Wasserkühlung 13900k + 3090 ti

LikeAnIrish

Ensign
Registriert
März 2019
Beiträge
235
Zunächst der Pflichtteil:

1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?


Der 13900k + 3090 ti eines Kumpels soll unter Wasser gesetzt werden.
Als Gehäuse wird das Phanteks NV7 in white gekauft.

2. Was möchte ich erreichen?

Leise Kühlung

3. Wie hoch ist mein Budget?

P/L sollte stimmen

4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?

Jup

5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Mehrfach Wakü in verschiedenen Systemen verbaut.
Dann der interessante Teil:
Habe zusammen mit dem Kumpel folgende Komponenten ausgesucht:
https://geizhals.de/wishlists/4324137

Eigentlich ist die Hauptfrage, hat jemand Erfahrung mit dem Gehäuse, oder einem ähnlichen?
Taugen die Radiatoren etwas? Bisher habe ich nur Alphacool und Phobya verbaut.
Gibt es Verbesserungsvorschläge?

Danke euch :)
 
LikeAnIrish schrieb:
2. Was möchte ich erreichen?

Leise Kühlung
= MoRa, oder du definierst leise wesentlich anders als ich es tue.
Bei 3 360ern musst du bedenken, dass einer davon nur die aufgewärmte Luft von den 2 anderen bekommt und dadurch nicht mehr so effizient ist (und 2 sind nicht so enorm viel für die Komponenten). Außerdem heizen die beiden anderen das System ja grundlegend auf.

Hab das alles hinter mir... Hab unglaublich viel Zeit und Geld darin investiert eine leise, interne WaKü zu bekommen.
Ergebnis war am Ende, dass es nicht möglich ist. Zumindest nicht so wie ich leise definiere. Dann hab ich nen MoRa zum Loop hinzugefügt und das Thema war erfolgreich abgeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xneo70, Baal Netbeck, GTrash81 und 4 andere
LikeAnIrish schrieb:
Gibt es Verbesserungsvorschläge?


Mora. Und schon ist das Gehäuse völlig egal und Du transportierst die Wärme aus dem Gehäuse ab, anstatt sie darin zu verquirlen.

Ich hab mir glücklicherweise den Leidensweg von @KempA verkniffen. Schon meine erste Wakü war extern :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Schwobaseggl und BarBaer
Theoretisch lassen sich 3x 360 Radiatoren einbauen. Was die Hersteller leider nie dazu schreiben ist, ob alle drei 360er Radiatoren auch zugleich eingebaut werden können.
 
HisN schrieb:
Mora. Und schon ist das Gehäuse völlig egal und Du transportierst die Wärme aus dem Gehäuse ab, anstatt sie darin zu verquirlen.

Ich hab mir glücklicherweise den Leidensweg von @KempA verkniffen. Schon meine erste Wakü war extern :-)

Hab ich, wollte mein Kollege aber expliziet nicht. Dafür ist die Größe des Gehäuses fast egal.
Dazu evtl. er hat aktuell die 3090 ti FE und den 13900k mit nem Nocuta NHD15 in nem gedämmten Gehäuse gekühlt. Ich gehe also davon aus, dass die Wakü dahingehend auf jeden Fall leiser wird.

LiniXXus schrieb:
Theoretisch lassen sich 3x 360 Radiatoren einbauen. Was die Hersteller leider nie dazu schreiben ist, ob alle drei 360er Radiatoren auch zugleich eingebaut werden können.

Das wäre die Frage nach den Erfahrungen.
Im Internet habe ich dazu schon einige Bilder gefunden, sollte möglich sein.
 
LikeAnIrish schrieb:
Hab ich, wollte mein Kollege aber expliziet nicht.
Wenn er den MoRa nicht will, dann frage ich: Was ist genau das Ziel?
a) ein leises System mit WaKü?
b) ein leises System?

