Wassergekühlter Silent Gaming PC

Sorry Leute, hatte eine lange Schicht und konnte deshalb nicht posten.

@dodolein: danke für deine Bilder...sieht echt cool aus. Aber du hast ja auch externe Radiatoren? Oder Hast du das Teil da ausgebaut? Deine Temperaturen klingen ja schon echt extrem niedrig...ich hätte lieber etwas höhere Temperatur und dafür nichts extern...oder ist das nicht plausibel?

@Wector: Also mit portabel mein ich: Schnell ins Auto und bei Freunden anstecken um mal einen Abend zu zocken oder Bluray Rip zu schauen. Die gesamte externe Radiatoren Lösung ist zwar sicher ungemein effiziert aber ich hätte halt gern alles in einem kleinen Gehäuse ala Prodigy...

@alle:
Hat sich einer von euch das Video mit dem Prodigy angesehen? Dort wird ein Radiator statt dem optischen Laufwerk und dem HDD Rack eingebaut. Das sieht eigentlich ganz cool in dem Video aus. Oder ist das unrealistisch für Silent Nutzung?

mfg
 
Prodigy mit 200W und Internem Radi = nix Silent
 
SilentWAKU schrieb:
@dodolein: danke für deine Bilder...sieht echt cool aus.
Danke.:)

SilentWAKU schrieb:
Aber du hast ja auch externe Radiatoren?
Deine Temperaturen klingen ja schon echt extrem niedrig..
Es handelt sich um einen externen Radiator (den besagten Mora3), der mittels Schnellkupplugen angebunden ist. Man kann ihn so problemlos abtrennen und separat transportieren.
Vormals hatte ich dieses System mit noch einem 140er Radi im Heck ausschließlich mit internen Radiatoren betrieben. Das ging auch und nur im Hochsommer musste ich die Lüfter etwas höher regeln, um nicht deutlich mehr als 35°C Wasser zu ereichen, was ich beides nicht mag.

Danke der "Overkill"-Radiatorbestückung erreiche ich nun eben Traumtemps auch im Hochsommer und das jederzeit so gut wie unhörbar.

SilentWAKU schrieb:
ich hätte lieber etwas höhere Temperatur und dafür nichts extern... oder ist das nicht plausibel?
Für mich ist das höchst befriedigend so.
Ob das für Dich so plausibel ist, kannst nur Du selbst entscheiden.;)
Ich habe mir meinen Traum, den Supersilent-OC-Gaming-PC eben auf diese Weise realisiert.

SilentWAKU schrieb:
Oder Hast du das Teil da ausgebaut?
Nein, das habe ich mir später dazu ergänzt.
Ergänzung ()

Wector schrieb:
Prodigy mit 200W und Internem Radi = nix Silent
FullAck@Wektor, das kann nichts werden.:(
 
Wenn für dich Silent auf 7V ist dann ist es ja Gut für Dich aber für Mich ist Silent auf 3.3V ( bzw. am Liebsten Voll Passiv ).
Was meinst du mit "FullAck"????????????
 
Wector schrieb:
Wenn für dich Silent auf 7V ist dann ist es ja Gut für Dich aber für Mich ist Silent auf 3.3V ( bzw. am Liebsten Voll Passiv ).
Meine Lüfter drehen auf knapp 5 V und glaub mir, auch Du würdest einen NB Blacksilent pro@5 V sehr, sehr silent finden.
Ich wohne in einem totenstillen ländlichen, einzel stehenden Haus und höre sehr gut.

Das System ist kaum als hörbar, eher als "mit Mühe eben so erlauschbar" zu bezeichnen.

Wector schrieb:
Was meinst du mit "FullAck"????????????
Sorry für mein nerdisches Geschwätz. :D

Fullack = Full Acknowledge = Volle Zustimmung
 
Dann Horch mal wie still es erst wird wenn sie mit 3.3V Laufen.:evillol:
 
Ich könnte die Lüfter durchaus noch weiter drosseln, die Temps würden das problemlos erlauben, jedoch sehe ich keinen Sinn dahinter.

Zumindest nicht solange ich kein vollpassives Netzteil habe und immerhin gibt es da ja auch noch die Pumpe die trotz massiver Entkopplung + Drosselung via Aquasuite hörbarer ist als die Lüfter inkl. des Netzteillüfters.

Die Pumpe wäre es, wo ich noch etwas machen könnte, vielleicht eine Bitumendämmbox, die ihrerseits entkoppelt eingebaut wird?

Wer weiss, vielleicht mach ich sowas mal... .:freaky:
 
Entweder so ein 860er semmipassiv wie meins ( da geht der Lüfter so gut wie nie an ) oder ein Vollpassives und trotzdem ein Lüfter mit 3.3V dran ( dann hält es Ewig ).
Meine 1048er Eheim hört man nicht, außer die ersten ca. 30 sek. nach dem Einschalten ( gut hatte ja auch 25 Jahre Zeit zum "Einlaufen" Looool ) und das mit einem Shogy Sandwich.
 
Danke euch beiden nochmal...also silent kann man dzt. ohne externen Radiator eigentlich abschreiben...das kann man so sagen oder?

