wasserkühlung zusammenstellen

J

j0gus

Gast
hi @ all
so habe dem thema einen eigenen thread gegeben...

1. ist meine zusammenstellung in ordnung? http://www.photouploader.de/page.php?type=jpg&f=9277
(edit: werde als AGB eher einen "magicool Plexiac 250ml" nehmen, nicht die innovatek =)

2. ne frage nebenbei.. wie lange habt ihr als eure waküsysteme anstehen?! und wie sicher kann man sich sein das nichts ausfallen wird?

werde die wakü vorerst nur für die cpu benutzen (overclocking etc.), später evtl noch einen graka damit kühlen


danke schonmal im vorraus für antworten

mfg jogus
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Link funktioniert nicht...
 
sorry habs schon woanders hochgeladen... jetzt sollte es gehen
hab auch schon gleich den anderen AGB zur liste hinzugefügt =)

mfg
 
j0gus schrieb:
1. ist meine zusammenstellung in ordnung? http://www.photouploader.de/page.php?type=jpg&f=9277
(edit: werde als AGB eher einen "magicool Plexiac 250ml" nehmen, nicht die innovatek =)

2. ne frage nebenbei.. wie lange habt ihr als eure waküsysteme anstehen?! und wie sicher kann man sich sein das nichts ausfallen wird?

1. würde ich eine Laing mit dem speziellen Aufsatz nehmen.

bei 2. verstehe ich die erste Frage nicht. Bei der zweiten kann ich aber sagen, dass man sich nie Sicher sein kann. Mir ist jedenfallst in ca. 8 Jahren Wasserkühlungssystemen nichts passiert.
 
was wäre der vorteil von einer laing pumpe gegenüber der hpps von eheim? gibt es dabei auch ein lautstärkeunterschied oder sind die identisch?! (kenne nur die lautstärke der hpps)

und zu der frage... die meine ich so: wie lange kann man ein system mit ner wakü anlassen (dauerbetrieb)
 
Die Laing kostet mehr und ist leistungsfähiger, was du aber nicht brauchst.

Entkoppelungsset weg; Ein stück Schaumstoff reicht
kein UV-Mittelchen
Einlassadapter für die Pumpe fehlt
Wie hoch willst du die Lüfter drehen lassen?
gewinkelte Anschlüse noch nehmen.
Ein Anschluss fehlt.

Dauerbetrieb hab ich dir im anderen Thread beantwortet.
 
entkopprlungsset hätte ich evtl auch so schon weggelassen (hab mich in anderen threads informiert)
zum kühlmittel.. welches sollte ich da nehmen?!

zur pumpe.. die hpps würde also schon reichen? welche adapter sollte ich dann nehmen + die anschlüsse (menge)?

zu den lüftern... wollte die evtl auf 7V polen (habe hier noch ein paar liegen)

was bringt mir ein gewinkelter anschluss?

mfg und danke für die schnellen antworten!
 
gewinkelter Anschluss: Mehr Flexibilität
HPPS reicht vollkommen: Adapter siehe FAQ in meiner Sig.
Inno Protect oder du gehst an die Tankstelle siehe FAQ
du brauchst insgesamt 7 Anschlüsse.
 
ah ok danke
denke mal das ich dann bald bestellen kann nach monatelangem zweifel ob sich die wakü lohnen wird oder nicht

noch zu den lüftern.. wie steuert ihr die?! laufen die immer gleich oder dreht ihr die bei belieben mal auf und runter?
 
Moment, die Laing ist nicht nur Leistungsfähiger und Teurer sondern auch wesentlich kleiner und Handlicher. In mein System würde eine ander Pumpe auch garnicht rein passen. (siehe Sig.) Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Pumpe absolut nicht hörbar ist, was allerdings andere Meinungen hier im Forum wiederum wiederlegen. Eventuell habe ich ja nur Glück mit dem Teil gehabt. Mit diesen Großen Pumpen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es ohne einer anständigen Schaumstoffentkopplung garnicht geht.

edit: Dauerbetrieb ist sicherlich möglich. Ich selbst habe das System bis jetzt nur max 24h laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmkay
danke an euch

habe mich jetzt weitestgehen noch informiert zu den verschiedenen pumpen.
habe mich nun doch für die hpps entschieden, da die pumpe so oder so mittig ins system platziert wird und somit das wasser nicht alzu extrem fördern muss... des weiteren wird die pumpe auch ein highlight in meinem mod werden (hatte ich mir vorgenommen) (2er CM Stacker 810 mod)

zum dauerbetrieb... ist bei mir eig so oder so nicht oft der fall, interessiert hat es mich eher... ich mein teichpumpen sind ja eig auch standartgemäß ununterbrochen im dauerbetrieb^^

so far mfg
 
hi nochmal

wollte noch was anderes frage.. hat jemand von euch zufällig soetwas wie eine technische ziechnung/plan von einem 360 radi'? wollte das dann praktisch und einfach auf mein gehäuse übertragen und dann so mit dem dremel/flex ran =)

versteht ihr wie ich meine?

ps: suchfunktionen und google schon mehr wie benutz und nichts gefunden o.O
 
Also wenn du schon mit dem Anzeichnen Probleme hast, dann übe entweder vorher an einem Muster ohne Wert oder lass es dir von jemanden anderem machen.

Notfalls eine Blende mitbestellen und diese dann als Schablone nutzen.
Oder aus der http://www.hardwareluxx.de/reviews/Mighty/schablonen/ape_evo240.pdf Schablone für einen 240er eine 360er Schablone basteln.
 
hm also probleme hab ich nicht mit dem anzeichnen...
is nur halt so, dass ich kein programm dazu hab
der grund einer zeichnung zum ausdrucken: zeichnung drucken, aufkleben, sägen, boren (die schraubenlöcher (sollten auch auf der zeichnung sein).. dann kann ich mir die zeichnerei auch schon gleich sparen wenn die zeichnung 1:1 ist..
und der andere grund ist der, dass ich mein radi erst in ner woche bekomme.. dann kann ich ja schonmal anfangen mich darauf vorzubereiten

mfg
 
Zurück
Oben