Falls a): mach ihm klar dass es halt nur mit externer WaKü geht. Viele Leute denken immer Wasser kühlt "magisch". Dabei muss es sich genau so an die Grenzer der Physik halten. Es entsteht genau so viel Abwärme und die muss irgendwo hin. Und wenn es leise haben willst, dann eben direkt raus aus dem Gehäuse ;) Die 3 360er lassen die Abwärme nicht einfach verschwinden.

Falls b): Vergisst die WaKü. Kauft eine AIO (war ich früher nie ein Fan davon, aber die Arctic LF sind super), verkauft die 3090 Ti und nimmt das Geld von dem Verkauf + das Geld das ihr hier in die WaKü stecken wolltet und kauft ihm eine neue Karte mit einem vernünftigen Custom-Design.
-> Ihr habt ein super leises System und gleichzeitig noch mehr Leistung als vorher.

Ich hatte bis letztes Jahr ein System mit 420+280 intern + MoRa extern. Eine LF2 360 (und bitte eine 2, keine 3) + vernünftige Custom-GPUs haben mir gezeigt dass es auch so relativ leise geht.
 
Mahlzeit, wie bereits erwähnt, bei "leise" führt fast kein weg an einem externen Radiator vorbei,

-Lüfter sind so weit in Ordnung.

-Quatro ist gut,

-Alphacool Block, Kauf dir ordentliche Pads und ein Krypsheet oder PTM 9750! Eventuell direkt ein ordentliches Putty statt den Pads darauf. Die mitgelieferte WLP hatte bei mir nach 5 Wochen Pump out Probleme und die Pads sind nach einem dreiviertel Jahr zerbröselt.

-CPU Block nimmst du nach Geschmack und Optik. Der gewählte scheint in Ordnung zu sein.

-Fitting Schläuche sehen so weit in Ordnung aus. Kleiner Tipp, bei externem Radiator kannst du dir den Ablass sparen, in dem du den Externen mit Schnellkupplungen verbindest. Wenn du das Mittelstück von der Schnellkupplung drückst, geht es auf und es ist wie ein Ablasshahn. Plus, die Kiste ist mit einem Externen Radiator leichter zu transportieren. --> Wartung, Umzug etc.

-Die D5 Next ist so weit in Ordung, evtl. lässt sich, da der ein oder andere Groschen sparen, in du auf eine Reguläre D5 gehst?

-Der Highflow Next kann auch durch den Highflow 2 ersetzt werden.

-Flüssigkeit ist super! Keine Pastellspielchen.

Was ich noch mit einplanen würde. Diverse Winkel 90°, 45°.., zusätzliche Temperatursensoren, ggf. Luft und auf jeden Fall 1/4 Zoll Gewinde fürs Wasser, so eine Laborflasche zum Befüllen, Schlauchschneider, PWM Splitter, Schlauchgehäusedurchführung ... und bestimmt noch was, was ich vergessen habe.


VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Schwobaseggl Danke für die Infos zum Alphacool Block. Dann schau ich da nach nem Anderen.

Die D5 Next ist, wie der Highflow Next Wunsch. Ist sein erstes Gehäuse mit Fenster und soll dann was her machen. Geld spielt für ihn nicht die große Rolle.

Winkel hab ich auf m Schirm und Temperatursensoren pack ich dazu :)
Schlauchabscheinder, Laborflassche usw. hab ich alles hier.

Danke dir.
 
Hey, möchte nicht zu nahe treten, aber warum jetzt noch veraltete Technik unter Wasser setzen? Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Bei komplett neuer Hardware würde sich das eher lohnen / rentieren
 
@cllN Er wollte aufrüsten, aber die neue 50er Serie überzeugt einfach nicht.
Da somit keine Besserung in Sicht und Geld über, bleibt Wakü.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ob es bei anderen Herstellern besser ist, wage ich zu bezweifeln. Also Kryosheet/PTM9750 würde ich trotzdem empfehlen.
Obs bei den Pads bei anderen Herstellern besser ist, vielleicht? Aber so 'ne Dose Putty bekommst du um die 20 €. Und denk dran, die Pads in den Verpackungen liegen da auch schon ein paar Tage drin ;)

Wenn Geld keine große Rolle spielt, --> MORA.

