Was ist von intel zu erwarten im Bereich "Mehrkern CPU"?

ich glaub wenn ich die kohle so locker hätte wie du würde ich nur zum spass schon nen ryzen achtkerner kaufen und den i7 behalten, einfach um die gegeneinander antreten zu lassen und das für mich zu testen was mir wie gefällt und dann in einem jahr beide verscherbeln und mir den 7950X (oder wie auch immer der skylake x-deca heißen wird) zulegen ^^
und dann wirklich ryzen und nicht intel weil möglichst verschiedene architekturen.

naja was heist würde, hab ich ja schon gemacht :D aber ich hab zu wenig zeit zum zocken um jetzt pauschal sagen zu können was mir besser gefällt: westmere 6/12 @ 4 ghz vs. sandy 4/4 @ 4,8 ghz vs. skylake 2/4 @ 4,5 ghz vs. vishera 8/8 @ 5,3 ghz. aber glaub der sandy bleibt mein favorit. :) iwie hab ich immer schon sandy gemocht ^_^ allerdings macht mir der amd am meisten spass zum übertakten :) liegt aber auch einfach am geilsten board :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@lübke: ich hab die Kohle auch nicht so locker...ich tu nur so. Das was ich ausgeben möchte wird seit dem Tag an dem ich mir meine letzte CPU gekauft habe angespart. Jedes Monat ein kleines bisschen was, wie ein Eichhörnchen lol. Deswegen steht auch ein GROßES Update an, weil ich diese Taktik wieder anwenden möchte. Aktuell liegen ca. 3.000 Euro auf meinem Konto, eventuell lege ich noch nen kleinen Sprint ein bis September und schaffe es nochmal 500 Euro drauf zu legen. Sonst spare ich weniger im Monat...nur wenn man mal übrig ist kommt es oben drauf :)

Mag also alles großkotzig klingen, nach ner menge Schotter und so, soll aber ganz bestimmt nich so gemeint sein, auch ich muss mir mein Geld erst verdienen bevor ich es für Hardware hinlegen kann :)
 
achso, in dem fall würde ichs wohl doch etwas anders machen. vor allem nach möglichkeit immer nur das zweitgrößte nehmen, weil der zuschlag für das letzte quäntchen leistung steht meist in keinem verhältnis mehr zum aufpreis. aber da muss man erstmal abwarten, was genau für produkte kommen werden. wenn zwei skylake x decas kommen, dann wohl den kleineren, der vermutlich um 500 € weniger kostet und dabei nur n paar mhz weniger takt ab werk liefert aber mit offenem multi... also von daher ist die planung jetzt noch verfrüht ;)
 
Kann da nur zustimmen. Der i7-6950X ist maßlos überteuert, und für 1400€ als Privatkauf bei Ebay oder dergleichen ist sowas zu unsicher. Da ist man mit den Achtkernern besser beraten. Mal sehen, wie es dann bei Skylake-X aussieht; eventuell kommt ein Dodecacore und die Preise gehen runter. Bei mir steht im Spätsommer auch ein ~2300€ Upgrade an; es soll dafür eine Skylake-X CPU, ein passendes Motherboard von Asus , eine Wasserkühlung und 32 GB DDR4-3200 RAM angeschafft werden. Für die CPU veranschlage ich mal jetzt 1200€. Mal sehen, was man dafür bekommt xF
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Man kann schon feststellen das Intel das gut macht. Wenn Leute bereit sind die überteuerten Wucherpreise weiterhin zu zahlen. :eek:
 
je mehr leistung man will, des so schlechter wird das p/l-verhältnis. das is nix besonderes, das war schon immer so. die top-cpu kostet dann halt vierstellig, dafür hat man dann nen porsche und keinen dacia logan, und obwohl beide auf der landstraße eh nur 100 fahren dürfen ist es das manchen das wert, anderen halt nicht.
 
Aldaric87 schrieb:
...die überteuerten Wucherpreise...

Tja, das hat sich schon damals beim P4 gezeigt.
INtel musste nichtmal wirklich krass die preise senken für die langsameren CPUs.
Diese wurden offenbar trotzdem prächtig verkauft.

Ich glaube heute ist das sogar noch heftiger.
Es gibt im Businessbereich so viele Zwangsjacken und langlaufende Verträge, da hat intel schon gut vorgebaut.
Die meisten großen Firmen können jetzt gar nicht einfach mal so eben auf AMD-Server und Büro-PCs wechseln.

