Was denkt ihr : 390, 390X oder Fury ?

Registriert
Nov. 2014
Beiträge
1.845
Hi Leute ,
wollte für den PC meiner Frau eine Grafikkarte kaufen, da ihre alte GTX 660 Ti schlapp macht mittlerweile da sie von 1080p auf 1440p umgestiegen ist. Es werden Games gezockt wie Far Cry Primal, Witcher 3, Darkest Dungeon, Xcom 2, Rise of the Tomb Raider etc. !
Budget wäre 500€ (+- 30€).
Hab mal geschaut bei den aktuellen Grafikkarten. Nvidia fällt komplett raus da bis zur GTX 980 nur 4GB VRAM verbaut sind, was ich persönlich alles andere als zukunftssicher finde.
Bei AMD fängt es an mit der R9 390 insbesondere das Modell von Sapphire mit dem Nitro Kühler . 8GB VRAM sind wie ichn finde schon mal ne Ansage. Die 390X fände ich aber noch interessanter, da es sie derzeit für 398€ bei MF gibt von Sapphire und mit Backplate. Für 510€ gibts die R9 Fury mit 4GB HBM VRAM. Da der HBM Speicher weitaus schneller ist sollte er auch kaum mit 4GB DDR5 vergleichbar sein, sprich wenn 4GB herkömmlicher DDR5 nicht reichen bei einem Game, könnte es aber durchaus mit dem HBM VRAM flüssig laufen. Dazu verbraucht die Fury weitaus weniger Strom als die 390X.
Der Haken ist allerdings 110€ teurer als die 390X und knapp 10% Mehrleistung......das haut mich gerade aus den Socken und der Energiebedarf ist mir persönlich auch nicht so wichtig.
Zu was würdet ihr mir raten ?
Die kommenden GPUs von AMD mit Polaris und den neuen Nvidias interessieren mich nicht, da wir jetzt kaufen wollen !
 
Für Full_HD mußt du nicht über eine 390X nachdenken, über die Fury noch viel weniger.

Nicht immer anderer Leute Geld sinnfrei verprassen :(


Ist 1440 bereits vorhanden, ist es eine andere Sache ...
 
Full HD ? Wir reden hier von WQHD !
 
Micha der erste schrieb:
Der Haken ist allerdings 110€ teurer als die 390X und knapp 10% Mehrleistung

so ähnlich ist es doch auch bei der 390 im Vergleich zur 390X (9% mehr Leistung für 70€ mehr). und nachdems die 390 Nitro auch mit Backplate gibt und sicherlich noch ein paar MHz mehr in der GPU stecken als werksseitig eingestellt würde ich persönlich wenn dann die 390 nehmen.
 
Die Fury hab ich leider selbst noch nicht getestet, aber ich würde aktuell eine Tri-X für 430€ bekommen und denke auch darüber nach.
Allerdings würde ich keine 500+€ dafür bezahlen, da ist das P/L doch zu schwach für mich.

Eine 390 Nitro wäre eine optimale Lösung, da 8GB VRAM, sehr schnell - und locker auf Über-390X Niveau übertaktbar (1100 Chiptakt = zwischen 390X und Fury). Dafür brauchst du aber auch ein ordentliches 550W Netzteil und keinen Böller von 2012 :freak:

Die 390X ist auch eine verdammt gute Karte die ab Stock rund 10-15% schneller rennt als eine blanko 390. Dazu gesagt werden muss, dass die 390X bereits für unter 350€ erhältlich war, knapp 400€ dafür ausgeben lohnt sich aktuell also nicht.

Aktuell also klar - die 390 Nitro. P/L stimmt, mit bissl OC auch > 390X & zukunftssicher (siehe DX12 Benches - teilweise schneller als 980TI höhö).

mfg,
Max
 
@autoshot Ja das weiss ich, aber 400€ sind noch so im erträglichen Bereich :)

NT ist daselbe was ich habe ein Seasonic X-650, also ein Taiwan-Böller :evillol:
 
Ich würde mich vermutlich auch eher an einer 390(X) orientieren. Gerade im Hinblick auf die Zukunft mit der Rohleistung, DX12 und 8GB Ram wird sie es vermutlich die nächsten 3-5 Jahre noch locker machen.

Wenn es sich aber noch 3-4 Monate aushalten lässt, evtl doch auf die neue Gen warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die 4GB der Fury HBM sind, würde ich darin dennoch einen potenziellen Flaschenhals ausmachen.

