Wechsel 1700X zu 2700X: 3200er Ram läuft nur noch auf 2133

timOC

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
352
Hi,

Ich habe von einem 1700X auf einen 2700X upgegradet.


Mit dem 1700X liefen meine 2x8GB TridentZ 3200CL14/14/14 Speicher (Samsung B-Dies, SR) problemlos.

Mit dem 2700X geht's nur noch mit Fail-Safe-Defaults =2133/CL15/15/15

Es ist ein AB350-Pro4 mit BIOS 4.70. Restliches System siehe Signatur.

Einen CMOS-Reset habe ich bereits erfolglos versucht.

Gibt's irgendein Setting in den untiefen der Rameinstellungen, das dazu führt dass wieder 3200 oder zumindest 2933 funktionieren? Oder kann man sonst noch was probieren?

Danke schonmal.
 
Das BIOS hat ja noch nicht mal Agesa 1.0.0.2a. Also abwarten und auf ein Update hoffen.
 
XMP Profil im Bios aktiv?

Grüße
 
Hast du sie während dem CPU upgrade rausgezogen? Stecken sie in A2 B2 ?

Zieh sie nochmal raus und steck sie wieder rein.
 
injemato schrieb:
XMP Profil im Bios aktiv?

Grüße

Jupp.

Hab's aber zusätzlich manuell auf 3200 und 2933 versucht. Alles erfolglos.
Ergänzung ()

Hotstepper schrieb:
Hast du sie während dem CPU upgrade rausgezogen? Stecken sie in A2 B2 ?

Zieh sie nochmal raus und steck sie wieder rein.

Hab sie schon neu eingesteckt. Sowohl A2 B2 als auch A1 B1 versucht. Auch mal die Riegel vertauscht. Alles erfolglos.

E. Aber ich versuch's einfachn nochmal. Moment
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers nochmal, wenn nicht schätze ich benötigst du weitere Bios- Updates in naher Zukunft. Aktuell ist es ja derzeit schätze ich.
 
Alternativ kanns auch sein das die CPU nicht sauber kontakt im Sockel hat. Auch das kam schon vor.

Board und RAMs kannst du ja ausschließen und eine defekte CPU ist sehr sehr selten. Aber du kannst auch mal die beiden RAM Kanäle einzeln testen. Liegts an A oder an B
 
Ich würde auch mal eine Mail an den Asrock Support schicken, damit die das wenigstens auf dem Schirm haben. Wird die CPU denn bereits offiziell Unterstützt? Würde ich mal auf der Website von denen nachschauen. 2700X mit 2133 ist wie ein 7700K mit DDR3 RAM.
 
Vielleicht ein "besseres" Board kaufen?
 
nebulus schrieb:
Vielleicht ein "besseres" Board kaufen?

Dann lohnt sich das "Upgrade" preislich nicht mehr. Es ist ja so schon grenzwertig. Da würde ich eher bis ZEN2 auf dem 1700X bleiben.
 
Hast du alle Timings mal manuell eingestellt und bei 2400 gestartet? Dazu ProcODT anpassen und erstmal Gear Down Mode aktivieren.
 
Die AGESA Version des letzten BIOS scheint nicht gerade die Aktuellste zu sein wie ja oben schon angemerkt wurde. Vermutlich liegt darin das Problem begraben.
Auch wenn Asrock 4.70 als kompatible Version zum 2700X angiebt. Den Support darauf aufmerksam machen könnte helfen, wenn nicht, dann hat es zumindest nicht geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qarrr³ schrieb:
Hast du alle Timings mal manuell eingestellt und bei 2400 gestartet? Dazu ProcODT anpassen und erstmal Gear Down Mode aktivieren.

Keine Verbesserung. Hab mit 40 Ohm getestet.
 
mal mit etwas mehr RAM-Spannung getestet? Denke aber auch das es am bios liegt.
 
BmwM3Michi schrieb:
mal mit etwas mehr RAM-Spannung getestet? Denke aber auch das es am bios liegt.

Läuft schon auf 1.35V, das ist auch meine Obergrenze.

Habe ein Ticket bei ASRock eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fehler ist bekannt. Du musst einfach vor dem Bios Update einen CMOS Reset durchführen und danach die Default Settings laden. Im Zweifel einfach mehrmals samt CMOS Reset flashen. Danach wird der Speicher wieder erkannt.
 
Mal CL16 Timings und auch die Subtimings manuell einstellen. 48 Ohm kannst du nochmal testen. Das wurde bei den B-Dies bei der ersten Generation oft verwendet.
 
Also mehrfach 4.70 flashen? Wusste gar nicht, dass das geht.
Ergänzung ()

Willi-Fi schrieb:
Der Fehler ist bekannt. Du musst einfach vor dem Bios Update einen CMOS Reset durchführen und danach die Default Settings laden. Im Zweifel einfach mehrmals samt CMOS Reset flashen. Danach wird der Speicher wieder erkannt.

Sind mit Default Settings jetzt UEFI Defaults oder Default XMP Profil des Speichers gemeint? Ich nehme an Letzteres? BIOS Flash lädt ja schon UEFI Defaults.
 
Hotstepper schrieb:
spatzel, nochmal, ist das kanal spezifisch oder auf beiden kanälen?

Sorry
Mit einem Riegel getestet:
A1: Nur 2133
A2: 3200
B1: Kein Post
B2: Kein Post

Probiere nochmal A1+A2 und B1+B2, Moment.
E: In beiden Fällen kein Post
Ergänzung ()

A2+B2 läuft laut BIOS auch nur im SingleChannel Modus fällt mir jetzt auf, in CPU-Z steht Dual-Channel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben