WD1500ADFD auf nForce2?

Peleke

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
942
Ich habe zur Zeit auf meinem Asus A7N8X-e Deluxe noch zwei WD740GD im RAID 0 Verbund laufen.
Jetzt hätte ich gerne mehr Platz und würde mir gerne zwei WD1500ADFD zulegen.
Laufen die auf meinem System auch?
Sind doch glaube ich S-ATA II Platten oder?
Gibt es noch schnellere?
Lautstärke fast egal!
Danke!

EDIT: Titel sollte vielleicht besser "S-ATA II auf S-ATA I Mainboard?" lauten aber ich kann ihn nicht mehr ändern!
 
nein sind Sata1
schnellere Sata Platten gibt es soweit ich weis zur Zeit nicht.
LAufen müssten die
 
Also auch mit vollem Potential!?
 
Ja.. Dein Board hat Sata1, und wenn die Festplatten auch nur Sata1 haben, werden sie auf vollem Potential laufen!

Würde mir jedoch an deiner Stelle mal überlegen, direkt zu Sata2 Platten zu greifen, da du dann bei einem zukünftigen Board/PC die volle Leistung entfalten kannst.

Soweit ich weiß sind Sata2 + Sata1 kompatibel, nur dass Sata2 schneller ist.
 
Und was macht mehr Sinn:

Zwei Stück im RAID 0 oder zwei Stück einzeln?
Ich würde auf jeden Fall nur zwei Partitionen einteilen (RAID 0).
Dann wäre doch der Speed zwischen den beiden Partitionen (bzw. Platten) bei der non-RAID Variante schneller und die Zugriffszeit auch oder?
Nutze sonst keine Festplatten...
 
Also Raid 0 ist auf jedenfall schneller, da so die platten abwechselnd immer gebraucht werden... Aber auch höheres risiko... wenn eine platte defekt ist, sind alle daten weg!

musst du eigentlich selber wissen... und außerdem... wenn dein board defekt ist, muss dein nächstes den gleichen chipsatz haben, sonst kommst du nicht mehr an deine daten ran
 
@dEM0nsTAr
Der SATA RAID-Hostadapter auf deinem nForce2 Board ist über den PCI-Bus angebunden. Das bedeutet, dass du selbst mit zwei 150er Raptoren im RAID-0 nicht mehr Leistung rausholen kannst als mit deinem momentanigen RAID-0 Verbund aus zwei 74er Raptoren. Der PCI-Bus limitiert einfach. Das Kopieren von Daten von einer Festplatte auf eine andere geht in der Regel immer schneller als RAID-internes Kopieren.

@Yuri-CooL
Der höhere SATA Übertragungsmodus erhöht lediglich die Bandbreite der Schnittstelle, macht aber keine Festplatte schneller. Eine SATA 3Gb/s Festplatte (oft fälschlicherweise als SATA-2 bezeichnet, auch von dir) wird von daher nicht schneller wenn sie von einem SATA 1.5Gb/s Hostadapter an einen SATA 3Gb/s Hostadapter gehängt wird. Die "volle Leistung" entfalten diese Festplatten bereits an einem SATA 1.5Gb/s Hostadapter.
 
Und was macht mehr Sinn:

Zwei Stück im RAID 0 oder zwei Stück einzeln?
Ich würde auf jeden Fall nur zwei Partitionen einteilen (RAID 0).
Dann wäre doch der Speed zwischen den beiden Partitionen (bzw. Platten) bei der non-RAID Variante schneller und die Zugriffszeit auch oder?
Nutze sonst keine Festplatten...

Das ist mir gerade wichtig!
 
ich würde ein raid 0 erstellen. das wäre natürlich shcneller, schließlich ist das rumkopieren von datein nicht die hauptaufgabe von deinen festplatten;)
bei sonstigen arbeiten veringerst du die ladezeiten aller anwendungen!
 
bei sonstigen arbeiten veringerst du die ladezeiten aller anwendungen!
Aber nur sofern sie hauptsächlich mit großen Dateien arbeiten. Bei vielen sehr kleinen Dateien brint RAID-0 so gut wie gar nichts oder anders gesagt eine sehr geringe Leistungssteigerung. Wer beispielsweise hauptsächlich mit Office arbeitet oder im Internet surft dem bringt RAID-0 gar nichts.
 
dEM0nsTAr schrieb:
Ich habe zur Zeit auf meinem Asus A7N8X-e Deluxe noch zwei WD740GD im RAID 0 Verbund laufen.
Allein das rollt mir beinahe schon die Fußnägel hoch.

Der Controller auf dem Board ist wie schon gesagt über den PCI-Bus angebunden. Ich geh mal davon aus, dass selbst eine einzige 150GB Raptor den PCI-Bus auslastet. Erfahrungsgemäß schaufelt der Controller auf dem Board maximal so um die 70-80MB/s. Was in etwa der durchschnittlichen Transferrate der 150GB Raptor entspricht.

Wenn es wirklich nur auf datengröße ankommt, dann würde ich einfach eine große Platte kaufen.

Willst du aber unbedingt bei den Raptoren bleiben, dann würde ich auch gerade ein anderes Board samt CPU kaufen. Je nachdem zu was du dich entscheidest auch neuen Ram.

Dein Board mit den Raptoren (auch schon den 74ern) ist wie gewollt und nicht gekonnt.

Edit: Ansonsten hat Madnex hier überall recht :daumen:
 
STFU-Sucker schrieb:
Allein das rollt mir beinahe schon die Fußnägel hoch.

Der Controller auf dem Board ist wie schon gesagt über den PCI-Bus angebunden. Ich geh mal davon aus, dass selbst eine einzige 150GB Raptor den PCI-Bus auslastet. Erfahrungsgemäß schaufelt der Controller auf dem Board maximal so um die 70-80MB/s. Was in etwa der durchschnittlichen Transferrate der 150GB Raptor entspricht.

Wenn es wirklich nur auf datengröße ankommt, dann würde ich einfach eine große Platte kaufen.

Willst du aber unbedingt bei den Raptoren bleiben, dann würde ich auch gerade ein anderes Board samt CPU kaufen. Je nachdem zu was du dich entscheidest auch neuen Ram.

Dein Board mit den Raptoren (auch schon den 74ern) ist wie gewollt und nicht gekonnt.

Edit: Ansonsten hat Madnex hier überall recht :daumen:
Also müssten die Platten ohne RAID fast genauso schnell laufen wie mit RAID bei meinem Board?
Könnte dann nämlich später besser updaten...
 
Zurück
Oben