Hab hier selbst "nur" einen kleinen Alphacool Nexxos 1080 +2 360er im Gehäuse. Der Externe Radiator war DER Gamechanger. Aktuell laufen 2 Lüfter mit c.a 400RPM in Case, wenn der PC idelt, läuft noch die Pumpe.
Screenshot 2025-02-17 182744.png

Aber bitte, kauf dir keinen NEUEN Kühler mehr zur UVP für die 3090. Reduzierte New Old Stock ware lasse ich mir gefallen, aber neu zum Vollpreis lohnt sichs nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LikeAnIrish
@LikeAnIrish das verstehe ich. Und ich entschuldige mich auch aber ich würde mir das Geld sparen und dann in 2-3 Jahren aufrüsten. Jetzt würde ich kein Geld mehr in eine (Custom)Wakü investieren ✌️
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung, ihr macht das schon
 
LikeAnIrish schrieb:
wollte mein Kollege aber expliziet nicht
Dann wird das aber nicht wirklich leise werden. Habe vor einem Jahr ein System mit 5800X3D und 3080ti für einen Kumpel gebaut und dieses wird durch 3 420er Radis gekühlt.
Der Kollege hat eigentlich kein Problem mit Lautstärke, aber nun ist es so das er vor allem im Sommer sogar durch geschlossene Kopfhörer von der Lautstärke des Systems gestört wird.

Da ist es nur gut das ich schon beim Bau den Anschluss für einen MoRa integriert habe. :)

Bei einem 13900K und 3090ti muss dazu noch einiges mehr an Abwärme abgeführt werden ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA und Schwobaseggl
Mit meinem 420er und 240er Radiatoren müsste ich auf etwa 1000 bis 1200 U/min gehen. Damit wäre mein System nicht laut, aber schon hörbar. Mit dem Mora komme ich auf eine Drehzahl von etwa 500 bis 600 U/min und damit ist mein Rechner auch unter Last komplett lautlos.

Verbaut habe ich auch einen 13900K und RTX 3080 Grafikkarte.

cllN schrieb:
aber ich würde mir das Geld sparen und dann in 2-3 Jahren aufrüsten.
So ganz verkehrt ist der Aufbau aber auch nicht. Denn dann hat er jetzt bereits einiges an Geld ausgegeben. Später wird es dann nicht mehr so ins Gewicht fallen, da der CPU Kühler mit der gleichen Plattform mit übernommen werden kann. Ansonsten fallen halt dann nur die Kosten der Kühler an.

Meine custom Wakü habe ich so auch mit mehreren Plattformen bereits mitgenommen.
 
@LikeAnIrish
Ich glaube, ich habe es vorhin falsch ausgedrückt, wenn WaKü dann richtig. Soll heißen, ausreichend extern Radlaborfläche --> Mora. Ohne externen Part, macht es keinen Sinn.

Ich hab früher in meiner Naivität so gerechnet.
120 mm Radlaborfläche Kühlen 100W. D.H bei zwei 360er plus einem 280er kann ich locker 800W abführen... Ja geht, aber halt nicht mehr leise!
Meine 7900xtx(~370w) hat den Loop schon so aufgeheizt (Wasser bei über 40 °C), dass da nichts mehr mit Ruhig war. 9 Lüfter auf 1200rpm geloffen sind. Ohne dass die CPU Last hatte. Das ganze Case war ein gefühlter Backofen, Ram, Mobo, M.2 alles ist in der vollen Hitze gestanden.


Was ich damit sagen will, wenn dein Kumpel es leise will. Dann muss/sollte es auf einen Externen Radiator gehen. Die WaKü kann man ja mit ins neue System nehmen, ich hab z.t 10+Jahre alte teile im Loop. Gerade so Sachen wie Radiatoren funktionieren auch in 10 Jahren noch, CPU Kühler kannst du häufig auf neue Sockel umrüsten. Nur halt GPU Kühler kaufst du bei jeder Generation neu, deshalb der Einwand mit reduzierter Ware, aber scheinbar sind gerade die Kühler bei Aquatuning für 76 € zu haben. Da bist du halt mit PTM/Kryo und Putty wieder bei 100 €. Wirtschaftlich eher nicht so cool, aber wenn es der Wunsch vom Kumpel ist, go for it.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Meinen 420er habe ich jetzt auch dieses Jahr das achte Jahr verbaut. Mein Mora ist aber auch nicht viel jünger. :D
 
Ich glaube unsere Ratschläge dazu wie man das System leise baut, bringen hier nichts. Oben habe ich dafür 2 Ideen genannt, die wurden ignoriert.

Ich habe das Gefühl der Kollege möchte die WaKü aus optischen Gründen.
Und ganz ehrlich? Das ist auch vollkommen okay. Aber da wirds eben nicht leise und die Zielsetzung im Startpost ist die falsche.

Leise = Extern - keiner von uns will das. Wir hätten das ganze Zeug auch lieber alle im Gehäuse. Aber ja, die böse Physik immer mit ihrem nervigen Regeln.

@OP: Ist nicht böse gemeint. Ich hab das aber, wie oben erwähnt, alles hinter mir. War ein langer Weg zu Erkenntnis. Mir wurde damals auch zum MoRa geraten, aber ich dachte mir dass man (damals) 400W locker mit 280+420 leise abführen kann. Naja, ist aber eben nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Habe damals auch keinen Mora haben wollen und kurz danach gemerkt, es muss doch noch einer dazu kommen. :D

Mir war aber gut nicht gut genug und mag es wenn es etwas Overkill ausfällt. Ich sage es mal so, ohne Mora geht es auch, aber dann halt nicht ganz so leise und kühl.
Ergänzung ()

Ansonsten sind wir was Lautstärke angeht unterschiedlich empfindlich. Mein Sohn als Beispiel kommt mit einem 420er + 360er Radiator seit mehreren Jahren aus. Einen Mora möchte er auch nicht haben. Aber in seinem Zimmer trägt er in Games eh Kopfhörer und deshalb ist ihm die Lautstärke egal.

Verbaut hat er einen 13900K + RTX 4080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein letztes Wort von mir. Hab eben mal so 10 Minuten Furmark, Cinebench mit Cura gespielt.
Drehzahlen sehen jetzt so aus. Überall wo am Lüfter /2 steht, ist es ein Lüfter welcher Fachmännisch mit einem Widerstand gedrosselt wurde auf 6V, daher die Drehzahl mal so grob Halbieren.
In Summe dürften es so c.a 670W sein. Radeon 7900xtx +10% Powertarget(~450W) und ein Ryzen 9 5900X(210w). Extra für dich den Stromanbieter befriedigt ;)


Screenshot 2025-02-17 191206.png
 

Anhänge

  • 1739816514636.png
    1739816514636.png
    253,8 KB · Aufrufe: 15
Sorry wenn ich jetzt hier zusammenfassend schreibe:

Ja ich weis ein Mora kühlt besser. Ja ich weis ein Mora kühlt leiser. Es ist aber 1. nicht gewünscht und 2. intern immer noch besser, als die FE + CPU Luftkühler.

Und da Geld kaum eine Rolle spielt und an die Zukunft gedacht wird, soll jetzt anstelle einer AIO eine Wakü rein kommen, die dann die neue Graka in zwei Jahren ordentlich mit kühlt. Und klar spielt Optik wie gesagt auch eine Rolle. Siehe RGB Lüfter + offenes Case. Sowas würde ich bei mir nie verbauen.

Ich fahre mit meinem Nova 1080 und meinem MiniITX System im DAN H2O echt gut und würde es für nichts auf der Welt tauschen wollen.
 
Zurück
Oben