Wechsel Mainboard und Prozessor - Erfahrungsberichte Alltag

Frankieboy

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
843
Guten Abend zusammen,

ich hätte gerne Deine Einschätzung zum Effekt eines Mainboards + CPU-Wechsels.

Momentan habe ich einen Intel Core i7 6800 K (6 Kern Broadwell-E) im System.
Ich arbeite mit OpenOffice Programmen (à la Word und Excel...), sehe öfter parallel TV (mit eingebauter Karte) oder Netflix etc. Gespielt wird auch, querbeet, hauptsächlich World of Tanks.

Mir geht es nicht um bessere Benchmark-Werte (die habe ich ohnehin nachgelesen), sondern darum, ob ein AMD B550 Board mit AMD 5000 Prozessor spürbare Effekte bei meinem Szenario bringen würden.
Hat hier jemand schon ein neues AMD-System mit Ryzen 5600X, 5800x, 5900x oder gar 5950x?
Gab es hier spürbare Effekte bei einem ähnlichen Setting/Anwendungsbereichen, wie ich sie habe?

Danke für Deine Berichte
Frankie
 
Bei dem was du auf dem System machst, zumindest das was geschildert wurde, wirst nicht viel merken wenn du dir ein neues System zusammen stellst.
 
Da wirst du nichts merken.
 
Wann genau reicht dir die Leistung nicht mehr?
 
Im Windows Alltag in Office habe ich nichts gespürt von 2500k auf 1700x.
Bootzeiten und Gameladezeiten sind etwas schneller geworden. Die Minframes sind besser geworden.
 
wenns DIR mühsam wird... wenn du merkst, daß die hardware am limit läuft...
aber deine hardware ist für office sachen noch auf ganz lange zeit sehr sehr mächtig.
und was wiederum zeigt, daß eine gute maschine, wo ned der rotstift regiert hat, eine sehr lange nutzungszeit hat/erreichen kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich so, als solltest du DDR4 überspringen und in ca. 1,5 bis 2 Jahren gründlich umbauen.

Eine schnelle, große SSD ist sinnvoll. Die kann man später übernehmen.
 
Danke für eure Einschätzungen, insbesondere an LencoX2. SSDs habe ich verbaut. Da ich (nur) alle paar Jahre mein System tausche, bin ich nie sicher, ob es mal wieder Zeit ist, oder nicht. Der letzte Tausch auf Broadwell hat mir Multi-Tasking ohne Ruckler ermöglicht sowie schnellere Bootzeiten (dank SSD). Vorher waren TV und paralleles Arbeiten oder Spielen und Netflix nicht möglich.

Danke an die Community, ich werde dann Zwirbekatz's Ansatz folgen und noch einige Zeit warten.
 
whats4 schrieb:
wenns DIR mühsam wird... wenn du merkst, daß die hardware am limit läuft...
aber deine hardware ist für office sachen noch auf ganz lange zeit sehr sehr mächtig.
und was wiederum zeigt, daß eine gute maschine, wo ned der rotstift regiert hat, eine sehr lange nutzungszeit hat/erreichen kann..

Betreibe zZ ein i7-3930K von 2012 mit einer RTX2080. Funktioniert xD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Restliche Angaben zum System, sowie was an Leistung/Qualität angepeilt wird, wären dahingehend hilfreich dir eine objektive Beratung geben zu können.

Wie z.B. in welcher Auflösung gespielt wird, welche Grafikkarte z.Z. verbaut ist, mit wie vielen FPS und welcher Detailstufe du dich zufrieden gibst und generell die Frage ob dir deine jetzige Hardware nicht mehr ausreicht und du mit der Leistung deines Systems unzufrieden bist.

Diese sollte wohl immer als erstes gestellt werden, bevor man überhaupt ne Anfrage hier stellt. Viele solcher Threads wie deiner, lassen sich meist nur mit dem Hype neu veröffentlichter Hardware begründen.
 
Mir ging es um Einschätzungen bei ansonsten unveränderten Settings.

Dein letzter Absatz dürfte so ziemlich der abgedroschenste Satz im Forum sein.
Viele solcher Phrasen lassen sich nur mit der vorgerückten Stunde begründen.
 
Ach @Frankieboy , alle, die Dir ihre " Einschätzungen bei ansonsten unveränderten Settings " gaben, haben Deine Frage vorschnell, jedenfalls nicht zutreffend beantwortet.

Klar, beim Office wirst Du kaum einen Unterschied zwischen Pentium, Deinem i7 oder dem neuen Ryzen merken. Und ein aktueller i3 erfüllt auch Deine Anforderungen zur parallelen Nutzung der TV-Karte. Beim Zocken kann die Welt aber schon ganz anders aussehen. Und da stimmt folgender Satz, dessen Urheber Du ziemlich unsachlich angreifst:
Iguana Gaming schrieb:
Wie z.B. in welcher Auflösung gespielt wird, welche Grafikkarte z.Z. verbaut ist, mit wie vielen FPS und welcher Detailstufe du dich zufrieden gibst ...
Wenn man diese Informationen über die "unveränderten Settings" nicht hat - und die haben wie verdammt nicht - können wir nichts dazu sagen, ob Du durch ein CPU-Upgrade einen Unterschied merkst oder nicht.

Nehmen wir z.B. an, in Deinem PC steckt eine RTX 2080, die an einem 144Hz-1080p-Monitor hängt: dann würdest Du bei nahezu allen Spielen - insbesondere bei neueren AAA-Titteln - durch den neuen Ryzen eine absolute Leistungsexplosion bemerken...
 
Zurück
Oben