Wasserkühlung, welche komponenten? Anfänger

Shooot3r

Banned
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
198
hallo, ich möchte mit meinem system auf eine wasserkühlung umsteigen. habe momentan ein asus sabertooth 990fx und einen amd fx8120. nutze im moment eine corsair h80, deren leistung aber nicht gut genug fürs oc ist ( 73 C bei prime 95 auf 4,4 ghz mit 1,45V. nun wollte ich gerne mal wissen, was ich genau benötige, und wo ich die komponenten am besten kaufen sollte. die wasserkühlung sollte nur für die cpu sein. mainboard und graka soll weiterhin normal gekühlt werden.

mfg
 
Da gibts doch schon 1000 Threads dazu. Einfach mal ein wenig in die Grundlagen einlesen. Bestellen kannst du z.B. bei Aquatuning.


Was du brauchst:

Pumpe (eventuell Pumpenentkopplung)
Kühler
Radiator
Lüfter
Ausgleichsbehälter
Anschlüsse
Schläuche
destiliertes Wasser (eventuell Wasserzusatz)
Montagematerial
Eventuell Lüfter/Pumpensteuerung oder du nimmst die Aquastream XT Pumpe (Steuerung integriert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar weitere Infos wären weiterhin hilfreich:

-welches Gehäuse hast du
-bist du bereit zu basteln um, wenn nötig, den Radiator passend einbauen zu können

Ich persönlich kann nur den großen FAQ bereich im Forum empfehlen um sich in die Thematik, die notwendigen Teile und ihr Preis/Leistungsverhältnis einzulesen.
 
ok danke , werde da mal einen großen blick hineinwerfen...

mein gehäuse ist irgendso ein raidmaxx billig teil. das soll demnächst aber eine nzxt phantom big tower weichen
 
Wenn du eine grobe Zusammenstellung hast kannst du sie ja Posten und wir werden dich weiter beraten.
 
Oben in das Phantom passen zwei 200mm Lüfter. Wenn du zB den Phobya Xtreme 400 Radi nimmst (ka ob er passt) hättest du enorm gute Kühlleistung und dazu noch leise.

mariozankl schrieb:
destiliertes Wasser (eventuell Wasserzusatz)
Man sollte wegen Korrosion und Algenbildung auf jeden Fall Zusätze nehmen. Am besten direkt ein fertiggemisch ala Double Protect Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
1337Kevim schrieb:
Man sollte wegen Korrosion und Algenbildung auf jeden Fall Zusätze nehmen. Am besten direkt ein fertiggemisch ala Double Protect Ultra.

Ich benutze keinen Zusatz, dafür aber sehr reines Wasser mit einem Leitwert von unter 1 µS/cm (destiliertes Wasser aus dem Baumarkt kann bis 20 µS/cm haben). Bei so reinem Wasser gibt es keine Algenbildung (obwohl das bei normalem destilierten Wasser auch nicht vorkommen sollte) und ich habe keine Teile im Kühlkreislauf die korrodieren können.

Aber bei einer druchschnittlichen Wasserkühlung ist ein Zusatz sehr Empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du nur übertakten um zu sehen wie weit du kommst oder suchst du nen Kühler zum kühlen deiner jetzigen settings?

Kühl am besten die MB SpaWas mit, die werden es dir danken.
 
mariozankl schrieb:
Ich benutze keinen Zusatz, dafür aber sehr reines Wasser mit einem Leitwert von unter 1 µS/cm (destiliertes Wasser aus dem Baumarkt kann bis 20 µS/cm haben). Bei so reinem Wasser gibt es keine Algenbildung (obwohl das bei normalem destilierten Wasser auch nicht vorkommen sollte) und ich habe keine Teile im Kühlkreislauf die korrodieren können.

Aber bei einer druchschnittlichen Wasserkühlung ist ein Zusatz sehr Empfehlenswert.

