Was sehen Websites?

EssPapier

Banned
Registriert
März 2020
Beiträge
25
Hallo,

bin Laie, frage mich aber was Websiten über meinen PC und das Netzwerk erfahren.
Zb Besuche ich Youtube, PayPal oder Kinox.to. Was lässt sich da dann auslesen?

Ich kenne halt die Website wieistmeineip.de, bei der man sich zb die IP anzeigen lassen kann.
Es wird aber auch der verwendete Browser angezeigt.

Können Websites auch die Mac Adresse tracken? Oder nur die IP?
Also zb die Macadresse vom Netzwerkinterface des Mainboards am Rechner
Oder versteckt sich die Mac vom PC hinter der Mac vom Router, und nur die Router Mac wird angezeigt?

Grüße
 
Eine Webseite wo Du dich darüber informieren kannst, was der Browser alles an Infos über dich bzw. deinen Computer an eine Webseite kommunizieren kann > https://browserleaks.com/

Dort kannst Du diverse Tests ausführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Wenn dich das Thema interessiert, dazu gibt es einige Interessante Vorträge auf der YT Seite des Chaos Computer Clubs, vieles vom Chaos Communication Congress, der jedes Jahr stattfindet.

Es kann unglaublich viel getracked werden, der PC ist noch das harmlosere, über Smartphones kann weitaus mehr verfolgt werden, zB das Signal (bzw. die Anfragen) des Smartphones an WLAN Router oder Mobilfunkantennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
EssPapier schrieb:
Können Websites auch die Mac Adresse tracken? Oder nur die IP?
Die MAC-Adresse ist für Webseiten nicht sichtbar. Man kann Personen trotzdem sehr genau tracken, indem man alle Informationen (Auflösung, Betriebssystem, Erweiterungen, Addblocker Listen, ...) kombiniert (siehe Link von @Zer0DEV).

Je mehr Erweiterungen du installiert hast, desto genauer bist du idR. identifizierbar.

Wenn du "eine zweite Web-Identität" möchtest, nimm eine VM mit Proxy/VPN.
 
Okay, scheint ja ziemlich komplex zu sein.
Aber es wäre nicht möglich anhand der MAC Adresse zu sagen, dass genau DER Rechner mit genau dieser MAC die Website besucht?
 
Wie man dir gesagt hat, die MAC dringt nicht nach außen. Die braucht man aber auch nicht, um Dich zu erkennen.
 
Deswegen bringen im übrigen auch VPNs wie Cyberghost und Co nicht die Anonymität, die sie versprechen. Ein VPN kann im Prinzip nur die öffentliche IP-Adresse verschleiern, aber dem Browser ist es egal über welche IP er online ist, die Infos zu Betriebssystem, Auflösung und Co überträgt er so oder so. D.h. auch über eine VPN-Verbindung hinweg ist man mittels erwähntem Fingerprinting identifizierbar - von Cookies und sonstigen Trackern ganz zu schweigen.

Daher nur einer kleine Anmerkung zu deiner Auswahl an besuchten Webseiten: Während die ersten beiden unkritisch sind, solltest du bei der letztgenannten vorsichtig sein......
 
ähm..und wenn du auf kinox.to gehst..würd ich am besten den virenscanner u. malwarebytes bereithalten..und das sonst nicht groß breittreten..ist eine illegale seite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und IBMlover
Mal doof gefragt aber was bringt all das finger printing denn?
Wie wird am Schluss der Bogen geschlagen zwischen

A) Paket aus spezifischen addons, Auflösung, Betriebssystem aka fingerprint

Und

B) Max Mustermann aus Neustadt?


Grade Bei kinox.to oder sonst welchen illegalen Seiten..? Das verstehe ich nicht
 
EssPapier schrieb:
.
Zb Besuche ich Youtube, PayPal oder Kinox.to. Was lässt sich da dann auslesen?
YouTube liest deine Präferenzen anhand deines digitalen Fingerabdrucks
Paypal liest deine online bezahl Präferenz
Kinox.to liest deine Präferenzen.
Die abmahnanwälte lesen deine illegale Aktivität bei Kinox.to respektive die streams auf den jeweiligen Server und werden entsprechend handeln
 
@chrigu liest zuviel Horrormärchen und zu wenig Metadaten wie zum Beispiel Eröffnungdatum vom Thread ;)
 
jo, späte ehrung für den untoten thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Zurück
Oben