Warum PC-Absturz ohne auto. Neustart, Netzteil-Probleme ausgeschlossen

Es könnte gehen, nur wie esmit dem Windows Key aussieht weis ich nicht.
Sollten beide Rechner aber MS Online Konto haben dürfte das Keine Probleme machen.
 
@John Sinclair Beides PCs haben ein MS Online Konto. So musste beim formatieren und bei der Neuinstallation z.B. der Windows-Key auch nicht erneut eingegeben werden schätze ich. Da war ich kurz überrascht, dachte mir aber das es vermutlich nicht nötig war wegen des MS Online Kontos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste jetzt immer noch nicht weiter daher Mal nach Updates für die SSD geschaut;
Es gibt keine aktuelleren Updates für meine SSD.

Macht es vielleicht Sinn die SSD meiner Partnerin (WD Blue 580) bei mir einzubauen (Sie hat Windows 23H2) bei sich drauf und zu gucken, ob die Abstürze aufhören? Oder kann das zu irgendwelchen Problemen führen, wenn ich die einfach stumpf austausche? Ich bin sicher, dass es etwas mit Windows 24h2 zutun hat. Seit dem Update sind diese Probleme da.
 
Hast du die GPU schon getauscht? Den RAM auch?
 
Normalerweise muss bei einem Mainboardwechsel Windows neu aktiviert werden. Um die Aktivierung zu verhindern, kannst du die Internetverbindung trennen. Ich weiß aber nicht, was passiert, wenn du dann wieder zurück wechselst.
Wenn du dir sicher bist, würde ich 23H2 neu installieren, allerdings löst das dein Problem nicht, da im Oktober der Support ausläuft.

Hast du eine Möglichkeit gefunden den Absturz zu provozieren?
 
@AMD-Flo Wieso denn Mainboardwechsel? Reicht es nicht die SSD im Mainboard auszubauen und die andere einzubauen bzw. eben auszutauschen? Windows neu aktivieren hört sich auch erstmal nicht problematisch an, dann geben ich den Produktschlüssel einfach kurz und fertig oder nicht? Beim zurück wechseln dann nochmal das gleiche.


Das Problem würde es wohl langfristig nicht lösen das stimmt schon aber immerhin kann man so bestimmen, ob hier tatsächlich das Problem liegt, was auch schon hilfreich wäre. Falls mir etwas entgangen, dann ist sehr gerne darauf hinweisen!! Und danke für die Hilfe!

Den Absturz provozieren kann ich nicht oder ich wüsste nicht wie.
 
Hebig schrieb:
Reicht es nicht die SSD im Mainboard auszubauen und die andere einzubauen bzw. eben auszutauschen?
Sel verständlich, aber aus Sicht der Windows Installation auf der SSD ist es ein Mainboardwechsel.

Klar kannst du Windows neu aktivieren, aber die Anzahl der Aktivierungen ist begrenzt.

Hebig schrieb:
Den Absturz provozieren kann ich nicht oder ich wüsste nicht wie.

AMD-Flo schrieb:
Prime 95, 3D-Mark, oder große Datenmengen auf die SSD schreiben.
Schon probiert?
Ergänzung ()

Wenn der PC einfach schlagartig ausgeht, also komplett aus ohne runterzufahren und ohne Fehlermeldung, klingt das nach einem Hardwareproblem. Entweder Netzteil oder Notabschaltung von CPU oder Mainboard. Vielleicht stimmt auch etwas mit dem Powertaster nicht. Wenn Windows ein Problem hat, steht normalerweise etwas im Zuverlässigkeitsverlauf, außer die SSD ist nicht mehr ansprechbar. Dann sollte der Rechner aber auch nicht komplett ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Flo schrieb:
Sel verständlich, aber aus Sicht der Windows Installation auf der SSD ist es ein Mainboardwechsel.

Klar kannst du Windows neu aktivieren, aber die Anzahl der Aktivierungen ist begrenzt.
Ach mist dann würde der SSD Wechsel ja nichts bringen, weil trotzdem die 24H2 Version auf meinem PC ist.
Kriege ich irgendwie die 23H2 Version mit mir auf den PC ohne das ganze Mainboard zu tauschen?

AMD-Flo schrieb:
Das tatsächlich noch nicht. Werde ich dann auch nochmal testen und darauf achten, ob der PC sich damit gezielt zum Absturz bringen lässt. Wobei ich nicht sicher sein kann, ob es daran liegt denke ich. Wenn er mittendrin einfach aus geht kann es ja auch einen anderen Grund haben und zufällig sein. Abstürzen tut er ja täglich mehrfach egal was ich mache.
 
Hebig schrieb:
Ach mist dann würde der SSD Wechsel ja nichts bringen, weil trotzdem die 24H2 Version auf meinem PC ist.
Doch, das passt schon. Windows zieht ja mit der SSD um. Wenn das Problem dann weg ist oder noch besser mit dem anderen Rechner Auftritt, weißt du, dass es an der SSD oder der Windows Installation liegt. Es bringt dich also weiter.

Du musst das Mainboard nicht tauschen. Ich wollte nur sagen, dass aus Sicht der Windows Installation die komplette HW und damit auch das Board getauscht wird, nur die SSD bleibt.
 
Ich habe jetzt die SSD meiner Partnerin (WD Blue 580 mit Windows 23H2) gegen meine SSD (WD Blue 570 mit Windows 24H2) getauscht.

Wenn sie mit meiner SSD bei Discord und im Browser die Hardware- und Grafikbeschleunigung einschaltet (statt sie wie bei mir auszuschalten), treten die Laggs auf, die ich als "Problem 1" beschrieben habe. Diese Laggs habe ich bei ihrer SSD nicht, was auffällig ist, weil ich sie bei meiner SSD leicht provozieren kann.Einen PC-Absturz konnte ich bisher nicht verzeichnen, aber ich vermute, der wird noch kommen. Es scheint also, dass das Problem mit der SSD oder der Windows-Version 24H2 zusammenhängt, oder vielleicht sogar beidem im Zusammenspiel.

Habt ihr eine Idee, was ich jetzt tun kann? Ich vermute, die SSD ist nicht defekt, sondern verursacht Probleme mit der Windows-Version. Wenn ich einfach eine neue SSD kaufe, würde es das Problem dann evtl. ja auch nicht lösen.
 
@redjack1000 Inwiefern soll das aber helfen? Es würde ja reines Glück sein, ob die neue SSD auch Probleme mit Windows 24H2 hat. Oder übersehe ich da etwas?
 
Hebig schrieb:
Ich habe jetzt die SSD meiner Partnerin (WD Blue 580 mit Windows 23H2) gegen meine SSD (WD Blue 570 mit Windows 24H2) getauscht.

Wenn sie mit meiner SSD bei Discord und im Browser die Hardware- und Grafikbeschleunigung einschaltet (statt sie wie bei mir auszuschalten), treten die Laggs auf, die ich als "Problem 1" beschrieben habe. Diese Laggs habe ich bei ihrer SSD nicht, was auffällig ist, weil ich sie bei meiner SSD leicht provozieren kann.Einen PC-Absturz konnte ich bisher nicht verzeichnen, aber ich vermute, der wird noch kommen. Es scheint also, dass das Problem mit der SSD oder der Windows-Version 24H2 zusammenhängt, oder vielleicht sogar beidem im Zusammenspiel.

Habt ihr eine Idee, was ich jetzt tun kann? Ich vermute, die SSD ist nicht defekt, sondern verursacht Probleme mit der Windows-Version. Wenn ich einfach eine neue SSD kaufe, würde es das Problem dann evtl. ja auch nicht lösen.
Hat darauf bezogen sonst noch jemand eine Idee, was man probieren kann, bevor ich auf gut Glück eine neue SSD kaufe, mit der ich eventuell das gleiche Problem habe?
 
Zurück
Oben