Wechsel von GTX 660(6 Pin) zu GTX 1060(8 Pin)

Du hast recht, die billigen Netzteile sind tatsächlich unnötiger Müll. Deshalb sollte man die von vorneherein nicht kaufen. Und wenn es die GTX1060 grillt, haben wir nochmal mehr Müll. Und 300€ in den Sand gesetzt. Ist es das Risiko wert?

Das Problem beim 8-Pin-Anschluss ist, dass höhere Ströme fließen können. Diese benötigen dickere Kabel. Und die fehlen beim Chinakracher eben. Im schlimmsten Fall werden die Kabel heiß, fangen an zu schmoren und die Bude brennt ab. Wenn du nun mit einem Adapter kommst, noch mehr Steckverbindungen einbringst, damit Übergänge und Punkte mit erhöhtem elektrischen Widerstand einfügst, wird es noch unsicherer.
Deshalb würde ich gerade in Verbindung mit einem Chinakracher, dem ich so schon nicht trauen würde, keine Adapter verwenden. Und ohne Adapter fehlen Anschlüsse.

Auch nicht vergessen: Der Turbo Boost ist bei der 1060 fortgeschrittener und erzeugt häufigere und stärkere Lastwechsel. Das belastet das Netzteil zusätzlich.
 
ok also dann mach ich das so wie gesagt... aber denkt ihr das Netzteil, welches ich verlinkt habt passt? müsst doch eig...
weil wenn ihr mir das go gebt hol ich die zwei komponenten! ;)
 
ist die vengeance soviel besser und nötig? ich hätte jetzt gedacht, dass die ich verlinkte habe gut genug wäre...
Ergänzung ()

hat ja auch 8 pin, 550w und 80 plus zertifikat & gute bewertung
 
Na komm, wennschon dennschon. Die 300€ für die GTX scheinen ja auch kein Thema zu sein.;):p

Im Ernst, das VS wird wahrscheinlich schon reichen und ist Welten besser als das bisherige. Aber wirklich überzeugen würde mich ein Testfazit wie hier nun nicht. Wenn schon Geld ausgeben, dann für was gescheites.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/350-watt-netzteile-corsair-cougar-test.56113/seite-6

Das Vengeance ist dagegen deutlich besser und hat sogar eine Empfehlung von CB und die wird nur selten vergeben:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/corsair-vengeance-cougar-lx-500-test.56973/seite-8

Auf der anderen Seite macht ein Xilence Performance A+ auf mich den besseren Eindruck als das ältere Corsair VS:
https://www.computerbase.de/artikel...-aerocool-chieftec-xilence-test.55940/seite-8


Hier die aktuelle Rangliste:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/

Lies dich einfach ein und versuche es selbst einzuschätzen. Von uns bekommst du nur den Rat zum Vengeance, schließlich müssen wir hinter dem stehen können, was wir empfehlen.
 
Seelenernter schrieb:
Ich frag mich wie viel Unnötiger Müll die permanenten "Kauf dir ein Quali netzteil, auch wenn das alte tut" Empfehlungen schon Produziert haben.
Und ich frage mich, wie viel Komplettausfälle bis hin zu Häuserbränden diese Empfehlungen schon vermieden haben. Wir werden es wohl nie erfahren...

Andersrum argumentiert kannst du auch immer in Frage stellen, warum die Leute ohne Ende Kohle locker haben für schicke Grafikkarten, blingbling und schnickschnack, aber gleichzeitig sich am einzigen Sicherheitsrelevanten teil totsparen. :confused_alt:

Der unnötige Müll entsteht nicht durch den Kauf eines brauchbaren Netzteils, sondern schon vorher durch den Verkauf/Produktion der Chinaböller ;)


Edit: @ TE
Also wenn du es jetzt schon hin bekommst, das Netzteil zu tauschen und eine Grafikkarte einzubauen, dann mach dir mal zum Thema Selbstbau in 2-3 Jahren keine Gedanken. Mit dem Netzteil hast du fast das schwerste (und das ist auch eigentlich sehr einfach, wie Lego :D) hinter dir. Dann kannst du locker auch ein ganzes System zusammen bauen und in Zukunft das neue Netzteil in das nächste System übernehmen.

BTW würde ich auch zu der Kombi in Post #15 raten. Schau dir mal diesen Test an: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-speicher-vram-test.56639/
Ich würde, wenn ich schon Geld in die Hand nehme, nicht mehr auf weniger als 8 GB VRAM setzen. Haste meiner Meinung nach langfristig definitiv mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schon was hochwertigeres als so günstige Corsair Dinger kaufen. Das be quiet! Straight Power 10 400W kostet nicht die Welt und würde deinem Rechner enorm Sicherheit verleihen.
 
Ich hab mich auch eher sein verlinktes VS550 bezogen. Das von euch empfohlene Vengeance ist anscheinend technisch einwandfrei, das stimmt.
 
esingers schrieb:
wenn du den schrott weiternutzt kann sowas passieren
und heute Abend gibt es neue Fotos vom einen billig nt wo der Haupt konndi geplatzt ist ,war ein xilence 500 watt passiv pfc modell

Meeensch esingers,

sei doch nicht so destruktiv :p;)
Ich habe auch ein Inter-Tech SL-500A und freue mich, daß ich gemäß Deinem You-Tube-Clip auch zum Kreis der Premium-Netzteil-Besitzer gehöre. :D

Aber mal Spatz beiseite! Ich hatte damals extra mal ein Super-Duper Zalman-Netzteil mit Kabelmanagment, PFC und allen Raffinessen verbaut. Dieses hat nach 3 Jahren kein Mux mehr von sich gegeben, da ging nix mehr.

Weil ich den Rechner dringend für den Office-Einsatz brauchte und ich keine Zeit hatte mich mit dem Gerät zu beschäftigen, habe ich den Rechner kurzfristig zum PC-Dealer um die Ecke gebracht. Dieser hat mir dann das Inter-Tech für teuer Geld eingebaut, so kanns gehen. Natürlich hatte ich auch die Nase voll von sogenannten Qualitäts-Netzteilen.

Trotz allem, ich werde mir dieses Jahr ein neues System aufbauen und dann voraussichtlich zu einem BeQuit-500W 80plus (Gold) greifen, weil ich dem Inter-Tech auch nicht traue. Aaaber, es läuft stabil, ist leise und macht sonst auch keinen Zirkus.

Gruß
Frääänk

P.S. Ich habe übrigens auch ne GTX660 in dem Rechner und einen alten Q9400 (95Watt).
 
Zurück
Oben