Dementsprechend würde ich zur 390 raten. Ich selbst habe die Sapphire Nitro mit Backplate drin und die läuft ganz ordentlich.
 
Eine 390er sollte genügen mMn.

Die wirst Du sicherlich gut loswerden wenn die "Neue" Grakageneration kommt - und die ist ja "unterwegs".
 
nur 4GB VRAM verbaut sind, was ich persönlich alles andere als zukunftssicher finde.
Da der HBM Speicher weitaus schneller ist sollte er auch kaum mit 4GB DDR5 vergleichbar sein, sprich wenn 4GB herkömmlicher DDR5 nicht reichen bei einem Game, könnte es aber durchaus mit dem HBM VRAM flüssig laufen.
Nein, die gleichen Probleme - wenn 4 GB für Dich denn ein Problem sind - für die meisten anderen ist es das nicht!

Hat sie denn überhaupt eine potente CPU - nicht das Du hier eine dicke Graka mit einem i3 oder gar Uralt-CPUs wie Phenom II oder C2Q verbauen willst?

Sonst, ist derzeit ne schlechte Zeit für Grakas. Für das gebotene alles zu teuer und die R9 390(x) hat auch größere Nachteile. Im Moment macht Hardwarekauf keinen Spaß!
 
Ist nen Xeon 1231V3 ! Hab schon ein bißchen Ahnung von der Materie , so Dinge wie ausreichendes NT oder welcher Prozi braucht ihr mich nicht fragen. Mir geht es nur um diese 3 Typen von Grafikkarten, welche euer Favorit ist und weshalb !
Mittlerweile kristallisiert sich ja die 390 vs. 390X heraus. Wo ich dann doch wohl eher zur 390X tendieren würde......
 
Wenn die 390x. Oder die Fury. Wir reden ja hier von WQHD. Da braucht sie auch schon eine gewisse Rohleistung.

Also die 390x. Nimm die von Sapphire. ist mit die Schnellste.1100Mhz ist schon eine ansage.
 
Ja danke, insgeheim war das auch mein Favorit-zumal die karte auch derzeit im Angebot ist und es auch dazu noch nen Game-Bundle gibt, deshalb denke ich ist es ein fairer Preis.
 
Schwierig, weil: In WQHD nehmen die 390X und die Fury sich nicht so viel. Die Fury ist tendenziell schon etwas schneller, gerade auch in Spielen, die Shaderleistung brauchen, aber kommt mit ihren 4GB z.B. in Rise of the Tomb Raider dann doch auch schon an ihre Grenzen (da hilft dann auch HBM nichts). Für mich unmöglich vorherzusehen, was bei kommenden Games dann wichtiger wird.

Aber zur Fury noch meine eigene Erfahrung: Wenn dann die Fuy NITRO und nicht die Tri-X, letztere hatte ich 2 Stück und habe beide wieder zurückgeschickt, weil die unterträgliches Spullensummen hatten. Also nicht Fiepen bei extrem hohen FPS, sondern Zirpen und Summen bei normalen (60-100) FPS, und das in Abhängigkeit von der Last (z.B. nur der Blickwinkel im Spiel) sich ständig ändernd. Das klang dann beispielsweise nur im Tomb Raider (nicht Rise of) so, als wäre ein Rasierapparat im Rechner. Die Spannungsschienen des Referenzlayouts sind m.E. für die extremen Lastwechesl, die der Fiji durchführ, einfach nicht vernünftig ausgelegt. Daher wie gesagt wenn dann die Nitro mit der überarbeiteten Spannungsschiene, aber die gibt's lieferbar lt. Geizhals erst ab rund 570, wenn ich das richtig sehe (?).
 
Es wird wohl doch eher die 390X , aber vielen Dank für deine Erfahrungen mit der Fury, Spulenfiepen bzw. brummen ist natürlich auch ein nicht zu vergessenes Detail, das kann nämlich sehr schnell Nerven wenn man ohne Headset zockt !
 
also die tri-x war die beste karte, die ich je in den händen (und 3 monat eim pc) hatte. sie ist mit abstand das leiseste, was man in dieser leistungsklasse haben kann. die leistung war super, wobei ich auf 4k fokusiert bin. habe jetzt eine nano, die auch sehr gut ist, allerdings war die tri x deutlich leiser und angenehmer.
 
Zurück
Oben