Webbrowser ohne Chromium- oder Firefox-Unterbau für Windows-PCs?

Targa 826

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.007
Guten Morgen,
ich frage mich, ob es einen aktuellen Webbrowser ohne Chromium- oder Firefox-Unterbau für Windows gibt. Das veraltete Safari für Windows, Internet Explorer oder Edge (alt) habe ich schon ausgeschlossen.

Meine Beweggründe zur Frage möchte ich nicht mitteilen.
 
Ich glaube, man hat da nicht mehr viele Möglichkeiten.
Tor?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Der Browsermarkt ist leider ein Duopol ...

Das wäre ungefähr so als wolltest du eine neue x86 CPU aber bitte nicht von Intel oder AMD. Kurze Antwort gibts nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Pyrukar schrieb:
Der Browsermarkt ist leider ein Duopol ...
Noch. Abwarten wie lange es Mozilla noch gibt.
Die hängen zu 80-90% von Google Zahlungen ab, die jederzeit eingestellt werden können.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirt...hre-internet-browser-google-alphabet-100.html

Wenn es dann mal soweit ist, gibt es nur noch Chromiun Varianten und in all den Produkten wird es bald (oder teils jetzt schon?) nicht mehr möglich sein, die richtig effektiven Add Blocker zu nutzen, wie bspw. uBlock Origin. Mit den kommenden Updates werden aus angeblichen Sicherheitsgründen bereits im Kern für ein solches Add Blocking nötige Zugriffsrechte/Kernfunktionen entfernt.
 
Safari (?)
 
Safari hat doch Webkit? Darauf basiert auch Blink für die Chromium-basierenden Browser.
Gecko von Firefox ist glaub ich echt die einzig noch zu nennende Alternative.
 
Winston90 schrieb:
Die hängen zu 80-90% von Google Zahlungen ab
schon mal darüber nachgedacht, dass Google das Zahlt um nicht zerschlagen zu werden wegen Monopolismus?
 
@Pyrukar Firefox ist doch nur in Deutschland und ich glaube auch in Europa ein relevanter Spieler am Browser Markt. Die haben weltweit eine Marktanteil von 2,5%. Ich glaube nicht, dass die sich mit Firefox so sehr davor reten. Würde der Marktanteil von Firefox zu Chrome/Google übergehen, reden wir von einer Zunahme von ca 67,5% auf 70%. Das ist nahe zu im Bereich der Y/Y Variation der Marktanteile. Gibt noch genug andere Konkurrenz aus Sicht der Monopolwächter.
https://gs.statcounter.com/browser-market-share

Die bereits in den USA diskutierte Zerschlagung von Google war (soweit ich weiß) auch mit der Suchmaschine Google begründet und nicht mit dem Browser Chrome.

Aber dein Ansatz ist schon richtig, dass Google ein Interesse daran hat, nicht all zu deutlich auf dem Radar der Monopolwächter aufzutauchen.
 
Targa 826 schrieb:
Meine Beweggründe zur Frage möchte ich nicht mitteilen.
Ist auch deine Sache. Möglicherweise haben wir hier aber ein x/y-Problem. Deswegen macht es grundsätzlich Sinn, deinen Anwendungsfall zu beschreiben und das ursprüngliche Problem zu nennen.
Offensichtlich willst du irgendetwas tun, was du mit Browsern auf Basis der von dir genannten Engines nicht (mehr) tun kannst oder willst und bist jetzt der Meinung, eine dritte Engine zu brauchen. Vielleicht gibt es ja aber eine ganz andere, möglicherweise sogar bessere, Lösung für dein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4, JumpingCat und Winston90
Pale Moon kommt doch noch mit der ursprünglichen Firefox-Engine daher.
 
Zurück
Oben