Daher vermute ich, Intel wird auch weiterhin die Preise ordentlich hochhalten, mit Ausnahme von vereinzelnten OC-Prozessoren, die eh nicht für Firmenumgebungen in Frage kommen.
 
Wenn dir das unterirdische p/l Verhältnis egal ist, kauf dir die. Man weiss noch netmal ob die oc'ed überhaupt schneller ist als ne 1080 Ti
 
Ne Titan Xp würd' ich mir auch nicht kaufen. Die 1080 Ti bringt genug Leistung für so ziemlich alles. Bevor man 500€ mehr für 10% mehr rauswirft, hau doch gleich richtig auf den Topf und kauf dir 2 1080 Ti. Die Spiele, die SLI unterstützen, wird es freuen. Deinen Stromanbieter auch ;)
 
Einen Testbericht der neuen Xp sollte ich schon abwarten bevor ich zuschlage lol...
SLI gefällt mir zum Beispiel gar nicht, hatte schon eine zweite 980Ti in meinem Gehäuse und muss sagen, mehr Probleme als Leistung. Die paar Spiele die skalieren lohnt meiner Meinung nicht...zuviel Theater...
 
SLI hab ich auch noch nie genutzt. Das Theater dass es dann auch skaliert ist immer da. Da würde ich immer eine Einzelkarte bevorzugen.
Ergänzung ()

Unlimited1980 schrieb:
Daher vermute ich, Intel wird auch weiterhin die Preise ordentlich hochhalten, mit Ausnahme von vereinzelnten OC-Prozessoren, die eh nicht für Firmenumgebungen in Frage kommen.

HighEnd oder sagen wir Leistung kostet eben immer HighEnd Preise. Das war immer so.
 
... Und wir dürften es bald herausfinden.
Laut Benchlife.info, Stand heute, kommt X299 doch zur Computex. Skylake-X und Kaby-X dann 4-5 Wochen später, also Mitte Juni bis Anfang Juli.
 
eldübel schrieb:
Aktuell bekomm ich einen Rizen mit maximal 3600 Mhz, was eine verschlechterung zur aktuellen Ausstattung von 400 Mhz bedeuten würde für mich.

Das sagt aber absolut nichts aus, du kannst doch nicht die MHz zwei verschiedener Hersteller als Anhaltspunkt nehmen!

Mit einem Ryzen 7 bekommst du, gerade für deinen Einsatzzweck, die Leistung eines 6900K für die Hälfte des Preises. Dazu sind auch noch 12 und 16 Kerner geplant.
 
Amd wird irgendwann noch Cores draufpacken da kann man fast von ausgehen. Son 1900x mit 10 Cores 20 Threads.

Am4 bleibt ja erstmal ein paar Jahre nun am Markt laut Amd nicht wie Intel jede Generation neuer Sockel.

Deswegen habe ich mich auch für Ryzen entschieden und ich liege in Videorendern gleichauf mit einem 5960x vom Kumpel .
 
Na da bin ich mal gespannt wie lange ich es mit meinem i7 5820k noch aushalten kann,wenn ich sehe was die nächste zeit auf den Markt kommt.
 
Redhopper schrieb:
Na da bin ich mal gespannt wie lange ich es mit meinem i7 5820k noch aushalten kann,wenn ich sehe was die nächste zeit auf den Markt kommt.

Wenn Du willst, durchaus noch länger. Die Frage ist halt, was man damit macht. Wenn Du nur spielst, kannst Du auch den Takt bis zum Anschlag hochstellen und abwarten. Wenn Produktivität im Vordergrund steht, kann ein Zehnkerner abhängig vom Budget lohnend sein.
 
KittyFatz schrieb:
Amd wird irgendwann noch Cores draufpacken da kann man fast von ausgehen. Son 1900x mit 10 Cores 20 Threads.

Bei der CCX Geschichte ist das aber nicht von Vorteil.. Da wird das noch mehr zum Tragen kommen.
 
Da gebe ich dir recht.Spiele sehr viel habe ihn auf 4ghz getaktet läuft Prima das sehe besonders bei BF1 konstante 60fps und das mit einer 980 amp die auch schon "veraltet" ist
Ergänzung ()

Trochaion schrieb:
Wenn Du willst, durchaus noch länger. Die Frage ist halt, was man damit macht. Wenn Du nur spielst, kannst Du auch den Takt bis zum Anschlag hochstellen und abwarten. Wenn Produktivität im Vordergrund steht, kann ein Zehnkerner abhängig vom Budget lohnend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben