Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Live-Linux CD booten, gucken ob der WLAN-Stick automatisch erkannt wird.
Wenn ja: juhu, ein hochmodernes OS für lau.
Wenn nein,... ok, weiter mit XP bis zur Verschrottung.
Sich blind auf XP zu fixieren ist jedenfalls keine gute Idee.
Könnte ich ausprobieren. Dank Auflösung des RAIDs habe ich jetzt ja 2 Festplatten. Auf die andere könnte man ja LINUX drauf knödeln . Bin allerdings ein LINUX DAU, ich weiß nicht, wie man überhaupt Programme dort installiert. Bis ich in einer VM mal nen neuen Firefox installiert hatte, ist ne Stunde vergangen. Eine geladene Software von einer Webseite habe ich gar nicht geschafft.
In so fern wird es für mich ein irrer Aufwand, bis überhaupt sowas wie ein Flashplayer oder Spotify läuft. Bekomme ich glaube ich nicht hin, den ganzen Programmen fehlt eine setup.exe .
Für rein nur Spotify reicht aber auch erstmal noch XP, mehr muss er nicht können.
Unter Linux installiert man keine Programme über eine ausführbare Setup Datei. Du gehst in die Softwareverwaltung (ist ein Menüpunkt), tippst in das Suchfeld "Firefox" ein und schon bekommst du den Fuchs angezeigt und kannst ihn installieren. Wenn er nicht eh schon standardmäßig installiert ist. Sollten zusätzliche Programme nötig sein, wir das angezeigt und wahlweise auch gleich mitinstalliert.
Hab auch noch zwei alte Netgear-Karten mit einem alten Atheros-Chipsatz.
Der wird nicht mehr von den Treibern unter 7 unterstützt.
Hab ewig gefrickelt, hab die aber nicht mehr zum Laufen bekommen.
Kann also gut sein, dass die Karten der Revision v1 nicht mehr laufen, obwohl es ein Atheros-Chip ist.