Ich habe auch fast 2 Jahre eine Wakü ohne Zusatz mit Baumarktwasser betrieben. Heute nehme ich ein Konzentrat http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p178_Korrosionsschutz-AntiCorro-Fluid-50ml.html und mische das dann, nicht wie empfohlen mit 2,5L, sondern mit einem 5 Liter Kanister Baumarktwasser.
Auch dieses Gemisch erfüllt seinen Zweck voll und ganz.

Meiner Meinung nach ist es auch Geschäfte macherei, da es heute kaum noch Wakü Komponenten gibt, die korrodieren können.

Ich denke aber, dass Zusätze heute eher dem "Modding" dienen. Und da sollte man nicht am falschen Ende sparen.
 
habe nun mal eine kleine zusammenstellung gemacht, ist die so gut, fehlt was? ist etwas zueinander inkompatibel?

mfg
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    206,4 KB · Aufrufe: 151
Anschlüsse:
Statt 8/10er würde ich zu 8/11er greifen.

Schlauch:
Der Schlauch passt von den Dimensionen (6/8) nicht auf Deine gewählten Anschlüsse (8/10), zudem ist PUR-Schlauch für P&C-Anschlüsse.

CPU-Kühler:
Erstklassiger Kühler (Nachteil: das Kupfer des Deckels läuft schnell an), m.M. aber für Deine Konfig völlig übertrieben. Ein Kryos Delrin tut's auch.

Pumpe:
Statt der Inno lieber eine AS XT, die kostet genau so viel und bietet mehr Features. Dazu fehlen Adapter für den Ein- und Auslass sowie etwas zum Entkoppeln der Pumpe.

Radiator:
Ist in Ordnung, geht nicht etwas mehr? Ich halte einen 120er eh schon für grenzwertig klein, kann er denn nicht wenigstens dicker sein?

AGB:
Der AGB ist für zwei Kreisläufe ausgelegt, Du wirst ja nur einen haben.



Insgesamt finde ich das Vorhaben fragwürdig, die Zusammenstellung bescheiden.

Gruß
miko
 
Und du brauchst min. 8 Anschlüsse.

Ansonsten hat Miko alles gesagt.
 
eine wasserkühlung ist doch etwas feines, bessere kühlung, und leiser
Beides zutreffend; allerdings nur, sofern die Wärmetauscherfläche entsprechend dimensioniert ist.

was haltet ihr von solch einem komplettset?
Ich persönlich halte davon wenig.

Gruß
miko
 
Das währe eine Zusammenstellung wie ich sie machen würde.

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/901e63d065c6867476ec6f34c96aaeb6

Den Radiator sollte man mit ein bisschen basteln im nzxt phantom big tower unterbringen und dann hättest du genug kühlleistung.

Die Lüfter gibts leider nur im 4er pack. Eventuell wo anders kaufen. (EDIT: schon geändert)

Korrigiert mich wenn ich etwas falsch gemacht oder vergessen habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hab ich wohl Übersehen :D

Hab die Liste aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, was ist denn so toll an dem Zusatz?
Hier mal ein Auszug:

"Spezial Feature:
Dieses Mittel ist komplett biologisch abbaubar, enthält ein Schmiermittel für Pumpen und ist komplett transparent. Dieses kann genutzt werden um mit Farbkonzentraten genau ihre gewünschte Farbe zu ermischen."


Dafür dann 12€/l ist ja mal der Hammer. Ich kenne auch keine Pumpe die mit Wasserzusätzen geschmiert werden müssten.

Wenns den Transparent sein soll tuts auch das hier: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p178_Korrosionsschutz-AntiCorro-Fluid-50ml.html

Dazu dann einen 5l Kanister Baumarktwasser und hat 20€ gespart und noch 2,5l Wasser zum durchspülen der Komponenten über.

@mariozankl
das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet. Ich mag nur solche Abzockermethoden von den Herstellern nicht.
Ergänzung ()

Ich sehe gerade, es geht noch besser:
0,7l für 20€: http://www.aquatuning.de/product_in...-Bottle-Low-Conductivity--23-67oz--700ml.html
 
Zurück
Oben