Was kommt nach der 9000er Intel Serie?

Shakall

Banned
Registriert
Juni 2010
Beiträge
147
Guten Abend, :daumen:

Ich wollte nachfragen , ob schon bekannt ist was nach der 9000er Intel Serie kommt?
Werden die CPUS dann eine 10000er Bezeichnung haben oder was ist da genau geplant?
Bin nicht mehr so aktuell im Thema

Kann es irgendwie sein, dass sich nicht mehr so viel tut wie noch vor 15 jahren?
Da hatte ich ein Amd 3400+ und nur 2-3 Jahre später war er veraltet.

Aktuell scheint es mir so, dass von 2010 bis 2018 sich sogut wie gar nichts getan hat?
Woran liegt das?

Eigentlich sollte die Forschung im Jahre 2018 besser sein als vor 15 Jahren?
 
es liegt daran, daß intel keinen gegner hatte.
und so wird es immer sein, ein konzern gibt niemals mehr als er marktmäßig muß. neverever.
und amd war halt recht schw***los, mit dem bulldozer und seinen derivaten.
 
Shakall schrieb:
Woran liegt das?

Eigentlich sollte die Forschung im Jahre 2018 besser sein als vor 15 Jahren?

Die Grenzen der Physik kann auch Intel nicht aushebeln.

Zudem gab es seit 2008 keine wirkliche Konkurenz mehr im CPU Markt. Wo keine Competition, da kein Fortschritt. Die verschenken ja nicht einfach Leistung, wenn es keinen Grund dazu gibt.

Dass sie auch anders können, sieht man ja jetzt. Wollen wir hoffen, dass es so weiter geht.

Wie die CPUs heißen werden weiß niemand. Aber ich bin mir sicher, sie werden sich ein gutes, noch verwirrenderes Namensschema einfallen lassen. :freaky:
 
Shakall schrieb:
Werden die CPUS dann eine 10000er Bezeichnung haben oder was ist da genau geplant?
Ist doch egal wie die Bezeichnung lauten wird? Was kommt wird Intel jetzt mit Sicherheit noch nicht verraten...
Shakall schrieb:
Aktuell scheint es mir so, dass von 2010 bis 2018 sich sogut wie gar nichts getan hat?
Dann Vergleiche die Energieeffizienz einer 2010er CPU mit einer von 2017 oder 2018. Oder die Leistung einer AMD-CPU von 2010 mit einem Ryzen 2.
Shakall schrieb:
Eigentlich sollte die Forschung im Jahre 2018 besser sein als vor 15 Jahren?
Klar, nur werden die Chips immer komplexer. HW-Sicherheitsprobleme sind jetzt nicht nur Theorie sondern bekannt.
Gibt aber auch in anderen Branchen "Probleme", ich huste nur WLTP und deutsche Premium-Autobauer :mussweg:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
iamunknown schrieb:
Dann Vergleiche die Energieeffizienz einer 2010er CPU mit einer von 2017 oder 2018.

Die Frage ist aber, wie viel davon wurde durch einen Strukturshrink (den ich jetzt einfach mal als "zwangsläufigen" oder "logischen" Technologiefortschritt über Zeit bezeichnen würde) erkauft und wie viel wirklich durch innovativen Architekturfortschritt erwirkt? Ich weiß es nicht.

Aber ich bin mir sicher mehr als 50% davon sind Shrinkfolgen.
 
Gerade die Einsparungen im Idle wurden durch immer mehr deaktivierbare Teilbereiche - auch im Chipsatz - erreicht. Wenn da mal 0,25 Watt gefunden werden sind das Welten - die teils dreifache Laufzeit im Idle oder Teillastbereich eines Notebooks von 2010 gegenüber einem von 2018 wird bei weitem nicht nur durch kleinere Strukturen erreicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
nur wird nicht mehr viel drin sein, im shrink, da bewegt mab sich in richtung physikalische grenze. zumindest, wenn man wirtschaftlich sinnvolle yield raten haben will.
ich glaube, das meiste ist aus der software und dem sceduler zu holen.
denn die software hinkt allgemein ungemein nach.
und beim task sceduler haz sich schon einiges getan, kann man am besten bei alter hardware sehen:
ein core2, 8gb ram mit einem win10 verhält sich ähnlich wie dasselbe mit win7, aber sowas wie process lasso.

und daß selbst große softwarekonzerne mit doch recht kostspieliger software meist ned viel aus vielkernern rausholt, ist schlichweg eine schande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Shakall schrieb:
Guten Abend, :daumen:

Ich wollte nachfragen , ob schon bekannt ist was nach der 9000er Intel Serie kommt?
Werden die CPUS dann eine 10000er Bezeichnung haben oder was ist da genau geplant?

das weiß wohl nur Intel selber!
 
nichmal die, wetten?
sie dir nur mal das panische product lineup an: ein kommender i7 ohne smt, eine jubiläums cpu mit zahnpasta....
klingt das nach planung?
oder doch eher nach saustall?
ist ja auch schwer, nach fast einem jahrzehnt, wo man nie "musste", weil man ein abo auf die spitze hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911, rapanui, rg88 und eine weitere Person
Was soll von Intel kommen, bevor nicht wenigstens die 10nm ordentlich laufen.

Erst 10nm++ soll Leistungstechnisch besser als der jetztige 14nm++++ sein. Also gibts vll. Ende 2019 einen Refresh vom Refresh, mit Glück dann ein wenig effizienter ohne wirkliche Leistungssteigerung?

Intel haut mit dem 9900k vorerst ihr letztes Schießpulver raus, mehr geht nicht (siehe Verlötung) mit der jetzigen Fertigung und Architektur.

Und AMD bringt in Q1/Q2 Ryzen in 7nm auf den Markt. (welches wohl der spannendste Release in den nächsten 6-8 Monaten wird)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Ohja, ich auch. Und wahrscheinlich sind die auf dem Markt, wenn ich aus dem Ausland wieder komme und dann gibt's erst mal nen neuen PC :D

Hoffentlich gibt's dann (mal etwas früher) schon Mini-ITX Mainboards mit PCIe4 :D
 
Shakall schrieb:
Aktuell scheint es mir so, dass von 2010 bis 2018 sich sogut wie gar nichts getan hat?
Woran liegt das?
An deiner Wahrnehmung.

Gruß, eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und nighteeeeey
X86² ^5 ^7 ^9 ^drölf oder so. Hab ich jetzt Copyright darauf ?
 
whats4 schrieb:
es liegt daran, daß intel keinen gegner hatte.
und so wird es immer sein, ein konzern gibt niemals mehr als er marktmäßig muß. neverever.
und amd war halt recht schw***los, mit dem bulldozer und seinen derivaten.

Das ist Blödsinn, es gab auch einen Markt in der Zeit vor "Bulldozer". Nur hat Intel eben, teilweise mit fragwürdigen Methoden, versucht AMD aus dem Markt zu drängen.
Ja, es gab tatsächlich eine Zeit, da sah Intel auf dem Spiele-PC-Markt kein Land gegen AMD.
Übrigens gibt es Wörter Wie "daß" und "muß" schon seit Einführung der letzten Rechtschreibreform 1996 nicht mehr.:cool_alt:

Gruß, eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
ich weiss, es war amd, die mit dem athlon 64 den p4 ordentlich bedroht hat, und der athlon64 dualcore hat intel erst dazu bewegt mehr als singlecore im consumerbereich zu realisieren.
aber mit dem core2 bekam intel definitiv oberwasser, und seit 1366 sah amd kein land mehr.

ich will amd da keineswegs marginlisieren, aber die letzten 10 jahre konnten die nur auf der billigstschiene der prozessoren leben, aber man sieht, daß intel aus so einer position heraus offenbar dazu neigt seine kunden zunehmend zu verarschen.

ich selbst hab recht viel hardware, most intel, aber würde ich mir derzeit ein "fetteres" system bauen, so stünde TR4 auf der plattform. finde ich beiweitem die interressanteste plattform.
am4 ist sicher für gamer und den großteil der user ok, aber das, wo der bartel den most herholt ist für mich TR4, derzeit.
 
Shakall schrieb:
nur 2-3 Jahre später war er veraltet.
Im Prinzip kommt jedes Jahr eine neue Generation und auch wenn diese nicht so viele mehr als ihr Vorgänger leistet, sind nach ein paar Generationen die CPUs und auch ihre Plattformen veraltet, weil einfach auch neue Schnittellen mit mehr Bandbreite kommen. Solange der Rechner läuft, seine Leistung genügt und man die neuen Schnittstellen nicht benötigt, kann man seinen alten weiter nutzen, wenn nicht, dann wird es Zeit für ein Systemupgrade und dann nimmt man was von den Systemen die man kaufen kann, am Besten für die eigenen Anforderungen passt. Denn sonst kommt man nie zu Potte, da immer wieder was Neues kommt und das Neue wird immer besser und schneller als sein Vorgänger sein, sonst würde es ja auch kein Mensch kaufen.
 
Die neue arch wird rappids heißen
Wie das dann das Marketingabteilung das vermarkten wird ist offen aber core i ist Geschichte
weil nun intel die 9th gen bringt ist wohl icelake gecancelt worden
vermutlich weil man den 10nm prozess nicht hinbekommt

Von 2011 bis 2018 hat intel 20% ipc gesteigert
der letzte sprung war mit einführung des 14nm node gekommen (skylake)
seitdem wird noch noch an der taktschraube gedreht

Das intel im Zugzwang ist verdanken wir amd und den spectre meltdown desaster
Der 10nm desaster hat schon ein COO den Job gekostet
Aktuell ist es so das bis 2021 von intel nur noch produktpflege gibt (refreshes)
Und genau jetzt hat amd etwas konkurrenzfähiges besser konnte die Marktsituation für Konsumenten nicht kommen können
Günstige Cpu seit nen Jahrzehnt im Handel wäre da nicht der ram Mangel
Und die grottige GPu marktsituaztion
 
syfsyn schrieb:
weil nun intel die 9th gen bringt ist wohl icelake gecancelt worden
Nein, Cannonlake als erste 10nm Generation wurde Defakto gechancelt, Ice Lake als 10nm+ Generation ist weiterhin geplant, für Server wie Mainstream CPUs.
 
Und welchen namen sollen die dann haben core i 10 000 really
 
Zurück
Oben