Was spricht gegen Kauf bei Saturn, Media Markt und Co.?

Der Vollständigkeit halber, nicht das jemand meint das geht nur bei Media Markt so. Hatte das gleiche schon bei Mindfactory (Onlineshop) und beim Elektroladen meines Vertrauens denn dort kennt man mich und wusste was ich gekauft habe.
Bei anderen Geschäften geht das auch, manche verlangen aber nen Betrag X dafür die alte Rechnung raus zu suchen, je nachdem wie teuer die Anschaffung war lohnt es sich aber natürlich trotzdem.
 
Ich denk auch das man Saturn usw nicht verteufeln muss ^^
Es ist auch so das man bei Saturn sagen kann ich habs da und da billiger gesehen und wenn man es beweisen kann dann gehen die mit dem Preis etwas runter :)
 
Fakt :
Ich ruf in allen MM Läden in Deutschland an. Und informiere mich über den Preis (zum Beispiel von dem NB). Ich geh zum nächst besten MM und ...

- der Abteilungsleiter geht nicht runter, weil er nen Arsch ist
- geht runter, weil sie das Ding verkaufen wollen
- gehen auf jeden fall runter. Ist ja die gleiche Kette, auch wenn jeder Laden andere Preise machen kann.

Hat das schonmal jemand probiert, ob die da generell nachgeben oder sagen "fahren sie doch nach so und so, wenns da billiger ist"
 
Was gegen einen Kauf bei den genannten Läden spricht:

- meistens der Preis
- die Produkte sind oftmals für diese Läden extra gemacht
- Service (ich habe dort immer das Gefühl, das ich mehr weiss, als der Verkäufer :rolleyes: :D)
- Support
 
-oSi- schrieb:
Was gegen einen Kauf bei den genannten Läden spricht:

- meistens der Preis
- die Produkte sind oftmals für diese Läden extra gemacht
- Service (ich habe dort immer das Gefühl, das ich mehr weiss, als der Verkäufer :rolleyes: :D)
- Support

vllt. liegt es daran das du viel weist.
es gibt nunmal menschen die trauen dem i-net nicht. oder haben keine erfahrung. oder wollen im falle einer reklamation das gerät direkt um die ecke abgeben.
ich arbeite nebenberuflich im eizelhandel (neben studium-wirt-ing), dennoch bestelle ich meist im i-net.
aber nicht immer. letztens gabs erst bei staples 2GB usb stick für 15€, 1GB SD-karte für 10€ und andere gute sachen. habe keinen grund gesehen dann im i-net zu bestellen.
beides bringt nunmal seine vor und nachteile mit sich.

@ hatred:
ja, ich sage den leuten dann, die sollen doch im internet bestellen.
man darf nicht vergessen das ein online händler ein größeren kundenstamm haben kann (bundesweit). dieser kann mit kleineren gewinnen pro artikel am ende mehr raushaben.

das geschäft um die ecke ist regional gebunden. kleiner kundenkreis, dazu müssen auch noch andere kosten gedeckt werden.

gruß
 
Ja aber wenn in MM Berlin das Ding weniger kostet als bei meinem regionalen MM?
 
Das is durchaus normal...
Die Märkte gehören zwar alle zur Media-Saturn Holding.
Sind aber doch häufig eigenständige GmbH's mit eigener Preisgestaltung usw.
Is wie bei McDonalds...alles eigene Unternehmen die sich zwar meist an Vorgaben aus der Zentrale halten es aber nicht müssen (in gewissem Rahmen jedenfalls).
 
Tja, gestern aus zeitlichen Gründen noch schnell nen Geschenk für meine Freundin gekauft. Genauer gesagt einen Nintendo DS. Normalerweise mache ich sowas ja wesentlich früher, daß heißt konkret, dass ich beim Online-Shop meines Vertrauens bestelle.

Also gestern schnell das Teil geholt. Erstmal total hirnverbrannt, dass ich erst zur Verkäuferin muss, die mir das Gerät aus dem verschlossenen Schrank holt und nen Wisch in die Hand drückt, mit dem ich zur Kasse muss, dort bezahle, um dann wieder zurück zur besagten Verkäuferin muss. So bescheuert sich das jetzt anhört...so war es wirklich.

Zu Hause angekommen, vorm Verpacken nochmal schnell gecheckt, ob alles komplett ist. (hätte ich besser gleich im Laden machen sollen). Erstmal merkwürdig, dass die Verpackung nicht zugeklebt war. Und meine Befürchtungen wurden erheblicher, als ich den Inhalt sah. Soll heißen, Bedienungsanleitung hatte deutliche Gebrauchsspuren und das Display-Schanier des DS machte einen stark ausgeleierten Eindruck. Und ich hatte bisher genug DS Lite in den Händen, um das richtig beurteilen zu können. Das Ganze schien also schon gebrauchte Ware gewesen zu sein.

Fast vorm Wutausbruch nochmal zu diesem Saftladen, um das Teil umzutauschen. Fazit einer sehr lauten Auseinandersetzung mit Verkäuferin und Chef ergaben rein garnichts! Der Höhepunkt war dann, dass man mir eine unsachgemäße Bedienung des Gerätes unterstellte. Mittlerweile hatte sich schon eine Menschentraube von etwa 6-8 Leuten gebildet, die das "Spektakel" verfolgten. Witzig auch, dass kurz nach mir jemand einen offensichtlich zerkratzen DVD-Player umtauschen wollte. Da wird man hellhörig! Jedenfalls verweigerte mir dieser Saftladen den Umtausch. Eins ist klar, am Montag werde ich meinen Anwalt einschalten.

Vorsicht vor diesem D****sladen, sage ich da nur!
 
Der verhinderte Umtausch ist schon schlecht.

Ich weiss, hinterher ist man immer schlauer...
Hättest dir aber den ganzen Ärger ersparen können, wenn du noch im Laden die Ware gecheckt hättest.
Bei einem offenen Päckchen werde ich immer skeptisch.
Ist es offen, werfe ich auch einen kontrollierenden Blick rein.
Alles i.O., dann gut.
Wenn nicht, bleibt das Teil im Laden.


Ist nun mal nicht geschehen.
Viel Glück beim Umtausch.
 
Ja, das stimmt. Irgendwo auch meine Dummheit. Wäre halt aber nie auf die Idee gekommen, dass Dir mir gebrauchte Ware als neu verkaufen, zumal die Verpackung auch absolut neu aussah. Äußerlich gab es auch absolut keine Anzeichen dafür. Nur gebracht ist der Inhalt, das wird mir bei näherem Begutachten immer deutlicher. :(

Da fällt mir noch ein: Sagt die Verkäuferin doch zu mir, dass alle Waren, die angeboten werden, original verpackt verkauft werden. Vll. kennt Ihr auch diese roten Bänder mit dem Schriftzug "MediaMarkt" um manche Verpackungen, die dort angeboten werden? Diese werden laut Verkäuferin nach Anlieferung vom Hersteller von den Mitarbeitern angebracht. Jedenfalls befand sich dieser nicht um mein gekauftes Exemplar. Damit hatte sich die Verkäuferin eigentlich "verplappert". Als ich sie darauf ansprach, hat sie nur noch versucht, sich da irgendwie wieder raus zu reden. Ein Rückabwicklung des Kaufvertrages wurde ürbigens auch verweigert, da die Ware ja "vertatscht" (das der DS vorher durch mindestens drei "Angestellten-Hände" gegangen ist, scheint die Verkäuferin wohl vergessen zu haben) und schließlich nicht mehr original verpackt war und nur bei einem Mangel möglich wäre. Ähm hallo, original verpackt war sie beim Kauf ihrer Aussage nach ja auch nicht (Stichwort: rotes Bändchen).

Irgendwie komme ich mir nach dieser ganzen Sache ziemlich verarscht vor!
Eine Lehre ist mir die ganze Sache aber auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
ui,
das ist echt übel. ich würde sowas direkt zurücknehmen mit kassenbeleg.

schreibe eine eidesstattliche erklärung. der kaufvertrag beinhaltete eine vollfunktionsfähige ware die frei von mängeln ist.
so oder so ähnlich wird dir wohl dein anwalt auch den ersten schritt empfehlen.

gruß

(sorry, habe etwas alk intus)
 
Es gibt offenbar nicht wenige Kunden, die von dem 14-Tageumtauschrecht, das z.B. Saturn anbietet, reichlich Gebrauch machen. Beispiel Digi-Cams.

Die zurückgegebenen Geräte werden ggf. auf Funktionsfähgikeit und die Verpackung auf Vollständigkeit geprüft und gelangen dann teilweise wieder in die Regale, so dass man mit Pech ein schon benutztes Gerät kauft.

Das Gleiche kann aber auch im Onlineshop passieren. Beispielsweise bei TFTs, bei denen manche bei einem einzelnen kleinen Pixelfehler das Gerät zurücksenden und der Händler natürlich versucht, bei der nächsten Bestellung das Gerät loszuwerden, da es andere Kunden nicht so stört.

Da das in Augenscheinnehmen beim Offlinekauf immer vorher möglich ist, empfiehlt sich bei gleichem Preis der Onlinekauf im Grunde nicht.

"Original verpackt" ist m.E. tieferstehend als "Neuware" (+OVP). "Neuware" darf noch nicht zum bestimmungsgemäßgen Gebrauch benutzt worden sein, "original verpackt" wiederum bedeutet gerade im Onlinehandel nicht automatisch Neuware, sondern nur, dass die Verpackung als solche (Karton, Plastikummantelungen, Anleitungen, Zubehör) dem Originalzustand vom Hersteller entspricht. Letzterer Punkt ist durchaus strittig, allerdings scheint es hier keine allgemein akzeptierte Definition zu geben, so dass man im Zweifeslfall immer nachfragen sollte. Auf mündliche Angaben von Saturnverkäuferinnen sollte man sich eher nicht verlassen.
 
So Leute ..
habs wirklich mal probiert. hab in paar MM läden in deutschland angerufen und nach dem preis gefragt, aber irgendwann hatte ich da auch keinen bock mehr, vorallem da #2 (aalen) mit 848 euro ganz gut dabei war.
bin also zum ersten mm in der nähe, da hab ich dummerweise einen azubi gefragt, der meinte gleich geht nicht
bin dann zum nächsten, dort "richtigen angestellten" gefragt, der hat das mit aalen abgeglichen (cool die haben eine datenbank wo alle preis in ganz deutschland drin stehen und was ich sehen konnte, war aalen am billigsten) und seinen abteilungsleiter gefragt, der hat zu gestimmt und hab das ding für 848 bekommen, also immerhin 150 euro weniger wie bis zum 25 januar (vorher waren es knappe 1000 euro)

der meinte, wenn es dort in aalen ein spezielles angebot ist, kann er nicht runter mit dem preis, aber war wohl nicht so, nja. hab für das gesparte mir eine notebooktasche und kopfhörer gekauft
 
Zurück
Oben