rony12 schrieb:
Google hat den Support, wie du schon richtig gesagt hast, seit Android 6 wieder entfernt - aus dem Grund, weil sie Chromecast pushen wollten, und es ihnen auch in gewisserweise gelungen ist.
Chromecast ist auch etwas mehr, als nur ein Drahtloser Displaystandard.
Entfernt wurde da gar nichts! Die Technik hinter Chromecast und Miracast ist komplett verschieden und für Miracast braucht man Hardwareunterstützung. Dies ist bei vielen günstigen Smartphones nicht gegeben und ich wüsste aus dem Stand nicht, ob sie derzeit nicht nur exklusiv von den höherwertigeren Qualcomm SoC unterstützt wird.
Bei den Notebooks, PCs und Tablets gibt es nur Miracast nur mit bestimmten Intel iGPUs und einem Intel Wlan Chipsatz. Nur wenige Wlan Chips von Drittanbietern unterstützen Miracast, aber was viel schlimmer ist, weder Nvidia noch AMD bringen Unterstützung dafür in ihren Grafikkarten mit.
Um in der Firma einen Beamer anzubinden oder Zuhause auf einem großen Bildschirm etwas anzuzeigen ist diese Technik wunderbar geeignet. Ein Windows 10 System kann dabei sogar wunderbar als Miracast Empfänger dienen. Chromecast hat hier einfach eine komplett andere Zielsetzung.
Die großen Smart-TV Anbieter LG und Samsung unterstützen Miracast auf ihren Geräten, wie es bei den anderen aussieht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Man kann aber natürlich auch einfach einen Miracast Stick verwenden um die Funktionalität auf der Empfängerseite überall nachzurüsten.
EDIT: AMD unterstützt ebenfalls Miracast, ob es auch für die aktuellen AMD APUs gilt, konnte ich auf die schnelle aber nicht herausfinden.
https://www.amd.com/de/technologies/wireless-display
Wer auf einem Windows PC prüfen möchte ob seine Hardware Miracast kann, kann dafür die DirectX Diagnose (DXDiag.exe) verwenden. Hier mal am Beispiel einer GTX 1060.
Graphics Preemption: Pixel
Compute Preemption: Dispatch
Miracast: Not Supported
Hybrid Graphics GPU: Not Supported
Power P-states: Not Supported
Welcher Hersteller definitiv
keine Miracast Unterstützung mitbringt ist Apple. Die setzen stattdessen auf einen eigenen proprietären Standard.