Wasserkühlung oder GPU-Upgrade?

ku_ku_ck

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
227
Hallo,

ich plane in den nächsten Tagen eine Neuanschaffung für meinen PC um das übrig gebliebene Geburtstagsgeld auf den Kopf zu hauen. Rauskommen soll dabei entweder eine Midrange Wasserkühlung aus der Wasserkühlungs-FAQ oder einer der neuen Grafikkarten von nVidia oder ATI. Meine Frage an euch: Was lohnt mehr? Meine aktuelle Konfiguration besteht aus einem E4300 und einer 8800GTX (Rest in der Signatur einzusehen). Momentan tendiere ich eher zu einer Wasserkühlung, da hierbei nach 2 Monaten wohl der Ärger über die extrem gesunkenen Preise ausbleibt. Andererseits beeindrucken mich schon die momentanen Leistungstheorien der neuen GPUs. Falls ich zu ATI greifen sollte, wäre eine X2 wohl die einzig logische Wahl, da der Leistungsschub bei einer 4870 gegenüber meiner momentan nVidia das ausgegebene Geld nicht rechtfertigen würde. Falls die Wahl auf nVidia fallen sollte, läge die 260 in meinem Budget (sofern ich meine 88GTX verkaufe).

Nebenfrage: Gibt es irgendwo ein qualitativ gutes und ausführliches Video, was den Einbau einer Wasserkühlung genau beschreibt (Nicht das aus der FAQ)? Eventuell auch die Risiken und Tipps aufzeigt?

Nebenfrage 2: Ich habe bei einer Aktion seitens Alphacool 500ml Alphacola UV-Blau geschenkt bekommen. Im Tutorial ist zu lesen, dass dieser UV-Zusatz die Algenbildung beschleunigt und generell eher schädlich ist. Die Alphacola hat aber Korisionsschutz. Sollte ich dennoch eine neue, ohne UV-Effekt kaufen? Und wie sieht das mit UV-Schläuchen aus? Sind die unbedenklich? Ich gehe mal davon aus.

Nebenfrage 3: Gute Kühlplatte für die 8800GTX? Sollte nicht zu teuer sein.

Grüße,
ku_ku_ck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eher eine Karte der neuen Generation kaufen und wenn
was über bleibt das Geld lieber in eine gute Lukü investieren.Wenn
du aber viel Spaß am basteln hast natürlich eine Wakü ;)

Musst du selber wissen.
 
hi,

wenn du vorhaben solltest dein system zu übertakten, dann wäre die wasserkühlung die bessere Wahl ansonsten würde ich zur neueren Grafikkarte greifen.
Zur Grafikkarte:
Wenn du dich zwischen der gtx260 oder der Ati x2 entscheiden willst, würde ich warte bis die Ati draussen ist, da sie nach den momentanen Theorien besser sein wird als die gtx280 und preislich, wie eigentlich immer, günstiger sein wird als die nvidia modelle.

edit:

meinst du eine kühlplatte für die wasserkühlung? die liegen zwischen 40 bis 80€ je nach Preisklasse.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt sind die Tipps wirklich nicht empfehlenswert -.-
Also zu allererst schreibst du bitte einmal deon Bidget, dann rate ich dir zu einer Wasserkühlung da es totaler schwachsinn wäre die GPU zu upgraden, da die ATI´s sich net viel absetzen werden und die GT200 im Spätsommer neu aufgelegt werden in 55nm:freak:
Ich habe zwar kein Video aber habe gestern meine 5 Wasserkühlung zusammengebaut und wär sogar beireit dir per icq jeden schritt zu erklären. Die Alphacola bitte entsorgen aber nicht in den abfluss der könnte kaputt gehen:evillol::freak:
Rest klär ich mit dir dann wenn das Budget steht.

PS: Im www.forumdeluxx.de ist ein marktplatz für wasserkühlungsteile wo du gut und günstig an teile kommst
 
Ich würde dir auch eher raten, die 8800GTX zu verkaufen und auf die ATI X2 zu sparen. Jedoch wäre dann auch noch ein guter CPU-Kühler wichtig, denn du wirst dann mit dieser Graka kaum herum kommen deine CPU zu übertakten (CPU-Limitierung).

