was haltet ihr von der zusammenstellung

habichtfreak

Captain
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
3.545
hallo leute,

ich hab seit einigen jahre eine komplettwakü in betrieb. die Titan TWC A04. so langsam ist ihre zeit gekommen in den ruhestand zu gehen da jedes jahr die pumpe kaputt geht, die leitungen voll mit algen sind und vor kurzem ein radiator geplatzt ist. das sind zwar alles probleme die lösbar sind aber zb die ersatzpumpe wird mit 3pin lüfteranschluss verkauft. die pumpe läuft aber nur mit 5V, also heißt es fleißig kabel aufknippern ect. ( was hat der hersteller sich dabei nur gedacht ???)

jetzt habe ich mir einzelne komponenten zusammen gesucht bei aquatuning.

pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2621_Single-5-25--Bay-Pumpstation-12V.html

CPU-Block: http://www.aquatuning.de/product_in...rk-hler-Copper---S478-S775-S939-S754-AM2.html

einen radiator habe ich den tag schon günstig bei ebay erstanden: http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_47&products_id=122

später würde ich vllt noch einen 3x12cm radiator dazu nehmen aber erstmal nicht

dazu kommen natürlich 6xG1/4zoll anschlüsse und jetzt stellt sich mir die frage: 10/8 oder 8/6er schlauch? was ist denn besser?

zusammen würde um die 80 euro kosten, viel mehr will ich auch nicht ausgeben.

falls jemand mit den komponenten erfahrung gemacht hat wäre ich über jeden kommentar dankbar. hab ich noch was vergessen an bauteile die ich brauche? irgendwelche dichtung oder sowas? wärmeleitpaste werd ich wohl die arctic silver 5 nehme. zZ habe ich ne 0acht15 paste und mit der alte wakü hab ich unter last etwa 45°C ( core gesamt). also es muss keine highend wakü für jenseits der 200 euro her, sollte alles im rahmen bleiben
 
ganz ehrlich mit einer highend Lukü bist du besser dran.
Pumpe da gibt es weitaus besseres
CPU Kühler großer Schrott
der Radi nun gut schon gekauft, lässt sich eh nicht mehr ändern.

du hast schon einmal Sch.... gekauft und willst das noch ein zweites mal tun. :rolleyes: Muss man das verstehen.

Les bitte mal die beiden FAQs in meiner Sig.
 
ich verstehs auch nicht, du hast so schlechte erfahrungen mit deiner wakü gemacht (was ich nicht für normal halte, meine läuft seit mitlerweile 4 jahre mit einigen umbauten (3 graka-wechsel, 2 cpu wechsel, 3 mainboard-wechsel) und es ist noch kein teil kaputt gegangen) und jetzt willst du dir nochmal so billig-zeug kaufen wo wieder garantiert nix perfekt funktioniert.

ich bin auch der meinung wenn man nicht viel ausgeben will ist ein High-End Luftkühler die bessere investition, Wasser sollte es meiner meinung nach nur sein wenn man wirklich bessere leistung will als Luft bieten kann (natürlich zu einem deutlich höherem Preis)
 
"ich bin auch der meinung wenn man nicht viel ausgeben will ist ein High-End Luftkühler die bessere investition, Wasser sollte es meiner meinung nach nur sein wenn man wirklich bessere leistung will als Luft bieten kann (natürlich zu einem deutlich höherem Preis)"

Wieso das denn? Man kann auch gunstige WaKü zu sammenstellen ohne schrott zu kaufen. Ein guter Lüftkühler kostet auch um die 50€ inkl. Lüfter. Bei einer WaKü bist du mit ca 110€ dabei, musst aber bedenken sie ist leißer als nen Lüftkühler und bei bedarf erweiterbar.

Hier hab ich was zusammen gestellt, ist meiner meinung nach preis leistung sehr gut.

1.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p732_NexXxoS-XP-light-S--754-939-940-FX-AM2.html
2.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p860_Alphacool-Eheim-600-Station-II-230V.html
3.http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
davon 6 Stück.
4.http://www.aquatuning.de/product_in...uch-PVC-10-8mm-klar--kleiner-Biegeradius.html
davon 3 Meter.

hier ein alternative zum ersten CPU Kühler, der erste ist Stück besser und brauchst später bei Bedarf nur die Halterung zu wechseln.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1392_Alphacool-NexXxoS-HP-Pro-Sockel-AM2.html

ich weiß nicht ob der Radi Lüfter hat ansonsten
http://www.aquatuning.de/product_in...Yate-Loon-D12SM-12-mit-Stecker--1650rpm-.html


Die Pumpe ist sehr gut die benutzt mein Bruder schon seit Jahren ohne probleme, hat noch die vorgänger Version.
Hab erst heute ne Lieferung von Aquatuning bekommen, sehr schnelle Lieferzeit. Hab die gleichen Schläuche bestellt die sind gut.
Wärmeleitpaste müsste mit nem Kühler beiliegen. Art.Nr.: 31005 kannst dir die AS5 sparen, ist vollkommen ausreichend.
Ich kenn das Radi so schlecht ist der garnicht, für nur CPU mehr als ausreichend.

mfg. demo4
 
230V Pumpe :( die 12V Variante und dann passt es
Der CPU Kühler ist besser wobei ich da 10€ für einen Nexxos XP investieren würd

Lukü: Thermalright IFX 14 1* Noctua P12
Gehäuselüfter 2* Noctua S12
für die Graka einen Accelero

vom Preis her in etwa gleich. Die Graka wird aber auch ruhig gestellt, Die Lüfter sind das beste was man kriegt, ebenso der CPU Kühler. Die Temps werden wohl in etwa gleich sein.

Nachteil der Wakü:
lauter, schlecht aufrüstbar, weil der Radi schwach ist.

Radiator komplett mit Frontblende PC-weiss und Lüfter und Silenceschalter der Lüfter (hinter der Frontblende).
 
mhhh das verstehe ich zugegebenermaßen nicht. warum war meine erste wakü billig/schlecht und das was ich jetzt rausgesucht habe auch. die TWC hat damals 200 euro gekostet. das FAG habe ich nur mal überflogen. ich kann nicht nachvollziehen warum nur teure teile gut sein sollen. ich denke das hängt mit dem allgemeinbild der gesellschaft zu allen konsumgütern zusammen.

ich habe keine schlechte erfahrung gemacht mit meiner wakü. ja sie ist ab und an mal kaputt aber wenn die leitungen dreckig sind reicht ein krümel im pumpenrad und die anlage steht. das ding ist seit gut 5 jahren in betrieb. das der kühler geplatzt ist war meine eigene schuld. beim umzug habe ich den pc abends noch in den lkw gestellt und in der nacht kam frost. da hab ich geschlafen ich weiß aber beim umzug hat man wichtigere sachen im kopf.

warum ich mich für die pumpe/radiator entschieden habe ist ganz einfach. ich hab nen tower mit 5x 5,25'' und nur ein laufwerk. also ist das beste das ganze in die schächte zu verbauen. das die pumpe recht wenig fördermenge hat ist mir bewusst aber es war die einzige die ich in der bauform gefunden habe. an die eheim 600 ( 12V ) habe ich auch anfangs gedacht aber die muss ich ja auch den boden stellen und erst mal 50 cm in die höhe pumpen lassen. ich denke da ist eine pumpe im schacht auf gleicher höhe günstiger ( was nicht heißt das sie besser ist aber 3m schlauch will ich auch nicht verbauen)

die graka werde ich gar nicht kühlen da mir ein aufsatz für etwa 80 euro für eine 3850 unwirtschaftlich erscheint. die karte hat 120 gekostet. ein universal.gpu kühler kann ich auch nicht nehmen da die spannungwandler und ram blöcke dann probleme machen könnten.

anschlüsse sind wohl die 10/8er besser um den innenwiderstand der leitungen zu verringern was die pumpe "entlastet".

was ich gar nicht verstehe ist was an den cpublock so schlecht sein soll. er ist mit ca 7x7cm wesentlich größer als die meisten was zu einer größeren fläche führt an der das wasser die wärme aufnehmen kann. aberdem hat er "lamellen" auf dem boden was die oberfläche weiter vergrößert. aus vollkupfer ist er auch wie nexxos versionen. und die anschlüsse liegen diagonal und nicht wie beim nexxos hp direkt neben einander. also soweit ich das mit meinem wissen über thermodynamik aus dem studium beurteilen kann sollte der schon effektiv sein. aber ich lasse mich auch gerne belehren was den nexxos oder andere teurere modelle besser macht.


nachtrag:

lüfter/-steuerung/-gitter hab ich schon

der wasserzusatz aus dem FAQ, da steht unverdünnt dazu geben. heißt das nur das zeug rein ohne dest. wasser in der anlage?

im faq wir eine low-end wakü für 180 angesetzt. wenn ich mal meine zusammenrechnen darf:

Pumpe+agb: 35 // CPU-block: 24 // radiator: 80 euro // wasserzusatz: 10 // anschlüsse: ca 10 // schlauch: 5 // beleuchtung für agb: 10 // dest. wasser: 2 // Lüfter+steuerung+gitter: 20

macht zusammen: 196 euro wenn ich alles kaufen müsste, außerdem wird später noch ein MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator (inkl. anschlüsse ca 50 euro ) dazu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die anschlüsse bei den nexxos modellen sind mittig und lassen einen ziemlich viel freiraum von der positionierung.
CPU Kühler: die grösse ist bei einem Wakükühler so ziemlich egal, so lange der Heatspreader abgedeckt wird. Die Lamellen sind total ineffizient. Sehr gut sind Düsenkühler wobei man da auch nicht einfach jeden kaufen sollte.

Sicher ist nicht alles was teuer ist auch gut, nur gibt es eben keine Wakü die billig und gut ist. Thermaltake ist da z.B. das beste Beispiel.

Mir geht es z.B. auch nicht nur um die reine Kühlleistung der Wakü sondern auch deren Lautstärke.

Lese bitte beide FAQs mal ausführlich durch, ich denke wir haben in denen alles gut erklärt und nix vergessen.

Die Lukü hat sich in den letzten paar Jahren enorm weiter entwickelt und schlägt meist eine billig Wakü, in sachen Leistung und Lautstärke.

Die Pumpe wird wohl ihre Probleme mit einem weiteren Triple Radi bekommen.

Der Wasserzusatz ist schon fix fertig zusammengemischt, einfach die Produktbeschreibung lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich hab mich belesen. bis jetzt habe ich kein wasserzusatz benutzt aber ich schätze mal das sollte ich tun.

das mit den düsen beim cpu block habe ich noch nicht ganz verstanden aber ich kann mir vorstellen das es effektiver ist. gibt es in der preisklasse bis 35 euro einen guten für 939/AM2?

für so ein düsenblock braucht man sicher ne besser pumpe als die die rausgesucht habe. leider habe ich bis jetzt keine andere für 5,25'' gefunden. gibt es stärkere, gute pumpen in der bauform oder ähnlich das ich sie dort postieren könnte?
 
zu dem nexxos xp würde ich mich noch hinreißen lassen:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1393_Alphacool-NexXxoS-XP-Bold-Sockel-AM2.html

den du vorgeschlagen hast, da hab ich nen bericht zu gefunden in dem steht das die halterung so breit ist das nicht jeder anschluss drauf passt.

was mich etwas stutzig macht: der verlinke block soll auch für 939 sein. ich gehe mal davon aus das die vorgesehenen bohrungen also passen sollten. der kühler wird mit einer länge von 86mm angegeben, der lochabstand auf meinem 939 ist aber 93mm. wo soll der denn passen????
 
wir reden gerade aneinander vorbei. ich rede von dem :
Alphacool NexXxoS XP Bold Sockel AM2
2-Loch Halterung für Sockel 754/939/940 und AM2
Länge 86 mm, Breite 65,7 mm, Höhe 17 mm

der kann gar nicht auf 939 passen


und was ist an der pumpe schlecht? 600l/h ist immernoch zu wenig? dann gehe ich in den baumarkt und kauf mir eine aus der gartenabteilung? die schließ ich dann an unsere 50 m³ pool- anlage an und spar mir die radiatoren? ;)


wäre nett wenn du nicht nur sagst ob es gut oder schlecht ist sondern auch sagst warum. wenn es viele schlechte erfahrungsberichte gibt ok, aber wo finde ich die?
 
Es zählt immer nur die Förderhöhe der Rest ist uninteressant. Alles über 2m ist sehr gut, ab 1m brauchbar. Wobei neben der reinen Leistung auch die Lautstärke zu beachten ist, ausser du willst eine Pumpe die dröhnt.

Alphacool NexXxoS XP Bold Sockel AM2:
Wieso sollte der nicht auch auf 939 passen. Zumindest hat er die Bohrungen dafür
 
weil er mit einer länge von 86mm angegeben wird und ich stark davon ausgehe das das die gesamtlänge der plexiglas halterung ist in der sich auch die bohrungen befinden. die bohrungen auf meinem 939 haben aber einen abstand von 93mm. also entweder hab ich gerade einen denkfehler ( richtig gemessen habe ich ) oder das teil passt nicht.
 
sei es wie es ist. wird schon passen aber dann stimmen die maße nicht mit 86mm.

wie wäre es mit dem cpu-block//ist der besser als der allererste den ich vorgeschlagen habe?

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p732_NexXxoS-XP-light-S--754-939-940-FX-AM2.html

der wäre preislich noch drin.

zu der vorgeschlagenen eheim 600: die gibts ja als 12v( 50euro) und 230V ( 35???). die 230er wird normal angeschlossen wie ....... ein fön - in die steckdose. dh ich muss die jedes mal extra an und abschalten?
 
habichtfreak, jap die 230V Pumpe wird direkt an die Steckdose angeschlossen und brummt zugleich deutlich mehr.
Der CPU Kühler ist besser als der erste von oben!


Alex
 
Zurück
Oben