Was ist blos in der PC Welt los?

@Big Bopper
Das ist auch ein Standpunkt. Ich mache die Aufrüst-Arbeit nicht jeden, sondern nur für Freunde und da erkläre ich vorher, was Sache ist. Meistens berate ich die Leute, welche Hardware aktuell das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis hat und was sie objektiv brauchen, wenn... (da frage ich dann, wozu der PC benutzt wird).
Meinen Aufwand lasse ich mir in der Regel entschädigen, indem ich die alte und obsolet gewordene Hardware kassiere. Da kommt so manches Goodie bei raus, zuletzt ein einsatzfähiger Pentium 1 mit viel EDO-RAM. Ich habe für sowas Verwendung. ;)
 
ich bin da noch ganz anders geschaedigt:

commodore c64 - 64KB ram
mitm atari 520 st - 512kb ram 8MHz CPU Takt :D
danach amiga 500 - 1mb ram 8 MHz CPU Takt :D 20mb fetplatte mit lautstaerke von ner waschmaschine-fön-mischung

das waren zeiten, als die spiele noch 12 disketten hatten

und seit windows is das ganze ja voll billig einfach geworden ;)
 
Hi!
Ich glaube, dass hier so viele "Anfänger" sind die gleich OC wollen liegt einfach daran, dass sie am meißten Leistung für das wenigste Geld wollen (sieht man z.B. am XP 1700+ mit JIHUB) und weil sie sehen,wie de anderen ihre Systeme OC. Die Versuchung ist schon ziemlich groß. Ich bin da eher der Meinung, dass OC nur als praktisches Mittel wichtig ist, das heißt wenn z.B. ein Spiel anfängt zu ruckeln. Wenn ich sehe, das welche ihren P4 3.06 GHZ OC, wollen die meiner Meinung nachnur zeigen, wie toll die das können. Niemand brauchso viel Leistung.
 
Das gehört nicht zum Thema aber:

Ich bin der Meinung, dass leute die Overclocken einfach kein Geld für vernünftige Hardware haben!!!

Das mögen die, die Overclocken weil sie wirklich kein Geld haben und die Leistung brauchen als kompliment auffassen, weil sie einfach in der Lage sind aus dem Geld mehr heraus zu holen.

DIe, die das Geld haben oder die schon genug leistung haben, mögen das als "kritik" auffassen. Denn SiSoft Sandra sagt nicht um sonst:
"Overclocking stresses the Hardware"

MfG
 
HAHA Ich glaube dass DU einfach nur neidisch bist dass die andere das können und du nicht !

Warum musste dir ein Athlon2400 kaufen , wenn du genau so einen 1700er auf 2400 takten kannst ?

Und dabei sparrt man viel Geld und kann sich was anderes kaufen z.B. Spiele , Audio CD's usw ... und sie nicht im INTERNET holen !

Und wenn deine Hardware viel mehr kann , warum dann nicht overclocken ? Wenn man für genug Kühlung sorgt , und alles richtig macht dann funzt auch alles !

mfg SiNNeR
 
@Guardian

so eine Vermutung kommt bestimmt auch nur von einem, der den Arsch voll Geld hat.
Und bei Deiner Hardware, denke ich mal, trifft das auf Dich zu.
 
ich würde das ganze nicht verallgemeinen
manche oc'en weil sie mehr leistung brauchen, die anderen weil es ihnen spass macht, die dritten weil sie nicht genug geld haben, wieder andere denken rational und kaufen sich einen 1700er JIUHB statt nen 2600 und investieren das restliche geld in sinnlvollere sachen.
Overclocking hat ist ein Massenphänomen geworden, jeder hat einen anderen grund.

mfg supersonic
 
so eine Vermutung kommt bestimmt auch nur von einem, der den Arsch voll Geld hat.

Ich glaube nicht, dass ich mir das gefallen lassen muss!
Denn ich denke mal, dass ich mir mein Geld doch verdiene und es nicht den den aller wertesten gesteckt bekomme. Zudem overclocke ich meine Hardware sicher nicht.
Bin selbst mal auf diesem Trip gewesen. Nur habe ich es gelassen, weil es ratoinal gesehen keinen Vorteil erbringt außer einen zeitweiligen Leistungszuwachs, der sich durch die Softwaretechnische Weiterentwickelung eh wieder wegrationalisiert. Von daher bitte ich dich erstmal überlegen was du schreibst und wen du anmachst.

Zudem habe ich nicht gesagt, dass ich mit meinen Post jemanden angreifen wollte...
-> sondern ist sollte lediglich als eine kritik gegolten haben!

Danke für eure Aufmerksamkeit!

