Dunkeltier
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 497
...meine gemachten Erfahrungen damit: Ich bin schon seit etwa der Jahrtausendwende dabei, und habe fast (!) durchgängig nur extrem schlechte, teils sehr teure Erfahrungen machen dürfen. Die letzten gemachten Erfahrungen hatten nicht mal ansatzweise mehr was mit Qualität zu tun, wo mir doch fast alle NEUEN WaKü-Komponenten durchgängig kaputt gingen. Was war passiert? Ich kaufe gerne alles aus einer Hand um eine möglichst qualitativ durchgängige Erfahrungen machen zu dürfen.
Ich hatte bereits Custom-Sets von:
Und Fertig-Sets von:
Meine Probleme bisher:
Wie war es bei meiner letzten Wasserkühlung und was macht mich so unfassbar wütend?
Es war ein modernes EK-Set, wo ich einen entsprechenden Kühler für die Nvidia-Grafikkarte und AMD-CPU verbaute. Was musste natürlich passieren? Mit der Zeit wurde die Pumpe undicht und tropfte auf die Nvidia Titan X (Maxwell) und danach fein weiter ins Fractal Design Edison M 650W rein. Ihr könnt euch vorstellen, wie unglaublich neutral meine Lust und Laune war, mir für ca. 1000 Euro direkt wieder neue Hardware (Radeon VII, Radeon-Kühler, neue Pumpe mit kleineren AGB, neues Netzteil) kaufen zu dürfen. EK hat natürlich jegliche Schuld und Haftung von sich geschoben. Die nächste Pumpe mit AGB war auch wieder von EK, diesmal aber aus "Sicherheitsgründen" lach außerhalb montiert. Was passierte nun mit der Zeit? Der Fitting am unteren vorderen Radiator wurde undicht und flutete die Laufwerke... Auch das behoben, kam wie immer das nächste, erst mal ausfallende EK-Vardar-Lüfter (Lagerschaden). Also Radis demontiert und dies ebenfalls behoben...und wieder mit der Zeit immer weiter steigende Temperaturen. Warum? Die Kühler setzten sich nach und nach grau-schwarzen Bröckchen zu, obwohl ich direkt am Pumpenausgang einen Feinfilter montiert hatte: https://gzhls.at/i/19/22/641922-n0.jpg Für mich war es mittlerweile einfach zu viel, ich war mehr das System am zerlegen als damit was am machen.
Und mal ganz ehrlich? Außer über Xice, 1A-Cooling und die Komponenten von Watercool war der ganze Rest fast nur durchgängig auf seine Art & Weise Kernschrott. So, meine Frage? Gibt es überhaupt noch ein Set, was man anfassen kann und welches ansatzweise qualitativ hochwertig ist?
Verbaut hatte ich zuletzt:
Für mich heißt das:
Irgendwelche Vorschläge? Hab das Fractal Design Mini C TG Gehäuse ja aktuell 2x hier rumstehen (aktuell alles nur auf LuKü - funzt wunderbar), da kann ich mir das andere bis zum Herbst neu auf WaKü umbauen.
Mal ein paar Bilder vom vorletzten WaKü-System (welches immer Wasser verlor- wodurch die Innovatek-Wasserstands-Überwachung mir alle ca. 2 Wochen die Karre abschaltete?) und ein paar EK-Komponenten des letzten in meinen Fractal...sah zwar optisch sehr geil aus, weil man alle Kabel rückseitig im Gehäuse verlegen konnte. Technisch...ging alles in den Hintern. Was reingehen konnte. Die kleine 100mm Pumpenversion hängt noch außen am anderen Gehäuse.
Ich hatte bereits Custom-Sets von:
- 2x Innovatek
- 2x EK
- Aqua-Computer (mit Lüftersteuerung und mal deren eigene Pumpe, mal 2x Laing-Pumpen)
- Watercool
- 1A-Cooling
- Alphacool.
Und Fertig-Sets von:
- Xice
- Fractal Design T12 (OEM-Alphacool).
Meine Probleme bisher:
- oft Schleim in der WaKü mit Hersteller-Zusätzen (Innovatek, Aqua-Computer - obwohl ich niemals "Glow/Neon" benutzt habe)
- Korrosion (Innovatek-Kühler)
- mehrmals echte Pumpenschäden/Undichtigkeiten (EK, Fractal-Design (OEM-Alphacool))
- schnell "verschwindendes" Wasser (Innovatek)
- durch Pumpenschäden/Undichtigkeiten beschädigte Grafikkarte, Netzteil, Plexiglas-Kühler bzw. Schläuche
- "Spannungsrisse" an Plexiglas-Kühlern (hatte ich mit POM-/Acetal-Deckeln nie)
- Lüfterschäden
- defekte, weil undichte Fittings (EK)
- Selbstabschaltungen durch manchmal unzuverlässig funktionierende Sensoren (Aqua-Computer, bei Innovatek war es das ständig verschwindende Wasser ca. alle 2 Wochen)
- verstopfte CPU-/GPU-Kühler ohne erkennbaren Grund trotz Feinfilter-Einsatz.
Wie war es bei meiner letzten Wasserkühlung und was macht mich so unfassbar wütend?
Es war ein modernes EK-Set, wo ich einen entsprechenden Kühler für die Nvidia-Grafikkarte und AMD-CPU verbaute. Was musste natürlich passieren? Mit der Zeit wurde die Pumpe undicht und tropfte auf die Nvidia Titan X (Maxwell) und danach fein weiter ins Fractal Design Edison M 650W rein. Ihr könnt euch vorstellen, wie unglaublich neutral meine Lust und Laune war, mir für ca. 1000 Euro direkt wieder neue Hardware (Radeon VII, Radeon-Kühler, neue Pumpe mit kleineren AGB, neues Netzteil) kaufen zu dürfen. EK hat natürlich jegliche Schuld und Haftung von sich geschoben. Die nächste Pumpe mit AGB war auch wieder von EK, diesmal aber aus "Sicherheitsgründen" lach außerhalb montiert. Was passierte nun mit der Zeit? Der Fitting am unteren vorderen Radiator wurde undicht und flutete die Laufwerke... Auch das behoben, kam wie immer das nächste, erst mal ausfallende EK-Vardar-Lüfter (Lagerschaden). Also Radis demontiert und dies ebenfalls behoben...und wieder mit der Zeit immer weiter steigende Temperaturen. Warum? Die Kühler setzten sich nach und nach grau-schwarzen Bröckchen zu, obwohl ich direkt am Pumpenausgang einen Feinfilter montiert hatte: https://gzhls.at/i/19/22/641922-n0.jpg Für mich war es mittlerweile einfach zu viel, ich war mehr das System am zerlegen als damit was am machen.
Und mal ganz ehrlich? Außer über Xice, 1A-Cooling und die Komponenten von Watercool war der ganze Rest fast nur durchgängig auf seine Art & Weise Kernschrott. So, meine Frage? Gibt es überhaupt noch ein Set, was man anfassen kann und welches ansatzweise qualitativ hochwertig ist?
Verbaut hatte ich zuletzt:
- EK-XRES 100 Revo D5 PWM Watercooling pump with glass reservoir (End of life) - davor die undicht gewordene 140er Glas-Version (ebenfalls End of life)
- EK Velocity AMD Copper + Acetal Cooler
- EK Vector Radeon VII Copper-Cooler + Backplate - davor einen Nvidia-Kühler von EK
- EK ZMT-Schlauch (von dem sind wohl die schwarzen Brösel aktuell)
- EK-Fittings (wovon einer undicht wurde und meine Laufwerke flutete)
- 2x EK-CoolStream SE 240 Radiatoren
- 5x EK-Vardar-Lüfter (nach wenigen Monaten Lagerschäden und ein extremes Klackern bekommen, danke...)
- Magicool Feinfilter
Für mich heißt das:
- keine Steuerung (Lüfter und Pumpe werden bitte vom Mainboard gesteuert)
- kein Plexiglas an Kühlern / AGBs
- soll ausschließlich mit destillierten Wasser funktionieren
- alles aus einer Hand.
Irgendwelche Vorschläge? Hab das Fractal Design Mini C TG Gehäuse ja aktuell 2x hier rumstehen (aktuell alles nur auf LuKü - funzt wunderbar), da kann ich mir das andere bis zum Herbst neu auf WaKü umbauen.
Mal ein paar Bilder vom vorletzten WaKü-System (welches immer Wasser verlor- wodurch die Innovatek-Wasserstands-Überwachung mir alle ca. 2 Wochen die Karre abschaltete?) und ein paar EK-Komponenten des letzten in meinen Fractal...sah zwar optisch sehr geil aus, weil man alle Kabel rückseitig im Gehäuse verlegen konnte. Technisch...ging alles in den Hintern. Was reingehen konnte. Die kleine 100mm Pumpenversion hängt noch außen am anderen Gehäuse.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: