Was halten die Profis hier vom Aquaduct 360 XT?

Schakal982

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
19
hallo community, ich bin der neue hier. ;)

ich wollte einfach mal anfragen, was die pro´s hier vom aquaduct 360 xt halten?
da ich vor habe auch in absehbarer zeit mir ne wakü zuzulegen.

ich finde das ding echt stylisch, und gut abgehen soll sie laut review´s ja auch. für mich als newbee ne klasse sache, nur noch ne paar kühler einbauen, anschliessen, feddich.

da ich eh nie auf lan´s gehe, und auch nicht gerne teure lian li´s zerflexe, kommt für mich nur extern in frage.

also, was haltet ihr von der sagen wir mal "wasserkühlungszentrale"?

vielen dank.
 
Ist wohl die derzeit beste externe Wakü die es gibt und auch eine der teuersten.

extern ist immer teurer als intern. Es gibt wenige tripple Radis bei externen Waküs (kenn nur 2). Du könntest auch ein Gehäuse bauen und dort die Wakü reinbauen (aber du willst ja anscheinend nicht basteln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, mir eine zu kaufen, doch der Preis haltet mich davon ab. Von der Kühlleistung her sollte das Aquaduct kaum schlechter sein als eine gewöhnliche wakü, da ein hochwertiger Radiator verbaut ist.

Also wenn du das Geld hat, würde ich es an deiner Stelle kaufen!
 
naja, ich denke auch, das die teurer ist, als was selbst zusammen gestelltes. allerdings, finde ich die externe irgendwie klasse. ist so vielseitig. brauche nurnoch die kühler einbauen, alle lüfter aus dem gehäuse nehmen, schläuche dran und gut ist.

wenn man mal das gehäuse wechselt oder so, brauchste ja fast nix machen. ausserdem ist klasse, das das gleich alles so komplett ist, mit dem aquero zusammen, und die ganzen funktionen werden auch genutzt druchfluss, wassertemp etc. ist ja eigendlich alles angschlossen, um gleich high end mässig zu kühlen.

wenn jemand das ding hat, würd ich mich freuen, wenn derjenige mal ne kommentar abgibt, wie das teil so läuft.
 
Wir haben hier zwei in Betrieb.
Ist zwar teuer (für den vollen Preis hätte ich sie nicht gekauft) aber dafür ist alles dabei was man sich sonst später sowieso kauft. Der einzige Nachteil, man kann seine System-Lüfter nicht mit steuern, was man mit einer "internen" Aquaero machen kann.

Ansonsten versorgt sie bei meinem Nachbarn ein Q66@3,6Ghz, eine 8800GTX@680/1000 sowie das Maximus Formula ohne großes murren.

Bei mir hängt nur ein A64 4000+@3Ghz und eine 7900GTX sowie alle Kühler für ein A8N-SLI dranne. Da laufen die Lüfter nicht mal an.
 
also erstma thx für die antworten.

du sagtest gerade systemlüfter. wenn ich aber alles wasserkühle, brauch ich ja eigendlich keinen einziger mehr im rechner oder? ich mein heutzutage gibt es doch für alles wasserkühler, - klar kostet alles ne haufen geld, aber kühler gibt es ja für alles.
 
Schakal982 schrieb:
du sagtest gerade systemlüfter. wenn ich aber alles wasserkühle, brauch ich ja eigendlich keinen einziger mehr im rechner oder? ich mein heutzutage gibt es doch für alles wasserkühler, - klar kostet alles ne haufen geld, aber kühler gibt es ja für alles.

Naja, meinst du mit ALLES kühlen auch NB, SB, RAM und SpaWas ? Dann brauchst du keine Systemlüfter.

SB und RAM müssen auch nicht gekühlt werden wenn du nicht heftig OCen willst. NB und SpaWas sollten jedoch zumindest bisschen Belüftung bekommen wenn du sie nicht unter Wasser nimmst ! Falls du OCen willst, würd ich mindestens NB und Spawas mit bewässern.

gruss
Fred
 
naja, also OCen will ich eigendlich nicht, würde wenn dann erstmal cpu und gpu kühlen, denn der original kühler der hd 2900xt is ne bissel laut, lol.

und dann nach und nach alles unter wasser setzen.

nun habe ich aber mal die frage. wenn ich mir nun für die spawas und die nb und sb wakühler kaufe. und dann später mal ne neueres gigabyte board kaufe, müssen die dann auch neu? kann warscheinlich keiner so beantworten wah?

habe das p35 ds4.

gpu is klar, jenachdem was man für ne grafikkarte hat.
cpu braucht man ja nicht so oft nen neuen, oder? 775 hält doch noch?

sorry für die dummen fragen, aber ich fang halt gerade damit an.
 
Ich würde immer mindestens zwei Systemlüfter im Rechner laufen lassen, da ensteht genug Abwärme die nicht durch die Wasserkühler abgeführt wird, besonders bei den heutigen Highend-Komponenten. Und es gibt viele Komponenten die gerne einen Luftzug hätten, aber für die es keine Kühler gibt (z.b. die ganzen Kondensatoren)
 
jo, die review´s habe ich alle schon gelesen. das ding ist gut denke ich. mir geht es jetzt ums allgemeine, was sollte man wakühlen, wat nicht. aber gut, 2x 120ger lüfter kann man ja drinne lasse auf 5 V oder so.
 
Das wäre vernünftig.
Bei mir hängen halt die drei Systemlüfter auch am Aquaero (in meinem Rechner, das Aquaduct hängt am Rechner meiner Freundin) und laufen nach Wassertemp geregelt. Ohne Last stehen sie fast, und ab 30° Wasser machen sie Rabatz. Das fehlt. Und das ist halt schade, weil nen geiles Aquaero verbaut ist, dass das übernehmen könnte.
 
aber ihr/du habt auch das aquaduct 360 mit aquero oder? weil hab deinen satz nich ganz verstanden. das wäre natürlich super geil, wenn im idle, also quasi im officebetrieb kein lüfter läuft, also passiv, und je nach systemauslastung die lüfter dazu geschaltet werden.

ich glaub das macht der auch oder? will nur mal sicher gehen. denn im offfice läuft meine maschine auch häufig. und dann absolute ruhe wär mir das geld wohl wert. wenn man dann anfängt zu zocken, fangen die kollegen langsam an zu drehen, ne feine sache.

ich denke ich hol mir son ding. was müsste ich denn für einen cpu und gpu kühler haben?

Intel 6750 775
Sapphire HD 2900XT

edit: brauch ich sonst noch was?
 
Zur Zeit stehen hier drei Wassergekühlte Rechner, sorry für die Verwirrung.

Zwei Symphonys für die Rechner in meiner Sig und ein Aquaduct am Rechner meiner Freundin. Und mein Nachbar hat ein Aquaduct an seinem Rechner.
 
Habe den Kauf des Teils bis jetzt in keinster Weise bereut, denn so still war es hier noch nie ;) Da ich nie so recht wusste welche Komonenten ich für eine gute Wakü so verwenden soll, kam mir der Testbericht des XT 360 gerade recht.

Ok, das Teil ist nicht gerade billig, doch dafür habe ich perfekte Verarbeitung und muss nicht erst noch groß basteln, weil alles in dem dazu noch schönen Design enthalten ist.

Bei mir kühlt er 7 Festplatten einen qx6850 @3.7 GHZ und 2 evga gtx Ultra Karten ohne auch nur lauwarm zu werden. Damit könnte ich bestimmt noch einen zweiten PC mit versorgen :)


@Schakal982 schau mal bei denen im shop nach, da ist alles recht ausführlich erklärt und man findet doch sehr schnell für seine Komponenten das passende. http://www.aqua-computer-systeme.de/shop-index.htm Wobei ich dorch recht lange darauf warten musste, denn 5 Wochen Lieferzeit sind doch eine ganze Menge gewesen :/
 
Zuletzt bearbeitet: (Änderung)
jo, werde ich auch machen,dachte nur, weil es soviele verschiedene hersteller, von sagen wir mal cpu wasserkühlern gibt. werde aber dann auch cpu und gpu kühler von aquacomuter nehmen. dann isses einhaltlich.

"Da ich nie so recht wusste welche Komonenten ich für eine gute Wakü so verwenden soll"

sprichst mir damit aus der seele, geht mir nämlich genauso. einfach das teil neben den rechner, anklemmen, und ruhe is.

wobei andere natürlich gerne basteln, das ich gut verstehen kann.

ok, dann kauf ich mir mal son gerät;)

vielen dank euch!
 
Beim Zubehör würde ich die Plug & Cool Verbindungen nehmen, denn einfacher geht es echt nicht mehr, nichts schrauben und keinerlei Fummelei :) Bei Fragen ruhig bei denen auch mal anrufen, helfen auch bei Fragen Rund um die Installation weiter, auch im Forum von denen, findet man mit unter ganz hilfreiche Tipps :)
 
@Schakal
Wenn Du einen Quadcore im Rechner hast kannste mit dem Cuplex XT DI nichts falsch machen, nach den letzten Tests ist das einer der besten die man zur Zeit kaufen kann.

Bei den GPU-Kühlern bin ich eher gespaltener Meinung, aber schlecht sind die auch nicht.
 
Da möcht ich doch auch mal fragen:

CPU Q6600
Nvidia 8800 GTX
2x optische Laufwerke
2x SATA HDI
1x Floppy
Soundkarte

dieses alles im Cosmos Gehäuse.

Die CPU und die Graka sollen Wakü gekühlt werden. Lohnt sich hier Aquaduct 360 XT? Und reichen dann im Tower 2-4 120 Skythe SFlex auf Minimum für die restlichen Komponenten?

Oder wäre die Aquaduct 360 XT rausgeworfenes Geld, da man günstiger intern (Platz ist ja da) eine Wakü einbauen könnte?

Weil ich auch schon seit längerem überlege eine Wakü anzuschaffen und die Aquaduct 360 XT gefällt mir halt doch und die Tests sprechen ja auch für sich.
 
In den Tower passt ja oben ein dual rein und hinten ein single. Das ganze mit 3 Scythe S-Flex und eine Nexxos oder Cuplex CPU Kühler und einem EK Waterblocks kühler.
 
Zurück
Oben