Wasserkreislauf Temps und Lautstärke machen sorgen

Greni

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
157
Hallo zusammen,

ich benötige mal hilfe von euch bei meinen Wakü System, da ich einfach nicht wirklich zufrieden bin mit den Temps und der Lautstärke des System. Vorweg ersteimal möchte ich sagen das ich mir nächstes Jahr eine 2te Grafikkarte einbauen möchte. Da aber wiegsagt die Temps nicht der Hit sind will ich keine 2te Grafikkarte einbauen solange das erste Problem nicht gelöst ist.

Verbaut Waküteile :

EK Water Blocks EK-Coolstream RAD XTC 420

EK Water Blocks EK-CoolStream RAD XTX 240

3x BitFenix Spectre PRO 140mm Lüfter

BitFenix Spectre PRO 120mm Lüfter

Der Durchluss ist 10/8 bei 1/4 Gewinde. Die Pumpe ist von Aquacomputer.

So ist der Aufbau der Wakü in meinen Rechner : Kreislauf

Hier mal überblick über sämtliche Temperaturen im PC : Temperaturen
Das Bild entstand im Ruhemodus und ohne last des Rechners.

Hier noch die Einstellung der Lüfter : Lüfter

Das Problem :

Im Ruhezustand ist der Rechner absolut leise so wie gewünscht aber sobald ich auch nur 1 Spiel anmache wird der Rechner hörbar. Es kommt jedoch nicht von der Grafikkarte sondern von den Wakü Lüftern. Teilweise hat das Wasser Temperaturen von um die 40 Grad Celsius oder mehr. Auch im AGB sieht man oben Rechts das dass Wasser meiner meinung nach zu warm ist. Ich habe auch schon mal die Lüfterrichtung der Lüfter an der Decke geändert sodass sie nicht mehr rauspusten sondern Frische Luft rein. Funktionieren tut es auch, da die Luft von dem Lüfter an der Seite deutlich wärmer wird. Aber sinnvoll ist das ganze nicht wirklich, da warme luft nach oben steigt und sich so im PC ein Wärmestau bildet. Ich bin nun am überlegen wie und was kann ich ändern damit die Temperaturen und die Lüfter runter gehen. Ich bin auch sehr stark am überlegen mir andere Radiatoren zu kaufen zwar nicht von EK sondern von Aquacomputer. Dabei habe ich mir diese ausgesucht :

Radiator Decke
Radiator Front

Meine Fragen an euch :

1 Macht es sinn neue Radiatoren einzubauen ?
2 Was sollte ich am Kreislauf ändern
3 Macht es sinn einen 3ten Radiator im Boden einzubauen und wenn ja wie sollte der Kreislauf aussehen

Für eure Tipps und Hilfe bin ich euch echt Dankbar. Gerne kann ich auch noch weitere Bilder posten wenn dies gewünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
weissnichalles1 schrieb:
Ich wuerde als erstes mal die 3 oberen Luefter nach aussen blasen lassen.

das wurde auch wieder geändert.

Spattel schrieb:
Gehause? Kann man(ich) anhand es Bildes vom Aufbau nicht erkennen.
Pumpe? 45l/h sind fast schon Grenzwertig wenig.

Pumpe sollte immer direkt nach dem AGB kommen.
Vielleicht noch nicht richtig entlüftet?

Was hast du denn für Temperaturen an der CPU und GPU?

MfG

Das Gehäuse ist das Phanteks Enthoo Primo
Die Pumpe könnte ich zwar direkt hinter den AGB setzen aber dann wäre die verschlauchung zu lang. Die Pumpe läuft mit 45 l/h gut das kann man erhöhen und runterregeln. Meine aber gehört zuhaben je langsamer das wassser läuft um so mehr wärme kann es aufnehmen.

Deluxeplay schrieb:
Hallo Greni, wo ist denn genau der Wasserkühler im Tower?

Der 420 Sitzt oben am Deckel siehe auch hier

Der 240 sitzt direkt hinter der Frontblende.

Hier mal ein Video von Phanteks was zeigt wo Radiatoren möglich sind https://www.youtube.com/watch?v=5Yd1pvobC-M

flickflack schrieb:
Es würde vielleicht auch Sinn machen, zwischen GPU und CPU mal einen Radiator zu setzten (der 420er bietet sich an), um das delta T etwas zu brechen. Dann bekommt die CPU etwas kühleres Wasser.

Das ist auch eine übelegung von mir gewesen die ich warscheinlich auch umsetzen will wenn die 2te GPU kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde als erstes mal die 3 oberen Luefter nach aussen blasen lassen.
Und den 140er vom Heck auch rein, damit der Triple oben Frischluft kriegt.
 
