Wasserkühlung für mein AMD-System (ACHTUNG, noob!)

SK1NNER

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
294
Hallo, ich hoffe ich poste das jetzt im richtigen Forum. ;)

Ich habe vor mein (frisch gekauftes) PC-System mit einer Wasserkühlung auszurüsten.
Zur Zeit verwende ich bei CPU und GPU jeweils die Stock-Lüfter.
Da ich den PC erst vor ungefähr einem Monat gekauft habe ist mein Budget entsprechend mager, aber das wird noch ;)
Ich habe absolut keine Ahnung von Wasserkühlungen, deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr so ausführlich wie möglich schreiben würdet.

Wie die WaKü aussehen sollte:

- Natürlich möglichst günstig
- Komplett intern (sollte bei meinem Gehäuse kein Problem sein)
- Am besten rot/schwarze Farbgebung

Mein System:

CPU: AMD Phenom II X6 1055T @3.5 GHz
GPU: XFX Radeon HD 6850 (Referenzdesign)
Mainboard: ASUS Crosshair IV Formula
RAM: Kingston HyperX DDR3-1333 2x2GB
Gehäuse: Cooler Master HAF X
Netzteil: bequiet! PurePower L7 530W
Festplatte und Laufwerk sind, denke ich, nicht relevant.

Ist das so möglich ?

Gruß, overc0re
 
ja.. du kannst da ne wasserkühlung rein bauen...

kostet ca 400-500€...

und es benötigt handwerkliches geschick...

da du wahrscheinlich niemanden finden wirst, der dir ne wasserkühlung zusammenstellt, bestellt und einbaut rate ich dir dich mal schlau zu machen.. das ist nämlich nicht so einfach..

ne kleine anfangs/abendlektüre habe ich dir mal gesucht:
FAQ
 
In der FAQ kostet ein Midrange-System ungefähr 250 €.
Ich glaube,dass ich auch nicht wesentlich mehr ausgeben will.
Wie kommst du auf die 400-500 € ?

Ich bin übrigens auch offen für Kaufvorschläge. ;)
 
Dann schlage ich vor:

Wakü Faq leicht geändert schrieb:
3. Midrange (ca. 340€):

CPU Kühler: Watercool HK CPU LGA1155 Rev. 3.0 LT
GPU Kühler: EK Water Blocks EK-FC6870 Acetal + Nickel
Radiator: XSPC RS360 BLACK Triple Radiator
Lüfter: 3* Noiseblocker NB-Blacksilent XL1
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Standard + Adapter
AGB: Phobya Balancer 150 black nickel
Anschlüsse: 8* 10/8mm G1/4 gerader Schraubanschluss Typ 2
4* 10/8mm G1/4 gewinkelter Schraubanschluss Typ 2
Schlauch: 2* 10/8mm PVC Schlauch
Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml

Was hälst du von dem Kaufvorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist mein Problem...
Ich kenne mich damit gar nicht aus.
Aber eins kann ich dir sagen:
Ich habe Sockel AM3. :D
(Also ist die Kaufberatung für mich nix.)
 
du kannst tun und lassen was du willst.. du wirst keine vernünftige wasserkühlung in deinen rehcner kriegen ohne dich zu belesen..

ja .. da steht ein system für 250 din.. da fehlt aber noch der grafikkarten kühler.. und dann gehe davon aus, dass du jede menge kleinkram brauchst.. und das geht auch nochmal richtig ins geld..

daher gibts für dich zwei möglichkeiten:
1. du hast 400-500€ rumzuliegen und zeit dich mit dem thema zu beschäftigen.. dann wirst du in 1-2 monaten super glücklicher besitzer eines wassergekühlten pcs sein..

2. du hast das geld nicht.. hast keine lust dich damit zu beschäftigen.. dann lass es bleiben.. und sei glücklicher luftkühler...


alle anderen varianten werden dich frustrieren...

btw. wenn du am ende weniger ausgibst, dann freue dich!!
 
