Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Richtig so geht es mir auch daher möchte ich die lüfter mit 900/min laufen lassen und das ist schon ein gutes stück leiser als meine Jetzigen die mit 1000 U/min push pull und der 60 rad mit 1200 U/min push/pull laufen xD
Und im neuen gehäuse laufen meine p12 und NF-a14 dann mit den genannten 900U/min
Aber ist das nicht nervig im idle, wenn man die Lüfter hört?
Immerhin könnten die Lüfter da vermutlich unter 400rpm laufen.
Die "natürliche Hysterese" von Steuerung nach Wassertemperatur sorgt dafür, dass die Lüftergeschwindigkeit relativ langsam geändert wird und somit kein schnelles "Aufheulen" o.ä. vernehmbar ist.
Da ich eh immer mein Headset aufhabe höre ich davon relativ wenig
Aktuell nehme ich es leicht wahr wegen push pull und den teilweise 1200 U/min
Aber klar wer eine silent custom will muss klar tiefer gehen mit U/min aber ich bin jemand bei mir steht doch mehr die Leistung im Vodergrund und die Lautstärke etwas hinten dran
Ich bin komplett unschuldig! Aber stimmt schon, im Endeffekt kann der Sensor ruhig paar Grad daneben liegen. Funktioniert trotzdem zur Regelung. Ist ja immer gleich sch...... Je nach Software kann man das ja auch angleichen.
minimii schrieb:
nd ich bezweifle das überladene Mainboard Hersteller Software Suite oder UEFI mit der Aquasuite mithalten können.
Sorry aber ich verstehe nicht warum man sowas einem relativ neuen User Empfiehlt was ihn ziemlich vor Herausforderungen stellt, da ist es doch wohl sehr viel einfacher im AI Suite die Lüfter einzustellen, warum hat man sich den ein Board gekauft das dieses alles kann?
Ich bin da eher pro Empfehlung. 10 bis 20 Prozent Mehrkosten für die Sensorik würde ich immer mehr bezahlen. Klar, wenn man daran gar kein Interesse hat, sei es drum. Ansonsten sehe ich da schon einen Mehrwert. Regelung nach Wassertemperatur oder Delta Luft/Wasser. Und der DFM bietet immer einen guten Überblick. Da kann etwas beim Entlüften schief gegangen sein oder es bilden sich langsam Ablagerungen. Jedenfalls sinnvoll, wenn man Wartungsintervalle maximal in die Länge ziehen will.
Edit: Riesen Pluspunkt: Meine Aquasuite Endgeräte nehme ich mit, ebenso Sensoren und die fertigen Aquasuite Profile. Wechsel ich ansonsten das Mainboard, geht alles bei 0 los.