Was sind eure Erfahrungen mit dem Interstuhl EVR25 & Backforce V?

Navana97

Ensign
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
244
Den Backforce One hab ich gehabt aber wieder zurückgeschickt war mir viel zu unbequem und die Lehne oben drückt einen immer nach vorne hab davon grauenvolle Rückenschmerzen gehabt. Weiß net wie es beim V ist. Quali war aber gefühlt gut.
 
Stühle müssen getestet werden, das ist ja eh bei jeden anderes.
Da ich nicht viel von den Gaming Kram halte und ein Lokalpatriot bin würde ich wohl den Interstuhl wählen.
 
Backforce ist eine Marke von Interstuhl. Sind auch - zumindest lt. Hersteller - Made in Germany. Hab selber den Backforce One und bin damit zufrieden. Finde den qualitativ gut - allerdings etwas limitiert in den Einstellmöglichkeiten. Aus der Erfahrung heraus würde ich somit eher zum V plus raten.
 
Beide Stühle sind qualitativ gut - das ist mehr oder weniger eine Geschmacksfrage, vorallem bezüglich Netzrücken ja/nein. Die sind vom sitzen her halt sehr unterschiedlich. Der Every ist halt in allen Belangen ein typischer hochwertiger Bürostuhl, der sich zurückhält und mit dem Netzrücken gerade im Sommer recht luftig ist.

Der Backforce hat mehr geformte Polster, die sich insgesamt mehr anschmiegen und mehr halt geben. Ich habe zwei Backforce One und einen Every und ich bin auch den V schon probegesessen und mein Favorit ist der Backforce One mit Alcantarra+Kunstlederpolster, aber der V war auch nicht verkehrt, da hat sich für mich sofort das "Backforce Feeling" eingestellt, ohne die "Wuchtigkeit" von dem großen One - aber ich bin in der Ausstellung noch keine 6 Stunden auf dem Teil gesessen.

Der Every kann nach 6-8 Stunden unangenehm werden, der Backforce One geht den ganzen Tag.

Wenn Du vor hast, wirklich lange auf dem Stuhl zu sitzen, würde ich daher eher zum Backforce V tendieren.

Wenn Du eher kurze Sitzzeiten hast, den Stuhl viel bewegst und eher einen leichteren und optisch unauffälligeren Stuhl willst, ist der Every auch eine gute Wahl.
 
Falls du in der Gegend rund um Mössingen wohnst, kannst in den Outlet von Interstuhl. Die haben dort alle ihre Stühle ausgestellt. Kannst sie dir anschauen, Probe sitzen und gleich mitnehmen.

So habe ich das letzte Woche gemacht, nachdem mir zum wiederholten male mein 200€ IKEA Stuhl zusammen gebrochen nach knapp 2,5 Jahren ist.

Der Backforce ist kein Gamingstuhl im klassischen Sinne. Eher ein Bürostuhl im Design eines Gamingchair. Sitzfläche ist breiter und viel besser gepolstert. Rückenlehne das selbe plus die vielen Möglichkeiten zum verstellen des Backforce V (plus).

Der Every ist eher ein klassischer Bürostuhl und in der Linie von Interstuhl die Basisversion. Kein schlechter Stuhl und definitiv bequemer beim Testsitzen als das was ich vorher von IKEA hatte.

Die Synchronmechanik bewirkt, dass dass sich die Sitzfläche in Abhängigkeit von der Rückenlehne verstellt. Lehnst du dich nach hinten, geht die Lehne zurück und die Sitzfläche entsprechend vor. Wer das vorher noch nie hatte, kommt sich vor wie im 7. Himmel.

Was der Every noch Besitzt ist die Sitzhöhenverstellung und eine Sitztiefenverstellung. Zweit dient dazu, die Sitzfläche an deine Oberschenkellänge anzupassen.

Das eher luftige Netz für den Rücken ist Geschmackssache.

Der Backforce V (plus) hat je nach Aussattung noch mehr Möglichkeiten zum verstellen. Widerstand der Rückenlehne, verstellbare Armlehnen, Sitzfläche kannst ankippen, 3D Lordiose, etc.

Worauf die achten solltest:

Eine Sitzverstellung mit Synchronmechanik. Hatte das meine über 20 Jahre Sitztätigkeit noch nie in den Bürostühlen. Wenig Wert drauf gelegt und kannte bisher den Unterschied nicht. Mittlerweile ärgere ich mich, so viele Jahre immer wieder den IKEA Mist gekauft zu haben. Das ist einfach eine komplett andere Klasse von Sitzgefühl. Speziell wenn man täglich viele Stunden sitzend verbringt.

Beide von dir verlinkten Stühle sind gute Stühle. Beim Backforce V würde ich nur drauf achten, die Variante mit verstellbarer Rückenlehne zu nehmen. Die ist sehr hart und dein Rücken dankt es dir.

Bei mir ist es übrigens der Backforce One plus all Black am Ende geworden. Hatte ebenfalls erst wie du den Every im Auge. Ein Besuch in Mössingen beim Outlet hat mich umdenken lassen. Das Sitzpolster ist einfach genial und ich bin einfach eher der Typ „kein Netz im Rückenpolster.“

Sitze nun seit gut einer halben Woche auf meinem neuen Bürostuhl und sehe das viele Geld als gut investiert an. Nun heißt es abwarten, ob der Stuhl seine 10 Jahre mitmacht. So lange gibt Interstuhl Garantie auf ihre Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Navana97 schrieb:

Die Polsterung ist dünner und fester als beim Backforce. Da sitzt man sich eher "satt" wenn man wirklich stundenlang am Stück auf dem Stuhl klebt, wie bspw. 8 Stunden Homeoffice + Abends 3 stunden zocken.
 
Zurück
Oben