Du, ich streite mit niemand. Ist auch nicht meine Absicht.
Ich wollte damit nur zeigen das in einige fälle diese Veraltete Klassische külungmethode (vorne rein / Hinten Raus) fü die Katz ist und das es auch besser geht, das man ein külsistem mit Lüftern aufbauen kann was sogar in den Tropen Tauglich ist extrem hitzewellen Übersteht und nicht nur in den Tiefgekülten Deutschland wo kaum 2 woche Sommer pro Jahr sind mit Lecherliche 35°C in der Sonne.
Was der "brisbane" erträgt und was nicht, hab mir kein kopf darüber gemacht.
Tatsache aber so lange ich de hardware in ein Magnum gehäuse hatte + nur Standard Belüftung, hate ich blue screens wie am fliesband egal ob Deutschland oder Rumänien.
Seit ich alles in den Xigmatek Midgard Umgebetet habe, diesen Aufwändigen lüftungkonzept Verbaute, + ordentliche Küler ist Ruhe und es gibt auch keine blue screens mehr.
Ganz zu Schweigen von der Staubschutz Vorrichtung bei jeden lüfter so das alles Schön Sauber bleibt.
Am jeden fahl sobald mein Enzo Ferrari HTPC Fertig ist und ich nicht mehr vom im Midgard verbauten Rechner Abhängig bin, gibt es weitere Experimente für noch Besere Külleistung weil ich hab da noch so einige Ideen zur Verbesserung ohne Extreme Geräuschentwicklung mit Gezielte külung.
Seit meine Rumänische Negativen Erlebnissen, seit Gut 1 Jahr Beschäftige ich mich mit külungoptimierungen dieser Art und Ich investierte auch einiges in der Sache um gute Ergebnisse zu Erzielen mit ein wie möglich Optimalen Airflow ohne immer wieder auf diese standardisierten 08/15 Methoden zurück zu greifen.
Ich wollte damit nur zeigen das in einige fälle diese Veraltete Klassische külungmethode (vorne rein / Hinten Raus) fü die Katz ist und das es auch besser geht, das man ein külsistem mit Lüftern aufbauen kann was sogar in den Tropen Tauglich ist extrem hitzewellen Übersteht und nicht nur in den Tiefgekülten Deutschland wo kaum 2 woche Sommer pro Jahr sind mit Lecherliche 35°C in der Sonne.
Was der "brisbane" erträgt und was nicht, hab mir kein kopf darüber gemacht.
Tatsache aber so lange ich de hardware in ein Magnum gehäuse hatte + nur Standard Belüftung, hate ich blue screens wie am fliesband egal ob Deutschland oder Rumänien.
Seit ich alles in den Xigmatek Midgard Umgebetet habe, diesen Aufwändigen lüftungkonzept Verbaute, + ordentliche Küler ist Ruhe und es gibt auch keine blue screens mehr.
Ganz zu Schweigen von der Staubschutz Vorrichtung bei jeden lüfter so das alles Schön Sauber bleibt.
Am jeden fahl sobald mein Enzo Ferrari HTPC Fertig ist und ich nicht mehr vom im Midgard verbauten Rechner Abhängig bin, gibt es weitere Experimente für noch Besere Külleistung weil ich hab da noch so einige Ideen zur Verbesserung ohne Extreme Geräuschentwicklung mit Gezielte külung.
Seit meine Rumänische Negativen Erlebnissen, seit Gut 1 Jahr Beschäftige ich mich mit külungoptimierungen dieser Art und Ich investierte auch einiges in der Sache um gute Ergebnisse zu Erzielen mit ein wie möglich Optimalen Airflow ohne immer wieder auf diese standardisierten 08/15 Methoden zurück zu greifen.
Zuletzt bearbeitet: