Was anstelle von XP installieren, wenn XP nicht mehr unterersützt wird von MS

gerade wenn man abgespeckte Derivate wie beispielsweise Elementary nimmt wird man mit Linux auch nicht gleich erschlagen und wenn man ne ähnliche Windows erfahrung will giebts auch genügend Derivate. Darum habe ich Ja auch gefragt was der TE so für Programme verwendet?!

Sprich Linux != Linux
 
@Michele Halagar
Ich will mal mein Glück so versuchen: »Ein Betriebssystem soll Programme starten. Es ist nicht zum Selbstzweck da.«

Wenn, da nehme ich mich mal als Beispiel, meine Bank trotz HBCI meint, dass XP unsicher wäre würde ich für Banking XP nicht mehr verwenden. Und ab wann keine Schutzsoftware für XP mehr bedient wird das wird die Zukunft zeigen. Setzen aber z.B. Browser aus oder Flash ist der Zug abgefahren. Ich wurde mit Ähnlichem von W98 auf XP verdrängt.

W7 ist realitätsnäher als XP, braucht aber auch mehr Ressourcen. Ich kenne es nur vom kurzen Anfassen her da ich nun W8.1 neben XP benutze. 8.1 ist ungewohnt in bestimmten feinen Details die nerven, bei manchem Grobem (dem berühmten Startbutton) ist erstaunlicherweise weniger schlimm. Unter o.g. Leitsatz komme ich mit 8 ordentlich klar. W7 ist da nicht anders, Microsoft schafft es immer mit Begriffen zu jonglieren und besagte Feinheiten zu ändern - und schon legt sich auch (oder gerade) der geübte User auf den Bauch wenn er mal etwas Spezielles will (ich bin zu blöd bei F1 nach normalen Begriffen zu suchen weil ich die unnormalen gewohnt bin…)

Wenn du also auch W8 mit ins Auge fasst und nicht zu exotische Peripehrie-Hardware mitschelppst wäre auch das eine Alternative. Lese ich hingegen deine Ausstattung kann ich dir nur schweren Herzens sagen: XP laufen lassen wenn du's nicht wegwerfen willst und dann für ALDI-Preis auf eine 8-geeignete Maschine umsteigen die die Hauptmaschine wird. Ich sehe dieses Gespenst für mein derzeitiges XP-Produktivsystem am Horizont (dieser 8er Lapop ist die 2. Geige, aus rein praktischen Gründen).

CN8
 
chrigu schrieb:
naja.... wenn xp nicht mehr von microsoft unterstützt wird, heisst das nicht, dass du xp nicht mehr installieren kannst... oder windows xp deswegen ab sofort nicht mehr startet.
Die Wahrheit sieht aber etwas anders aus. XP ist bereits jetzt signifikant unsicherer als Win7, z.B. mangels ASLR.

Zu jedem Zeitpunkt werden neue Sicherheitslücken in den verschiedenen Betriebssystemen entdeckt. Das ist nicht ungewöhnlich, schließlich ist die Software unglaublich komplex. Wenn der Hersteller hier zügig reagiert ist der entstandene Schaden durch dei Bösen Buben relativ gering.

Jetzt die Situation XP: Wenn ab April eine Sicherheitslücke aufgedeckt wird, werden sich die ganzen Betreiber von Botnetzen, Trojanern, Keyloggern,... wie die Geier darauf stürzen. Antivirus-Software hilft nur soundso weit. Die wichtigste Verteidigungslinie ist Software & Betriebssystem, die keine bekannten Angriffspunkte aufweisen.
Ab April könnte jeder mit dem Internet verbundene XP-Rechner, gerade die, die von weniger bewanderten Usern benutzt werden, zur wandelnden Willkommensparty für Botnetz-Betreiber werden.

riff schrieb:
Grundsätzlich spricht nichts gegen XP, wenn du es vernünftig patchst, den Virenscanner pflegst, hinter einem Router sitzt, ein Non-Admin-Account verwendest und mit einer gewissen Grundskepsis an alle Webseiten und Emails rangest.
Das "vernünftig patchen" fliegt ab April raus. Gibt nix mehr. Vorbei, aus, Ende.

Und die gewisse Grundskepsis hilft zwar, aber auch nur begrenzt. Zuletzt hat sich Microsoft im Sommer-Herbst 2013 mit "Ruhm" bekleckert, als sie eine gravierende Sicherheitslücke in verschiedenen Komponenten von Windows (bis einschließlich 7, evtl. auch 8) zwar kannten, aber über mehrere Monate nicht behoben haben, obwohl die Lücke bereits aktiv genutzt wurde. Manipulierte Grafiken waren hier der läppische Angriffsvektor, etwas, womit du von jeder Webseite her problemlos angegriffen werden kannst.

Bei solchen Situationen hilft gar nichts, außer einem Patch des Betriebssystems bzw. der betroffenen Komponenten. Da hilft kein Antivir, da hilft kein anderer Browser, da hilft kein NoScript und die reduzierten Account-Rechte unter allen Windows-Versionen sind, verglichen mit den Rechtestrukturen von Unix'oiden, der blanke Husten.

gerald130579 schrieb:
Dem TE ein Linux zu empfehlen ist sicher nicht sinnvoll! Wenn er sich nicht mal die Installation und Bedienung von WIN7 zurtraut wird er wohl bei Linux total überfordert sein...!
Wieso? Der Installer von Ubuntu ist ein absoluter Nobrainer. Die meiste Zeit über drückt man entweder auf die offensichtliche Antwort (z.B. bei "Welche Sprache benutzen Sie? Welche Zeitzone verwenden Sie?") oder einfach Ja & Amen.


Insgesamt kann man in dieser Situation aber nur eins sagen: Fachmann mit Geld dazu überreden, dass er professionelle Hilfe leistet.
Schon hinsichtlich der Datensicherheit, sprich Backups, ist hier akuter Handlungsbedarf.

Außerdem sollte man ernsthaft überlegen, ob man so alte Hardware wirklich noch mitschleppen will... gerade, wenn ich auf der Startseite von CB einen Test für die Zotac Zbox nano sehe, die für ihre ~280€ signifikant mehr Power verspricht als diese alten Komponenten, bei signifikant weniger Energiebedarf (sollte ca. 1/10 der aktuellen Leistungsaufnahme sein, evtl. weniger), Lautstärke und Abwärme... Mit dem Ding steht zumindest leistungstechnisch Win7 oder Win8 nichts im Wege.
 
Hm. Schwierig.
Für Windows 7 ist die Kiste viel zu schwach und für Linux sind deine Kentnisse nicht gut genug wobei du sogar bei Win 7 schwierigkeiten bekommen könntest wegen den Treibern...
Also wie werkam schon gesagt hat lohnt sich ein aufrüsten kaum noch. Singlecore, wenig Ram und wohl alter Scanner sowie Drucker - das mag Windows 7 imho gar nicht.

Wenn du es dich traust holst du dir einfach eine neue HDD, lädst dir ein Linux herunter und probierst erstmal die Live CD.
Linux ist hierbei nur der Kernel welche Distro du nutzt bleibt dir überlassen gute wären eben Xubuntu /Lubuntu.
Für die maximale Peformance Puppy Linux, ist aber nicht mehr wirklich Benutzerfreundlich und sieht auch nicht so hübsch aus ;)
Ansonsten gibt es sehr viel auf Ubuntuusers zu lesen, für den Drucker solltest du dich mit CUPS beschäftigen(Normal über den Browser nur kurz den Drucker hinzufügen), wegen dem Scanner SANE sprich nachschauen ob dieser unterstützt wird,
Sollte alles Out of the Box laufen wäre das optimal und du müsstest nichts mehr machen weil alles in der Regel dabei ist.

Bei Windows 7 vorher alle notwendigen Treiber runterladen von den Herstellern und bei der neuen HDD auch einfach durchklicken bzw. noch Partionieren. Nach dem Setup alle Treiber reinschmeißen (meist nur Setups ausführen) und die gewünschte Software aufspielen (da könnte dir werkam evtl helfen wenn ihr eure Köpfe schon zusammen habt :p ).

Schau dann mal selber ob dir der Rechner schnell genug läuft, falls zu lahm -> Upgrade.
 
gerald130579 schrieb:
@riff
@Miriam Minter

Dem TE ein Linux zu empfehlen ist sicher nicht sinnvoll! Wenn er sich nicht mal die Installation und Bedienung von WIN7 zurtraut wird er wohl bei Linux total überfordert sein...!

Selbst mich als technik affinen Menschen stellt Linux immer wieder vor grosse Rätzel!

Dieses Deutsch sollte Pflicht werden, an der Akademie....
 
@silvio09 - Lol ^^

@Daaron - Legt den User im Forum doch nicht immer im Bezug auf Windows XP gleich die Waffe auf die Brust. Bevor man schreibt, Windows XP wird genau ab 04/2014 unsicher, wird explodieren und alle Freunde bei Facebook Hacken. Man kann sich vieles dazu spinnen.

Wichtig ist dem User nahezulegen das die Zeit zwar kommen wird zur Veränderung aber keine Enorme Gefahr besteht momentan. Kleine Regeln die helfen genauso sicher weiterhin zu sein als bislang. Virenupdates, Kein Admin Konto als Standard nutzen, Keine persönlichen Kontodaten/Passwörter auf dem PC speichern, den Temp/Cache ausschalten damit beim schließen des Browsers nichts verbleibt.

Diese Paar Grundsätze reichen in der Regel für den "Normal-User" schon aus!

Im Grunde machen die User am meisten Panik,
die mit bestehender Internet und Bluetooth Verbindung auf Ihrem Handy unterwegs sind und gar nicht merken das Sie Besuch haben.

@Michele Halagar - Ist jetzt wahrscheinlich so verstört das Sie Ihr Internet abgemeldet hat bis Sie das neue Betriebssystem teuer eingekauft hat von Bill Gates "Einweg-Software-Center"!
 
Screamdad schrieb:
Wichtig ist dem User nahezulegen das die Zeit zwar kommen wird zur Veränderung aber keine Enorme Gefahr besteht momentan. Kleine Regeln die helfen genauso sicher weiterhin zu sein als bislang. Virenupdates, Kein Admin Konto als Standard nutzen, Keine persönlichen Kontodaten/Passwörter auf dem PC speichern, den Temp/Cache ausschalten damit beim schließen des Browsers nichts verbleibt.
Bei der Häufigkeit, in der Zero Days entdeckt werden, die bis WinXP zurückreichen (und wahrscheinlich eher bis WinNT 4), BESTEHT aber enorme Gefahr.
Und deine blöden Antivir-Definitionen, deine eingeschränkten Accounts, deine Cache-Paranoia... das alles hilft gar nichts, wenn das OS auf tiefster Ebene Tür und Tor öffnet. Du solltest dich mal mehr für IT Sicherheit sensibilisieren, anstatt halbgare Ratschläge zu verbreiten. Was soll es helfen, den Cache zu leeren? GAR NICHTS. Ein Drive-By-Download zündet nicht aus dem Cache heraus irgendwann übermorgen, er zündet, sobald er statt fand. Was hilft es dir,w enn du keine Passwörter auf dem PC speicherst, wenn du dir über einen Drive-By einen Keylogger eingefangen hast, der so oder so alles mitschreibt?
 
Also man kann Deinem Forum-Verlauf regelrecht nachvollziehen und durchschauen.
Wie man bereits in anderen Beiträgen von Dir beobachten kann greifst Du nahezu jeder dritten Person
in Deiner Wortwahl immer an und meinst mehr recht zu haben als andere.

Ein netter Ton spielt die Musik und ich denke ich habe Dich nicht angegriffen so wie Du es mit Deinem letzten Beitrag tust. Auf das Boot steig ich nicht auf lieber Daaron.

Ich wünsche Dir viel Spaß weiterhin im Forum mit Deiner Art mit Usern hier umzugehen und hoffe das Du in Zukunft die richtigen antriffst und lernst was es heißt vernünftig mit einer "anderen Meinung" umzugehen ohne beleidigend zu wirken.
 
@Daaron
Muss leider Scream zustimmen, dein Ton wirkt immer sehr angreifend. Ich habe das zumindestens so aufgefasst das er es nicht empfiehlt XP einzusetzen aber es auch kein Tag X gibt wo gleich alle Rechner mit Xp im Botnetz hängen. Meiner Auffasung nach gab er nur Tipps wie man das Risiko minimieren könnte und man auch noch zeit zum überlegen hätte auch wenn der Support nach einer Woche bereits abgelaufen wäre.
Anstatt immer wieder "deine, deine blöden " etc. könnte man es wohl etwas netter formulieren, mit deiner Art machst du einige Sauer und irgendwann könnte es schmerzHAFT werden, sicherlich nicht hier aber irgendwo anders wenn du verstehst was ich meine :D
 
Phneom schrieb:
@Daaron
Muss leider Scream zustimmen, dein Ton wirkt immer sehr angreifend. Ich habe das zumindestens so aufgefasst das er es nicht empfiehlt XP einzusetzen aber es auch kein Tag X gibt wo gleich alle Rechner mit Xp im Botnetz hängen.
Fakt ist aber: Ab April steigt die Bedrohungslage extrem.

Wer sagt dir, dass Angreifer nicht bereits 1-2 0-Days bereit haben, die sie nur noch nicht verweden, um MS nicht zu wecken bevor es zu spät ist? Also wenn ich Kenntnis von einer Lücke hätte, ich würd hinterm Berg halten. Ab April kannste dann schön zügig ein fettes Botnet aufbauen und richtig Schaden anrichten.
 
ach leudde, seit doch nicht so empfindlich.. die welt da draussen ist hart, blumenkinder schon länger ausgestorben... :D
wer das nicht abkann, soll doch in die wildnissss...

daaron...
nur weil xp nicht mehr supportet wird, steigt die bedrohungslage nicht schlagartig. die war schon seit dem release von xp da...
 
Es macht einen Unterschied, ob eine Lücke für einige Wochen bekannt ist und dann von MS gefixt wird, oder ob niemand etwas dagegen tut.
 
Ich kenne Personen die seit XP herauskam, keine Updates installiert haben.
Manche hatten bisher Glück gehabt.

Andere unter w7 trotz..., trotz..., Viren/Trojaner.
Wie dem auch sei, es ist wie mit dem Rauchen...
 
Abgelaufene Virensignaturen, Toolbars, "TuneUpimmerschnellerdenPC", etc.
Und dann noch Onlinebanking - Wohl bekomms!
 
So oft, wie ich schon "hier mein Computer is komisch, reparier mal" bei Leuten hatte, die dann keine Updates & kein aktuelles AV, dafür aber zig Toolbars + n halbes Dutzend vollwertige Schädlinge an Bord hatten... XP kam da deutlich gehäuft vor.
 
das alles hat aber wenig mit der frage des beitragssteller zu tun. wer xp nutzen will, darf das, trotz dem microsoft-support-ablauf...

übrigens: xp hat kein virenscanner und kann deshalb nicht wegen virensignaturen angreifbarer sein als nach dem support-stop...
 
Hallo Silvio09,

entschuldige bitte, aber was soll jemand mit Deiner Aussage, statt XP auf das XP-Prof umsteigen anfangen? Bitte erkläre mir den Hintergrund Deiner Empfehlung. Wird denn von MS XP-Prof weiter gewartet, über das Ende von XP hinaus? Falls das so wäre, hätte ich Glück im Unglück, denn ich habe XP-Prof drauf mit SP3. Oder machst Du Scherze auf Kosten anderer?Wäre ja
blöde, wenn Du so Ahnungslose " in den April" schicken willst.

Dann zu denn allgemeinen Empfehlungen, ein Backup der Daten zu erstellen, bevor man das BS wechselt. Mit Backups hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte über 30 XD's gebrannt und als ich die mal zurückspielen wollte, lies sich eine nicht mehr lesen. Konnte alle 30 in die Tonne hauen.

Hatte zudem fast einen gesamten Tag gedauert. Also, welche Wege der Datensicherung gibt es noch, bei dem man keine CD's brennen muß. Derzeit klone ich meine Festplatte, lade das komplette System, einschließlich aller Programme und Daten auf eine 2 FP. So habe ich beim Systemabsturz sofort eine funktionfähige Systemfestplatte.

Nur, zur reinen Datensicherung taugt das Klonprogramm nicht, es kopiert 1:1 alles, auch die Programme Daten und Betriebsssystem, für eine Umstellung auf ein andere BS nicht brauchbar. Was bietet sich da noch an, wie die Daten sichern. Auch die Programme, die installiert sind? Jaufen denn die auch unter W7? Der Händler hatte damals die Programme alle installiert, aber habe keine CD's dazu erhalten, den Händler gibts nicht mehr.

Liebe Grüße Michele
 
Zurück
Oben