MfG GuaRdiaN
 
das mit dem geld sparen halte ich fuer den absoluten ueberschwachsinnn.... die overclocker geben fast doppelt so viel geld aus um mehr leistung zu bekommen, was sie mit billigerer hadrware auch haetten ... ausserdem verlieren sie noch garantie ...

leute macht mal die augen auf und rennt nicht so blind durch die welt! overclocken ist nicht gleich geld sparen ...

naja ich denke das kapieren se aber eh net...

armes deutschland
 
wieso ?
ich hab hier nen billig 15 € kühler drin (arctic cooling super silent)
nen athlon xp 1700+ (jiub) für knapp 60 € der auf 2000 mhz läuf also
xp 2400+ das wären dann fast 100 € gespart.
ram hab ich kein besondern......
also wenn du 100 € für nichtgespart hältst dann weis ich au ned....
 
Nun werft mal nicht alle Overclocker in einen Topf. Ich z.B. hab auch keinen Cent für extra Kühlung oder sonstige OC-Sachen ausgegeben. Wenn die Hardware das Potential hat, warum sollte man es denn nicht nutzen?

Allerdings muss ich euch auch teilweise Recht geben. Leute, die sich ne billige CPU zum overclocken kaufen und dann einen Haufen Geld in teure Kühlsysteme stecken, die obendrein noch mordsmäßig Krach machen, kann ich auch nicht verstehen. Genausowenig wie Casemodder, aber das ist nun wieder was anderes.
 
Ich denke mal, dass es Fälle, wie deinen z.B. gibt, wo es aufgehen kann!
Aber ich denke mal Leute die versuchen einen XP2400+ krampfhaft auf einen XP3400 zu prügeln und dann noch ne VapoChill oder ne WA Kühlung kaufen, ich glaube, dass diesen leuten einfach nicht zu helfen ist.!

MfG GuaRdiaN
 
@Guardian

Nimm mal die Scheuklappen von den Augen, sowas ähnliches hat glaube ich Onkel Ben auch empfholen.

Lass die Jungs mal Overclocker sein und sei nicht so intollerant.
 
Nene@c4$h
Ich sehe das schon ähnlich
Wenns allerdings Leute machen, die wissen was sie tun und sich nicht wundern, wenn dabei Hardware beschädigt ist...bitte!
DIE kommen dann aber auch nicht hier ins Forum und labern einem die Tasche voll:
"Ich hab nixgemacht, aber plötzlötzlich geht mein Rechner nichtmehr mit FSB200 und die originalen 166 gehen auch nichtmehr. Was ist kaputt? Mobo, CPU, Ram, Graka, ect."

Und dann wollen die auch noch SOFORT Info haben, damit die am nächsten morgen schon zu Händer gehen können, um dem eine Lüge par Excellence vorzulegen um dann wieder einen lauffähigen Rechner haben. Und wenn man ne Frage, die "zu nahe" geht stellt, dann flippen die auch noch aus und werden beleidigend. Dann sehen ich mich einfach nicht mehr "gezwungen" noch weiter Hilfe zu leisten.

Daher stimme ich auch zu nicht Overclocker=Overclocker zu sagen.
Aber wie gesagt...an der Art und Weise, wie gepostet wird, erkennt man schon, wen man vor sich hat.

Rodger
 
also ich denke diese ganze "computer-profi" und "overclocking" sache wird auch viel von den computer-zeitschriften gepuscht.

wenn ich vorm zeitungsregal stehe und die ach-so-tolle "pc-welt" sehe kommts mir immer hoch; jeden monat die gleichen themen: da wären "1000 geheime windows tricks die keiner wissen darf", "so laden sie videos und mp3s wie die profis aus dem internet", "so machen sie aus ihrem athlon xp 1700+ einen 2400+" usw. usw. usw.

und das witzige ist. die gleichen themen rotieren einfach durch alle zeitungen und nach etwa 6 monaten hat die zeitung dieselben grossen themen wie ein halbes jahr zuvor.

es dauert nicht mehr lange und die meisten zeitungen werden auf computer-blöd...äh...computer-bild-niveau abgefallen sein (ich sag nur: "joystick, sprich: dschoistick")

is doch klar das bei so ner volksverblödung jeder "pc-welt" oder "pc-direkt" leser seinen pc overclocken will oder mal eben per irc den neusten kino-hit runterladen will (anmerkung der redaktion: das laden von kinofilmen mittels irc ist natürlich illegal und dient nur zu demonstrationszwecken)

soviel zum thema computer-zeitschriften. *regauf* ;)

gruss,

lalas
 
Ok in dem Punkt geb ich Recht, PC Noobs sollten vom Overclocken die Finger lassen und sich erstmal mit der Hardware im allgemeinen beschäftigen, so habe ich es zumindest damals gemacht und wie ich schon gelesen habe andere in diesem Forum auch.
 
Ich weill der Schlichtung dieser Sache nun auch nicht im Wege stehen und gestehe mir ein, dass ich vllt. etwas überspitzt reagiert habe! ;)

Von daher solln' se doch Overclocken bis die Oma schreit... ich werde meine Meinung dennoch nicht ändern. Es sei denn, dass ein Overclocker wirklich Ahnung von dem hat was er tut... :) Ich bitte das jetzt nicht als Beleidigung aufzufassen es soll nämlich keine Sein! ;)

Thx

und MfG GuaRdiaN
 
Original erstellt von supersonic
ich würde das ganze nicht verallgemeinen
manche oc'en weil sie mehr leistung brauchen, die anderen weil es ihnen spass macht, die dritten weil sie nicht genug geld haben, wieder andere denken rational und kaufen sich einen 1700er JIUHB statt nen 2600 und investieren das restliche geld in sinnlvollere sachen.
Overclocking hat ist ein Massenphänomen geworden, jeder hat einen anderen grund.

mfg supersonic

So ziemlich alles was du hier aufgezählt hast, passt auf mich zu. Ich übertakte gerne CPU's, wenn ich ehrlich bin, hab ich bisher jede CPU übertaktet, die in einen von meinen Rechnern lief und auch jetzt noch läuft. Am anfang hab ich das nur zum Protzen gemacht, aber mitlehr weile, sehe ich das anders.

Jeder der, der Meinung ist, dass er sowas braucht, kann es auch tun, sollte dann aber nicht anfagen zu heulen, wenn er seine Hardware fast zerschrottet. Habe selber wegen OC eine Riva TNTII zerschrottet, lief bei mir mit einem AGPTakt von 90 Mhz (drei Monate). Das war ein ziemlicher tritt in die " Ei*r". Ich hab aus dieser Sache gelernt. ( Mehr oder weniger)

Das größte Argument (ich bezieh das jetzt auf mich), weshalb man OC betreibt ist, dass man sich eine "kleinere" CPU hollt und die dann übertaktet. Denn ich sehe das nicht ein, wenn ich über 300 Euro für einen Prozessor bezahlen soll, aber statt dessen nur 160 bezahlen müsste und denn rest für RAM oder Grafikkarte ausgeben kann.

@GuaRdiaN
Jeder kann selbst entscheiden was er mit seiner Hardware tun kann. Ich weiß, was ich meiner Hardware abverlange, würde das aber nie übertreiben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh es sind verdammt viele Faktoren, wie Ausdehnung der einzelnen Materialien der CPU, der NB usw. Ich glaube physikalisch gesehen ist overclocken das selbe, als wenn man einen Motor einfach zur hälfte mit flüssigem Stickstoff kühlt. Diese Leute, die sich eine kleine CPU kaufen, um sie dann zu übertakten, kann ich ganz und gar nicht verstehen, da sie sich somit unzeitgemäße Hardware kaufen, dessen leben sie Exponentiell verkürzen.

Das ist rein Logisch gesehen nicht vertretbar!
Wer absolut kein Geld hat und versucht seine Alte Hardware noch ein bisschen wieder zu beleben, der sollt das tun! Habe ich nichts gegen, ich habe meine TNT2 auch lange zeit übertaktet laufen lassen um @ Q3 ca. 8 FPS mehr zu haben. Dennoch war das ein Mittel zum Zweck. Also JEDEM lege ich nahe, wartet nen Monat, kauft euch die Hardware, die ihr braucht und pflegt das System. Bei mir häkt ein System ohne Overclocking ca. 2 Jahre. Selbst wenn es veraltet ist, würde ich es nicht übertakten. Von daher das soll keine anmache sein, ist lediglich mein eigener Standpunkt! ;)

MfG GuaRdiaN
 
als überzeugter athlon1700+@2700+-User muss ich jetzt mal auf Guardian eingehen:

Sicherlich ist es so, das Overclocking die lebenzeit von hardware reduziert. Beim beispiel cpu kommt jedoch zum tragen, das man sich (derzeit bezogen auf 1700+), für 180,-€ 3CPus kaufen kann. Im schnitt muss jede cpu (um auf 2 Jahre zu kommen) also nur 8 Monate halten, was auch mit oc möglich sein sollte.

interessant wirds aber wenn man die technische weiterentwicklung betrachtet: in 8 monaten kann ich mir wieder eine 60,-€ cpu kaufen, nur lässt sich diese aller warscheinlich deutlich höher takten als meine aktuelle. weitere 8 monate später das selbe spiel.

so habe ich also nach 2 jahren für ~200 immernoch eine aktuelle cpu. jmd der dagegen 2 jahre nicht aufrüstet, zahlt am anfang für seinen 2700er mehr, und hat am ende weniger leistung.

nochmal was zum thema sinnlose fragen: ich merke das in meinem eigenen forum (700 Member) schon, das einige unregs (zum glück recht wenige) ständig die selben fragen stellen. sehr beliebt ist auch: "meine 9700er hat zuwenig punkte im 3dmark. warum?"
 
Zurück
Oben