Was hab ich falsch gemacht? Macho-Einbau

So hier also der Neueinbau. Sieht erstmal zur linken Seite besser aus, bringt aber ein neuen Problem mit sich:
Ram-Erweiterung Bye bye! Die andern 2 Slots sind jetzt schlichtweg nimmer nutzbar. Wenn ich den Lüfter hoch schiebe geht der Gehäusedeckel nimmer zu. Im Vergleich zu Bildern von anderen Boards scheint meins auch einfach mal total schmal und enger bemessen zu sein.

Z77 Pro3 in Kombination mit nem Macho scheint generell keine so tolle Idee zu sein wie ich jetzt feststellen muss... hmpf.

Ist eigentlich der Lüfter so rum richtig? Der Pfeil zeigt jetzt nach unten und links...
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    510,7 KB · Aufrufe: 641
  • 4.jpg
    4.jpg
    505,6 KB · Aufrufe: 617
  • 5.jpg
    5.jpg
    510,7 KB · Aufrufe: 637
Hm, das Board ist ja mal richtig schmal... das geht ja nur bis zur 1. Reihe an Befestigungen (normalerweise gehen die Boards eine Reihe weiter und sind in der Breite 3 mal geschraubt)

Pfeil nach links (also Richtung Kühlblock) ist richtig, die Luft soll ja nach hinten und dann raus.
 
Von den Markierungen/Löchern im Gehäuse passt das Board auch nicht zu den ATX-Platzhaltern sondern ist eher im Bereich Mini- bzw. sogar Mikro-ATX. Die rechten 3 Platzhalter sind schlichtweg nicht mit verbaubar. Logischerweise passt deshalb auch der Abstand zum Gehäuse nimmer... Bzw zum Ram.

An der Stelle die Bitte für zukünftige Kaufberatung (an denen ich mich ja auch orientiert habe): Macho und Z77 Pro3 = nicht gut! -.- :(
 
ATX gibt ja nur eine Dimension beim Board an... das hier wäre sozusagen "Baby ATX" (analog zum alten Baby AT Format das auch so kurze Boards hatte)

Ein Hinweis darauf wär sicher nicht schlecht, ich denk mal das auf dem Board fast jeder so große Kühler Probleme machen könnte.
 
Das passt jetzt auch wieder nicht und ich verzweifel langsam völlig :(
Stromversorgung und Front-USB Kabel sind nicht mehr vernünftig anschließbar. Schiebe ich den Lüfter ein paar cm hoch, geht der Deckel vom Gehäuse nimmer zu!
Ich werd jetzt mal den Tipp versuchen den hinteren Gehäuselüfter rauszubauen, darauf zu hoffen, dass der Kühlerlüfter genug Durchzug hat und den hinteren Lüfter dafür erstmal als Frontlüfter einbauen und dann noch 2 Deckenlüfter dazu kaufen. Was meint ihr dazu?
Oder kann ich den Macho irgendwie um 90° drehen und den Lüfter dafür irgendwie oben oder unten dran basteln? Ich hab langsam keine ahnung mehr :(

Edit: Bilder hinzugefügt!

Edit2: Was würde eigentlich passieren, wenn ich in der aktuellen Kühlerstellung den Lüfter wirklich an die andere Seite bauen würde? Dann aber nicht mit Luft in den Kühlkörper reinblasen, sondern raussaugend? Quasi aus den Heatpipes raus, statt in die Heatpipes rein. Geht sowas?
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    501,1 KB · Aufrufe: 570
  • 7.jpg
    7.jpg
    501,5 KB · Aufrufe: 555
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Lüfter falsch eingehängt. Die abgeflachte Seite hat nach oben zu zeigen; einfach um 90° drehen und gut is …
 
KLive85 schrieb:
Edit2: Was würde eigentlich passieren, wenn ich in der aktuellen Kühlerstellung den Lüfter wirklich an die andere Seite bauen würde? Dann aber nicht mit Luft in den Kühlkörper reinblasen, sondern raussaugend? Quasi aus den Heatpipes raus, statt in die Heatpipes rein. Geht sowas?
Das kannst du sehr gut machen, bei dem Monster hat man sowieso etwas Spielraum was die Kühlung betrifft. Ansonsten probier es aus und berichte, davon lebt das Forum!
Ergänzung ()

Eine andere Option wäre den Macho um 90° zu drehen und den Luftstrom somit senkrecht im Gehäuse zu haben. Bei den Meisten Kühlern ist solch eine Montage problemlos möglich, bei dem Board könnte natürlich das Back-Panel Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Lüfter falsch eingehängt. Die abgeflachte Seite hat nach oben zu zeigen; einfach um 90° drehen und gut is …
Seh ich auch so ... auf den Fotos sieht man sehr gut, dass er genau 2cm in der Höhe verschenkt, weil er den Lüfter "falsch" montiert hat.
Wenn der Lüfter auf dem Macho um 90° gedreht wird, sollte er genau passen, nämlich so, dass du alle Ram-Bänke frei hast.

Genauer:
Die Lüfter von TR haben eine Besonderheit. Sie besitzen eine asymmetrische Grundfläche, 140x160 cm. Also sind diese auf einer Seite länger als auf der anderen, um genau 2 cm.
Das heißt also, wenn du diesen Lüfter um genau 90 ° drehst, gewinnst du in der Höhe 2 cm.
Ich bin mir relativ sicher, dass so Ram und Gehäusedeckel gerade noch passen sollten.