Falls du jedoch keinen allzu großen Wert auf absolute High End Performance legst und gerne ein bisschen bastelst wäre die WaKü die bessere wahl. Denn mit dieser dann kannst du die Graka auf Ultra Niveau Treiben und die CPU solltest du dann auch auf deutlich über 3Ghz takten, was aber bei diesen eh kein Problem sein sollte ;)
 
thetroll schrieb:
Hallo,
vielleicht könnte diese Seite für dich hilfreich sein


http://www.modmymachine.de/worklog.php
mfg, thetroll

Danke dafür. Scheinen genau das zu sein, was ich suche :)

Gepi87 schrieb:
Ich würde dir auch eher raten, die 8800GTX zu verkaufen und auf die ATI X2 zu sparen. Jedoch wäre dann auch noch ein guter CPU-Kühler wichtig, denn du wirst dann mit dieser Graka kaum herum kommen deine CPU zu übertakten (CPU-Limitierung).

Falls du jedoch keinen allzu großen Wert auf absolute High End Performance legst und gerne ein bisschen bastelst wäre die WaKü die bessere wahl. Denn mit dieser dann kannst du die Graka auf Ultra Niveau Treiben und die CPU solltest du dann auch auf deutlich über 3Ghz takten, was aber bei diesen eh kein Problem sein sollte ;)

Der Punkt, der mich momentan eben eher zu einer Wasserkühlung hinzieht, ist der, das eine Wasserkühlung nicht nach 1-2 Jahren komplett ersetzt werden muss und ich alle zukünftigen Upgrades eben mit in diese Wakü einbeziehen kann. Es ist eine Investition die lange hält. Um auf die Overclocking-Frage einzugehen: Ich übertakte gerne, wenn es einen wesentlichen Leistungsschub bringt. Allerdings sitze ich nicht Wochen vor dem PC, schraube hier, optimiere da, nur um den letzten Funken Leistung aus dem System zu kitzeln. Bei einer Wasserkühlung steht für mich eher der extrem leise Betrieb und die einfache Übertaktungsmöglichkeit im Vordergrund, nicht die Tatsache, dass man mit ihr irgendwelche höheren Limits als mit einer Lukü erreichen kann.

und die CPU solltest du dann auch auf deutlich über 3Ghz takten, was aber bei diesen eh kein Problem sein sollte ;)

Doch, ist es. Nicht jeder CPU lässt sich gleich gut übertakten aufgrund von Produktionsschwankungen. Bei meinem ist mit dem Boxedkühler nicht viel mehr als 2,4GHz drin, wo andere schon an der 3GHz-Marke knabbern bzw. sie überschreiten.

Was mich an einem GPU-Upgrade wesentlich stört, ist, dass ich die GTX erst vor kurzem gekauft habe (etwa 1-2 Monate her, Preis 210€) und sie ungerne bei eBay für 100€ verschachern möchte. Ich werde mal etwas in meinem Freundeskreis oder in der Schule herumfragen, ob jemand an meiner aktuellen Karte interessiert ist. Falls ich sie für 160-180€ loswerde steht einer neuen Grafikkarte wohl nichts im Wege.

JohnnyGTR schrieb:
Bis jetzt sind die Tipps wirklich nicht empfehlenswert -.-
Also zu allererst schreibst du bitte einmal deon Bidget, dann rate ich dir zu einer Wasserkühlung da es totaler schwachsinn wäre die GPU zu upgraden, da die ATI´s sich net viel absetzen werden und die GT200 im Spätsommer neu aufgelegt werden in 55nm:freak:
Ich habe zwar kein Video aber habe gestern meine 5 Wasserkühlung zusammengebaut und wär sogar beireit dir per icq jeden schritt zu erklären. Die Alphacola bitte entsorgen aber nicht in den abfluss der könnte kaputt gehen:evillol::freak:
Rest klär ich mit dir dann wenn das Budget steht.

