Wasserkühlung erweitern

rocket81

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.054
Hallo,
ich würde gerne meine neue Wasserkühlung erweitern:
Ich würde gerne meine 9800GTX auch mit "Wasser" kühlen.
Welchen GPU-Kühler könnt ihr mir empfehlen?
Reicht mein Dualradiator für GPU u. CPU?
Wenn nicht welchen Singleradiator könnte ich noch anschließen?

Die GPU wird NICHT übertaktet da die CPU jetzt schon limitiert, aber die CPU.
Da der kleine e2140 aber eh, eine Fsbwall hat wird auch der nicht mehr übertaktet.


Infos zu meinem Sys in meiner Signatur...
Ps. bewertungen bei sysprofil sind erwünscht, fotos kommen in den nächsten tagen...

Danke

Felix
 
Die Sache mit Single, Dual, Triple und Kombinationen daraus wurde ja schon ausführlich in deinem anderen Thread besprochen https://www.computerbase.de/forum/threads/neue-wasserkuehlung-einige-offene-fragen.425030/

Habe gerade bei Geizhals nach GPU-Wasserkühlern geschaut und bei der Suche nach 9800 ohne gx2 gibt es kaum Treffer.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...&asuch=9800+-gx2&filter=+Liste+aktualisieren+
Eine große Auswahl wirst du da nicht haben. Ich würde wohl bei den verfügbaren Kühlern schauen, ob ich ein paar ausführliche Tests finde.
 
@ Alex: Dass, das nicht "falsch" ist, ist mir klar nur lohnt es sich und ist es wirklich nötig?
@ CPat den Aqua Computer aquagraFX 9800 GTX finde ich eigentlich ganz gut...

Danke für eure Hilfe
 
Die 9800GTX ist lange nicht so ein Heizwerk wie die 8800GTX. Das geht mit dem Dual-Radi alleine! Hatte selber mal eine Zeitlang nur ein Dual-Radi für CPU (e8400) und GPU (8800GTX) benutzt. Ging ohne weiteres. Jedoch hängen bei mir 4 Lüfter am Radi! Als ich dann denn Single Radi wieder angeschlossen habe wurde die Temp gerade mal um 2Grad niedriger. Jedoch macht sich der zusätzliche Radi auf höheren Übertaktungsversuchen bezahlt, dass ging mit dem Dual-Radi net ganz so doll! Ende war bei mir dann schon bei 4,05ghz, weil ich eine höhere CPU-Temp von 60° Grad meide!!!

gruss
 
"Schon" bei 4,05Ghz oO, das dürfte bei meinem kleinen E2140 eher weniger das Problem sein, und bald kommt dann ein Q9450, die erzeugen ja eh weniger Abwärme.
Gut ich teste das erstmal ohne Singleradi, aber wenn es doch zu warm wird, welchen Singleradi sollte ich denn dann nehmen?
 
..:Felix:.. schrieb:
"Schon" bei 4,05Ghz oO, das dürfte bei meinem kleinen E2140 eher weniger das Problem sein, und bald kommt dann ein Q9450, die erzeugen ja eh weniger Abwärme.

Dafür hast du dann die doppelte Anzahl an Kernen...
 
ok, da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht ;)
Also würdet ihr mir empfehelen noch nen radi anzuschließen`?
Wenn ja welchen?
 
Zurück
Oben