Hi an alle,
ich hoffe ihr könnt mir Helfen und zwar habe ich vor kurzen meinen PC umgebaut, der sich jetzt wie nen Backofen verhält. Ich habe daraufhin einige Änderungen vorgenommen, wie z.B. größeren passive Kühlern, weiteren Lüftern und die Komponenten etwas besser im PC verteilt, dennoch kämpfe ich immer noch sehr mit den Temperaturen.
Da ich wohl nicht um eine Wasserkühlung komme und ich leider derart noch keine Erfahrung habe, wollte ich euch hier mal fragen was ihr Empfehlen würdet und was zu beachten ist.
Habe auch schon einige Themen hier durchgelesen, die mir schon weiter geholfen haben, doch vielleicht kann mir da wer Spezifischer helfen.
Mein System:
Gehäuse: ATX Inter-Tech HTPC 2008-T
Mainboard: Asus Sabertooth P67
Prozessor: i7 2600K
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance
Grafikkarte: GTX-590 Dual-GPU, 2x1.5GB
Im Gehäuse ist nicht viel Platz, hinter der Grafikkarte ist die Festplattenaufnahme raus genommen und oberhalb des Laufwerks ist noch platz für so gesehen 2 Elementen.
Daher gehe ich davon aus das ein externes System eher angebracht wäre (Hinterm, bzw. neben dem Schrank ist noch seeehr viel Platz).
Von den derzeitigen Temperaturen wollen wir nicht reden, viiiiel zu hoch.
Was gekühlt werden muss sind:
A. Grafikkarte habe dort diesen Artikel gefunden zu: EK Water Blocks EK-FC590 GTX
B. Der CPU würde dort dies hier nutzen: EK Water Blocks EK-Supreme HF
Überlegungen währen noch dazu:
EK Water Blocks EK-MOSFET
Jetzt weiß ich leider nicht was und worauf ich bei dem Wärmeaustauscher achten muss, bzw. was er alles Leisten sollte um das System zu kühlen. Wäre daher nett wenn ihr mir dazu einige Tipps geben könntet, bzw. zu den oben gewählten Artikeln was zu sagen könntet.
Eine weitere Sache die mich interessiert ist der Aufbau, worauf muss man achten bezüglich der Verschlauchung, welchen Durchmesser sollten sie haben und welche Komponenten sollten noch gekühlt werden, oder in das Wasserkühlsystem eingepflegt werden?
Ich danke schon mal allen die mir helfen.
Gruß
Mirror
ich hoffe ihr könnt mir Helfen und zwar habe ich vor kurzen meinen PC umgebaut, der sich jetzt wie nen Backofen verhält. Ich habe daraufhin einige Änderungen vorgenommen, wie z.B. größeren passive Kühlern, weiteren Lüftern und die Komponenten etwas besser im PC verteilt, dennoch kämpfe ich immer noch sehr mit den Temperaturen.
Da ich wohl nicht um eine Wasserkühlung komme und ich leider derart noch keine Erfahrung habe, wollte ich euch hier mal fragen was ihr Empfehlen würdet und was zu beachten ist.
Habe auch schon einige Themen hier durchgelesen, die mir schon weiter geholfen haben, doch vielleicht kann mir da wer Spezifischer helfen.
Mein System:
Gehäuse: ATX Inter-Tech HTPC 2008-T
Mainboard: Asus Sabertooth P67
Prozessor: i7 2600K
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance
Grafikkarte: GTX-590 Dual-GPU, 2x1.5GB
Im Gehäuse ist nicht viel Platz, hinter der Grafikkarte ist die Festplattenaufnahme raus genommen und oberhalb des Laufwerks ist noch platz für so gesehen 2 Elementen.
Daher gehe ich davon aus das ein externes System eher angebracht wäre (Hinterm, bzw. neben dem Schrank ist noch seeehr viel Platz).
Von den derzeitigen Temperaturen wollen wir nicht reden, viiiiel zu hoch.
Was gekühlt werden muss sind:
A. Grafikkarte habe dort diesen Artikel gefunden zu: EK Water Blocks EK-FC590 GTX
B. Der CPU würde dort dies hier nutzen: EK Water Blocks EK-Supreme HF
Überlegungen währen noch dazu:
EK Water Blocks EK-MOSFET
Jetzt weiß ich leider nicht was und worauf ich bei dem Wärmeaustauscher achten muss, bzw. was er alles Leisten sollte um das System zu kühlen. Wäre daher nett wenn ihr mir dazu einige Tipps geben könntet, bzw. zu den oben gewählten Artikeln was zu sagen könntet.
Eine weitere Sache die mich interessiert ist der Aufbau, worauf muss man achten bezüglich der Verschlauchung, welchen Durchmesser sollten sie haben und welche Komponenten sollten noch gekühlt werden, oder in das Wasserkühlsystem eingepflegt werden?
Ich danke schon mal allen die mir helfen.
Gruß
Mirror