Warum ist Steam so viel langsamer?

MarshallMathers

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
1.250
Hallo,

Mit einem Ookla Speedtest komme ich auf eine Downloadrate von 10,51 Mb/ps, was mir ausreicht, aber wenn ich über Steam ein Spiel downloade, dann geht die Geschwindigkeit massiv runter, und pendelt sich bei Maximal (!) 2 Mb/ps ein, was völlig unakzeptabel ist, meine Ich.

Die Bandbreite ist in den Einstellungen nicht deaktiviert, ich bin über ein DLAN-Netz mit Internet versorgt, und habe meine Playstation und meinen PC an einen Switch hängen.
 
Vielleicht liegt der Fehler nich bei dir sondern bei den Steam-Servern die nicht mehr Daten liefern.
 
Schonmal dran gedacht, dass die Steamserver ausgelastet sein könnten? Vielleicht mal die Downloadregion ändern.
 
Da ich auch schon 3,2 bei mir gesehen habe, ist Steam nicht auf nur 2 begrenzt.
 
Hi,
habs gerade mal getestet und mal ein Game geladen. Schwankt im Moment ein wenig aber kam dann auf knapp 15MB/s.
 
Wow, 10 MB/sec. :rolleyes:

Bei uns gehen nur 220 kbyte/sec. :(

Aber das hängt bei Steam immer auch davon ab, wie die Server gerade ausgelastet sind. Wenn ich da was runterladen muss, mache ich das bei einem Bekannten mit einer 100er Leitung, da sehe ich häufiger auch 4 - 5 Mb/sec.
Ich muss allerdings zugeben, dass bei seiner Leitung Origin tendenziell deutlich schneller lädt. Dafür ist der Rest bei Origin scheiße.

@Jesterfox:
Danke für die Info. Wird dadurch bei Marshall Mathers vermutlich auch nicht schneller.
 
Ich lad grad mit über 6 MB/s von Steam...

2016-10-06.png


Edit @MoJo77: jepp, die 2MB/s die er da hat sind schon mehr als er beim Speedtest bekommt ;-)
 
Der Speedtest zeigt Mbit/s, Steam beim Download aber MB/s. Rein rechnerisch sind 2MB/s ca. 16MBit/s, also alles ganz normal bei dir.
 
Also ich lade bei Steam mit max. 5,8 MB/s (50/10 Mbit Leitung), somit ist meine Leitung voll ausgelastet. Nur ab und an sind die Server eben etwas überlastet, dann schwankt die Rate recht häufig, was aber nicht oft vorkommt.

Aber das Problem hier ist eigentlich das der TE MB und MBit nicht unterscheiden kann. :)
 
Weil alle ISPs die Speedtests bevorzugen damit sie gut dastehen. Du kannst feststellen wie schnell deine Leitung maximal ist, aber reale Geschwindigkeiten kannst du mit keinem Speedtest messen.
 
HominiLupus schrieb:
Weil alle ISPs die Speedtests bevorzugen damit sie gut dastehen.

Deswegen läd Steam jetzt schneller als der Speedtest? Sind ja immerhin 16Mb/s anstelle von nur 10Mb/s ;-)
 
Steam ist genauso nutzlos zum messen: Kompression.
 
Wer will denn messen?

Es geht einfach darum das Steam MB/s anzeigt und der Speedtest MBit/s und wenn der TE mit einer 10 MBit Leitung 2 MB/s bei Steam runterlädt ist doch alles in Butter.
 
@Jesterfox:
Ich bin davon ausgegangen, er meint tatsächlich 10 MB/sec, da es bei uns in der Gegend keine 10 Mbit Verträge gibt.
 
Die 2MB/s bei Steam klingen irgendwie nach 16Mb/s DSL und der Speedtest bringt grad nicht die volle Leistung.

Speedtests zeigen eben meist Mb/s an und wenn man damit nicht oft zu tun hat übersieht man den feinen Unterschied auch schnell und fragt sich eben woher der Unterschied kommt.
 
Danke, das ihr mich aufgeklärt habt, jetzt kenne ich den Unterschied, dachte wirklich, das wäre das gleiche.
Ich werde mal die Downloadregion ändern, viellwicht geht es dann flotter.
 
Ich denke mit verschiedenen Downloadregionen wirst du zum Erfolg kommen. Grundsätzlich limitiert Steam recht selten. Wenn dann bei größeren Spielereleases, wo dann jeder die Datenmengen runterlädt.
Meine Top Geschwindigkeit war bisher 25,3 Mb/sek. Interessant wäre mal ob man mit einer 400 Mbit Leitung auch die volle Leistung erhält. Habe bisher noch niemanden damit gesehen ;)
 
Wechsel mal die Server, die Deutschen sind z.T. schwach auf der Brust. Kriege eigentlich immer meine vollen 25mb/s von den NL Servern. ;)
 
Zurück
Oben