Wassergekühlte GTX 680 überhitzt O.o

Chaiiin

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
1.480
Hi Leute

Hab die Gtx 680 hydro copper classified und irgendwie das Gefühl das sie nicht hält was sie verspricht. Im Idle hat sie um die 30° aber sobald ich Furmark einschalte (Burn-in Benchmark 1920x1080 15min button) stürzt der pc nach ca. 8 sekunden ab. Furmark zeigt mir 39° an aber wenn ich Furmark in einem nicht Vollbildmodus starte sehe ich in meinem Sidebar-Gagdet das die Grafikkarte innerhalb 2-3 sekunde auf 101° springt.

Kann es sein das Luft im Kühler der Graka ist ? Obwohl das ja auch irgendwie nicht sein kann da der Durchfluss in Ordnung zu sein scheint ca.(100l/h) oder is die Karte im Eimer was wirklich fürn A.. wäre weil ich dann das Wasser wieder ablassen muss :(

Wie finde ich das jetzt am besten raus?


Danke im vorraus für eure Hilfe.
 
genau das selbe problem wie bei mir !

wie hast du die karte angschlossen ?

ich habe damals den fehler gemacht, dass ich dort den schlauch angeschlossen habe wo die 2. g karte hin kommt ^^


ansonsten würde ich auf die paste tippen... könnte zu wenig sein bzw. net aufliegen
 
101°C sind absolut kein Problem.

Wuerd eher schauen ob MainboardElkos durchgebrannt sind oder das Netzteil anzweifeln
 
Hi,
wegen der Luft im System
laß doch mal die Pumpe rennen ohne das der PC an ist. und schau was
sich an Blasen im Wasserstrom befindet, bzw schau mal im Ausgleichsbehälter nach.
So siehst dann auch ob sich überhaupt was bewegt.
 
Das wird am Booster liegen,
funktioniert ja soo ... temperaturen sind gut ... ich kann über den Boosterwert gehen und vielleicht ist das schon zuviel, das hatten doch auch viele gute Luftgekühlten Gtx680 auch als problem.

Überwach die Booster Taktwerte, die werden bei absturz bestimmet über >1200mhz sein.




zb.
https://www.computerbase.de/forum/threads/problem-mit-asus-gtx670-directcu-ii-top.1064831/
Problem mit Asus GTX670 DirectCU II Top


http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=528050
GPU BOOST UND OC unter der Lupe (GTX670)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crossfire
Wie meinst du das mit 2te Karte Anschluss? Also ich hab den Ein- und Ausgang oben

@ Andreas

Ich hätte doch keine 100l/h Durchfluss wenn sich nichts bewegt oder? :S
 
101° sind kein problem...... ohje. ein troll erster klasse.


@op: an deiner stelle würde ich in den saueren apfel beißen und die grafikkarte postwendend tauschen. je eher desto besser.
bei allem was du machst kannst du deine gewährleistung n garantie verlieren , und solltest du wirklich soviel geld bezahlt haben dann wäre es mir das sicher nicht wert. das bischen wasser ablassen ist doch wirklich nicht so ein aufwand.
 
Ich hab die gleiche Karte und bei mir bleibt sie bei <60°C.
Allerdings auch erst nachdem ich den Kühler demontiert, WLP erneuert und ihn wieder draufgeschraubt habe.

Prüf mal ob der Kühler locker sitzt und schau ob er sichtbaren Abstand zur GPU hat.
Wenn ja sollte og. Lösung zum Ziel führen, wenn nicht würde ich die Karte umtauschen.
 
Chaiiin schrieb:
net bei evga soweit ich weis

das stimmt nicht ^^

du verlierst automatsich die Garantie wenn du nur eine Schraube löst :D
 
hab eh nix verändert ^^ is sogar noch die folie dran an den seiten. Dachte mir schon das mein Glück mich wieder verlässt und ich Probleme kriege ^^
 
Chaiiin schrieb:
hab eh nix verändert ^^ is sogar noch die folie dran an den seiten. Dachte mir schon das mein Glück mich wieder verlässt und ich Probleme kriege ^^

vorher lief sie ohne Probleme richtig ?

also ich würde auf die Paste tippen, dass sie halt nicht aufliegt... oder halt das mit den Schläuchen , habe oben ein Bild gepostet...


Grüsse
 
Sie ist neu also erst angeschlossen und schon so Probleme. Die Schläuche sind wie bei dir beide oben angeschlossen. Ich press die Karte mal einwenig zusammen vielleicht bringt es was
 
Chaiiin schrieb:
Sie ist neu also erst angeschlossen und schon so Probleme. Die Schläuche sind wie bei dir beide oben angeschlossen. Ich press die Karte mal einwenig zusammen vielleicht bringt es was

ich hatte beim 2. mal wo ich die karte dann richtig angschlossen hatte die schrauben nicht fest genug angezogen.. dann hats geklappt und bin bei 55 grad unter vollast mit cpu zusammen ^^
 
Selbst wenn da gar kein Wasser im Kreislauf wäre, würde sich der Chip wohl nicht in ein paar Sekunden auf 100° erhitzen. Wenn die Anzeige stimmt und das tatsächlich für den Absturz verantwortlich ist, tippe ich eher drauf das der Kühler keinen richtigen Kontakt zur GPU hat.
 
Zurück
Oben