Dein MB ist zwar eng gebaut, aber hat dafür den PCIe x16-Slot nicht an erster Stelle, weshalb eine solche Drehung problemlos möglich ist. Also so schlecht ist dein MB nicht, es gibt immer Vor- und Nachteile. Man muss halt die Vorteile kennen um diese ausnutzen zu können ;)


Mit freundlichen Grüßen
 
Falls du ne Kühler- Kaufberatung willst: Ich habe einen Alpenföhn Brocken auf dem Gleichen Board mit i5 3570K. Kühlung reicht perfekt aus und alles passt. Ich glaub ich hab sogar den gleichen RAM wie du. :D Corsair Vengeance LP, richtig?

Übrigens läuft dein RAM nicht im Dualchannel Betrieb, wenn du den so steckst wie auf dem Foto oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nichts falsch gemacht - sowohl Einbauposition des Kühlers (überstehender Teil nach hinten zum Gehäuselüfter, NICHT in Richtung Arbeitsspeicher) als auch die Position des Lüfters (in Bezug auf die Seite des Kühlers) sind auf den Fotos im Startposting korrekt.
Allerdings könntest du den Lüfter um 90° drehen, so dass die abgeflachten Seiten oben und unten sind - so hast du mehr Luft bzgl. Höhe der Ram-Riegel.


Meine Güte, was ist mit diesem Forum los?
Da wird ein eingebauter Macho gezeigt, wo man wunderbar DAS Alleinstellungsmerkmal dieses Kühlers (asymmetrisch, deshalb mehr Platz auf Seite des Arbeitsspeichers und näher am hinteren Gehäuselüfter) sieht - und auf der ersten Seite allein gibt es mehrere Antworten von langjährigen Membern, das wäre ja so nicht richtig, besser umdrehen, damit der Kühler weiter weg vom Gehäuselüfter und über die Ram-Slots kommt.
:freak:
 
Also ich seh auf dem ersten Bild einen Macho der so nah am Gehäuselüfter ist das ich drauf wette dass der dran schleift. Ok, was die Einbaurichtung angeht hab ich mich vom schmalen Board täuschen lassen, das geb ich offen zu. Aber es bringt halt auch nix wenn der Lüfter hinten schleift...
 
Ja, auf dem Board scheint der Sockel recht weit links zu liegen - aber würde der hintere Lüfter vom Macho blockiert werden, hätte diese essentielle Information sicherlich im ersten Posting gestanden. Der Threadersteller ist hoffentlich nicht so dreist und hat den eigentlichen Grund seiner Fragestellung weggelassen.

Aber auch dann wäre der Macho nicht verkehrt herum eingebaut gewesen, sondern ein bescheidenes Boardlayout ist das Problem. "Besorg einen dünnen Lüfter fürs Gehäuse" wäre mein Vorschlag gewesen - nicht der Ratschlag, den Macho zu drehen und damit zwangsläufig auf Ramslots zu verzichten.
 
Ist doch alles halbsowild ^^
Der TE hat nix "falsch" gemacht, deshalb hab ich dieses Wort unter Anführungsstriche gesetzt. Ich wollte lediglich auf den Umstand des Lüfters hinweisen.

Es ist doch nicht alles so kompliziert:
Wenn der hintere Gehäuselüfter nicht passt, baut er den halt oben rein. Falls ein großer Tower-Kühler wie dieser wirklich so nahe an der Rückwand ist, braucht er den hinteren Gehäuselüfter ja ohnehin kaum, da die Luft keine allzu weite Strecke zur Rückwand hinzulegen hat. Der Macho ist stark genug um alle möglichen Lüfterkonstellationen zuzulassen.

Das Problem ist hier einfach, dass Ram-Slots verschenkt werden. Für andere User mit einem ähnlichen Setup wäre es ganz hilfreich zu wissen, ob ein Drehen des Lüfters um 90° die Vollbestückung des Arbeitsspeichers zulässt (was ich auch glaube), nämlich so, dass das Gehäuse problemlos verschließbar bleibt.
So oder so sollte der Kühler wieder umgedreht werden um die Speicherbänke erreichen zu können. TR hat sicherlich keine asymmetrische Form entwickelt um die Bänke zu verdecken ;)

Anmerkung: Schade, dass es kaum Speicherriegel mit halber Höhe, wie von Kingston oder Samsung, gibt. Damit hätte man viel, viel weniger Sorgen beim Einbau ...


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kurzes Statement von mir zu dem Thema:

Ich hab auch das BF Shinobi, auch den Macho und auch den i5 3750K verbaut. Nur sitzt das alles bei mit auf dem AsRock Z77 Extreme4.

Bei mir sieht´s (wenn ich mich nicht irre) genauso aus, wie auf den ersten Bildern des TE. Verstehe auch nicht was daran falsch sein soll, Ram-Slots sind alle zu verwenden, da der Kühler des Macho auf den mm genau vor diesen aufhört. Ob da jetzt nach hinten zwischen dem Kühlkörper und dem Gehäuselüfter noch mehr Platz ist oder nicht, ist doch garnicht so wichtig, wenns nicht passen sollte wird dieser dann hat ausgebaut! Auf den letzten Bildern des TE sollte der RAM auch nichtmehr im DualChannel laufen können. Einfach wieder umdrehen und gut is?!
 
An den Threadersteller:
Du hast deine DDR Module in den Slot A1 und A2 gepackt. Wenn du den Dual Channel nutzen willst, solltest du den Slot A1 und B1 nutzen.

siehe Handbuch Seite 20: http://download.asrock.com/manual/Z77 Pro3.pdf
 
Bau das ganze wieder so ein, wie auf dem ersten Bild und besorg dir einen Slim-Lüfter als Gehäuselüfter (z.b. nen Scythe Slip Stream Slim). Wäre auch ne Möglichkeit und zwischen Kühler und Gehäuselüfter wären nochn paar Millimeter platz.
 
Würde den RAM anderst stecken also in 1und3 damit dualchannel an ist
 
Zurück
Oben