PabloEscobar
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 719
Hallo zusammen
Ich überlege schon seit einiger Zeit mal einen Custom Loop zu bauen. Ich möchte gerne mit meinem neuen System dann auch gleich eine Wasserkühlung verbauen. Die genauen teile stehen noch nicht fest aber da gibts denke ich eh nicht so viele unterschiede. Ob jetzt ein 10700k oder ein Ryzen 3900x rein kommt.
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
2. Was möchte ich erreichen?
3. Wie hoch ist mein Budget? 1000€ nur für die Wasserkühlung (soll aber nicht an ein paar Euros scheitern)
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Da das Obsidian 500D ja nicht das größte ist eine externe Wasserkühlung zu bauen. Einen 360er Radiator würde ich in der Front aber auch unter kriegen. Da ist die Frage ob es sinn macht zwischen CPU und GPU im kreislauf einen 360er zu klemmen?
Ansonsten hab ich reichlich Platz für Radiatoren außerhalb.
Außerdem würde ich mich erstmal mit Schläuchen anstatt Hardtubes probieren wollen. Da kommt es mir garnicht so sehr auf die Optik an sondern mehr auf die Haltbarkeit usw. Sprich das die Schläuche nicht so viele Weichmacher enthalten die in den Kreislauf gelangen.
Und was für mich noch ganz besonders wichtig wäre das ich das ganze irgendwie über einen Controller bzw Programm steuern kann. Also Pumpe Lüfter usw also so ähnlich wie bei Corsair ICUE.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der zusammenstellung helfen. Da ich keinen wirklichen Plan habe welche Schläuche Fittinge Radiatoren und so weiter gut sind.
Ich denke das wars dann erstmal und habe nix vergessen. Und wäre für jede Hilfe dankbar
An externen Radiator hab ich an sowas gedacht:
https://geizhals.de/alphacool-nexxx...va-1260mm-14351-a2312640.html?hloc=at&hloc=de
Und Lüfter ließt man ja recht oft das die von Artic gut sein sollen... Wobei auf den oben geannten ja auch gut 200er passen da hab ich bisher nur die Nocuta gefunden gibt es ja recht selten.
An Schläuche hab ich diese hier ins Auge gefasst
https://geizhals.de/ek-water-blocks-ek-tube-zmt-schlauch-a1091953.html?hloc=at&hloc=de
Ich überlege schon seit einiger Zeit mal einen Custom Loop zu bauen. Ich möchte gerne mit meinem neuen System dann auch gleich eine Wasserkühlung verbauen. Die genauen teile stehen noch nicht fest aber da gibts denke ich eh nicht so viele unterschiede. Ob jetzt ein 10700k oder ein Ryzen 3900x rein kommt.
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
- Welche Hardware habe ich genau?
- CPU: Intel 10700
- RAM: 32gb Corsair Vegance 3200
- Mainboard: Hier überlege ich falls es ein Intel wird direkt dieses Board hier zu kaufen ?! MSI MPG Z490 Carbon EK X
- Grafikkarte: Soll dann eine 3000er kommen im moment ist noch eine Gainward 1080GLH verbaut dafür gibts glaub ich leider keinen Kühler
- Wie groß ist mein Gehäuse?
- Gehäuse ist ein Corsair Obsidian 500D deswegen tendiere ich zu einer externen Lösung
- Ist ein Wakü-Einbau vorbereitet? Nein
- Falls nicht, soll es ein interner oder externer Radiator sein? Extern
- Wie sind die Maße des Gehäuses, gerade wenn es intern sein soll?
2. Was möchte ich erreichen?
- eine möglichst leise Kühlung
- möglichst viel Wärme abführen (z.b. Overclocking)
- wenn möglich beides gleichzeitig
- Ab besten natürlich beides da auch etwas OC möglich wäre
3. Wie hoch ist mein Budget? 1000€ nur für die Wasserkühlung (soll aber nicht an ein paar Euros scheitern)
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
- Habe ich Erfahrungen mit dem Einbau einer Wasserkühlung? Nein noch nicht außer einer AIO
- Welche Erfahrungen habe ich generell mit dem Einbau von Hardware? Schon des öfteren einen PC zusammen gebaut und allgemein nicht ungeschickt
Da das Obsidian 500D ja nicht das größte ist eine externe Wasserkühlung zu bauen. Einen 360er Radiator würde ich in der Front aber auch unter kriegen. Da ist die Frage ob es sinn macht zwischen CPU und GPU im kreislauf einen 360er zu klemmen?
Ansonsten hab ich reichlich Platz für Radiatoren außerhalb.
Außerdem würde ich mich erstmal mit Schläuchen anstatt Hardtubes probieren wollen. Da kommt es mir garnicht so sehr auf die Optik an sondern mehr auf die Haltbarkeit usw. Sprich das die Schläuche nicht so viele Weichmacher enthalten die in den Kreislauf gelangen.
Und was für mich noch ganz besonders wichtig wäre das ich das ganze irgendwie über einen Controller bzw Programm steuern kann. Also Pumpe Lüfter usw also so ähnlich wie bei Corsair ICUE.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der zusammenstellung helfen. Da ich keinen wirklichen Plan habe welche Schläuche Fittinge Radiatoren und so weiter gut sind.
Ich denke das wars dann erstmal und habe nix vergessen. Und wäre für jede Hilfe dankbar
An externen Radiator hab ich an sowas gedacht:
https://geizhals.de/alphacool-nexxx...va-1260mm-14351-a2312640.html?hloc=at&hloc=de
Und Lüfter ließt man ja recht oft das die von Artic gut sein sollen... Wobei auf den oben geannten ja auch gut 200er passen da hab ich bisher nur die Nocuta gefunden gibt es ja recht selten.
An Schläuche hab ich diese hier ins Auge gefasst
https://geizhals.de/ek-water-blocks-ek-tube-zmt-schlauch-a1091953.html?hloc=at&hloc=de
Zuletzt bearbeitet: