Was ist das für ein Kabel?

Kann ich eigentlich diese Dose mit dem Telefonkabel verwenden und dann als Ethernet Kabel verwenden?
 

Anhänge

  • 5033F788-1E06-4F9C-AFB4-7BDBD23047E3.jpeg
    5033F788-1E06-4F9C-AFB4-7BDBD23047E3.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 265
  • F3E1EE7D-A45A-49E6-B70C-DCF3B1B46441.jpeg
    F3E1EE7D-A45A-49E6-B70C-DCF3B1B46441.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 285
Erstmal die Frage, was willst du denn mit dem Kabel machen?
"verseilt" oder "paar verseilt", nennt man die Kabel, in denen immer ein Aderpaar mit einander umwickelt/verflochten ist.
Im englischen twisted pair, findet man auf der Kabelbezeichnung vielleicht ein "tp". Das Kabel könnte ein iysty kabel sein. Auch eine Bezeichnung 4x2x0,34 deutet auf paarverseilt hin
Das ist bei Datenübertragung wichtig und das sieht man auf dem Bild leider nicht, da es nur kurz abisoliert ist.
Wenn es das nicht ist, solltest du es nicht für Netzwerk verwenden.
Wenn doch, geht das schon.
Die besseren CAT6 und CAT7 Kabel haben eigentlich nur noch zusätzlich die Paare mit Schirm geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Erstmal die Frage, was willst du denn mit dem Kabel machen?
"verseilt" oder "paar verseilt", nennt man die Kabel, in denen immer ein Aderpaar mit einander umwickelt/verflochten ist.
Das ist bei Datenübertragung wichtig und das sieht man auf dem Bild leider nicht, da es nur kurz abisoliert ist.
Wenn es das nicht ist, solltest du es nicht für Netzwerk verwenden.
Wenn doch, geht das schon.
Die besseren CAT6 und CAT7 Kabel haben eigentlich nur noch zusätzlich die Paare mit Schirm geschützt.
Also ich möchte das Kabel verwenden um den Fritz!Repeater 3000 der 2 Stockwerke unter der FritzBox ist, mit einem Kabel als Repeater zu betreiben und somit höhere Geschwindkeiten also die momentan ca 190 Mbit/s zu erreichen.

Und ich habe das Kabel weiter abisoliert, sieht man es da? Das Bild müsste sich in früheren Antworten befinden
 
Mach die Alufolie weg, dann siehst Du's.
 
JxnLexn schrieb:
Aber das Problem liegt doch darin das ich nicht weiß was ich brauche? Also nicht genau
Im Ausschlussverfahren bleibt ja nicht viel übrig.
Dann noch UTP statt STP und schon findest du das:
delock.de/produkte/1459_Keystone/86340/merkmale.html


JxnLexn schrieb:
Kann ich eigentlich diese Dose mit dem Telefonkabel verwenden und dann als Ethernet Kabel verwenden?
Wie genau meinst du das?
Welches Telefonkabel von wo nach wo und welches Netzwerkkabel von wo nach wo?


JxnLexn schrieb:
Also ich möchte das Kabel verwenden um den Fritz!Repeater 3000 der 2 Stockwerke unter der FritzBox ist, mit einem Kabel als Repeater zu betreiben und somit höhere Geschwindkeiten also die momentan ca 190 Mbit/s zu erreichen.

Und ich habe das Kabel weiter abisoliert, sieht man es da? Das Bild müsste sich in früheren Antworten befinden
2 Stockwerke mit einem ungeschirmten Telefonkabel und darüber noch >250 Mbit/s ?
Das ist völlig unmöglich. Entweder du machst es richtig und nimmst Cat. 7 Verlegekabel oder du begnügst dich mit den 190Mbit/s. Was ja schon mehr als genug für die meisten Anwendungen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron
commandobot schrieb:
Wie genau meinst du das?
Welches Telefonkabel von wo nach wo und welches Netzwerkkabel von wo nach wo?



2 Stockwerke mit einem ungeschirmten Telefonkabel und darüber noch >250 Mbit/s ?
Das ist völlig unmöglich. Entweder du machst es richtig und nimmst Cat. 7 Verlegekabel oder du begnügst dich mit den 190Mbit/s. Was ja schon mehr als genug für die meisten Anwendungen ist.
Also, das Telefonkabel oben mit der FritzBox mit einem RJ45 Stecker, und am anderen Ende mit der Dose verbinden.

Aber hat es nicht eine Schirmung? Also ich meine gelesen zu haben das ein 12-Adriges Telefonkabel 1 Gbit/s schaffen sollte, bei nicht mehr als 20 Metern...
Leider ist es zu spät noch ein Cat7 Kabel zu verlegen
 
JxnLexn schrieb:
Also, das Telefonkabel oben mit der FritzBox mit einem RJ45 Stecker, und am anderen Ende mit der Dose verbinden.
Oben zeigst du eine Dose mit RJ45 und TAE-F Buchse. Ein Kabel konnte ich nicht entdecken.
Du kannst einen TAE-F auf RJ45-Adapter und dann ein normales Cat. 6 S/FTP-Patchkabel zur FritzBox legen.
inline-info.com/de/produkte/adapter-konverter/tae-isdn-western/10577/inline-tae-f-dsl-adapter-tae-f-stecker-auf-rj45-buchse-8p2c-fuer-fritzbox
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/

JxnLexn schrieb:
Aber hat es nicht eine Schirmung? Also ich meine gelesen zu haben das ein 12-Adriges Telefonkabel 1 Gbit/s schaffen sollte, bei nicht mehr als 20 Metern...
Leider ist es zu spät noch ein Cat7 Kabel zu verlegen
Im Parallelthread hier im Forum wurden 90Mbit/s über ein Telefonkabel bei >10m erreicht. Nur für dich zur Orientierung...:
KA3AXCTAH schrieb:
Ich stand (bzw. stehe immer noch) vor einem ähnlichen Problem wie der TE.
Haus Bj 2000 ausgestattet mit 12 adrigem Telefonkabel, im Keller kommen 250 VDSL voll an, die müssten hoch ins DG (ca. 15m), es kommen 92mbit tatsächlich an.
computerbase.de/forum/threads/heimnetzwerk-mit-12-adrigem-telefonkabel-realisieren.1387368/page-2#post-24035109
 
commandobot schrieb:
Oben zeigst du eine Dose mit RJ45 und TAE-F Buchse. Ein Kabel konnte ich nicht entdecken.
Du kannst einen TAE-F auf RJ45-Adapter und dann ein normales Cat. 6 S/FTP-Patchkabel zur FritzBox legen.
inline-info.com/de/produkte/adapter-konverter/tae-isdn-western/10577/inline-tae-f-dsl-adapter-tae-f-stecker-auf-rj45-buchse-8p2c-fuer-fritzbox
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/


Im Parallelthread hier im Forum wurden 90Mbit/s über ein Telefonkabel bei >10m erreicht. Nur für dich zur Orientierung...:

https://www.computerbase.de/forum/t...abel-realisieren.1387368/page-2#post-24035109
Ok, wenn wirklich nur ca 100 Mbit/s ankommen, macht es tatsächlich keinen Sinn, ich denke ich werde es mal versuchen mit zwei RJ45 Steckern (die ja nicht so teuer sind) und dann einfach mal schauen wieviel durchkommt.
 
Und? Was sind schon 2 Stockwerke? Wahrscheinlich nicht Mal 10 Meter Kabel. Können am Ende genauso 850MBit/s sein: https://konvergenzfehler.de/2013/04/30/gigabit-uber-telefonkabel/
Deshalb 2 Keystones ran und testen. Wenns nix wird kann man die am dann vielleicht verlegten CAT5 oder besser weiterverwenden. Wenns ordentlich gemacht wird, wirds aber ziemlich sicher auch mit dem Telefonkabel klappen.
 
Hi, also bei dem Kabel handelt es sich, wie schon erwähnt, um ein Standard-Telefonkabel J-Y(St)Y 6x2x0,6 oder 6x2x0,8. Mal abgesehen von der Datenrate wirst du Probleme haben das Kabel an ein Standard Keystone-Modul oder RJ45 Stecker anzuschließen. Es sind 4 Adern mehr als bei einem CAT-Netzwerkkabel, zudem sind die Farben noch anders, heißt du musst die richtigen Rausklingeln. Dann werden die Adern eventuell zu Dick für das Keystone-Modul sein, bei einem 6x2x0,6 kann es noch gehen, bei 0,8 nicht.

Eventuell ist ein RJ45 Stecker oder Buchse mit Schraubklemmen das richtige für dich. Da die Schirmung bei dem Kabel sowieso nachrangig ist. Ich hoffe für dich, dass es nicht in der Wand mit anderen Leistungsführenden Kabeln verlegt ist, da sonst die Datenraten noch weiter sinken werden.
 
Was soll man da raus klingeln die Anordnung ist immer die selbe
Dann muss man eben im Kreis denken bei beiden in die gleiche Richtung und man
hat immer die selbe weiße Ader auf beiden Seiten

Da geht sicher Giga drüber wenn mans eben richtig beschaltet
Einfach zwei Keystone Module und probieren ..


http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet
https://konvergenzfehler.de/2013/04/30/gigabit-uber-telefonkabel/
https://www.strippenstrolch.de/4-1-8-altes-telefonkabel-zu-lan.html

Wenn ein rohr vorhanden ist kann man ggf auch ein neues oder zwei einziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
butzer schrieb:
Dann werden die Adern eventuell zu Dick für das Keystone-Modul sein, bei einem 6x2x0,6 kann es noch gehen, bei 0,8 nicht.
Da die Schirmung bei dem Kabel sowieso nachrangig ist. Ich hoffe für dich, dass es nicht in der Wand mit anderen Leistungsführenden Kabeln verlegt ist, da sonst die Datenraten noch weiter sinken werden.
Für Kabeldurchmesser bis 9mm gibt es das Delock Produkte 86488 Delock Keystone Modul RJ45 Buchse Cat.8.1 werkzeugfrei:
delock.de/produkte/G_86488/merkmale.html
 
adny schrieb:
sonst mit abisolierzange
Das wird nicht funktionieren. Der Fachmann nimmt Jokari.

Lutz
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
"verseilt" oder "paar verseilt", nennt man die Kabel, in denen immer ein Aderpaar mit einander umwickelt/verflochten ist.
Im englischen twisted pair,
Verseilt und verdrillt sind zwei paar Schuhe. Telefonleitung ist verseilt und Netzwerkleitung verdrillt.

Lutz
Ergänzung ()

JxnLexn schrieb:
Also, das Telefonkabel oben mit der FritzBox mit einem RJ45 Stecker, und am anderen Ende mit der Dose
Nein, auf diese Leitung wird kein Stecker gekrimmt. Wenn es denn sein muss an beide Enden ein Dose.

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
elo22 schrieb:
.. Der Fachmann nimmt Jokari.
(jokari) abisolierzange.. ist das produktwerbung? arbeitest du für die? für was brauch ich für einmal was abisolieren profiwerkzeug?! kosten nutzen..

persönlich hab ich schon mehrmals ohne probleme mit messer oder cutter ummantellungen entfernt, wenn ich keine abisolierzange zur hand hatte.
 
Zurück
Oben