habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.545
hallo leute,
ich hab seit einigen jahre eine komplettwakü in betrieb. die Titan TWC A04. so langsam ist ihre zeit gekommen in den ruhestand zu gehen da jedes jahr die pumpe kaputt geht, die leitungen voll mit algen sind und vor kurzem ein radiator geplatzt ist. das sind zwar alles probleme die lösbar sind aber zb die ersatzpumpe wird mit 3pin lüfteranschluss verkauft. die pumpe läuft aber nur mit 5V, also heißt es fleißig kabel aufknippern ect. ( was hat der hersteller sich dabei nur gedacht ???)
jetzt habe ich mir einzelne komponenten zusammen gesucht bei aquatuning.
pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2621_Single-5-25--Bay-Pumpstation-12V.html
CPU-Block: http://www.aquatuning.de/product_in...rk-hler-Copper---S478-S775-S939-S754-AM2.html
einen radiator habe ich den tag schon günstig bei ebay erstanden: http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_47&products_id=122
später würde ich vllt noch einen 3x12cm radiator dazu nehmen aber erstmal nicht
dazu kommen natürlich 6xG1/4zoll anschlüsse und jetzt stellt sich mir die frage: 10/8 oder 8/6er schlauch? was ist denn besser?
zusammen würde um die 80 euro kosten, viel mehr will ich auch nicht ausgeben.
falls jemand mit den komponenten erfahrung gemacht hat wäre ich über jeden kommentar dankbar. hab ich noch was vergessen an bauteile die ich brauche? irgendwelche dichtung oder sowas? wärmeleitpaste werd ich wohl die arctic silver 5 nehme. zZ habe ich ne 0acht15 paste und mit der alte wakü hab ich unter last etwa 45°C ( core gesamt). also es muss keine highend wakü für jenseits der 200 euro her, sollte alles im rahmen bleiben
ich hab seit einigen jahre eine komplettwakü in betrieb. die Titan TWC A04. so langsam ist ihre zeit gekommen in den ruhestand zu gehen da jedes jahr die pumpe kaputt geht, die leitungen voll mit algen sind und vor kurzem ein radiator geplatzt ist. das sind zwar alles probleme die lösbar sind aber zb die ersatzpumpe wird mit 3pin lüfteranschluss verkauft. die pumpe läuft aber nur mit 5V, also heißt es fleißig kabel aufknippern ect. ( was hat der hersteller sich dabei nur gedacht ???)
jetzt habe ich mir einzelne komponenten zusammen gesucht bei aquatuning.
pumpe: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2621_Single-5-25--Bay-Pumpstation-12V.html
CPU-Block: http://www.aquatuning.de/product_in...rk-hler-Copper---S478-S775-S939-S754-AM2.html
einen radiator habe ich den tag schon günstig bei ebay erstanden: http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_47&products_id=122
später würde ich vllt noch einen 3x12cm radiator dazu nehmen aber erstmal nicht
dazu kommen natürlich 6xG1/4zoll anschlüsse und jetzt stellt sich mir die frage: 10/8 oder 8/6er schlauch? was ist denn besser?
zusammen würde um die 80 euro kosten, viel mehr will ich auch nicht ausgeben.
falls jemand mit den komponenten erfahrung gemacht hat wäre ich über jeden kommentar dankbar. hab ich noch was vergessen an bauteile die ich brauche? irgendwelche dichtung oder sowas? wärmeleitpaste werd ich wohl die arctic silver 5 nehme. zZ habe ich ne 0acht15 paste und mit der alte wakü hab ich unter last etwa 45°C ( core gesamt). also es muss keine highend wakü für jenseits der 200 euro her, sollte alles im rahmen bleiben