Wechsel von AM2+ auf AM3+ Board

RedRaptor

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
99
Guten Tag werte Forum Community,

ich bin gerade etwas im Zwiespalt und bräuchte etwaige Erfahrungen und Empfehlungen von euch, sowohl von AMD-Fans als auch von der Intel-Seite.

Folgende Geschichte:
Ein Rechner mit AMD Ahtlon II X4 640 auf einem am2+ Board und Windows 7 64bit soll nun "nachgerüstet" werden.
Dazu gibts nun verschiedene Szenarien:
Aufrüstung auf Intel Corei5 mit SB-Board oder eben ein AM3+ Board...und eventuell erstmal den Prozessor behalten oder eben einen Phenom X6 drauf.

Nun, Leistungstechnisch gefällt mir die Intelvariante besser, auch weil diese weniger Strom schluckt. Allerdings geht es auch noch um andere Faktoren, wie die zukünftige Aufrüstbarkeit (AM3+ Bulldozer oder dann die Zukünftigen ohne Board/Ram) und auch das "Neuinstallieren" des Betriebssystems.

Ich habe bisher immer gehört, ja man kann Windows 7 einen anderen Board-Chipsatz unterjubeln, es würde trotzdem starten. Allerdings ist das entgegen meinen Erfahrungen. Windows XP brachte ja grundsätzlich einen "blauen Bildschirm" wenn man die Hardware so grundlegend austauschte. Also bemühte ich Google dazu.
Im Internet liest man das es gehen würde, aber die Performance darunter leiden kann, weshalb eine "neuinstallation" angeraten ist. Es wird sogar von Systemwechseln zwischen AMD und Intel gesprochen, die einfach ohne weiteres zutun "gehen würden". Klang vielversprechend.

Nun, genau darum geht es mir, bzw genau das ist der springende Punkt, der wohl die Kaufentscheidung in in Richtung Intel oder AMD lenken wird.

Ich hatte schonmal das Vergnügen, von einem nvidia Chip auf Intel zu wechseln (ebenfalls Windows 7 64bit, aber hat nix mit meinem oben genannten System zu tun), was Windows mir mit einem gekonnten "Bluescreen" quittierte, sowohl normaler Start als auch abgesichterter Modus.
Nach prüfen jeglicher Einstellungen, fand ich dann den Schalter der es mir ermöglichte zwar Windows 7 sauber zu starten, allerdings eben im "IDE lagacy" Modus anstatt im AHCI Modus der Festplatten, was nicht gerade für überschwingliche Perfomance der Fesplatte führt.
Auch war ich absolut enttäuscht, über die "Backup" funktion des Windows 7 und auch über die "Reperatur"-Möglichkeiten der Windows DVD. Echt peinliche Fehler, wie es wäre nicht die korrekte Windows Version für die Reperaturtools, trotz original DVD, mit der ich den Spaß ja auch installiert hatte....

Auf jedenfall, sieht es derzeit so aus, das ich auf die Backups, bezüglich installierte Programme und Einstellungen / Spielstände und Persönlichen Daten, von Windows einfach nicht zählen kann. Es sind die wichtigsten Daten zwar gesichert, aber das Installieren von allen Spielen, Programmen und das Konfigurieren der Einstellungen und Kopieren der persönlichen Daten würde Stunden dauern, wenn nicht sogar Tage. Sogar EasyTransfer oder das "Systemabbild" funktionieren nicht, wie ich es eigentlich erwartet hatte und es bleibt trotzdem viel zeitaufwendige Handarbeit erhalten.
Wenn ich also auf eine "neuinstallation" Verzichten könnte, wäre das somit ein richtiger Segen für mich.

Vor kurzem wollte ich es dann wissen. Platte des oben gesagten Rechners, ausgebaut und in meine Intelmaschine (siehe Signatur) eingebaut. Auch wieder keine Chance das System zu starten, oder zu Reparieren, da wieder der "DVD-Bug" der Windows 7 DVD auftritt und ich sonst nicht an das System herankomme ohne Bluescreen. (Bei meinem Board kann ich aufgrund eines eingestellten Raids, leider nicht in den Lagacy Modus schalten...)

Meine Frage an euch ist also: wenn ich AMD Board mit AM2+ Sockel durch ein AM3+ Board tausche, kann ich dann zumindest im abgesicherten Modus die Treiber tauschen? Oder bleibt es wunschdenken, einfach mal die Hardware aufzurüsten ohne Windows neu Installieren zu müssen?

Würde es gehen, innerhalb der AMD-Chipsätze aufzurüsten, würde ich zu AMD greifen, wenn ebenfalls die Probleme auftritt greife ich wohl zu Intel.
 
Bei mir hat es schon 4 mal geklappt ohne neuinstallation.
Innerhalb von AMD Chipsätzen? Oder zwischen AMD/Intel/Nvidia/Via oder was es sonst noch gibt?
 
nach eigener erfahrung mit dem umstieg von 790x (AM3) zu 990FX (AM3+), musst du keine neuinstallation machen. für mein mainboard z.B. gibt es keinen direkten treiber für den chipsatz. ich musste nur den AHCI-Treiber installieren und dazu die Treiber für USB3, Lan, Sound usw.

ABER, es währe vielleicht sinnvoll, da die Treiber deines alten Chipsatzes noch vorhanden sind und ich nicht genau sagen kann, ob das dann reibungslos funktioniert.

EDIT:
wegen deinen spielen: ich hatte auch mal ein problem mit meinem win7 x64, das nur durch neuinstallation zu beheben war. während der installation, gibt es die möglichkeit, dass win7 die alten programme usw. in einen Windows.old ordner kopiert und trotzdem eine frische installation durchführt. bei mir haben die spiele in diesem order teilweise noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat es von AMD nach Intel auch geklappt. Habe vorher alle Treiber sauber deinstalliert und dann in den neuen Rechner eingebaut. Garantie das es bei dir funktioniert kann man aber nie geben. BTW hatte auch mal den "DVD-Bug". Bei mir war es allerdings ein altersschwaches Laufwerk.

Gruß,
OZ
 
RedRaptor schrieb:
Nun, Leistungstechnisch gefällt mir die Intelvariante besser, auch weil diese weniger Strom schluckt. Allerdings geht es auch noch um andere Faktoren, wie die zukünftige Aufrüstbarkeit (AM3+ Bulldozer oder dann die Zukünftigen ohne Board/Ram) und auch das "Neuinstallieren" des Betriebssystems.

Zumindest was die Aufrüstbarkeit angeht hast du bei AMD keinen echten Vorteil mehr. Die aktuellen Bulldozer sind für Privatanwender totaler Mumpitz. Im Server-Segment mögen die ja rennen ohne Ende, für Workstations sind sie aber einfach unterlegen. Von der Leistung her (Gaming) muss man leider sagen: Bulldozer < großer Phenom II X6 < i5 2500 (und jetzt ist ja auch noch der 2550 raus, mit 100MHz mehr... mjam). Bei Stromverbrauch und Abwärme gewinnt auch der i5. Im Endeffekt würdest du mit nem AM3+ - Board nur darauf spekulieren, dass die nächste Bulldozer-Serie besser als der erste Wurf wird und endlich niedrigen Stromverbrauch, niedrige Abwärme und anständige Rechenpower bietet (und sich somit wenigstens gegen die i5-Sandys behaupten kann). Und selbst wenn: Damit Bulldozer rennen brauchts eher ein Win8. Da bist du mit Vista wahrscheinlich besser dran als mit dem auf Intel optimiertem Win7-Scheduler.

Ob dein Windows überhaupt noch startet, wenn du die Boards tauschst, kann ich dir aber nicht sagen. Ich hab selbst n ähnliches Experiment vor, wenn ich mal wieder ein paar Kröten übrig habe. Aber im Zweifel: Datenrettung via LiveLinux klappt ja immer *G*
 
Bin auch schon mehrmals umgezogen (zuletzt AM2 auf AM2+) und es gab wenn nur kleine Probleme, die nach ein paar Neustarts, Treiberinstallationen, etc. behoben waren.

Sollte Windows nicht starten, dann hilft die Windows DVD mit der Reperaturfunktion. Eventuell empfiehlt sich auch Software wie Paragon Festplattenmanager einzusetzen. Mit Backupfunktion und Treiber-Migrationsassistenten könnten auch Probleme in den Griff bekommen werden.
 
Was die Aufrüstbarkeit von AM3+ und LGA-1155 angeht, seh ich zwischen den beiden nach heutigem Wissenstand keinen Unterschied.
Für beide wird irgendwann dieses Jahr noch eine weitere CPU-Generation erscheinen und das wars.

Für AM3+ sollte nach ursprünglicher Planung von AMD sogar schon mit Zambezi (Bulldozer) Schluss sein, aber das haben sie sich spontan anders überlegt und die Nachfolger mit Piledriver-Architektur (Vishera) kommen doch nochmal für den alten Sockel.
Aber ich würde mir keine Hoffnungen machen, dass danach noch neue, zu AM3+ kompatible CPUs kommen werden.

Bei AMD wird es höchstwahrscheilich mittelfristig auf eine einheitliche Plattform hinauslaufen, die auf den mit den Llano-APUs eingeführten FMx-Sockeln aufbaut. (FM2?)

Bei Intel kommt mit dem Ivy Bridge-Nachfolger Haswell definitiv der neue LGA-1150-Sockel.

Kurz gesagt, in Sachen Zukunftssicherheit sind beide aktuellen Sockel von AMD und Intel gleich auf.
 
Ich danke euch schonmal für die Antworten.
Die Tendemz - zumindest von den Postern bisher geht also zu: sollte eigentlich gehen.
gibt es die möglichkeit, dass win7 die alten programme usw. in einen Windows.old ordner kopiert und trotzdem eine frische installation durchführt. bei mir haben die spiele in diesem order teilweise noch funktioniert.
Kennst du Sims 3? das ist Beispielsweise eins der "Spiele" die laufen sollten. Und manchmal wünschte ich es wäre nicht installiert (nein ich spiele es nicht :P). Ziemlich zeitaufwendig das wieder zu installieren und die download inhalte einzupflegen (aber nicht unmöglich, da man die Saves ja einspielen kann).

Bei mir hat es von AMD nach Intel auch geklappt. Habe vorher alle Treiber sauber deinstalliert und dann in den neuen Rechner eingebaut. Garantie das es bei dir funktioniert kann man aber nie geben. BTW hatte auch mal den "DVD-Bug". Bei mir war es allerdings ein altersschwaches Laufwerk.
Die Treiber vorher zu deinstallieren, habe ich nicht gemacht. Ich habe erst danach gelesen, dass es wohl notwenig ist. Ok das kommt definitiv auf meine Liste.

Die aktuellen Bulldozer sind für Privatanwender totaler Mumpitz
Aufrüstung auf Intel Corei5 mit SB-Board oder eben ein AM3+ Board...und eventuell erstmal den Prozessor behalten oder eben einen Phenom X6 drauf.
Das ich auf Bulldozer in der Zukunft aufrüsten kann, heist nicht, das ich es im Moment für sinnvoll halte. Derzeit verbruzelt der einfach zu viel Strom und bringt keinen mehrwert zum x6 bezüglich Leistung (in Spielen)
Board nur darauf spekulieren, dass die nächste Bulldozer-Serie besser als der erste Wurf
Was ich wohl bei jeder Prozessorserie tue....hoffen das die Zukünfte besser ist, und es sich lohnt aufzurüsten. Egal ob bei Intel oder AMD. Wenn ich aufrüste dann so, das ich auch zukünftig optionen habe, oder der Prozessor auch ein paar jahre noch genug Leistung bringt. Nachdem der Bulldozer nachfolger wohl auch auf dem am3+ Board kommt, warum sollte ich da nicht gleich dazu greifen und mir die Möglichkeit offen halten?

Ob dein Windows überhaupt noch startet, wenn du die Boards tauschst, kann ich dir aber nicht sagen. Ich hab selbst n ähnliches Experiment vor, wenn ich mal wieder ein paar Kröten übrig habe. Aber im Zweifel: Datenrettung via LiveLinux klappt ja immer *G*
Nun an die Daten komme ich ja ran, das wäre nicht das Problem. Es geht mir nur darum, das ich den wenigsten Aufwand bekomme. Wenn ich ein ganzen Wochenende brauche um alle Programme / Einstellungen etc wieder sauber lauffähig einzuspielen - dass sie so Eingestellt sind wie vorher wohlgemerkt - dauert mir das einfach zu lange.

Das kann dir schonmal helfen.
AHCI nachträglich einrichten.

Wenn RAID im BoardBios aktiviert ist, kanns mit einer HDD ohne RAID Traiber auch nicht klappen.
Danke, den link kannte ich zum Zeitpunkt der Umstellung allerdings schon. Hat übrigends nicht funktioniert.
Trotz deinstalllation der alten Treiber und neuinstalltion der neuen, konnte ich mit dieser Registry key nur einen Bluescreen beim start gewinnen.

Hier ein Link von MS:

Wiederherstellen Ihrer persönlichen Dateien nach einer benutzerdefinierten Installation von Windows Vista oder Windows 7
http://support.microsoft.com/kb/932912/de
Danke schön, aber da ist die Windows Backup Version - ebenfalls wie EasyTransfer - genau das gleiche. Dummerweise nimmt er nicht alles an Daten mit...er Kopiert einfach nur von A nach B...das kann ich auch per Hand :)

Bin auch schon mehrmals umgezogen (zuletzt AM2 auf AM2+) und es gab wenn nur kleine Probleme, die nach ein paar Neustarts, Treiberinstallationen, etc. behoben waren.
Wie beschrieben, zwei Versuche, beide für die Katz.

Kurz gesagt, in Sachen Zukunftssicherheit sind beide aktuellen Sockel von AMD und Intel gleich auf.
Mh. Ok, in diesem Fall wäre es also egal. Nichts desto trotz, könnte ich bei AMD erstmal meinen AM3 Prozzi behalten.

Ich bin unschlüssig. Sauber wäre es, ein richtiges Backup der Daten zu machen, auf Intel umzusteigen, vllt ne ssd dazu und Windows neuinstallieren. Backup einspielen / Treiber + Programme installieren und die nächsten Jahre ruhe haben.
Allerdings müsste ich dafür einen ganzen Tag opfern, was ich mir ja eigentlich ersparen möchte.

Andererseits bin ich nicht so der Intel-liebhaber, und der Rechner ist jetzt nicht so lange an, das die Stromersparnis irgendwas rechtfertigen würde. Lediglich Performance Technisch wäre es interessant, aber es werden eben keine Spiele wie BF3 (wie bei mir) oder ähnliches gespielt, sondern vorzugsweise WoW und Sims3 (hin und wieder Skyrim). Dafür brauche ich keinen i7. auch der i5 dürfte etwas überdimensionert sein (aber Zukünftig länger halten). Ein i3 kommt mir nicht ins Haus, genauso wie AMDs x3er. Ein (echter) Quadcore sollte es sein.
Der Athlon II x4 hat ohne weiters ausgereicht. Nicht das man alles auf Ultra spielen konnte mit 8xAA etc. Aber da hat meist die Grafikkarte schlappgemacht und nicht der Prozessor (der im übrigend mit lächerlichen 45°C unter Volllast auch kaum Lautstärke des Kühlers erzeugt).
Ich muss das glaub ich mal Preislich überschlagen. Vielleicht finde ich dann da noch schlagende Argumente für eine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
für deine genannten Games lohnt sich der ganze Aufwand des Plattformwechsels kaum.
(Ausser du benötigst USB3.0 und Sata3. Dann würde sich der Wechsel zum AM3+ mit mitnahme des Athlon x4 schon lohnen, und bei Bedarf dann später den Prozzi tauschen).
Fürs ersparte setzt du dir ne gute SSD und Graka (jenachdem was für eine du jetzt hast)rein.

Dein Problem ist das du dich nicht entscheiden kannst. Dir die Frage stellst, und ob es sich lohnt zu wechseln. Das hängt ganz allein an den Ansprüchen, die du an den PC stellst, und wie du damit arbeitest.

Ich konnte dank AMDs Kompatiblität der Boards einiges an Geld sparen, da die Möglichkeit bestand die Preise der CPUs abzuwarten. Hatte vorher auch ein AM2+ System + PH2 X4.
Hauptgrund für den Wechsel war für mich das Mainboard, da ich die externen Sata-Anschlüsse mit extra Controler benötige. Wollte halt nicht mehr soviele Platten an die Southbrige hängen, womit mein altes AM2+ Board arg ins schwitzen kam.
Der jetzige X6 war ein Schnäppchen für 130 Euro. Wenn ich mir so anschaue was er jetzt kostet, war es für mich die einzigst richtige Entscheidung nochmals auf den guten alten PH2 zusetzen. So zeige ich AMD auch, dass ich mit der Leistung des FX nicht einverstanden bin.

Mein Rat: Rechne es dir aus was dich der ganze Spaß kostet, und entscheide dann ob es das Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
RedRaptor schrieb:
Kennst du Sims 3? das ist Beispielsweise eins der "Spiele" die laufen sollten. Und manchmal wünschte ich es wäre nicht installiert (nein ich spiele es nicht :P). Ziemlich zeitaufwendig das wieder zu installieren und die download inhalte einzupflegen (aber nicht unmöglich, da man die Saves ja einspielen kann).

also sims3 geht nicht...zumindest bei mir nach der neu-installation (hab ne eigene festplatte für die spiele) meint er immer ich soll neu installieren
das ist allerdings nicht die schuld von windows, sondern von EA

zum aufrüsten allgemein: ich denke mal es spielt keine rolle welchen sockel du nimmst, wenn du jetzt was gescheites kaufst, hält die leistung idR so lange, dass bei es bei beiden neue sockeln geben wird...sowas wie den sockel 775 wirds wohl nicht mehr geben

ich persöhnlich seh im moment für den zocker keinen weg an intel vorbei, ausgezeichnetes preis/leistungsverhältnis, sehr gute leistung, wenig verbrauch...da kann amd leider nicht mithalten

zum backup: von ms gabs n programm, mit dem konnte man ursprünglich die daten von xp nach vista/7 exportieren, weiß jetzt leider nicht mehr wie es heißt =/
aber ich denke das sollte eigentlich ausreichen, da kannst du auch den kompletten benutzer rüberziehen und mit dem programm dann auch wieder einbinden
 
Jupp. Ich gebe dir in erster Linie recht, das die Leistungsanforderungen derzeit recht Mikrig sind und die Intel CoreI5 Variante recht überdemensioniert daherkommt. Allerdings möchte ich auch dann ein paar Jahre nichtsmehr höhren von wegen: Es ruckelt !
Abgesehen davon...IDE-Laufwerke, keine Ram Erweiterungsmöglichkeiten mehr, eine lautes ersatz Netzteil (da das eigentliche nun defekt ist, muss sowieso ein leises und effizientes angeschafft werden) ein altes Gehäuse, das a) Verkratzt ist und b) nicht gerade den optimalen Luftstrom erzeugt (da nur 80er lüfter), laute Lüfter und Grafik oboard, die nicht deaktivierbar ist und sich grundsätzlich 128MB vom Ram nimmt (dadurch das alle Ram Bänke belegt sind und eine ddr2 Neukaufaktion sinnlos ist, ist das unangenehm).
Die Grafikkarte muss zukünftig auch ersetzt werden, da sie - dank des Miesen luftstroms - wahnsinnig aufdreht und nochdazu ein fiepen von sich gibt.
Dank des engen Gehäuses sind auch alle Kabel, irgendwie hineingeknört, was wiederum dem Luftstrom weiter verschlechtert.
Und es ist Geld da :) User würde gerne Geld für PC ausgeben....ein wichtiger aufrüst Grund :D

Bei AMD kann ich in Zukunft einen neuen Prozi kaufen und mir jetzt das Geld sparen. Bei Intel geb ich das Geld gleich aus und hab die Leistung eben sofort.
Vom Preis her macht das schon einen großen Unterschied, von fast 100€ mit PIIx6 Prozzi und ca 250€ ohne neuen Prozessor
Von der Preisersparnis könnte man sich ne SSD-Platte holen, was wohl einen größeren Performance Gewinn bringen dürfte.

Ach ich weis noch nicht..am besten ich stelle beide Systeme gegenüber und lass den "User" entscheiden (sprich das was günstiger is....Es hilft kein argumentieren, dass da 20% -30% mehr Rechenleistung sind. Wenn der "User" den Preis sieht geht das direkt in das eine Ohr rein und auf der anderen Seite wieder raus :D)

Mal sehen. Ich denke ich werde eine komplett neuinstallation wagen. Sollte nicht schaden.
Ich werden mir wohl auch Acronis antun. Sprich zukünftig eine saubere Sicherung haben. Am bestem mit Universal Restore, wobei ich net weis ob ich es zukünftig noch brauche.

Danke euch :)

zum backup: von ms gabs n programm, mit dem konnte man ursprünglich die daten von xp nach vista/7 exportieren, weiß jetzt leider nicht mehr wie es heißt =/
aber ich denke das sollte eigentlich ausreichen, da kannst du auch den kompletten benutzer rüberziehen und mit dem programm dann auch wieder einbinden
Alles schon ausprobiert :D...glaube das war Easy Transfer.
Das funst soweit ganz gut, aber es nimmt wohl nicht die Registry einträge mit, was wiederrum bekeutet: Sims wird nicht starten.
=> muss ich eh neu installieren :P
das ist allerdings nicht die schuld von windows, sondern von EA
Viele Dinge sind nicht von MS verbrochen, sondern von denen die dafür Software schreiben. Besonders EA hab ich derzeit auf dem Kiecker. Vor Origin wollte ich mich einfach drücken. Danke ich habe schon STEAM und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe früher BF2 seeeeehr intensiv und Jahrelang gespielt. BF3 hat mich absolut gereizt. Und origin war für mich ein "nicht kauf"-Grund.
Dumm das ich BF3 geschenkt bekommen hab...musste ich Origin also doch installieren :( ....und hab mich schon bei der installation aufgeregt...
Auch hat mich der mangelnde und teilweise recht freche Support von denen schon beinahe dazu bewegt das ein oder andere Spiel einfach zurückzugeben.
 
Zurück
Oben