Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Besteht das Problem nur nachdem der PC das erste mal hochgefahren wurde,
vorher heruntergefahren was, AUS war.
Dann deaktiviere mal den WIndows Schnellstart: "Windows 10: Schnellstart deaktivieren/aktivieren "
Schnellstart ist deaktiviert . Ist halt wie die Nadel im Heuhaufen jetzt. Das erste mal mal ist das Problem aufgetreten da war der PC am Tage schon mehrmals an und warm.
Vorhin habe ich ihn das erstmal nach 12 Stunden angeschaltet und leider wieder dieses flackern .
Wenn du dir sicher bist, dass er auch wirklich aus ist. Der sorgt nämlich gerne mal für solche Probleme.
Nicht der UEFI-Fastboot war gemeint, sondern der Windows-Fastboot (Schnellstart).
Gsync ist an und funktioniert
Das HDMI ist das Black Magic MKII
Firmware alles ganz frisch.
Ergänzung ()
Nickel schrieb:
Wenn du dir sicher bist, dass er auch wirklich aus ist. Der sorgt nämlich gerne mal für solche Probleme.
Nicht der UEFI-Fastboot war gemeint, sondern der Windows-Fastboot (Schnellstart).
Also tritt das Problem nur bei Wärmeentwicklung auf so wie ich das jetzt richtig verstehe.Dann könnte es schon ein Problem mit der Grafikkarte sein.Eventuell zu heise Spannungwandler ? Hast du den PC selber fertig zusammengebaut ?
Mit deiner Wasserkühlung ist es natürlich etwas schwieriger die Graka einfach so auszubauen. Aber die RTX 3090 Karten sind ja bekannt dafür, das sie auch gerne mal abrauchen je nachdem, was du für ein Modell verbaut hast.
Tritt das Problem auch bei 60Hz Bildwiederholfrequenz auf ? Ich nehme an das du auch von den 120 bzw 100 Hz weiter nach unten stellen kannst ?
Für mich hört sich deine Aussage aber sehr stark nach VRAM der Karte an.Eventuell sitzt die Cooling Plate der Graka nicht richtig auf ?
Die Karte einfach mal mit ein paar Benchmarks stressen und mit einem Hardware Monitoring Tool die VRMs auslesen lassen.Eventuell lässt sich so das Problem identifizieren ?
Viel Glück dafür, das du hoffentlich nichts reklamieren musst.
Eventuell mal mit dem MSI Afterburner die RTX 3090 etwas Undervolten so das unnötige Abwärme vermieden wird.
Bei deiner Wakü sollte eigentlich selbst im normalen Taktzustand der RTX 3090 nicht groß überhitzen.
@Painkiller72 der Rechner war 12 Stunden aus also kalt . Die Karte wird maximal 65 Grad heiß nach 12 mal METRO Benchmark . Der Vram kommt nicht über 50 grad .
Alles ist professionell zusammen gebaut worden. Leider kann ich das Problem überhaupt nicht reproduzieren es tritt nach dem Pc Start sporadisch auf ( jetzt das zweite mal innerhalb 2 Wochen und bleibt solange bestehen bis der PC aus oder Neugestartet wird. In spiele habe ich null Problem die Temps sind unterirdisch cool .
Ergänzung ()
Trotzdem könnte es sein das die Grafikkarte ein Weg hat .. könnte alles sein halt mega ärgerlich das die Komponenten sehr teuer sind außer das Kabel
Ok dann ist es wirklich schwierig den Fehler genau zu finden.
Ich würde es mal mit einem anderen Flat TV versuchen. Hast du dazu die Möglichkeit ? Sollte es hier auch sporadisch auftreten kannst du den LG schon mal als Fehlerquelle ausschließen.
Noch ne Schnapsidee die mir gerade kommt. Schon mal an einer anderen Stromquelle probiert ? Eventuell tritt es an einer anderen Steckdose nicht auf ? Minimale Stromschwankungen können auch eine Ursache darstellen.
@Painkiller72 ich werde erstmal ein anderes Kabel mit einer anderen Stromquelle versuchen. Der nächste Schritt wäre dann einen anderen Monitor versuchen wenn das Problem dann auch wiederkommt ist was mit dem PC .
Hatte bei 2 Monitore bunte, vertikale Streifen.
Systematisch Bauteile ausschließen führte bei mir nicht zum Ergebnis.
Bin dann mal random Tipps durchgegangen und auf den Punkt "Der Monitor ist durch Reststrom kurzgeschlossen." gestoßen.
Habe den Monitor jetzt auf einige Eigene Strom-Steckerleiste verfrachtet und bei den Energieoptionen "Energiesparmodus nach: Niemals" gestellt.
Hatte seither das Auftreten genannter Grafikfehler nicht wieder.
Hatte bei 2 Monitore bunte, vertikale Streifen.
Systematisch Bauteile ausschließen führte bei mir nicht zum Ergebnis.
Bin dann mal random Tipps durchgegangen und auf den Punkt "Der Monitor ist durch Reststrom kurzgeschlossen." gestoßen.
Habe den Monitor jetzt auf einige Eigene Strom-Steckerleiste verfrachtet und bei den Energieoptionen "Energiesparmodus nach: Niemals" gestellt.
Hatte seither das Auftreten genannter Grafikfehler nicht wieder.
Spekulieren ist halt trotzdem nur spekulieren.
Gehe nach dem Ausschlussprinzip vor. Also zB so
*anderes Kabel testen > Fehler noch vorhanden > Kabel nicht die Ursache
*anderen Monitor testen > Fehler noch vorhanden > Monitor nicht die Ursache
Zum Thema was zuerst... das billigste, simpelste Bauteil zuerst. Und immer nur 1 Teil verändern, sonst ist ja nicht genau klar was Ursache ist.
Helfen wirst du dir wohl erst nur selbst können.
Ist die Fehlerquelle dann eingegrenzt kann eine sinnvolle Analyse weitergehen
Monitor mal in eine eigene Steckdose packen, alternativ mal wirklich rekonstruieren ob der Monitor nur kalt das macht.
Hatte auch mal nen Monitor der kalt massiv Bildfehler hatte, kalte Lötstelle. Im Winter kaum nutzbar, im Sommer lief der perfekt. Könnte hier also auch so sein.