Was ist aus Miracast geworden?

aid0nex

Captain Pro
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
3.178
Hallo zusammen,

was ist eigentlich aus Miracast geworden? Ist der Standard als Flop zu werten, der in der Versenkung verschwinden wird? Selbst Android hat die Unterstützung schon in Version 6 (Marshmallow) *entfernt*!

Warum konnte es sich nicht durchsetzen?

Wie seht ihr das Ganze?

Viele Grüße
 
Miracast unter Android/google ist in Google-/Chromecast aufgegangen.
 
Jeder Hersteller diverser Geräte nutzt da seine eigene Bezeichnung mit modifiziertem Protokoll, Screen Mirroring, Multicast, Chromecast, etc...

Gibt kaum ein Geräte der Unterhaltungsbranche was nicht dieses Übertragungsprotokoll in irgendeiner Form unterstützt
 
Miracast ist weiterhin in Android vorhanden. Wurde aber zusammen mit der Übetragung an einen Chromecast unter einem Menüpunkt zusammengefasst ("Bildschirm übertragen"). Seit Windows 8.1/10 ist es auch nativ in Windows vorhanden.
Ich benutze es weiterhin sehr gerne. Empfänger ist ein Blu-Ray Player.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Ah, interessant, vielen Dank für die Antworten! :) Der Standard wurde also umbenannt, ist in anderen Standards oder Produkten aufgegangen und existiert so im Geiste weiter, bzw. teilweise sogar noch direkt. Gut zu wissen! Da ich den Namen nirgendswo mehr laß, bin ich davon ausgegangen, dass das Ganze tot wäre!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brett0R.420
Nein, der Standard wurde nicht umbenannt....

Miracast heißt nach wie vor Miracast und wird von sehr vielen Geräten unterstützt.
Windows hat Miracast seit Windows 8.1 fest intigriert und spätestens seit Windows 10 funktioniert es ausgesprochen gut. - Jedoch ist hier vorraussetztung, dass die Hardware das auch unterstützt.

Google hat den Support, wie du schon richtig gesagt hast, seit Android 6 wieder entfernt - aus dem Grund, weil sie Chromecast pushen wollten, und es ihnen auch in gewisserweise gelungen ist.
Chromecast ist auch etwas mehr, als nur ein Drahtloser Displaystandard.

Einige Hersteller wie Samsung oder LG implementieren Miracast nach wie vor in ihre TV wie auch Mobilgeräte (leider nennt es sich hier auch wieder anders -,-)

Der Standard ist keineswegs tot, und in meinen Augen gewinnt er nach und nach mehr an bedeutung - jedoch pushen die großen viel zu wenig und wollen leiber ihren eigenen Kram bauen :/
 
rony12 schrieb:
Google hat den Support, wie du schon richtig gesagt hast, seit Android 6 wieder entfernt - aus dem Grund, weil sie Chromecast pushen wollten, und es ihnen auch in gewisserweise gelungen ist.
Chromecast ist auch etwas mehr, als nur ein Drahtloser Displaystandard.

Entfernt wurde da gar nichts! Die Technik hinter Chromecast und Miracast ist komplett verschieden und für Miracast braucht man Hardwareunterstützung. Dies ist bei vielen günstigen Smartphones nicht gegeben und ich wüsste aus dem Stand nicht, ob sie derzeit nicht nur exklusiv von den höherwertigeren Qualcomm SoC unterstützt wird.

Bei den Notebooks, PCs und Tablets gibt es nur Miracast nur mit bestimmten Intel iGPUs und einem Intel Wlan Chipsatz. Nur wenige Wlan Chips von Drittanbietern unterstützen Miracast, aber was viel schlimmer ist, weder Nvidia noch AMD bringen Unterstützung dafür in ihren Grafikkarten mit.

Um in der Firma einen Beamer anzubinden oder Zuhause auf einem großen Bildschirm etwas anzuzeigen ist diese Technik wunderbar geeignet. Ein Windows 10 System kann dabei sogar wunderbar als Miracast Empfänger dienen. Chromecast hat hier einfach eine komplett andere Zielsetzung.

Die großen Smart-TV Anbieter LG und Samsung unterstützen Miracast auf ihren Geräten, wie es bei den anderen aussieht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Man kann aber natürlich auch einfach einen Miracast Stick verwenden um die Funktionalität auf der Empfängerseite überall nachzurüsten.

EDIT: AMD unterstützt ebenfalls Miracast, ob es auch für die aktuellen AMD APUs gilt, konnte ich auf die schnelle aber nicht herausfinden.
https://www.amd.com/de/technologies/wireless-display

Wer auf einem Windows PC prüfen möchte ob seine Hardware Miracast kann, kann dafür die DirectX Diagnose (DXDiag.exe) verwenden. Hier mal am Beispiel einer GTX 1060.
Graphics Preemption: Pixel
Compute Preemption: Dispatch
Miracast: Not Supported
Hybrid Graphics GPU: Not Supported
Power P-states: Not Supported

Welcher Hersteller definitiv keine Miracast Unterstützung mitbringt ist Apple. Die setzen stattdessen auf einen eigenen proprietären Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Entfernt wurde da gar nichts! Die Technik hinter Chromecast und Miracast ist komplett verschieden und für Miracast braucht man Hardwareunterstützung. Dies ist bei vielen günstigen Smartphones nicht gegeben und ich wüsste aus dem Stand nicht, ob sie derzeit nicht nur exklusiv von den höherwertigeren Qualcomm SoC unterstützt wird.

Doch, google hat den Support Softwareseitig entfernt - egal, ob die Treiber des Geräteanbieters es unterstützen oder nicht
 
rony12 schrieb:
Doch, google hat den Support Softwareseitig entfernt - egal, ob die Treiber des Geräteanbieters es unterstützen oder nicht

Quelle? Ich habe auf meinem Sony XZ2 noch immer funktionierendes Screen Mirroring und daran hat auch das Update auf Android Pie nichts geändert.

Miracast, like Chrome Cast, is a way of transferring the content of your smartphone screen to the smart TV over WiFi network. The difference between Miracast and Chromecast is that Miracast works both ways, while Chromecast is just a receiver. Google disabled the Miracast protocol, but the latest version of Android brought back that option on Nokia smartphones. According to post on Nokia community forum made by Burning Astronaut, it seems that you can again use casting from your Nokia phone onto devices that support Miracast. Bare in mind that your Nokia device should support Miracast too.
I don’t have any device that supports Miracast protocol for casting the screen content natively so I can’t verify this info, but another Nokia forum member (Anirban Banerjee) said that casting works natively on his Sony Bravia TV.
https://nokiamob.net/2019/01/13/miracast-enabled-for-nokia-phones-with-android-9-pie/

Es bleibt eine Entscheidung des Hersteller es zu implementieren, mag vielleicht für Google Geräte anders sein, aber Sony, Samsung oder LG werden sich bestimmt nicht die Möglichkeit nehmen lassen, ihre eigenen Smartphones auf ihre TVs streamen lassen zu können.

EDIT: Liste aller Geräte mit Miracast Zertifizierung!
1548282241639.png

https://www.wi-fi.org/product-finder-results?sort_by=certified&sort_order=asc&capabilities=2

Es sind seit Anfang des vergangenen Jahres gut 1000 Geräte neu zertifiziert worden.
1548282376210.png
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Quelle? Ich habe auf meinem Sony XZ2 noch immer funktionierendes Screen Mirroring und daran hat auch das Update auf Android Pie nichts geändert.

und etwas ähnliches habe ich oben doch geschrieben ;)

"Einige Hersteller wie Samsung oder LG implementieren Miracast nach wie vor in ihre TV wie auch Mobilgeräte..."
 
rony12 schrieb:
und etwas ähnliches habe ich oben doch geschrieben

Geschrieben hast du vor allem, dass Google den Support softwareseitig entfernt hätte.
Doch, google hat den Support Softwareseitig entfernt

Genau dieser Punkt ist aber nicht richtig! Die Unterstützung für Miracast ist bei aktuellen Android Versionen genauso vorhanden wie sie bisher vorhanden war. Sollte Google die Miracast Unterstützung von deren Hardwaregeräten entfernt haben, wäre das zwar schade, hat aber nichts mit der Software (Android) an sich zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Geschrieben hast du vor allem, dass Google den Support softwareseitig entfernt hätte.


Genau dieser Punkt ist aber nicht richtig! Die Unterstützung für Miracast ist bei aktuellen Android Versionen genauso vorhanden wie sie bisher vorhanden war. Sollte Google die Miracast Unterstützung von deren Hardwaregeräten entfernt haben, wäre das zwar schade, hat aber nichts mit der Software (Android) an sich zu tun.

glaub was du möchtest...
hier noch ein Zitat aus der englischen Wikipedia dazu, und danach ist die Diskussion für mich an dieser Stelle zu ende:

Google does not support the Miracast standard on Android. Miracast support had been built into Android with version 4.2 and starting with Android 4.4, devices could be certified to the Wi-Fi Alliance Display Specification as Miracast compatible., but support was dropped with Android 6.0 Marshmallow in 2015 in favor of Google's own proprietary Google Cast protocol. Some manufacturers of Android devices step in and support Miracast through their software.

https://en.wikipedia.org/wiki/Miracast#Android

Wie gesagt, andere können das wieder einbauen (so wie sie es auch vor dem offizellen Support taten) aber google hat es in Android nicht mehr drin ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
rony12 schrieb:
hier noch ein Zitat aus der englischen Wikipedia dazu

Danke für die Quelle, damit kann man was anfangen. In der Tat hat Google in der Standardeinstellung bei Android die Unterstützung entfernt. Scheint aber zumindest für die Hersteller die es unterstützen kein Problem zu sein, weil der Support weiterhin in der Software vorhanden ist.

There solution anyway … do root
If you give arguments do not convince you, do not worry. You can still use your new Nexus miracast. All you have to do is rootearlo and then edit the build.prop and add the line persist.debug.wfd.enable = 1 “. As we have explained, miracast option is still present , Google has just passed activate these devices

Wäre mir vermutlich nie aufgefallen, da ich keine Geräte von Google besitze und der Support in den Geräten die ich sonst in länger in den Händen hatte weiterhin bestand. Solange die ganzen Geräte von Sony, Samsung, Huawei, Xiaomi und Co. Miracast weiterhin unterstützen, hat es letztlich eh kaum Auswirkungen auf den Gesamtmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas her seit dem letzten Post hier, passt aber zu meinem "Problem".

An einem Sony mit Android TV als OS ist es nicht mehr möglich, das Bild meines Samsung Galaxy A3 zu spiegeln, was vor einiger Zeit aber noch möglich war. Die Tatsache, dass Google es entfernt hat (genauer gesagt den Support, denn die Screen Mirroring app am TV is noch da), dürfte dann wohl der Grund sein. Zu Beginn hatte der TV AndroidTV 5.x und da ging es wahrscheinlich. Nach Updates auf AndroidTV 6 und höher (jetzt 9) nicht mehr.

Das Handy kann das noch, denn mit einem Amazon FireTV Stick geht das wunderbar.

Neben dem FireTV Stick hat man jetzt wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit, irgendeine App mit Miracast support auf dem TV zu installieren, oder? Wenn es sonst nichts gibt (Chromecast über die Google Home app ist mir etwas zuviel des Guten): hat jemand da irgendwelche Empfehlungen zu den Miracast Apps?
 
shad schrieb:
Neben dem FireTV Stick hat man jetzt wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit, irgendeine App mit Miracast support auf dem TV zu installieren, oder?
Alles was du an Apps findest, ist Werbemüll ohne Funktion, weil schlichtweg keine App so tiefgreifend ins System eingreifen kann.

Eine Alternative wäre der Miracast Stick von Microsoft, da funktioniert es noch um einiges besser als mit der Fire-TV Stick oder teure "Alternativen" in Form eines TVs von LG oder Samsung.

Bei LG funktioniert Miracast sogar in einem frei verschiebbaren und skalierbaren Fenster, hilft dir jetzt aber vermutlich wenig.
 
Zurück
Oben