Wasserkühlung für EVGA 780i FTW

H

Hole_OC

Gast
Hallo!

Wollte mal fragen ob mir hier jemand eine Empfehlung für eine Wasserkühlung, für das im Titel angeführte Mainboard, geben kann.

Mfg
 
Also auf die schnelle habe ich die hier gefunden:

http://www.aquatuning.de/product_in...0i--SLI--Mainboardk-hler-Kit-EVGA---Asus.html

Aber ich bin nich so der innovatek fan... Ansonsten, wenn du was besonderes willst, würde ich dir empfehlen bei www.liquidextasy.de dir Kühler anfertigen zu lassen. Da sind die Qualität und der Preis spitze und falls du was eingraviert haben möchtest steht ein Laser zur Verfügung :)
Musst mal im Produktkatalog schaun, ob fürs 780i schon was da is. Ansonsten müsste vor der Herstellung das Mainboard vermessen werden.

Greetz
 
Bevor du dir das Innovatek kaufst schau dich bei Mips oder EK
um. Die haben auch was im Angebot für dein Board.
 
Danke vielmals...

Werde mir das wohl oder übel nochmal überlegen müssen... über 150 Euro für die Kühlung des Mainboards ist mir etwas zu viel...

Mal sehn ob die Kühler i-wann mal billiger werden...
 
wenn ich mich richtig erinnere, waren 680i und 780i layout gleich (kann aber auch 680i + 790i sein):
http://www.watercool.de/cms/MB_COOLER/HEATKILLER_SW_NSB_Liste.pdf

ansonsten:
Kompatibilitätsliste

Ist das entsprechende Mainboard nicht in der Liste enthalten, können Sie sich eine 1:1 Zeichnung aller derzeit erhältlichen Produkte ausdrucken und mit Ihrer Hardware vergleichen.

HEATKILLER SW Kühler Zeichnungen 1

HEATKILLER SW Kühler Zeichnungen 2

HEATKILLER NSB Kühler Zeichnungen Blatt 1

HEATKILLER NSB Kühler Zeichnungen Blatt 2
 
Die Northbridge hat andere Lochabstände.
Für die Southbridge und die Spawas passen
auch die vom 680i ;)
 
www.MIPS-Computer.de

Dort habe ich mein Set für das XFX 780i SLI her. Kostet etwa 135 Euro exkl. Versand.
Auf eMails antworten die Kollegen überhaupt nicht und auch ein Inbusschlüssel fehlte, der für die Montage natürlich zwingend notwendig ist.

Glücklicherweise habe ich einen gut sortierten Werkzeugvorrat ^^ Die Lieferzeit betrug etwa 3 Wochen (nach angegebenen 2).

Jedoch muss ich sagen, dass die Qualität der Kühlelemente über jeden Zweifel erhaben ist. Einziges Problem, dass jedoch auch bei dem Werksluftkühlkörper besteht, ist, dass die mittleren vier der sechs über dem CPU-Sockel befindlichen MOSFETs nur sehr mageren Kontakt mit dem Kühlkörper haben, hier ist ein Wärmeleitpad sinnvoller als Wärmeleitpaste.

Cya, Mäxl (der gestern endlich das Mainboard bestückt hat nach monatelangem Herumliegenlassen der urig teuren WaKü ^^)
 
danke für eure Antworten!
habe beschlossen vorerst doch mal nur meine Grafikkarte mit
in den Kreislauf einzuschließen, da der Dual-Slot Kühler der 285er die Southbridge blockiert...:mad:
Jedenfalls welchen Kühler würdet ihr mir empfehlen?

Habe mir schon ein paar Tests durchgelesen, der Heatkiller von Watercool soll sehr gut sein!

Watercool HEATKILLER® GPU-X² GTX285

Reicht mein Tripple Radiator für CPU und Grafikkarte aus?

Hab einen Magicool Slim Tripple 360er!
 
Der Triple-Slim von Magicool sollte ausreichend sein. Der Xtreme (doppelte Bauhöhe) kühlt zwar minimal besser, sollte aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. Schau mal auf den aktuellen Radiatortest von Dexgo, da steht auch genau, welche Lüfterdrehzahl für deinen Radiator die Ideale ist.

Zum Thema WaKü auf dem 780er Board: Meine zwei 9800GTX+ blockieren wassergekühlt weder die SATA-Ports, noch die Southbridge, das passt (dank der MIPS-Cooler auf dem Board) perfekt.

Cya, Mäxl
 
Ich finde es extrem schade das es für das 780i Board keinen Kombikühler gibt... also NB + SB..
Für das 790i gibts einen...jedoch leider inkompatibel...
 
Fürs Referenz-Design gibts einen von Bitspower.

Zwar alles andere als billig aber ich hab mir gestern den fürs EVGA X58 bestellt.
 
Hallo,
ich hoffe meine Frage kann hier beantwortet werden, ohne nen neuen Tread aufzumachen...
Ich wüsste gerne ob die mosfetkühler von mips bzw ek für dieses board auch passen, da ich gelesen hab, dass die FTW im gegensatz zum normalen, andere spawas hat, bzw ihr aufbau anders ist!?
Kann ich da getrost aufn Set von mips zurückgreifen(auf hp steht nur EVGA 780i Sli(aber kein FTW)) oder gibt es spezielle mosfetkühler fürs FTW??
Danke vorrab für die Hilfe.
MFG
 
Hi,
kann DJMadMax nur zustimmen. Habe ein XFX 780i mit MIPS WaKü über 2 Jahre lang gut betrieben. Hatte allerdings die Spannungswandler/Mosfets mit Paste anstatt Wärmeleitpads unter dem Kühler.
Dann habe ich im Case das Schlauchsystem gewechselt (8/6 PUR Plug&Cool gegen 13/10 PVC mit Schraubhülsen) und dann bei der Optimierung (Austausch Anschluß/Winkelstück gegen 45° Anschluß) die Spannungswandler/Mosfets unter mechanische Spannung gesetzt und somit nicht mehr otimal gekühlt => Board gekillt.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe einen Satz Mainbordkühler übrig. Ob das XFX und das EVGA passende Schraubabstände haben weiß ich nicht - aber ich könnte die MIPS Kühler günstigst abgeben.
PN wenn Du Interesse hast.
Viele Grüße
GliderHR

AUA der Thread ist ja URALT - kann der nicht zugemacht werden. Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben