wasserkühlung passiv

P0RN0

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
141
möchte hier kurz einen tipp geben und meine erfahrungen teilen. nach dem ich bisher mein system (CPU+GPU) aktiv gekühlt habe habe ich mich mit der passiven kühlung beschäftigt um wirklich alles verstummen zu lassen.
hatte bisher den MagiCool Copper Radiator III - 360 mm mit 3 120mm lüftern (900 u/min) die kühlleistung war ok, aber immer noch luftgeräusche.

mein basteldrang hat mich in den baumarkt geführt, wo ich mir den kleinsten und billigsten heizkörper (€39) gekauft habe.
der kühlt mein system passiv selbst nach 2std prime95 und voller gpu auslastung maximal runter, am auslaß des heizkörpers ist kein temperaturunterschied zu fühlen, somit begrenzt nur die wärmeaufnahme des gpu und cpu kühlers mein system
 
Ich hoffe nur, dass du den Heizkörper vorher lange und ausgiebig durchgespühlt hast. Im Prinzip spricht da nichts dagegen, ich mache das so ähnlich mit einem alten Schweißgeräte-Radi. Musst nur mal beobachten, ob sich im Laufe der Zeit eventuell Ablagerungen im AGB absetzen.
 
da hast du vollkommen recht, die erfahrung habe ich schon machen dürfen. nach zwei tagen war das wasser eine dreckige brühe. nach dem ich jetzt alles lange gespühlt habe ist jetzt alles klar - mal schauen wie lange.
ich habe etwar 3 liter wasser im system, der innovatek AGB-O-Matic ausgleichsbehälter scheint zu wenig luft zu bieten. bekomm einen zu hohen druck im system bei der warmwassermenge.
wieviel wasser hast du im system und was für einen ausgleichsbehälter (luftmenge)?
 
Habe auch den AGB o Matic. Im System dürfte auch der eine oder andere Liter sein, genau weiß ich es nicht. Im AGB ist nur so viel Wasser, dass er gerade keine Luft ansaugt.
Wie hoch liegt deine maximale Wassertemperatur ? Bei mir sind es etwa 35°C.
 
@Porno gibt es irgendwo Bilder von deiner Konstruktion? Wie hast du das mit den Anschlüssen geregelt?
 
wenn du noch fragen hast...

wk1.jpg
wk2.jpg
wk3.jpg
 
mich würde die direkten tempvergleiche zw. passiv cpu temp und aktiv cpu temp interessieren,..

zu aktiv:
vllt ein paar alte lüfter oben bei den heizkörper befestigen, die kalte luft von oben nach unten pressen, oder von unten nach oben ziehen,..
 
hallo,

ich finde das system echt interessant...
die umsetzung finde ich sher gut und sauber
nur wollte ich wissen wie die temperatur mit dem MagiCool Copper Radiator III - 360 mm mit 3 120mm lüftern (900 u/min) aussah?

jetzt liegt sie ja bei 39 mit den 2 heizkörpern... wie wäre die temperatur denn nur mit einem?

mfg belgee
 
Zurück
Oben