Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Webseite nur über VPN oder Mobile Daten erreichbar
Da man Dual Stack/DS-Lite ausschließen kann wird es am Provider (Vodafone) oder Hosting-Anbieter (IONOS) liegen. Durch ein VPN verschleierst du ja das dein Provider Vodafone ist.
Bitte mal den Firefox nutzen und die exakte Fehlermeldung posten.
Da ein tracert zur Webseite funktioniert sieht es aus wie wenn die IP-Netze von Vodafone in irgendwelchen Blocklisten stehen die IONOS nutzt. Mir fällt da spontan UCEPROTECT ein.
gute Idee, das werde ich mal machen bzw versuchen .
Habe dem Support von Ionons ein Mail geschickt und auf diesen Thread Verwiesen, mal sehen was die Sache bringt .
Die sache wird nichts bringen, wurde vom Support als nicht Kunde abgeschmettert
Hallo,
vielen Dank, dass Sie sich an den IONOS-Kundendienst wenden.
Da Sie uns von einer nicht identifizierten Mailbox aus kontaktieren, können wir Ihre Support-Anfrage nicht bearbeiten. Damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können, schreiben Sie uns bitte über die in Ihrem IONOS-Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse. Dies ist aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Daten notwendig.
Das nervt einfach nur noch, da hat man ein Problem und niemand fühlt sich dafür verantwortlich, der Support von Vodafone kann angeblich auch nichts machen,und ich soll die Seite doch einfach per vpn benutzen, aber das ist in den Nutzung Bedingungen des Forum untersagt und verboten .
War eigentlich auch klar da man das auch im Post #7 sieht. Man dreht sich im Kreis und fängt wieder von vorn an.
Nach deiner Aussage betrifft das alle Vodafone Kunden die du kennst, egal ob DS-Lite oder Dual Stack. Daher liegt das Problem nicht beim Anwender sondern bei Vodafone oder IONOS.
Ich habe aus einem bestimmten Grund nochmal so ausdrücklich nachgefragt. Ich hatte genau so einen Fall bei mir auf dem eigenen Server. Vodafone schob die Schuld auf den Hoster, der Hoster (Homer) schob die Schuld auf Vodafone. Und nur wenn IPv6 aus war, konnte man sich dauerhaft verbinden, hin und wieder ging es auch ohne diese Maßnahme (aber nur kurz). Und das hat auch nur genau einen Anschluss betroffen, andere Kunden von Vodafone (auch Kabel) nicht. Ich habe das deshalb so gut in Erinnerung weil ich selbst der Kunde mit dem betroffenen Anschluss war. Das war ein Krampf, den ich nicht wieder durchmachen möchte.
Irgendwann löste sich das Problem in Luft auf und natürlich hat keine der beiden beteiligten Parteien irgendetwas gemacht.
Nach dieser Antwort habe ich derzeit (2019) aufgegeben:
Hallo,
dies liegt an der Handhabung wie Vodafone mit DualStack umgeht, dort bricht teilweise das komplette IPv4 Netz weg und somit erreichen Sie nur noch IPv6 Adressen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Demnach ist das genaue Ziel der URL auf diesem Server jetzt nicht direkt ersichtlich.
Dann sind wir wieder an dem Punkt, dass die Domäne nur auf eine IPv4-Adresse verweist - DSlight kein Hindernis sein kann, da ausgehende Verbindung - und das Abschalten von IPv6 in der Fritzbox unnötiger Aktionismus ist, da eh nicht beteiligt. 🤷♂️
Bleibt schlicht und ergreifend der Zeitüberschreitungsfehler, was letztendlich auf das aktuelle Routing beim ISP hindeutet - Fehler, die meist vorübergehend sind.
Die Seite liegt auf nem Self-Hosting (v)Server von Ionos (oder Strato), welches mit Plesk befeuert wird. Und da kann man einige Blockfilter aktivieren (WAF, Login-Schutz von Plesk, fail2ban), z.B. wenn sich dauernd wer auf die Plesk-Adminseite versucht anzumelden und das fehlschlägt, wird die IP-Adresse geblockt. Und wenn der TE DS-Light hat, teilt er sich ja die öffentliche IPv4 mit unbekannt vielen anderen DS-Light Anschlüssen. D.h. irgendwer versucht halt ständig den Server der Webseite anzugreifen und benutzt dabei zufällig dieselbe DS-Light IPv4 Adresse wie der TE.
Entsperren kann das nur der Webmaster des Plesk-Servers. Wird aber nicht viel bringen, wenn direkt wieder über die DS-Light IPv4 Adresse Angriffe erfolgen. Das geht dann kurz und dann landet die DS-Light IPv4 wieder im Blockfilter.
Von daher ist die Maßnahme von Vodafone einfach dem TE eine eigene öffentliche IPv4-Adresse zuzuordnen die sinnvollste Variante.