Wenn ich die Prodigy Variante wähle kann ich dann mit 5 V Lüftern arbeiten? Ich habe mal meine Xbox360 modifiziert und war mit den 5 V fix eingestellten Lüftern zufrieden...das wäre für mich noch ein akzeptabler Lärmpegel....

mfg
 
Wenn du es Silent willst dann nur mit Extenem Radi.
Die 5V im Prodigy gehen nicht mit deiner Hardware ( außer im Idle und vom Sommer Reden wir Lieber nicht ).
Xbox hat nicht diese Wärmeabgabe wie deine Hardware.
Ich habe einen Kumpel mit dem Prodigy und "nur" einer Apu mit 100W und jetzt im Sommer hat er einen Radi Oben Montiert damit es "Halbwegs" bei nur 40° Wassertemp bleibt.

Silent ist halt Radifläche.
Externer Radi mit "Trennern" und Gut/Silent ( Evtl. sogar Passiv bzw. 3.3V bei einem Mo-Ra3 ) ist.
 
SilentWAKU schrieb:
Danke euch beiden nochmal...also silent kann man dzt. ohne externen Radiator eigentlich abschreiben...das kann man so sagen oder?
Nein, das stimmt so nicht.

Sofern Du nicht stärker übertakten willst und dabei nicht auch noch unbedingt krankhaft geil auf niedrige Temps bist (wie ich ;)) und auf MultiGPU verzichtest, kannst Du durchaus ein fast unhörbar leises WaKü-System ausschließlich mit internen Radiatoren bauen. Dafür ist allerdings mehr als ein 360er Radiator ratsam, jedoch gibt es doch einige BigTower, die den Einbau von genügend Radiatorfläche ermöglichen.

Diese können dann auch gut entsprechend langsam drehenden Lüftern betrieben werden, um das Ganze sehr silent zu machen.

Kannst Dir ja mal einige gut geeignete WaKü-Gehäuse anschauen!;)
 
Er möchte aber kein Größeres als das Prodigy ( und selbst das ist ihm sogar eine Nummer zu Groß ), somit bleibt ihm nichts anderes Übrig wenn er es bei bis zu 300W Silent haben/Betreiben möchte.
 
Ok danke euch... Aber in dem Video...mit dem Prodigy...welche Komponente soll da so laut sein? Wird doch alles über die Wasserkühlung gekühlt...und wenn das Wasser 60 Grad hat...ist doch Latte? Oder versteh ich das was falsch? Ich hätte halt gerne ein portables und ästhetisches Gehäuse...

mfg
 
Wasser bei 60° ist viel zu heiß ( vor allem da sich die Agb bzw. Schläuche "Auflösen/Verformen können ).
Wassertemp max 45° sollte man Einhalten auf Dauer.
 
Das sehe ich genauso. :)
 
In der Konfiguration aus dem Video. Was denkt ihr? Wie laut wäre dieser Computer ca.? Noch immer wesentlich leiser als jeder lüftergekühlte PC oder?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok....aber wenn ich die Wakü verwende...welche Lüfter brauch ich dann...und wieviele und wie schnell?

Das Bitfenix gefällt mir besser als der Tower...ist auch nicht so globig. Nur die Graka in der Konfig ist bissi mau hätte lieber eine 790 Geforce oder ähnliches von AMD. Wenn man eine Waku und SSD hat muss man das Gehäuse eh nicht dämmen oder? Dann rotiert ja nichts ausser denn paar 5 v Lüftern oder? Kann man da auch ein Lüfterloses Netzteil verwenden im Prodigy?

mfg
 
Schau dir mal ALLE Tower an ( Ich weis es gibt viele ).
Du möchtest also mit der Graka in die Oberste Liga ( = das Bedeutet auch Verbrauch von ca. 350W Unter Last oder mehr - Je nach Karte ), dann wäre es Besser einen Tower oder das Prodigy mit Externem Radi.
 
Silent in solch einem Gehäuse und Interne Wakü kannst du wohl eher knicken.

Wector hat schon Recht, denn je mehr Radi-Fläche man hat desdo leiser kann man das System betreiben. Die Frage ist nun, welche Kompromisse du eingehen möchtest. Das Gehäuse, gepaart mit deinen Komponenten, welches du da haben möchtest, lässt sich mit einer internen Wakü nicht Silent betreiben.

D.H. entweder nicht Silent, oder einen Externen Radiator und als dritte Wahl ein größeres Gehäuse wo man mehrere Radiatoren unterbringen kann.

Das was du da über die Wassertemperatur gesagt hast ist nicht ganz falsch. Beachte aber, dass die meisten Pumpen nur max. 60°C vertragen, deshalb sind 60°C Wassertemperatur in vielerlei hinsicht zu hoch. Wichtigste ist halt die Pumpe, aber wie die anderen schon sagten, werden die Schläuche da schon ganz schön weich und was noch dazu kommt, dass die Komponenten da schon an Grenzen stoßen. Nehmen wir mal eine DeltaT von 15k da wird die CPU und GPU schon 75°C heiß. Deswegen sollte die Wassertemperatur nie höher als 50°C sein und auch dass nur z.B. im Hochsommer. Jedes Grad weniger ist besser.

Wenig Radiatorfläche kann man durch Leistungsstarke Lüfter etwas ausgleichen. Silent ist aber was anderes.

Und glaub mir, lieber ein großes Gehäuse das für Waküs geeignet ist, als eine Wakü in ein Gehäuse quetschen welches nicht dafür geeignet ist. Da macht man von Anfang an nur "faule" Kompromisse...

@Wector
Die Spannung mit der man Lüfter betreibt sagen nicht immer was über deren Geräuschkulisse aus. Ein Lüfter der bei 12 Volt mit 500 U/min. Läuft, wird bei 7 Volt wirklich lautlos sein. Deswegen sind Drehzahlangaben besser um zu beurteilen ob ein Lüfter leise ist.
 
Zurück
Oben