Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die Vorbesitzer hatten irgendwas komisches gemacht: ein blaues Netzwerkkabel kommt aus der Telefondose raus. Die FritzBox hängt aber an dem grauen Telefonkabel was oben rechts aus der Buchse kommt.
Jemand eine Idee?
Das ging vermutlich mal zum Modem
Die Meisten WAN ports an verschiedensten Routern / Modems sind RJ45. Diverse andere kleinere Stecker passen auch gut in RJ45 Ports
Das blaue Kabel habe ich nicht benutzt. Ich gehe online über das Telefonbuchsenkabel oben rechts im Bild.
Das blaue Kabel steckte in einer Verteilebuchse die das in „Arbeitszimmer 2“ gebracht hat. Aber warum? Was würde passieren wenn ich die FritzBox daran anschließe? Kann ich mich darüber einwählen? Aber warum will man das nach oben legen? Im ganzen Haus sind Netzwerkkabel in den Wänden. So verteile ich das Netzwerk und Internet nun im Haus.
Wäre mal wissenswert WAS für eine Internetleitung Du da hast.
Zudem wäre es mal sinnvoll uns zu erläutern was da in dem Raum alles für Dosen sind. ZBsp. diese große graue Box da. Wohin gehen die Kabel von dort? usw.
Wenn dieses blaue Kabel an der TAE hing, kann das mit ISDN zu tun haben. Du hast es nun scheinbar abgezogen.
Wir können hier echt nur raten, solange wir nicht mehr Infos haben.
PS: ich habe mittels LAN-Kabel mein S0-Bus von der Fritzbox zum Wohnzimmer verlängert, da dort das Telefon steht.
Möglicherweise hat dein Vormieter es ähnlich gemacht.
Also prüfe mal deine Räume da ob es noch mehr telefon- oder LAN-Dosen gibt. Das Kabel geht ja sicher nicht ins Leere.
die graue Box ist ist keine Black Box sondern der Endverschluss oder Endverzweiger (nennt sich APL) der Telekom.
Ein Spitter kann es auch nicht sein da dieser in die TAE Dose gehört.
Am besten bei der Telekom fragen., da eigendlich nur ein Telekom Mitarbeiter an den Endverschluss dran darf.
ob es ein "zweiter Weg" ist, kommt darauf an, wie das Netzwerkkabel auf den APL geklemmt ist. Wenn es parallel zur TAE Dose geklemmt ist, kannst du deinen DSL-Router - passende DSL-Buchse vorrausgesetzt - auch an das Netzwerkkabel anstatt die TAE Dose anschließen.
Da der blaue stecker aus dem APL kommt, hatte jemand warscheinlich einen zweiten DSL Anschluss im Haus, wo er stift 2 auf 4/5 gepatcht hat und das Modem dann in entsprechender Dose eingesteckt hat.
Ok. Es läuft ja alles. Ich würde das ungern verändern. Gut, dann lass ich das mal so. Aber man kann ausschließen, dass das irgendwas mit Glasfaser zu tun hat? Wäre ja cool.
Doch so hat man das gemacht. Die TAE Dose ist der Ubergabepunkt der Telekom, in dieser TAE Dose wird der Splitter mittels TAE Stecker eingesteckt. Aus dem Splitter kommt dann DSL und ISDN oder ein analoge Telefon welches wiederum in die TAE Buchse des Splitters gesteckt wird.