PS: Im www.forumdeluxx.de ist ein marktplatz für wasserkühlungsteile wo du gut und günstig an teile kommst

Budget: etwa 240-260€ (exklusive der 8800GTX - sofern ich sie verkauft bekomme)
Helfen brauchst du mir wahrscheinlich nicht, da hat mir theroll ja bereits was vernünftiges zukommen hat lassen. Sollte ich dennoch Fragen haben werde ich darauf zurückkommen. Danke dafür.

Danke erstmal für die bisherigen Antworten :)

Grüße,
ku_ku_ck
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was eine neue Graka kaufen wenn du eine GTX hast?:freak:

Wenn dann einen neuen Prozessor ala E8400.
 
kuehnel91 schrieb:
Für was eine neue Graka kaufen wenn du eine GTX hast?:freak:

Wenn dann einen neuen Prozessor ala E8400.

würd ich auch machen. dazu noch nen schönen kühler ( xigmatek,thermalright 120 extreme oder ifx14, oder so) und deiner graka nen thermalright kühler dranschnallen.

wenn du definitiv eine wakü planst oder du bastelfrreudig bist kann man da auch was machen

allerdings wenn wir dein budget wüssten könnte man dir besser helfen
 
kuehnel91 schrieb:
Für was eine neue Graka kaufen wenn du eine GTX hast?:freak:

Wenn dann einen neuen Prozessor ala E8400.

Um kommende Blockbuster wie FarCry 2, Mafia 2 etc. flüssig darstellen zu können *schäm*.
Über ein CPU-Upgrade habe ich allerdings auch schon nachgedacht, nur eher in Richtung Quadcore (q9300/9450), da diese in zukünftigen Spielen ja mehr und mehr Unterstützung finden werden/sollten. Zumindest würde ich diesen Schritt für eine bessere Investition halten. Wenn schon neue, ins besondere teure Hardware, dann auch eine, die am längsten hält.

Karambakevin schrieb:
würd ich auch machen. dazu noch nen schönen kühler ( xigmatek,thermalright 120 extreme oder ifx14, oder so) und deiner graka nen thermalright kühler dranschnallen.

wenn du definitiv eine wakü planst oder du bastelfrreudig bist kann man da auch was machen

allerdings wenn wir dein budget wüssten könnte man dir besser helfen

ku_ku_ck schrieb:
Budget: etwa 240-260€ (exklusive der 8800GTX - sofern ich sie verkauft bekomme)

Ist die 8800GTX denn gut zu übertakten? Ansonsten wäre ein neuer Kühler für mich nicht zwangsläufig von Nöten. Die Lautstärke des Referenzkühlers ist OK. Bei einem CPU-Upgrade wäre ein neuer Kühler die logische Konsequenz, dachte da aber eher an Sycthe oder Noctua. Was haltet ihr davon?

Grüße,
ku_ku_ck
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt, die 8800GTX sollte auf Ultra niveau kommen Also so 10 - 20 % mehr. Ist aber von Karte zu Karte verschieden. Mit einer potenteren CPU (einem E8200, statt den überteuerten E8400) den du dann auch wahrscheinlich besser takten kannst, wirst du auch noch lange Freude haben ;)
Dein Budget wäre echt mal interessant, denn sonst würde ich dir auch so einen schon genannten Quad empfehlen.
 
Gepi87 schrieb:
Wie schon erwähnt, die 8800GTX sollte auf Ultra niveau kommen Also so 10 - 20 % mehr. Ist aber von Karte zu Karte verschieden. Mit einer potenteren CPU (einem E8200, statt den überteuerten E8400) den du dann auch wahrscheinlich besser takten kannst, wirst du auch noch lange Freude haben ;)
Dein Budget wäre echt mal interessant, denn sonst würde ich dir auch so einen schon genannten Quad empfehlen.

Ich habe mein Budget bereits 2x gepostet und 1x gequoted.

ku_ku_ck schrieb:
Budget: etwa 240-260€ (exklusive der 8800GTX - sofern ich sie verkauft bekomme)

Mit ein bisschen Sparen wären der von mir genannte Q9450 ja durchaus drin. Gibt es zwischen diesem und dem kleineren Q9300 den einen großen Leistungsunterschied? Die gesparten 60-70€ könnte man ja gut in einen vernünftigen Kühler investieren.

Grüße,
ku_ku_ck
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben