Wechsel zu euch möglich?

justFAME

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
415
Hallo,

momentan bin ich noch bei 1und1 und der Vertrag geht noch bis nächstes Jahr. So weit so schlecht.
Nun ist es jedoch so das wir dsl 16000 haben, aber laut Kundenservice maximal eh nur 7000 ankommen. Das würde grundsätzlich auch reichen, aber seit gut 2 Monaten ist unsere Geschwindigkeit unter der 1000er Grenze. Auch nach mehrmaligem auffordern per Telefon oder Email ist keine Besserung in Sicht. Jedesmal wird irgendwas neu konfiguriert, aber das Ende vom Lied ist das hier null Leistung für das Geld ankommt.
Kennt ihr Möglichkeiten wie wir wegen diesem Umstand aus dem Vertrag kommen und zu euch wechseln können?

Mit freundlichen Grüßen
 
Guten Abend justFAME,

schön, dass du zu uns wechseln möchtest.

Generell hat dein Anbieter immer ein Recht nachzubessern. Du musst also eine Frist zur Behebung setzen. Wird diese Frist überschritten, ist eine Kündigung meistens auch möglich. Dafür muss dein Anschluss sich wirklich außerhalb der vertraglichen Bedingungen unterwegs sein. Am besten setzt du dich mit deinem jetzigen Anbieter zusammen, damit ihr eine möglichen Kündigungswunsch klären könnt.

Wir würden uns aber sehr freuen, wenn du zu uns kommst. Bei Fragen zur Abwicklung oder bei der Buchung selbst sind wir gerne behilflich.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Womöglich kannst du dich auf ein Sonderkündigungsrecht berufen, da die gebuchte Geschwindigkeit massiv unterschritten wird. Allerdings muss ich dich warnen, dass 1&1 ihre Anschlüsse über das Telekomnetz laufen lässt - also im Prinzip wäre das genau das gleiche was du jetzt hast. Ob im Zuge der Umstellung die Störung behoben wird kann ich natürlich nicht wissen, aber ich würde bei 1&1 auf Entstörung beharren und im Zweifel direkt das Netz komplett wechseln - z.B. zu Easybell (falls verfügbar). Die nutzen das Telefonica/O2 Netz, haben keinen Routerzwang im Gegensatz zum offiziellen o2 und damit kriegst du auf jeden Fall einen neuen DSL Port. Ich hatte einige Provider, aber bei Easybell war ich klar am Besten aufgehoben - außerdem läuft das Routing zu YouTube bzw. Level3 (einem der größten Internetdienstleister) absolut perfekt - im Gegensatz zur Telekom. Leider musste ich kürzlich von Easybell zur Telekom wechseln, da bei uns kein VDSL liegt und mir die 13MBit Geschwindigkeit nicht gereicht haben. Die einzige Möglichkeit hier mehr Bandbreite zu bekommen ist mittels Telekom Hybrid.

Ich empfehle dir außerdem vor allem an so einem grenzwertigen Anschluss wie deiner scheinbar einer ist eine Fritzbox 7270 v3 - Die hat das absolut beste ADSL2+ Modem dass ich je gesehen habe (ich hatte dabei einige - u.a. habe ich hinter der 7270 noch eine 7490, aber dessen Sync ist bei mir ca. 1MBit schlechter). Mit der 7270 wäre auch evtl noch ein Speedtuning möglich. Bei mir bin ich damit von 11MBit mit einem Standardmodem auf 15MBit Sync gekommen - effektiv waren es dann 13, was mir aber trotzdem zu wenig war. ;)
 
1&1 bucht da, wo die Gesamtleistung gerade am billigsten ist. Das kann mal Vodafone sein, mal Telefonica, QSC, Versatel, ... Und manchmal, wenn die alle nicht verfügbar sind oder der Endkunde VDSL will, Resale Anschlüsse bei der Telekom.
Wenn der Vertragspartner von 1&1 keine Schritte zur Entstörung einleitet, ist das nicht Sache der Telekom. Bei TALs entstört die Telekom vertragsgemäß ausschließlich den Kupferdraht vom Übergabeverteiler bis zur 1. TAE, alles Andere ist Sache des technischen Netzbetreibers. Daß die Anbieter dazu auch für die Kupferleitung andere, schlechtere Parameter ausgehandelt haben, als sie bei Telekom Anschlüssen oder Resale Anschlüssen üblich sind, ist rein finanzieller Natur, die Telekom hat angeboten, zu den gleichen Parametern zu entstören. Das war den Anbietern schlicht und einfach zu teuer. Und so gelten z.B. für die Isolation Grenzwerte, bei denen man normalerweise die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde.
 
Zurück
Oben