Wasserkühlung falsch installiert?

F

FNCReZ

Gast
Hey.
Ich habe vor einiger Zeit meine Gtx 1070 auf Wasserkühlung umgestellt. Dafür habe ich das NZXT G12 Bracket für die Grafikkarte genommen und eine NZXT X62 also mit einem 280mm Radiator. Da ich ein großer Fan von leisen PCs bin, drehen die Lüfter unter Last auf 60%. Ich erreiche dennoch relativ hohe Temperaturwerte. Bei 100% Auslastung komme ich schon auf gut 55 Grad. Ich habe einige Videos zu diesem Thema geschaut und mir ist aufgefallen, dass diese Werte für die größe des Radiators schon relativ hoch sind. Andere User haben eine GTX 1080ti mit einem 140mm Radiator kühler bekommen. Ich frage mich also, ob eventuell die Wärmeleitpaste daran schuld ist. Oder liegt es vielleicht an den Lüftern? Die Lüfter sind natürliche welche, die für den Gebrauch an Radiatoren gefertigt sind. Außerdem ist meine 1070 auf knapp 2090Mhz getaktet, welche dauerhaft gehalten werden.
 

Anhänge

  • IMG_1029.jpg
    IMG_1029.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 658
  • IMG_1028.jpg
    IMG_1028.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 617
Du hast auf ne 250-300Eur GPU, 175Eur Kühlung verbaut, Hersteller dankt. Und wo ist jetzt bei 55c das Problem?

Irgendwelche YT Idioten die nichtmal die Aufwaermzeit des Mediums (Wasser) berücksichtigen als Referenz hernehmen ist kein gutes Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User, Coca_Cola und Surfwurm
Moin,
ich kenne mich jetzt nicht wirklich mit diesen G12 Setups aus aber du kannst einen Custom Loop wohlkaum damit vergleichen.(Aber 55 grad ist doch gut Aber du kannst die Wärmeleitpaste natürlich neu machen und mal checken wie die sich verteilt hat.

Wobei ich mich meinem Vorredner anschließen muss was den Kosten/Nutzen-Faktor angeht
 
30 Grad Junkies :stacheln:
 
Was auf den Fotos zu sehen ist, das Du vermutlich erwärmte Gehäuse Luft zum Kühlen nimmst. Kühler als die Lufttemperatur die angesaugt wird, geht physikalisch nicht. Stelle sicher das kühle Raumluft durch den RAD fließt, messe dann nochmals...

55°C bei 100% Auslastung ist OK! Mach dir keine unnützen Gedanken.

@ TE
Wenn Du nicht genau exakt das gleiche System hast (ein technischen Zwilling, inkl. WLP Sorte und Verarbeitung) und die gleichen Raumklimabedingungen und Raum hast, wirst Du nicht die gleichen Temperaturen fahren/erreichen können...

@ Rest
Wenn der TE eine Kosten/Nutzen Analyse hätte haben wollen, hätte er eine Frage in diese Richtung gestellt. Es ging hier nur darum ob ein Fehler vorliegt bei 55°C mit 100% Auslastung... Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
shadowrid0r schrieb:
Was auf den Fotos zu sehen ist, das Du vermutlich erwärmte Gehäuse Luft zum Kühlen nimmst. Kühler als die Lufttemperatur die angesaugt wird es physikalisch nicht. Stelle sicher das kühle Raumluft durch den RAD fließt, messe dann nochmals...
In der Praxis macht das aber höchsten einen Unterschied von ein paar Grad. Voraussetzung ist natürlich eine halbwegs ordentliche Gehäusebelüftung. Wurde auch schon zuhauf gestestet und ausdiskutiert.

Gruß
Edit: Er hat den Rad doch am Intake oder sehe ich das falsch?
 
Du meinst schon Chip-Temperatur, oder? Weil auf den Bildern sieht man sehr gut, dass zumindest der VRAM nicht mit gekühlt wird. Gab es dafür nicht zumindest kleine Kühlkörper?

Was du noch machen kannst, ist das überprüfen, des Anpressdrucks; sprich Schrauben nochmal anziehen.

Ansonsten ist das halt ne AiO und eben keine Wasserkühlung. Davon würde ich jetzt nicht allzu viel erwarten. Daher solltest du schon sagen, womit du vergleichst ...
 
Deine Temp ist völlig in Ordnung für eine AiO 280. Deine GPU ist auch übertaktet und wenn sie dauerhaft 55°C hält, ist das sehr gut. Ich habe eine 1080ti und glaube mir mit einer AiO in deiner gewählten Größe bekommt man die auch nicht viel kühler. Viele messen gleich und berücksichtigen nicht, wie bereits gesagt wurde, die Aufwärmzeit.
 
faltermayer schrieb:
Du meinst schon Chip-Temperatur, oder? Weil auf den Bildern sieht man sehr gut, dass zumindest der VRAM nicht mit gekühlt wird. Gab es dafür nicht zumindest kleine Kühlkörper?

Wenn ich mich richtig erinnere sitzt auf der Bracket ein Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FNCReZ
Surfwurm schrieb:
Meine RX Vega 64 LC läuft seit dem Umbau des Standard Vega Radiators auf Custom WaKü im WINIdle mit 24°C und im Gamingbetrieb mit 40°C. Das ist nun hier einfach nur Standard... ein Junkie sehe ich hier gar nicht...
24.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W0lfenstein
Aquasuite 2018-11
übers.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
DitaSoft schrieb:
In der Praxis macht das aber höchsten einen Unterschied von ein paar Grad. Voraussetzung ist natürlich eine halbwegs ordentliche Gehäusebelüftung. Wurde auch schon zuhauf gestestet und ausdiskutiert.

Gruß
Edit: Er hat den Rad doch am Intake oder sehe ich das falsch?
Ja richtig. Die Luft wird von vorne angesaugt und dann in das Gehäuse hineingeblasen.
 
DitaSoft schrieb:
In der Praxis macht das aber höchsten einen Unterschied von ein paar Grad. Voraussetzung ist natürlich eine halbwegs ordentliche Gehäusebelüftung. Wurde auch schon zuhauf gestestet und ausdiskutiert.

Gruß
Edit: Er hat den Rad doch am Intake oder sehe ich das falsch?
Jepp! Die Spiegelung im Foto... wenn man länger schaut sieht man den RAD in der Front... Sry! Aber dennoch 55°C bleibt OK.
 
Habs mir auch oft überlegt ne aio mit dem G12 zu machen aber 55° finde ich etwas hoch. Klar, Lautstärke ist bestimmt low aber im Vergleich zu meiner Strix 1080TI mit Originallüfter (64° bei 50%) eher bescheiden und meiner Meinung nach nicht lohnenswert.
 
@shadowrid0r
fliegst Du den A380?

@All
habe da mal ne Frage.
eine AIO ist keine Wasserkühlung weil der AGB fehlt? Einige haben den sogar, der Eisbär z.B., also keine Wakü? Ist das ein Luftkühlung? Aber eigentlich gibt es Wasser, einen Radiator, eine Pumpe usw.. Wenn man jetzt fair wäre könnte man doch sagen, das ist eine fertige Wakü oder liege ich da falsch?
 
AiO ist eine Wasserkühlung. Eine kompakte fertige Variante für mal eben schnell gemacht. Mit einer Custom bekommst bessere temps hin.
Meine 1070 amp extreme läuft bei Max 50 grad mit cpu im Loop und einem 360er Radi im silent Modus.
 
Maexi01 schrieb:
eine AIO ist keine Wasserkühlung weil der AGB fehlt? Einige haben den sogar, der Eisbär z.B., also keine Wakü? Ist das ein Luftkühlung? Aber eigentlich gibt es Wasser, einen Radiator, eine Pumpe usw.. Wenn man jetzt fair wäre könnte man doch sagen, das ist eine fertige Wakü oder liege ich da falsch?
Du kannst einen Custom-loop auch ohne Ausgleichsbehälter bauen. Macht aber das Entlüften um einiges schwer.
 
Agi10 schrieb:
Habs mir auch oft überlegt ne aio mit dem G12 zu machen aber 55° finde ich etwas hoch. Klar, Lautstärke ist bestimmt low aber im Vergleich zu meiner Strix 1080TI mit Originallüfter (64° bei 50%) eher bescheiden und meiner Meinung nach nicht lohnenswert.

Du wirfst hier wild Temperaturen und Prozentuale RPM durch den Raum die nichts miteinander gemein haben...
 
Zurück
Oben