Bei mir war es immer aehnlich wie bei dir Overcore. Ich war zwar immer an Hardware (etc.) sehr interessiert, aber an eine Wakue habe ich mich nie richtig herangetraut. Darum konnte ich mich auch nicht so ganz dafuer begeistern.
Doch in den letzten 6 Monaten, in denen ich meinen Rechner immer mehr benutzte und er Dreh- und Angelpunkt des kompletten unterhaltungselektronischen Haushalts ist, ist fuer mich auch eine Wakue immer interessanter geworden. Gerade der Laufruhe wegen.
Dann habe ich mich intensiv eingelesen und mich durch zig FAQ's / Foren und Reviews geklickt und hab' den Zugang zum Thema Wakue gefunden.

Auch die Preisfrage hat mich natuerlich interessiert. Aber die 250€ fuer ein ordentliches System kann man glaub ich ganz vergessen (Außer man hat kein Interesse an OC und nicht viel Verlustleistung).
Denn wenn man grob denkt, kommt man schnell auf die einfache Rechnung fuer ein Mid-range/highend System
(Radi 125.-
Pumpe 70.-
AGB 30.-
CPU 45.-)
von ungefaehr 270€. Doch dann kommen noch Schlaeche,Wakue Adapter, Kabel(bzw Verlaengerungen), Entkopplung, Lueftersteuerung, Luefter (zwischen 50€ und 100€), Knickschutz usw. dazu.
Dann hast du schon mindestens deine 400 zusammen.
Ob's dir das wert ist, musst du natuerlich immer selber entscheiden, nur bei einem kannst du dir sicher sein. Die Wakue steht im keinen gesunden preislichen Verhaeltnis zur Lukue.
 
Das ist leider das kleine problem an der WaKü, allerdings brauchst beim nächsten System nur neue Sockelhalterung.
ich selbst habe 2 PCs mit Wakü und musste nur noch Halterungen austauschen. Ein Tip an dieser Stelle: nimm Plug n Cool für die Schläuche, bekommst teilweise schon günstig auf ebay. Habe da für einen ganzen PC alle Anschlüsse für 20Eur bekommen.
Radi reicht vollkommen n 3x120mm. 70-100Eur
Als pumpe empfehl ich ne Laing DC 12V (passt super in 2x3,5") 65Eur
AGB habe ich jeweils die günstigen für etwa 20Euro für den 5 1/4"
CPU Kühler von Aquacomputer oder Watercool HK bis 60Eur
Schlauch ist nicht teuer etwa 3m reichen.
 
Radi reicht vollkommen n 3x120mm. 70-100Eur

Kommt drauf an worauf du wert legst. Mit ein bisschen Voltage Veraenderung und einer Mobo Kuehlung wirds dann wieder etwas laut/oder eben warm.

Ein Tip an dieser Stelle: nimm Plug n Cool für die Schläuche, bekommst teilweise schon günstig auf ebay. Habe da für einen ganzen PC alle Anschlüsse für 20Eur bekommen.

Das ist wirklich eine gute Alternative, sofern du dich mit P'n'C Anschluessen abfinden kannst. Sonst ist man fuer Anschluesse wirklich schnell viel Geld los.
 
Zeit hätte ich mehr als genug, es macht mir auch sehr viel Spaß an PC's herumzubasteln. :D
Ich denke, dass ich besser erstmal Abstand von einer WaKü nehme sofern ich nicht mein ganzes zusammengespartes Geld in meinen PC investieren will, ;)

btw, vielen Dank für die hilfreichen Antworten !
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler korrigiert !)
Wenn Du zeit hast und viel Spaß am basteln dann solltest du dich schnell zurecht finden im Thema Wakü. Ich hab vor knapp 2 jahren genau so da gestanden wie du und bereue heute auf keinen fall das ich den schritt zu einer wakü gemacht habe.
Also lies dich erstmal ausgiebig ins Thema ein, schau dir einige Wakü Projekte an und dann entscheide für dich selber, da die kosten nicht zu vernachlässigen sind.
 
Warm wird nicht mal der i7 2600k @4Ghz mit ner gtx580.... Das wären 130W+240W und über 330W Abwärme bin ich bisher nicht gekommen.
Gut da habe ich nen 4er 120mm Radi allerdings in schmaler bauhöhe. der 3er 120mm schafft das auch bei 50% drehzahl der lüfter
 
Zurück
Oben