W
Wolfsrabe
Gast
Hallo liebe Leute,
ich möchte mir von euch mal Rat holen oder zumindest einen Gedankenanstoß in Sachen Weiterbildung.
Folgendes zum Wissensstand: Meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration liegt etwa 10 Jahre zurück. Leider wurde ich damals betriebsbedingt nicht übernommen und habe danach nur noch indirekt mit diesem Beruf zu tun gehabt. Soll heißen: Ich war nie wieder als Netzwerkadmin oder so etwas tätig. Ich konnte in meinen anderen Jobs lediglich in Notfällen hier und da mal ein bisschen aushelfen.
Um es in einem Satz zu sagen: Das Themengebiet ist mir nicht fremd, aber mein Wissen ist veraltet und zudem ein wenig "eingerostet".
Zum aktuellen Stand: Zurzeit habe ich einen Minijob in einer Patentanwaltskanzlei im Bereich der Archivierung. Nun kam es so, daß der Büroleiter auf mich zukam und mich zunächst allgemein und unverbindlich fragte, ob ich nicht Lust und Interesse hätte, die IT-Betreuung der Kanzlei zu übernehmen. Zurzeit wird das von einer externen Firma gemacht, mit deren Mitarbeitern man aber nicht zufrieden ist. Natürlich würde meine jetzige Arbeit dort in einer richtigen Anstellung münden. Das hat mich natürlich gefreut, jedoch bin ich da sehr ehrlich und dementsprechend vorsichtig mit irgendwelchen Versprechungen, in Bezug auf mein veraltetes Wissen.
Ich habe es nun hinbekommen, daß ich dem Arbeitsamt mein Dilemma erklärt habe und darauf hin einen Bildungsgutschein versprochen bekam. Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Weiterbildungsmöglichkeit, um mein Wissen aufzufrischen und vor allem auf den heutigen Stand zu bringen. Die Bereiche, die für meine mögliche zukünftige Arbeit treffend sind, wären Windows Server 2012 (R2) und MS Exchange Server.
Ich habe bei meinen Recherchen nun zwei ziemlich verschiedene Bildungsansätze gefunden.
Einmal Fernkurse bei der SGD oder ILS, die allerdings 18 Monate dauern bei 7 Stunden in der Woche (ziemlich gestreckt wie ich finde!), und die auch nur MS Windows Server 2012 betreffen (für Exchange haben die keine Angebote).
Das andere wäre ein Bildungsunternehmen, das beide Richtungen anbietet und auch Bildungsgutscheine akzeptiert. Bei denen dauern die Kurse nur wenige Wochen und man erhält MSCA- (für Windows Server 2012) und MCSE-Zertifikate (für Exchange).
Meine Frage ist nun: Meint ihr, daß ich letzteres Angebot - insofern das AA dieses Angebot überhaupt akzeptiert - bewältigen kann mit meinem Vorwissen? Hat jemand mit ungefähr meinem Wissenstand so etwas gemacht? Gibt es noch andere Varianten, an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht hab?
Danke für Eure Meinungen und Gedankenanstöße!
Allerbeste Grüße!
ich möchte mir von euch mal Rat holen oder zumindest einen Gedankenanstoß in Sachen Weiterbildung.
Folgendes zum Wissensstand: Meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration liegt etwa 10 Jahre zurück. Leider wurde ich damals betriebsbedingt nicht übernommen und habe danach nur noch indirekt mit diesem Beruf zu tun gehabt. Soll heißen: Ich war nie wieder als Netzwerkadmin oder so etwas tätig. Ich konnte in meinen anderen Jobs lediglich in Notfällen hier und da mal ein bisschen aushelfen.
Um es in einem Satz zu sagen: Das Themengebiet ist mir nicht fremd, aber mein Wissen ist veraltet und zudem ein wenig "eingerostet".
Zum aktuellen Stand: Zurzeit habe ich einen Minijob in einer Patentanwaltskanzlei im Bereich der Archivierung. Nun kam es so, daß der Büroleiter auf mich zukam und mich zunächst allgemein und unverbindlich fragte, ob ich nicht Lust und Interesse hätte, die IT-Betreuung der Kanzlei zu übernehmen. Zurzeit wird das von einer externen Firma gemacht, mit deren Mitarbeitern man aber nicht zufrieden ist. Natürlich würde meine jetzige Arbeit dort in einer richtigen Anstellung münden. Das hat mich natürlich gefreut, jedoch bin ich da sehr ehrlich und dementsprechend vorsichtig mit irgendwelchen Versprechungen, in Bezug auf mein veraltetes Wissen.
Ich habe es nun hinbekommen, daß ich dem Arbeitsamt mein Dilemma erklärt habe und darauf hin einen Bildungsgutschein versprochen bekam. Nun bin ich auf der Suche nach einer passenden Weiterbildungsmöglichkeit, um mein Wissen aufzufrischen und vor allem auf den heutigen Stand zu bringen. Die Bereiche, die für meine mögliche zukünftige Arbeit treffend sind, wären Windows Server 2012 (R2) und MS Exchange Server.
Ich habe bei meinen Recherchen nun zwei ziemlich verschiedene Bildungsansätze gefunden.
Einmal Fernkurse bei der SGD oder ILS, die allerdings 18 Monate dauern bei 7 Stunden in der Woche (ziemlich gestreckt wie ich finde!), und die auch nur MS Windows Server 2012 betreffen (für Exchange haben die keine Angebote).
Das andere wäre ein Bildungsunternehmen, das beide Richtungen anbietet und auch Bildungsgutscheine akzeptiert. Bei denen dauern die Kurse nur wenige Wochen und man erhält MSCA- (für Windows Server 2012) und MCSE-Zertifikate (für Exchange).
Meine Frage ist nun: Meint ihr, daß ich letzteres Angebot - insofern das AA dieses Angebot überhaupt akzeptiert - bewältigen kann mit meinem Vorwissen? Hat jemand mit ungefähr meinem Wissenstand so etwas gemacht? Gibt es noch andere Varianten, an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht hab?
Danke für Eure Meinungen und Gedankenanstöße!
Allerbeste Grüße!