Es würde vielleicht auch Sinn machen, zwischen GPU und CPU mal einen Radiator zu setzen (der 420er bietet sich an), um das delta T etwas zu brechen. Dann bekommt die CPU etwas kühleres Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe nun mal 1 Std The Crew gespielt hier mal ein Update. Wie gewohnt Rechner deutlich hörbar.
Die Temperaturen sehen so aus Temps.

CPU : 41 Grad und GPU bei 52 Grad wobei ich bei der GPU sagen muss es ist eine Hybrid Karte ( ASUS Poseidon GTX 780 )
 
Shaav schrieb:
Und wo ist Jetzt das Problem? Drossel doch einfach die Lüfter.

Dann wird zwar der pc leiser aber die Temperaturen steigen weiter follglich ist das keine Lösung des Problems
 
naja shaav ich find die temps auch merkwürdig, zwar nicht problematisch aber merkwürdig
weil nen dT von fast 3K im kreislauf konnte ich bei mir noch nie beobachten, das dT der komponenten zur wassertemp passen aber gut (auch wenn wir bis jetzt noch nicht wissen was da für ne cpu mitheizt ;) )

greni kannst du mal tests mit 60l/h und voller pumpenleistung machen (und auch sagen was die pumpe als max frequenz nimmt)
normalerweise sollten auch deine 45l/h reichen, aber es könnte sein das dadurch eine zu laminare strömung im radi herrscht und somit der wärmeübergang verschlechtert wird
was auch noch hilfreich ist wäre deine raumtemp bei den versuchen zu wissen, weil wenn ich von 20°C raumtemp ausgehe kommt das raus was ich jetzt geschrieben hab, bei 30°C raumtemp kann man alles ignorieren was ich geschrieben hab ;)
 
LeXeL schrieb:
naja shaav ich find die temps auch merkwürdig, zwar nicht problematisch aber merkwürdig
weil nen dT von fast 3K im kreislauf konnte ich bei mir noch nie beobachten, das dT der komponenten zur wassertemp passen aber gut (auch wenn wir bis jetzt noch nicht wissen was da für ne cpu mitheizt ;) )

greni kannst du mal tests mit 60l/h und voller pumpenleistung machen (und auch sagen was die pumpe als max frequenz nimmt)
normalerweise sollten auch deine 45l/h reichen, aber es könnte sein das dadurch eine zu laminare strömung im radi herrscht und somit der wärmeübergang verschlechtert wird
was auch noch hilfreich ist wäre deine raumtemp bei den versuchen zu wissen, weil wenn ich von 20°C raumtemp ausgehe kommt das raus was ich jetzt geschrieben hab, bei 30°C raumtemp kann man alles ignorieren was ich geschrieben hab ;)

Hallo LeXel

Ich werde mal die Pumpe so einstellen das sie mit 60l/h läuft muss dazu sagen das die Liter angabe nicht von der Pumpe kommt sondern von ein Sensor der dazwichen gebaut wurde. Die Raumtemperatur ist normal, da ich auch das schon vermutet hatte das es im zimmer zu warm ist. Werde es mal testen und dir bescheid geben.

Aktuell läuft die Pumpe mit 3120 U/min bei 52Hz
 
wie warm ist es in deinem zimmer?
wegen der lautstärke habe ich mir nen Mora3 core zugelegt und 2x 200mm lüfter dran gehängt.
die laufen mit ca. 400rpm und auch mit 600rpm höre ich sie kaum.

Damit kühle ich: 1x 2500k @4.5GHz, 2x GTX680 EVGA SuperClocked+. meine Raumtemperatur beträgt 21.6°C

sind die temperaturen und DFM geeicht? 52Hz finde ich wenig, ich hatte immer so um die 70-85Hz (kannst es ja mal versuchen ob es einen Unterschied macht).

die temperaturen von CPU 40 und GPU 50 sehen sehr gut aus unter last! wenn es zu laut ist, musst du die lüfter langsamer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tudeski wegen der frequenz hab ich ja nach ergebnissen von unterschiedlichen frequenzwerten gefragt, weil die 52Hz schon recht wenig sind
aber auch nicht ungewöhnlich, meine läuft auch auf 54Hz, 85Hz wäre da schon eher besorgnisserregend weil das schon ne leicht höhere frequenz ist als die pumpe in den meisten systemen zulässt (die max.frequenz ist ja widerstandsabhängig)

und lüfter runterregeln ist ja in der situation auch nicht der bringer, weil schließlich ist ja der hauptpunkt das eigentlich noch nen zweites heizkraftwerk mit rein soll und die wakü jetzt schon last wassertemps von ~36°C (bei 3 sensoren die unabhängig fast die gleichen werte liefern sollte man davon ausgehen können das dem aus so ist unabhängig ob kalibriert oder nicht(vorallem da die foliensensoren bei mir eher zuwenig anzeigen))
bei der as xt steht auch glaube ich ne maxwassertemp von 45°C oder 50°C inner anleitung (also theoretisch noch luft die drehzahlen zu verringern, aber ich hab meine wakü auch auf max 38°C eingestellt)
 
soweit ich mich an meine XT erinnere habe ich diese auf 83-85Hz laufen lassen (war damals maximum), die HPPS+ geht ja auch mit 75Hz.
 
Halo Zusammen,

erstmal bin ich euch dankbar das ihr mir helft eine Lösung zu finden.

ich habe mal ein Screenshot erstellt kurz nach dem Windows Start Rechnner war vorher ne weile nicht in betrieb.

Aquasuite Werte

Was den maximalen Pumpendruck betrifft so kann ich sie mit max 4880U/m ~ 81Hz laufen lassen geh ich drüber stoppt sie.
Wenn ihr eine Wakü verbaut habt von welchen Hersteller habt ihr die Radiatoren den und was denkt ihr über die Radiatoren die ich mir ggf. tauschen will ?

Zusätzlich würde mich interessieren wie habt ihr eigen alles miteinander verbunden also vom Kreislauf her ?

Zusatz :

Hier mal ein Test mit der Pumpe wenn sie auf 50Hz ~ 3000U/m und 81Hz ~ 4880U/m. Man erkennt das wenn die Pumpe langsamer läuft das es doch schon 1 bis 2 Grad ausmacht.

Ich denke mal aber das Hauptproblem ist einfach das oben am Radiator die Lüfter nicht die Luft von ihnen nach ausen pusten sondern saugen, da die Lüfter oben angebracht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du es wirklich leise haben willst einen mora3 radiator, ich kühle damit mit defekter laing (macht zu wenig RPM - fast kein druck), 2500k 4.5ghz, 2x GTX680 OC mit 2x 200mm lüftern auf dem Mora @400rpm. leise ich höre die lüfter weder im idle noch im last zustand.
 
Radiatoren tauschen würde ich lassen bringt dir mal so gut wie nix behaupte ich die EK´s sind nicht schlecht laut diversen Testes.
(man kann Geld auch besser verbrennen)
ggf. würde ich unten noch einen einbauen.
da die Oberen Lüfter raus saugen würde ich sie möglichst gut abdichten damit sie auch durch den Radiator saugen.

welche CPU ist verbaut?

da ich nen recht ähnliches Setup habe.
hier mal meine Config
280er vorne rein
280er oben raus
120er hinten raus

ein 140er pustet zur Seite rein.

gekühlt wird eine GTX780, eine GT640 und ein FX8350 und selbst unter last ist es im Winter eigentlich sehr leise.

Verschlauchung von Pumpe und AGB ist nicht so optimal aber hast du ja selber schon oben geschrieben.

Durchfluss würde ich auch auf 60L setzen.
 
vor ein paar jahren habe ich einen artikel bei dexgo gelesen das lüfter die saugen schlechter kühlen als solche die pusten. könntest es ja versuchen. von innen durch den radi nach draussen im deckel. 140mm von hinten nach innen blasen.

natürlich wenn die 81hz gegenüber 52hz kaum einen unterschied bewirken zurückstellen, das war nur zum testen gedacht.
 
ich denke mal auch das ich die lüfter am 420er Radiator umsetzen werde das mach ich aber dann wenn meine neue Grafikkarte kommt, da ich diese ja gleich in den kreislauf einbauen will.

Mein System :

Intel Core i7 4820k 4,4Ghz
ASUS Rampage IV Extreme
Corsair DDR 3 1866 16GB
ASUS Poseidon GTX 780

Was einen dirtten Radiator betrifft so wüsste ich garnicht wie ich dann den Kreislauf machen soll. Mein Gedanke is mometan das ich es so baue mit 2 Radiatoren

Pumpe ->GPU->GPU->240Radi->CPU->AGB->240 Radi so wäre erstmal mein Gedanke es zu verbauen was denkt ihr wie wär es den besser oder wie sollte es sein wenn 3 Radiatoren verbaut werden.
 
Zurück
Oben