Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test WD Black NVMe SSD: Mit mehr Leistung ein Konkurrent für die 970 Evo
- Ersteller Hallo32
- Erstellt am
- Zum Test: WD Black NVMe SSD: Mit mehr Leistung ein Konkurrent für die 970 Evo
AssembIer schrieb:Es wäre unabhängig davon trotzdem nicht schlecht, eine eigene Messung (z.B. längerer Kopiervorgang) vorzunehmen. So könnte man immerhin aufzeigen, welche SSD in diesem Szenario sparsamer agiert, auch wenn das Ergebnis nicht mit den Leistungsangaben der Hersteller vergleichbar ist.
Im Desktop- Betrieb ist das natürlich irrelevant, jedoch für Notebook Besitzer sind Tests bez. Temperatur und vor allem Leistungsaufnahme essenziell.
Genau um den Einsatz im Notebook geht es mir. Deswegen wäre für mich die Angabe der Leistungsaufnahme wichtig.
Schön das sich auch bei den M.2 NVMe SSDs mal Konkurrenz zu etablieren scheint.
Zu dem Preis würde ich aber weiterhin zur 970 EVO greifen. Wenn ich das rundere Produkt zum gleichen bzw. günstigeren Preis erhalte, greife ich nicht zur Alternative.
Die Alternative muss immer günstiger sein als der etablierte Standard, denn die Leute kennen die 970 EVO und wissen was diese leistet.
Sich mit der Alternative zu beschäftigen macht nur Sinn, wenn diese spürbar schneller oder spürbar günstiger ist.
Die WD Black geht aber in die richtige Richtung.
Liebe Grüße
Sven
Zu dem Preis würde ich aber weiterhin zur 970 EVO greifen. Wenn ich das rundere Produkt zum gleichen bzw. günstigeren Preis erhalte, greife ich nicht zur Alternative.
Die Alternative muss immer günstiger sein als der etablierte Standard, denn die Leute kennen die 970 EVO und wissen was diese leistet.
Sich mit der Alternative zu beschäftigen macht nur Sinn, wenn diese spürbar schneller oder spürbar günstiger ist.
Die WD Black geht aber in die richtige Richtung.
Liebe Grüße
Sven
Vissi
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
Ich habe schon kein Bedarf mehr an NVMEs.
Habe 5 Stück 970er a 1 TB verbaut.
3 Stück auf dem Board und 2 Stück mit Adapterkarten an PCIe-Steckplätzen.
Macht eine NVME als Windows Bootlaufwerk und 4 Stück im Raid 0 Verbund als Arbeitslaufwerk.
Wenn ich mehr verbauen wollte, müsste ich mir ein Threadrippersystem zulegen.
Da könnte ich maximal 9 Stück verbauen. Mein Arbeitslaufwerk wäre dann 8 Stück NVME im Umfang und noch ein bisschen schneller. Derzeit bekomme ich nur 6 GB/s hin. Also 8-Lane Anbindung.
4 TB Arbeitslaufwerk mit 8-Lane-Anbindung reicht mir aber.
Meine CPU + restliche Konfiguration müsste mir die nächsten 5 Jahre reichen.
Habe 5 Stück 970er a 1 TB verbaut.
3 Stück auf dem Board und 2 Stück mit Adapterkarten an PCIe-Steckplätzen.
Macht eine NVME als Windows Bootlaufwerk und 4 Stück im Raid 0 Verbund als Arbeitslaufwerk.
Wenn ich mehr verbauen wollte, müsste ich mir ein Threadrippersystem zulegen.
Da könnte ich maximal 9 Stück verbauen. Mein Arbeitslaufwerk wäre dann 8 Stück NVME im Umfang und noch ein bisschen schneller. Derzeit bekomme ich nur 6 GB/s hin. Also 8-Lane Anbindung.
4 TB Arbeitslaufwerk mit 8-Lane-Anbindung reicht mir aber.
Meine CPU + restliche Konfiguration müsste mir die nächsten 5 Jahre reichen.
Zuletzt bearbeitet:
TheGreatMM
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.100
also ich muss sagen
a) super das Samsung EVO Konkurrenz kriegt und dadurch hoffentlich eher die Preise fallen
b) ich 3-4 TB brauche... aber die bieten ja noch nichtmal 2 TB an.
habe hier Samsung EVO in zwei bis evtl. sogar dreistelliger Zahl im Einsatz und ich bin heilfroh über den Speed und das Kabel wegfallen finde ich auch immer wieder super.
a) super das Samsung EVO Konkurrenz kriegt und dadurch hoffentlich eher die Preise fallen
b) ich 3-4 TB brauche... aber die bieten ja noch nichtmal 2 TB an.
habe hier Samsung EVO in zwei bis evtl. sogar dreistelliger Zahl im Einsatz und ich bin heilfroh über den Speed und das Kabel wegfallen finde ich auch immer wieder super.
Rhino One
Lieutenant
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 830
Du meintest wohl pro TB .benneque schrieb:Endlich mal würdige Konkurrenz für Samsung! Hoffentlich drückt das die Preise noch etwas mehr in den Keller. Ab 200€ pro GB (NVMe versteht sich), wird wieder zugeschlagen.
Also dann bin ich auch dabei hab für meine ssds auch pro 960gb 199 Euronen bezahlt das war auch absolute Schmerzgrenze. Nur für den Preis würde ich zur 970 EVO Greifen
BVZTIII
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.880
@Discovery_1 so unterschiedlich können Erfahrungen sein. Hatte bisher 10 Seagates und 2 WDs, die beiden WDs sind mittlerweile weg, weil kaputt (2 Jahre). Bei den Seagates ist mir nur eine über die Zeit verraucht. Zur Zeit ist wegen des Größenwechsels aber (glaub Ich) keine älter als 5 Jahre.
Rodger
Commodore
- Registriert
- Aug. 2001
- Beiträge
- 4.288
Vissi schrieb:Ich habe schon kein Bedarf mehr an NVMEs.
Habe 5 Stück 970er a 1 TB verbaut.
3 Stück auf dem Board und 2 Stück mit Adapterkarten an PCIe-Steckplätzen.
Macht eine NVME als Windows Bootlaufwerk und 4 Stück im Raid 0 Verbund als Arbeitslaufwerk.
Wenn ich mehr verbauen wollte, müsste ich mir ein Threadrippersystem zulegen.
Da könnte ich maximal 9 Stück verbauen. Mein Arbeitslaufwerk wäre dann 8 Stück NVME im Umfang und noch ein bisschen schneller. Derzeit bekomme ich nur 6 GB/s hin. Also 8-Lane Anbindung.
4 TB Arbeitslaufwerk mit 8-Lane-Anbindung reicht mir aber.
Meine CPU + restliche Konfiguration müsste mir die nächsten 5 Jahre reichen.
Hat dir schon mal einer gesagt, das alle Daten weg sind, wenn eine Platte ausfällt ?
nebulus
Banned
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.012
Hallo @Hallo32
wie sieht es mit der Software aus die bei der Wd dabei ist? Taugt die was? Ist eine migrationsSoftware dabei wie bei Samsung? Wie oft kommen Firmware Updates? Gibt es einen SoftwareCache Modus, wie bei der Samsung?
Da ich nur Samsung SSDs im Pc habe, würde mich interessieren, ob die WD Software sich mit der verträgt. Kann man manuelle TRIMs machen?
LG,
wie sieht es mit der Software aus die bei der Wd dabei ist? Taugt die was? Ist eine migrationsSoftware dabei wie bei Samsung? Wie oft kommen Firmware Updates? Gibt es einen SoftwareCache Modus, wie bei der Samsung?
Da ich nur Samsung SSDs im Pc habe, würde mich interessieren, ob die WD Software sich mit der verträgt. Kann man manuelle TRIMs machen?
LG,
Vissi
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
Rodger schrieb:Hat dir schon mal einer gesagt, das alle Daten weg sind, wenn eine Platte ausfällt ?
Dass eine NVME ausfällt, die 5 Jahre Herstellergarantie bietet, ist recht unwahrscheinlich.
Außerdem sichere ich alles per Acronis jeden Sonntag. Das Risiko, dass ein paar Daten weg sind, minimiert sich also und ist nicht viel größer, als wenn man mit einem größeren, einzelnen Datenträger arbeiten würde.
Zuletzt bearbeitet:
Mydgard
Commander
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 2.653
Doc Chaos schrieb:Hui, und noch zwei freie M2 Slots im Board, da könnte ja bald mal eine Aufrüstung ins Haus stehen.
Tja und bei mir ist es genau anders herum, da mein über 4 Jahre altes System (Xeon 1230v3) noch immer alles klaglos und Problemlos abarbeiten kann inkl. Spielen, kann ich nicht auf eine m2 wechseln, da die alte Plattform so etwas noch nicht hat (und ja, eine Adapterkarte würde gehen, aber ob da dann das booten etc. sinnvoll funktioniert ... lieber keine Experimente, auch wenn meine Samsung 840 EVO 250 GB doch arg klein ist)
EDIT: Kennt sich da wer mit aus mit diesen Adapterkarten? Ist das voll Bootfähig? Muss man dafür noch irgendwas umstellen im Bios? Und zuguterletzt: ist ein Gigabyte H87-HD3 Mainboard (genaue Bezeichnung weiß ich grade nicht bin in der Firma), kann man so etwas einsetzen auch wenn alle SATA Ports belegt sind, oder wird dann so ein SATA Port deaktiviert? Letzteres frage ich, weil gerne SATA Ports deaktiviert werden, wenn man einen Onboard m2 Slot benutzt ...
Zuletzt bearbeitet:
Vissi
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
Mydgard schrieb:Tja und bei mir ist es genau anders herum, da mein über 4 Jahre altes System (Xeon 1230v3) noch immer alles klaglos und Problemlos abarbeiten kann inkl. Spielen, kann ich nicht auf eine m2 wechseln, da die alte Plattform so etwas noch nicht hat (und ja, eine Adapterkarte würde gehen, aber ob da dann das booten etc. sinnvoll funktioniert ... lieber keine Experimente, auch wenn meine Samsung 840 EVO 250 GB doch arg klein ist)
Meine beiden M.2 Adapterkarten werden im Bios gar nicht angezeigt.
Meine drei NVME M.2 SSDs die über das Board angeschlossen sind, schon. Von einer boote ich Windows.
Rodger
Commodore
- Registriert
- Aug. 2001
- Beiträge
- 4.288
Garantie und Datensicherheit hat mal überhaupt garnix miteinander zu tun. Ich hatte zig USB Sticks, die alles 2-5 Jahre Garantie hatten. Gerade noch Datei draufgeladen ohne Probleme und rüber zum anderen Rechner damit und.....TOT! Aus SSDs mit 2-3 Jahren Garantie hatte ich schon mehrere Tode. Von gestern runtergefahren und morgen beim Booten "FUTSCH".Vissi schrieb:Dass eine NVME ausfällt, die 5 Jahre Herstellergarantie bietet, ist recht unwahrscheinlich.
Außerdem sichere ich alles per Acronis jeden Sonntag. Das Risiko, dass ein paar Daten weg sind, minimiert sich also und ist nicht viel größer, als wenn man mit einem größeren, einzelnen Datenträger arbeiten würde.
NVME-SSDs nicht technisch überhaupt nix anderes....nur schneller angebunden.
Aber ob dus glaubst oder nicht....mir ging es wirklich um deine Daten. Aber wenn du jeden Sonntag sicherst, machst du schon mehr als ich mit meinen einzelnen Drives.
Nungut....alles wichtige Sichere ich von Zeit zu Zeit aufm Server, bzw. Speichere ich direkt dort und habs erst garnicht lokal auffer Kiste.
Bliebe noch der Unfug, das ein 4fach NVME-Raid keinen Sinn macht. So schnell kann kein Prozzi Daten brauchen.
Ein Raid0 aus zwei Platten vielleicht noch....aber wir machen ja auch nicht alles um vernünftig zu sein...sonst hätte ich wohl kaum 4 Stück drin und weitere 4 SATAs.
XimiGin schrieb:Intel vs Amd wird immer kritisiert, aber bei SSD wird außer Samsung wenn überhaupt nur ab und zu mal
Crucial empfohlen.
Na hoffentlich dominiert Samsung auch mal so wie Intel bei den CPU, dann aber ja nicht weinen von wegen blablub
Genau aus diesem Grund versuche ich - wenn möglich - nicht Samsung zu kaufen, auch wenn es manchmal schwierig ist eine Alternative zu finden.
Naja wieso, ob jetzt eine SSD 3000 MB/s liest oder 900 MB/s merkt doch am Klassischen PC niemand,AssembIer schrieb:auch wenn es manchmal schwierig ist eine Alternative zu finden.
außer das es auf CB hoch stilisiert wird.
Von den Bekannten meinerseits weis bis heute keiner das ich keine SSD meh besitze,
Raid5 mit 1TB Seagate 7200er
Zuletzt bearbeitet:
XimiGin schrieb:Naja wieso, ob jetzt eine SSD 3000 MB/s liest oder 900 MB/s merkt doch am Klassischen PC niemand,
außer das es auf CB hoch stilisiert wird.
Von den Bekannten meinerseits weis bis heute keiner das ich keine SSD meh besitze,
Raid5 mit 1TB Seagate 7200er
Wenn man nur die Leistung betrachtet gebe ich dir recht, bei mir sind aber auch Temperatur-Entwicklung und Preis entscheidend. Da sind Samsung SSDs häufig das beste Angebot.
Mydgard
Commander
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 2.653
Vissi schrieb:Meine beiden M.2 Adapterkarten werden im Bios gar nicht angezeigt.
Meine drei NVME M.2 SSDs die über das Board angeschlossen sind, schon. Von einer boote ich Windows.
Tja hmm danke dann ist die Idee wohl gleich gestorben, weil m2 Slots hat mein Gigabyte GA-H87-HD3 nicht
Laut Internet soll es wohl möglich sein, das Bios zu verändern, damit man davon booten kann, das mir dann aber doch zu viel Aufwand
Zuletzt bearbeitet: