Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum Netzteil nach unten
- Ersteller 4luc4rd
- Erstellt am
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Der deaktivierte 2 Lüfter hat einen Grund der sich erst nach Testbetrieb herausstellte:
Dadurch dass ich keinen CPU-Lüfter mehr verbaut habe wurde mit dem aktivierten 2 Lüfter die Luft am passiv gekühlten CPU-Kühler vorbei gezogen. Daraus folgte dass ich die Lüfter höher drehen lassen musste da die kalte Luft ungenutzt wieder aus dem Gehäuse strömte
Nach dem deaktivieren des einen Lüfters konnte ich 300 U/min. runter mit dem einen Lüfter und die CPU wurde einige Grad Kühler durch den "diagonalen" Luftstrom. Ausführliche Tests dazu findest du hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...e-3-2-ghz-47w-idle.691322/page-3#post-7431926
Der Heck Lüfter unterstützt dieses Diagonale ziehen, da er ebenfalls nach draußen zieht - ansonsten hätte ich im Case keinen konstanten Luftstrom und zu viele Verwirbelungen die wieder lauter sind. Auf diese Weise kann ich auf sehr langsamen Lüftergeschwindigkeiten hohe Kühlung erreichen.
Edit:
@CyberCSX
die Lüfter bei mir drehen doch einiges langsamer:
24°C Idle
Hinten: 750 RPM (PWM 25%)
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM
53°C Last
Hinten: 1200 RPM (PWM 100%) <- mittlerweile lasse ich die Temp auf 58°C ansteigen mit 900 RPM (70% PWM)
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM
Dadurch dass ich keinen CPU-Lüfter mehr verbaut habe wurde mit dem aktivierten 2 Lüfter die Luft am passiv gekühlten CPU-Kühler vorbei gezogen. Daraus folgte dass ich die Lüfter höher drehen lassen musste da die kalte Luft ungenutzt wieder aus dem Gehäuse strömte

Nach dem deaktivieren des einen Lüfters konnte ich 300 U/min. runter mit dem einen Lüfter und die CPU wurde einige Grad Kühler durch den "diagonalen" Luftstrom. Ausführliche Tests dazu findest du hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...e-3-2-ghz-47w-idle.691322/page-3#post-7431926
Der Heck Lüfter unterstützt dieses Diagonale ziehen, da er ebenfalls nach draußen zieht - ansonsten hätte ich im Case keinen konstanten Luftstrom und zu viele Verwirbelungen die wieder lauter sind. Auf diese Weise kann ich auf sehr langsamen Lüftergeschwindigkeiten hohe Kühlung erreichen.
Edit:
@CyberCSX
die Lüfter bei mir drehen doch einiges langsamer:
24°C Idle
Hinten: 750 RPM (PWM 25%)
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM
53°C Last
Hinten: 1200 RPM (PWM 100%) <- mittlerweile lasse ich die Temp auf 58°C ansteigen mit 900 RPM (70% PWM)
Oben: 600 RPM
Vorne: 600 RPM
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 419
Das ist kein "Trend" sondern endlich nach fast 20 Jahre die Anwendung eines Logisches Denken. Verdammt Spät für der Computer Technic was sich zu regelrechte hochleistungsgeräte entwickelten aber der kasten wo das zeug verbaut wird ist wie im 486 mittelalter was die innere hardware positionierung betrifft.
ich will ja nich nörgeln und ich weiß auch nich was du für nen 486 hattest aber mein 486 sah schon n bissel anders aus was das case und das innenleben angeht als mein chieftec mesh
@ Complication
Wie ich die Messung machte, gingen nur 2 Lüfter von 6 (die beide oben) in halbe leistung, etwa 600 rpm von 1300 rpm.
Bei mir ist auch der HDD Käfig vom rest des Gehäuses Getrennt. der Eine 120er zuständig für HDD, pustet in der front herein und die verbrauche luft kommt nicht im Gehäuse sondern geht durch der rechten seitenwand (öffnung im HDD käfig bereich) wieder heraus.
Frischluft kommt bei hir hinten, unten u. seitlich herein , nach bedarf. (Lamptron 6 Kanal steuerung)
@ 4luc4rd
es geht mir nicht um das aussehen des Gehäuses bei den 486 sinden um der logistik der hardware positionierung im ineren. Der "486" Beispiel ist eigentlich symbolisch dargestellt um zu zeigen das bei den meisten gehäusen herstellern was GRUNDSÄZLICH die hardware positionierung betrifft sich seit gut 20 jahre nichts Geändert hat.
Das einzige was hinzu gkommen ist, iergendwelche sinfreie plastik Blenden in BMW imitat, Alien Visagen oder sonstige "Ich bin Turbo" Schwachsinn.
Die was Gehäuse mit köpfhien Herstellen und sich gedanken darüber machen zweck hardware positionierung logistik, ordentliche lüftung usw., kann man quasi auf den fingern zählen.
Wie ich die Messung machte, gingen nur 2 Lüfter von 6 (die beide oben) in halbe leistung, etwa 600 rpm von 1300 rpm.
Bei mir ist auch der HDD Käfig vom rest des Gehäuses Getrennt. der Eine 120er zuständig für HDD, pustet in der front herein und die verbrauche luft kommt nicht im Gehäuse sondern geht durch der rechten seitenwand (öffnung im HDD käfig bereich) wieder heraus.
Frischluft kommt bei hir hinten, unten u. seitlich herein , nach bedarf. (Lamptron 6 Kanal steuerung)
@ 4luc4rd
es geht mir nicht um das aussehen des Gehäuses bei den 486 sinden um der logistik der hardware positionierung im ineren. Der "486" Beispiel ist eigentlich symbolisch dargestellt um zu zeigen das bei den meisten gehäusen herstellern was GRUNDSÄZLICH die hardware positionierung betrifft sich seit gut 20 jahre nichts Geändert hat.
Das einzige was hinzu gkommen ist, iergendwelche sinfreie plastik Blenden in BMW imitat, Alien Visagen oder sonstige "Ich bin Turbo" Schwachsinn.
Die was Gehäuse mit köpfhien Herstellen und sich gedanken darüber machen zweck hardware positionierung logistik, ordentliche lüftung usw., kann man quasi auf den fingern zählen.
S
surviver
Gast
@Cyber
Das mit Deinen Temps is schon fast unglaublich und scheint was die CPU angeht nur mit Undervolting möglich?!
Nach 5h Last 22° CPU würde ich sagen, Vakü oder undervoltet
Mein E6550 läuft auf 500x7, solche Temps wären nicht mal möglich wenn ich einen Staubsauger ans Gehäuse anschliesse
Das mit Deinen Temps is schon fast unglaublich und scheint was die CPU angeht nur mit Undervolting möglich?!
Nach 5h Last 22° CPU würde ich sagen, Vakü oder undervoltet

Mein E6550 läuft auf 500x7, solche Temps wären nicht mal möglich wenn ich einen Staubsauger ans Gehäuse anschliesse

Ne !
Da ist alles Normal.
Nichts Undervolting u. Kein WaKu sondern ordentlich Sauber, Überall Staubschutz Filter und Gedämtes Gehäuse bis im Kleinsten Winkel, mm für mm. Inklusive NT ist mit Dämmatte Verkleidert. CPU Küler silverstone mit 120er Dreher. Der CPU Küler rangiert bis über den RAM's und Kült diese Mitt. Hier ein Pahr Bilder, Etwas Älter.
Da ist die GraKa noch Passiv Gekült und Heztzte wie Sau. Mitlerweile hat diese ein Anderen Küler u. ein lüfter drauf.
Ohne die Gehäuselüfter kommt dr auch bei mir auf 45°C - 50°C unter Last aber wen ich die beide Oberen Aufdrehe (nur 50%) gehen die Temps Schlagartig runter und man Fült oben wie regelrecht Hitze heraus Kommt .
Da ist alles Normal.
Nichts Undervolting u. Kein WaKu sondern ordentlich Sauber, Überall Staubschutz Filter und Gedämtes Gehäuse bis im Kleinsten Winkel, mm für mm. Inklusive NT ist mit Dämmatte Verkleidert. CPU Küler silverstone mit 120er Dreher. Der CPU Küler rangiert bis über den RAM's und Kült diese Mitt. Hier ein Pahr Bilder, Etwas Älter.
Da ist die GraKa noch Passiv Gekült und Heztzte wie Sau. Mitlerweile hat diese ein Anderen Küler u. ein lüfter drauf.
Ohne die Gehäuselüfter kommt dr auch bei mir auf 45°C - 50°C unter Last aber wen ich die beide Oberen Aufdrehe (nur 50%) gehen die Temps Schlagartig runter und man Fült oben wie regelrecht Hitze heraus Kommt .
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
S
surviver
Gast
Aussehen tut das ja wirklich edel, ich persönlich wäre wohl nur nicht bereit soviel arbeit und Geld in Gehäusedämmung etc. zu stecken. Ganz so sehr lieb ich meinen PC dann doch nicht.
Da leb ich lieber mit ein paar Grad und dB mehr. Ich habe auch gar keine Gehäuselüfter verbaut, schlimm genug das GraKa,CPU und NT unbedingt einen brauchen
Und solang es SSD's nicht in aktzeptablen größen und Preisen gibt, habe ich eine Reduzierung der Geräuschkulisse eh aufgegeben.
Meine CPU wird dadurch zwar etwas wärmer 60° unter IntelBurntest 45° Prime aber dass ist denke ich auch durchaus vertretbar, vorallem in betracht der 50% OC. Der rest der Komponenten liegt bei 28-35° auch ok denke ich.
Und das Anliegen des Threadsteller ja geklärt ist, ist eine bissl off Topic auch weniger tragisch
Da leb ich lieber mit ein paar Grad und dB mehr. Ich habe auch gar keine Gehäuselüfter verbaut, schlimm genug das GraKa,CPU und NT unbedingt einen brauchen

Und solang es SSD's nicht in aktzeptablen größen und Preisen gibt, habe ich eine Reduzierung der Geräuschkulisse eh aufgegeben.

Meine CPU wird dadurch zwar etwas wärmer 60° unter IntelBurntest 45° Prime aber dass ist denke ich auch durchaus vertretbar, vorallem in betracht der 50% OC. Der rest der Komponenten liegt bei 28-35° auch ok denke ich.
Und das Anliegen des Threadsteller ja geklärt ist, ist eine bissl off Topic auch weniger tragisch

Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Ja sieht klasse aus Cyber 
Nur welche Grafikkarte läuft denn auf 27°C im Idle?

Nur welche Grafikkarte läuft denn auf 27°C im Idle?
Ja. Das ist richtig.
Zum Thema, wen man sich ein neues Gehäuse zulegt, meine empfehlung, grundsäzlich NT unten und wen möglich Lüfter Oben. Was beseres gibts nicht.
Wer knapp bei kasse ist oder nicht hohe sprünge machen will, soll auf ein Xigmatek Midgard Zugreifen.
@ Complication
Meine GraKa hat in der Anschaffung etwa 25 EURO Gekostet und Ja. So sehr unter last ist diese nicht weil ich nicht Spiele aber ich habe 2 Monitore (monitor u. TV) drann Hängen.
Was ich zu 90° mit den Rechner mache ist Audio / Video Bearbeitung. (für zocken hab ich PS3)
Zum Thema, wen man sich ein neues Gehäuse zulegt, meine empfehlung, grundsäzlich NT unten und wen möglich Lüfter Oben. Was beseres gibts nicht.
Wer knapp bei kasse ist oder nicht hohe sprünge machen will, soll auf ein Xigmatek Midgard Zugreifen.
@ Complication
Meine GraKa hat in der Anschaffung etwa 25 EURO Gekostet und Ja. So sehr unter last ist diese nicht weil ich nicht Spiele aber ich habe 2 Monitore (monitor u. TV) drann Hängen.
Was ich zu 90° mit den Rechner mache ist Audio / Video Bearbeitung. (für zocken hab ich PS3)
Zuletzt bearbeitet:
ds master
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 343
@CyberCSX:
deine cpu temperatur MUSS ein auslesefehler sein, ausser du sitz irgendwo draußen mit deinem Rechner!!
Eine Luftkühlung schafft es max. nur die Raumtemparatur zu halten, dann müsste es aber 11°C bei dir im Zimmer sein^^
Kontrollier die Temps mal mit CPU-Z oder so, denn die CPU Temp kann nicht richtig sein.
@CyberCSX:
den hinteren Gehäuselüfter umzudrehen ist Schwachsinn. So würde zwar die Thermik unterstützt, jedoch der von vorne kommende Luftstrom vernichtet. Selbst die warme Luft, die durch die Thermik steigt, schafft es devinitiv nicht den Luftstrom von der Front passend nach oben zu "formen", wenn man also den hinteren Lüfter umdreht, arbeitet er gegen den Luftstrom und nicht mit ihm.
deine cpu temperatur MUSS ein auslesefehler sein, ausser du sitz irgendwo draußen mit deinem Rechner!!
Eine Luftkühlung schafft es max. nur die Raumtemparatur zu halten, dann müsste es aber 11°C bei dir im Zimmer sein^^
Kontrollier die Temps mal mit CPU-Z oder so, denn die CPU Temp kann nicht richtig sein.
Ergänzung ()
@CyberCSX:
den hinteren Gehäuselüfter umzudrehen ist Schwachsinn. So würde zwar die Thermik unterstützt, jedoch der von vorne kommende Luftstrom vernichtet. Selbst die warme Luft, die durch die Thermik steigt, schafft es devinitiv nicht den Luftstrom von der Front passend nach oben zu "formen", wenn man also den hinteren Lüfter umdreht, arbeitet er gegen den Luftstrom und nicht mit ihm.
Nein.
Der rechner ist im Zimmer.
Bei der Messung hate ich in zimmer eine Bodentemperatur von 18°C
Der Rechner steckt auch im Büro Tisch in den Case Fach und nicht direkt am Boden.
Da wen hier von Boden 17°C hereingesaugt werden durch der Absaugung der Warmen Luft oben, ist klar das die temperatur um die 20°C + / - Herscht.
Den Rechner Startete ich um 4 Uhr Morgens und die Messung fand Stat um 9 Uhr, 5 stunden Später.
Was der Hecklüfter Betrifft, das der Hinten Luft heraus pustet währen die beide oben heraus saugen ist genau so schwachsinnig.
Wen man die entfernungen Hecklüfter ----> MB und Frontlüfter----> MB Berücksichtigt, die luftströmung des Frontlüfters im CPU Bereich ist gleich null so das kan der Umgedrehte Hecklüfter diese nicht negativ beeinflüssen weil er hat nicht was.
Der Frontlüfter hat seine gröste Wirkung bei der Külung der Festplatten und nicht mehr. Das was im ineren des Gehäuses von da kommt, ist warme verbrauchte luft von den Festplatten und damit ist den MB nicht im Geringsten geholfen.
Da nun der Hecklüfter diese von den Festplatten warme luft neutralisiert ist sogar zu empfehlen.
Der rechner ist im Zimmer.
Bei der Messung hate ich in zimmer eine Bodentemperatur von 18°C
Der Rechner steckt auch im Büro Tisch in den Case Fach und nicht direkt am Boden.
Da wen hier von Boden 17°C hereingesaugt werden durch der Absaugung der Warmen Luft oben, ist klar das die temperatur um die 20°C + / - Herscht.
Den Rechner Startete ich um 4 Uhr Morgens und die Messung fand Stat um 9 Uhr, 5 stunden Später.
Was der Hecklüfter Betrifft, das der Hinten Luft heraus pustet währen die beide oben heraus saugen ist genau so schwachsinnig.
Wen man die entfernungen Hecklüfter ----> MB und Frontlüfter----> MB Berücksichtigt, die luftströmung des Frontlüfters im CPU Bereich ist gleich null so das kan der Umgedrehte Hecklüfter diese nicht negativ beeinflüssen weil er hat nicht was.
Der Frontlüfter hat seine gröste Wirkung bei der Külung der Festplatten und nicht mehr. Das was im ineren des Gehäuses von da kommt, ist warme verbrauchte luft von den Festplatten und damit ist den MB nicht im Geringsten geholfen.
Da nun der Hecklüfter diese von den Festplatten warme luft neutralisiert ist sogar zu empfehlen.
Zuletzt bearbeitet:
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Das macht thermisch keinen Sinn - die Luft ist nach der Festplatte nicht zu warm um die CPU zu kühlen. Nur wenn der Heck Lüfter nach draußen zieht kann ein Kamin Effekt entstehen der verhindert das die Luft sich unkontrolliert staut und den Luftstrom behindert.
Schau dir nochmal die Grafik an die ich gepostet hatte.
Schau dir nochmal die Grafik an die ich gepostet hatte.
Wie soll sich die Luft Stauen im Kaminefekt wen diese VON OBEN Herausgesaugt wird?
Ist Phisisch unmöglich.
Was der frontlüfter Betrifft, Der Airflow kommt mit Normalen Druck in der Front Herein, wird von den Festplatten zu 60% Abgebremst. Bis zum CPU hat er mindestens noch 30 - 40 cm zu Hinterlegen fast Quer, wen er THEORETISCH den Direkten Weg Einhalten wurde was nicht Passiert da er den GERADE WEG Einhält und UNTER den MB Landet, am NT Abprallt und nach oben geschoben wird wo er ewentuel vom GraKa Lüfter Erfasst wird und Verbraucht wo er weitere 30% an leistung unterwegs verliert.
Da bleiben nur noch 10% von der Leistung wenn überhaupt was bereitz Aufgeheitzt ist und sinnlos.
Ist Phisisch unmöglich.
Was der frontlüfter Betrifft, Der Airflow kommt mit Normalen Druck in der Front Herein, wird von den Festplatten zu 60% Abgebremst. Bis zum CPU hat er mindestens noch 30 - 40 cm zu Hinterlegen fast Quer, wen er THEORETISCH den Direkten Weg Einhalten wurde was nicht Passiert da er den GERADE WEG Einhält und UNTER den MB Landet, am NT Abprallt und nach oben geschoben wird wo er ewentuel vom GraKa Lüfter Erfasst wird und Verbraucht wo er weitere 30% an leistung unterwegs verliert.
Da bleiben nur noch 10% von der Leistung wenn überhaupt was bereitz Aufgeheitzt ist und sinnlos.
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
lol... das was du beschreibst ist kein Luftstrom.
Du bläst aus zwei gegensätzlichen Richtungen Luft ins Gehäuse und verursachst nichts anderes als dass diese kollidieren und Verwirbelungen verursachen - kein Luftstrom=Stau und Wirbel.
Du bläst aus zwei gegensätzlichen Richtungen Luft ins Gehäuse und verursachst nichts anderes als dass diese kollidieren und Verwirbelungen verursachen - kein Luftstrom=Stau und Wirbel.
Ne !
Es bildet sich eine Dreieck Verwirbelung was nicht staut sondern nach oben Abgesaugt wird.
Wen du den luftstrom den HDd Lüfter Gezielt ableiten willst das der Korrekt richtung CPU Strömen soll und nicht ins nirvana richtung NT was dan von der GraKa auch noch "misbraucht" wird, dan musst du die HDD's Schräglagig Anbringen nach Oben, unter der Letzten HDD ein Ableitungsblech paralel mit den HDDs und dann wirken die wie die Schubern eines Belüftungschahtes und der Airflow geht quer nach oben von der GraKa Vorbei
Es bildet sich eine Dreieck Verwirbelung was nicht staut sondern nach oben Abgesaugt wird.
Wen du den luftstrom den HDd Lüfter Gezielt ableiten willst das der Korrekt richtung CPU Strömen soll und nicht ins nirvana richtung NT was dan von der GraKa auch noch "misbraucht" wird, dan musst du die HDD's Schräglagig Anbringen nach Oben, unter der Letzten HDD ein Ableitungsblech paralel mit den HDDs und dann wirken die wie die Schubern eines Belüftungschahtes und der Airflow geht quer nach oben von der GraKa Vorbei

Froschkönig
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.216
nana, haut euch nich! will mich mal lieber dazwischen drängen:
1. einen kamin-effekt gips im pc-gehäuse nich: es ist kein kamin da! ich könnte mir allerdings vorstellen, den pc nach dem vorbild des alten kanonenofens über ein an der oberseite des gehäuses angebrachtes rohr wirklich mal mit nem schornstein zu verbinden. vermutlich bräuchte man dann überhaupt keine lüfter mehr. bin aber kein bastler...
2. weil kein kamin da ist, kann man nur versuchen, den kamin-effekt durch gute lüfterplazierungen künstlich herzustellen. wobei es einfacher wird, soviel hardware aus dem spiel herauszunehmen wie möglich. deshalb also das netzteil unten. eine graka, die mittels eigenem lüfter die eigene abwärme gleich nach außen schafft, ist auch hilfreich. die festplatten werden vom davorgesetzten lüfter vor zu großen temps bewahrt. nennenswerte, weitere kühlleistung bringt dieser lüfter aber nicht mehr. einen geordneten "luftstrom" aufgrund der verwirbelung an den platten wohl auch nicht.
3. bleiben also nur noch cpu-lüfter (falls vorhanden) und gehäuselufter hinten/oben bzw oben, die den kamin-effekt simulieren können. und das dürfte wohl euer streitpunkt sein! wobei ihr beide unübliche konzepte verfolgt:
normalerweise wird ein towerkühler verwendet, dessen lüfter im zusammenspiel mit einem gehäuselüfter hinten/oben die gesamte warme luft aus dem gehäuse nach außen schafft.
CyberCSX setzt anscheinend auf totale luftverwirbelung im gehäuse durch einen riesigen cpu-lüfter, der gleich das ganze mb mitkühlt, mindestens 2 ansaugenden lüftern (vermutlich +1 für die festplatten?) und 2 ausblasenden lüftern oben. ob das irgendwas bringt, weiss ich nicht. Allerdings sind die ausgelesenen temps total gaga. die für
das mb geigneten amd 64 x2 cpus haben im idle bereits ca. 40 grad. und die brisbane-cpus sind ja geradezu berüchtigt für ihre defekte temp-diode (könnt ihr alles nachgoogeln!).
das konzept von Complication ist da wesentlich interessanter: hier übernehmen gleich 2 gehäuselüfter die last, die heiße luft nach außen zu bringen und machen so den cpu-lüfter überflüssig. allerdings zum preis eines 2.
ansaugenden lüfters. hmmm, 1 krachmacher gespart, 2 zusätzliche dazu...
1. einen kamin-effekt gips im pc-gehäuse nich: es ist kein kamin da! ich könnte mir allerdings vorstellen, den pc nach dem vorbild des alten kanonenofens über ein an der oberseite des gehäuses angebrachtes rohr wirklich mal mit nem schornstein zu verbinden. vermutlich bräuchte man dann überhaupt keine lüfter mehr. bin aber kein bastler...
2. weil kein kamin da ist, kann man nur versuchen, den kamin-effekt durch gute lüfterplazierungen künstlich herzustellen. wobei es einfacher wird, soviel hardware aus dem spiel herauszunehmen wie möglich. deshalb also das netzteil unten. eine graka, die mittels eigenem lüfter die eigene abwärme gleich nach außen schafft, ist auch hilfreich. die festplatten werden vom davorgesetzten lüfter vor zu großen temps bewahrt. nennenswerte, weitere kühlleistung bringt dieser lüfter aber nicht mehr. einen geordneten "luftstrom" aufgrund der verwirbelung an den platten wohl auch nicht.
3. bleiben also nur noch cpu-lüfter (falls vorhanden) und gehäuselufter hinten/oben bzw oben, die den kamin-effekt simulieren können. und das dürfte wohl euer streitpunkt sein! wobei ihr beide unübliche konzepte verfolgt:
normalerweise wird ein towerkühler verwendet, dessen lüfter im zusammenspiel mit einem gehäuselüfter hinten/oben die gesamte warme luft aus dem gehäuse nach außen schafft.
CyberCSX setzt anscheinend auf totale luftverwirbelung im gehäuse durch einen riesigen cpu-lüfter, der gleich das ganze mb mitkühlt, mindestens 2 ansaugenden lüftern (vermutlich +1 für die festplatten?) und 2 ausblasenden lüftern oben. ob das irgendwas bringt, weiss ich nicht. Allerdings sind die ausgelesenen temps total gaga. die für
das mb geigneten amd 64 x2 cpus haben im idle bereits ca. 40 grad. und die brisbane-cpus sind ja geradezu berüchtigt für ihre defekte temp-diode (könnt ihr alles nachgoogeln!).
das konzept von Complication ist da wesentlich interessanter: hier übernehmen gleich 2 gehäuselüfter die last, die heiße luft nach außen zu bringen und machen so den cpu-lüfter überflüssig. allerdings zum preis eines 2.
ansaugenden lüfters. hmmm, 1 krachmacher gespart, 2 zusätzliche dazu...

Zuletzt bearbeitet:
@ Froschkönig
Bei mir im Gehäuse sind insgesammt 9 Lüfter (NT Berücksichtigt) davon 6 Lüfter nur Gehäuselüfter aber:
1 - Der Für Festplatte kommuniziert nicht mit dem Gehäuse inneren da der Festplatten Käfig Komplett Geschlossen ist mit Dämmatte. Da kommt keine luft im Ineren des Gehäuses von den bereich der Festplatte. die luft weicht HERAUS durch der Rechten wand in HDD Höhe so das dieser fählt schon mal Komplett weg was das Gehäuse innere Betrifft. dieser Lüfter leuft auch nur sehr Selten da Ich keine 3,5" HEITZKÖRPER im Rechner habe sondern 2,5" HDD was kaum war werden. dieser lüfter sorgt für abkülung nur in Extremfahl in der Sommerzeit wen eine Zimmertemperatur von 35°C Herscht und eine Külung notwendig sein könnte.
2 - EIN Bodenlüfter sorgt für Frischluft von UNTEN
3 - EIN Seitenlüfter Versorgt den GraKa Lüfter mit Frischluft und ist Vertieft auf der Linken Seitenwand Eingesezt auf eine 140 zu 120er redution so das er wie möglich nah an der GraKa kommt und nicht direkt an den Blech Hängt
4 - EIN Hecklüfter pustet zusäzliche Frischluft richtung CPU was vom CPU Lüfter Erfasst wird u. Verbraucht
5 ZWEI Top Lüfter Saugen die Allgemein Verbrauchte Luft oben Heraus
Alle 6 Lüfter werden über eine Lamptron lüftersteuerung Geregelt zwischen NULL u. 12 V und könen einzeln Komplett abgeschaltet werden bzw. Stromversorgung Getrennt mittels Schaltern was sich auf den Potis Befinden.
Jeder Lüfter dreht mit max 1300 rpm und laufen nie alle auf ein mal mit volle leistung sondern nach Bedarf u. dosierte drehzahl.
Was der Lüfter an der Seitenwand Betrifft, auf den Könnte Ich Komplett Verzichten, unter der Voraussetzung das die Graka nicht am MB Gesteckt ist sondern Paralell zum MB Montiert währe so das der GraKa Lüfter Frischluft Saugt direkt duch der Öffnung in der Seitenwand.
Diesen Umbau werde ich in nähere zukunft Vornehmen und die GraKa am MB mit eine PCI Express 16x PCIE Riser flex 100mm Risercard anschliesen werde dabei auch die Notwendigen Umbauten für den Anschlüssen vornehmen werde.
Was der CPU Lüfter Betrifft, mit den Riesen Küler, hab ich mir diese RAM Aufsetzbrüller Gesparrt wo normalerweise 2 oder 3 stück lärmende 60 cm Lüftern verbaut sind da dieser die RAMs mitkült mit der luft was zwischen den Külrippen Strömt von eine 4 - 5 cm entfernung.
Hier noch 2 Bilder!
Im Ersten Bild sieht man Eindeutig wie der HDD Käfig mit Dämmatte Geschlossen ist und im zweiten Bild der Seitenlüfter auf der 140 zu 120 Reduktion.
GraKa ist da noch Passiv Gekült. (Altes bild)
Bei mir im Gehäuse sind insgesammt 9 Lüfter (NT Berücksichtigt) davon 6 Lüfter nur Gehäuselüfter aber:
1 - Der Für Festplatte kommuniziert nicht mit dem Gehäuse inneren da der Festplatten Käfig Komplett Geschlossen ist mit Dämmatte. Da kommt keine luft im Ineren des Gehäuses von den bereich der Festplatte. die luft weicht HERAUS durch der Rechten wand in HDD Höhe so das dieser fählt schon mal Komplett weg was das Gehäuse innere Betrifft. dieser Lüfter leuft auch nur sehr Selten da Ich keine 3,5" HEITZKÖRPER im Rechner habe sondern 2,5" HDD was kaum war werden. dieser lüfter sorgt für abkülung nur in Extremfahl in der Sommerzeit wen eine Zimmertemperatur von 35°C Herscht und eine Külung notwendig sein könnte.
2 - EIN Bodenlüfter sorgt für Frischluft von UNTEN
3 - EIN Seitenlüfter Versorgt den GraKa Lüfter mit Frischluft und ist Vertieft auf der Linken Seitenwand Eingesezt auf eine 140 zu 120er redution so das er wie möglich nah an der GraKa kommt und nicht direkt an den Blech Hängt
4 - EIN Hecklüfter pustet zusäzliche Frischluft richtung CPU was vom CPU Lüfter Erfasst wird u. Verbraucht
5 ZWEI Top Lüfter Saugen die Allgemein Verbrauchte Luft oben Heraus
Alle 6 Lüfter werden über eine Lamptron lüftersteuerung Geregelt zwischen NULL u. 12 V und könen einzeln Komplett abgeschaltet werden bzw. Stromversorgung Getrennt mittels Schaltern was sich auf den Potis Befinden.
Jeder Lüfter dreht mit max 1300 rpm und laufen nie alle auf ein mal mit volle leistung sondern nach Bedarf u. dosierte drehzahl.
Was der Lüfter an der Seitenwand Betrifft, auf den Könnte Ich Komplett Verzichten, unter der Voraussetzung das die Graka nicht am MB Gesteckt ist sondern Paralell zum MB Montiert währe so das der GraKa Lüfter Frischluft Saugt direkt duch der Öffnung in der Seitenwand.
Diesen Umbau werde ich in nähere zukunft Vornehmen und die GraKa am MB mit eine PCI Express 16x PCIE Riser flex 100mm Risercard anschliesen werde dabei auch die Notwendigen Umbauten für den Anschlüssen vornehmen werde.
Was der CPU Lüfter Betrifft, mit den Riesen Küler, hab ich mir diese RAM Aufsetzbrüller Gesparrt wo normalerweise 2 oder 3 stück lärmende 60 cm Lüftern verbaut sind da dieser die RAMs mitkült mit der luft was zwischen den Külrippen Strömt von eine 4 - 5 cm entfernung.
Hier noch 2 Bilder!
Im Ersten Bild sieht man Eindeutig wie der HDD Käfig mit Dämmatte Geschlossen ist und im zweiten Bild der Seitenlüfter auf der 140 zu 120 Reduktion.
GraKa ist da noch Passiv Gekült. (Altes bild)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Froschkönig
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.216
gigantischer aufwand! aber verrat mir doch deine cpu...
ich will dir ja nix böses... aber wenn du einen brisbane hast, beruht dein konzept auf einem irrtum...
Ergänzung ()
ich will dir ja nix böses... aber wenn du einen brisbane hast, beruht dein konzept auf einem irrtum...
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU ist ein Normaler AMD Dual Core ohne OC oder sonstige änderungen.
In den prints im Anhang sind alle Daten vom Rechner. Ist nichts Großartiges
Der Aufwand was ich da machte dient, weil Ich im Sommer in der Regel den Rechner mit nach Rumänien nehme wo wir seit Gut 2 Jahre Hitzewellen von bis zu 51°C Haben, voriges Jahr im Sommer haten wir z.B. in Bukarest 51°C in der Sonne da hier nichts Mehr lief und sich sogar einige alte Autos im stand an der Ampel selbst Entzündeten und mit eine Stichflamme aus den Motorraum sich Verabschideten, Bahngleise Verbigten sich unter der hitze, klimatisierte NOT-ZELTE mit Wasser wurden in den Städten Eingerichtet und bei den Krankenwagen hersche Vollbetrieb um die Menschen auf zu sammeln was auf der Strasse regelrecht vor Hitze Umkippten (Hitzekollaps)
Dabei hatten wir eine Zimmerthemperatur von 44°C.
Unter solche Bedingungen ohne so ein Aufwand Verabschidet sich ein Rechner durch Hitzetot egal ob er von der Stange ist oder nicht.
Für hier in Deutschlad ist der Gesammte Aufwand Sinlos.
In den prints im Anhang sind alle Daten vom Rechner. Ist nichts Großartiges
Der Aufwand was ich da machte dient, weil Ich im Sommer in der Regel den Rechner mit nach Rumänien nehme wo wir seit Gut 2 Jahre Hitzewellen von bis zu 51°C Haben, voriges Jahr im Sommer haten wir z.B. in Bukarest 51°C in der Sonne da hier nichts Mehr lief und sich sogar einige alte Autos im stand an der Ampel selbst Entzündeten und mit eine Stichflamme aus den Motorraum sich Verabschideten, Bahngleise Verbigten sich unter der hitze, klimatisierte NOT-ZELTE mit Wasser wurden in den Städten Eingerichtet und bei den Krankenwagen hersche Vollbetrieb um die Menschen auf zu sammeln was auf der Strasse regelrecht vor Hitze Umkippten (Hitzekollaps)
Dabei hatten wir eine Zimmerthemperatur von 44°C.
Unter solche Bedingungen ohne so ein Aufwand Verabschidet sich ein Rechner durch Hitzetot egal ob er von der Stange ist oder nicht.
Für hier in Deutschlad ist der Gesammte Aufwand Sinlos.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Froschkönig
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.216
klar, seh ich ein, dass unter solchen umständen besonderer aufwand nötig ist!
nur auf die temps deiner cpu kannst du dich nicht verlassen: es ist ein brisbane und zeigt viel zu niedrige temperaturen an. der streit mit Complication ist also irrtümlich entstanden. also schwamm drüber und gut is.
für deine cpu sehe ich allerdings auch keine schwierigkeit mit so hohen außentemperaturen wie in rumänien zurechtzukommen. die brisbanes vertragen ne ganze menge
nur auf die temps deiner cpu kannst du dich nicht verlassen: es ist ein brisbane und zeigt viel zu niedrige temperaturen an. der streit mit Complication ist also irrtümlich entstanden. also schwamm drüber und gut is.

für deine cpu sehe ich allerdings auch keine schwierigkeit mit so hohen außentemperaturen wie in rumänien zurechtzukommen. die brisbanes vertragen ne ganze menge

Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 871
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.858
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.994
P
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.177
P
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.125