Wasserkühlung und Wärmeleitpaste

Tommy_Lee

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.034
Hey habe mal nachgedacht und überlegt was man noch so verbessern könnte.

Flüssigmetall Wärmeleitpaste Paste LM (0,5g)

Für alle meine Komponenten noch mal verwenden.

Wichtig: Paste LM ist nicht zum Auftragen auf Aluminiumflächen geeignet.
Vergleichstest: CPU Temp. sinkt von ca. 50°C (Arctic Silver 5) auf ca. 44°C (Paste LM erreicht ca. 6°C bessereTemperatur!)

Habe jetzt zur Zeit überall die AS5 verarbeitet und wenn das stimmt mit 6 Grad bessere Temps, wäre das Hammer. Alleine für die Leute die Lüfter haben.

Hat damit schon jemand Erfahrung?

Mit freundlichen Grüßen

Tom
 
;ag ja sein das diese Flüssigmetallpads besser sind, sind aber nervig einzubauen (wie man leißt) und verdammt schwer wieder abzubekommen. Ob es dir das wert ist?
 
Jo bei einem 400€ Board würde ich mir die mit Sicherheit drauf tun.

Jetzt ist ja das Problem, das ich meine Waku drauf habe und das alles wieder abzumachen, mit CPU wäre ein halber Tag Arbeit. :(

Möchte aber Trotzdem gerne Wissen, was eure Erfahrungen damit sind, kann man diese nicht auch bei einer Grafikkarte zum Einsatz bringen. Meine da ist 6C° doch viel Wert.

mfg

Tom
 
siehe oben verlinkter Erfahrungsbericht, da steht alles drin. Und klar kannste die auch für die GraKa verwenden, wenn du schonmal dabei bist alles auszubauen kannste auch gleich beim MB Chipsatz weitermachen ^^
 
Für die 4-5° wäre es mir das Geld und die Arbeit nicht wert. Bessere OC Ergebnisse bekommst du davon eh nicht.
 
erm doch, unter umständen schon :D
 
Jo da bin ich auch der Meinung, dass eine bessere Temperatur erstens die Lebensdauer unter anderem aber auch in Bereichen der CPU die Taktung verbessern kann.

Natürlich ist es auch mit Arbeit verbunden, aber ich sehe das als Hobby an, da gehört es dazu denn PC auch mal "Sauber" zu machen. So wie Verbesserungen der Technik nachzulegen. Da ich mir so wie es aussieht zu Weihnachten selbst mit einem Wasserkühler beschenke, werde ich da auch gleich diese benutzen beim Umbau.

mfg

Tom
 
Oder fragen wir mal anders: Hast du Lust nach Gebrauch deinen CPu Kühler und deinen Heatpreader mit Schleipaste/papier zu behandeln?
 
Habe gerade mal wieder das Netz nach Neuerungen durchsucht. Gefunden habe ich Diamanten:

Cooling Diamond 7 Carat
92% 7 Karat gemahlene Diamanten mit 2.000 bis 2.500 W/mK

Das hört sich doch nach was an. Preis liegen so bei 10€ für 1,5gramm.

mfg

Tom
 
lol was fürn *****, soll das dein ersnt sein? glaube kaum, dass Diamanten gur wärmeleitfähig sind, die verkratzen dir eher den Kühlkörper ^^
 
Entschuldige mal das wird Verkauft und soll ordentliche Temperaturen bringend. Hast du dir mal von zuhause aus angesehen wie die Teile aussehen, da kannst du selbst noch mal Handanlegen, bis du eine Oberfläche hast die ohne ^^ ist.

mfg

Tom
 
Ich würde dir mal zu den Medal-Pads raten, ich hab mir ach die Dinger geholt! Beim erstenmal hatte ich Probleme die Schmelztemperatur zu erreichen, also mit der Wakü mein ich natürlich! Jetzt habe ich einen Tip gekommen der mit Sicherheit gut klappt! Ich soll das Kühlwasser mit einem Föhn erhitzen und dann sollte das gehen!
Der Vorteil an den Pads ist das sie nicht mit Alu reagieren, man kann sie also sogar mit Alu verwenden, die Wärmeleitfähigkeit soll genauso gut sein wie das Flüssigmetall! Zumindest laut den Testberichten von Cool Labotory!

gruss
 
Zurück
Oben