News Weitere Infos zur Crucial E100: Eine echte SSD-Wundertüte wie die Kingston NV3

NobodysFool schrieb:
Aber ich nutze zum Beispiel eine Kingston NV2 mit 4 TB als Dateiablage im PC.
wenn man weiß, wofür die Verwendung bestimmt ist, ist das auch kein Problem.

Whitehorse1979 schrieb:
Wieso wird hier schon wieder über dieses mangelhafte Produkt berichtet?
Es scheint wohl jemanden zu gefallen... oder aber es gibt Momentan aus der SSD Ecke nichts weiter zu berichten ;)
 
Der Puritaner schrieb:
Aber es gibt doch scheinbar eine Kundschaft für solche Produkte wie zb. das Überraschungsei, Spiel, Spaß und Spannung und es kostet zugleich auch noch etwas ;-)
Und in einem Überraschungsei speichert man (teils sensible) Daten? Wäre mir neu.

Außerdem sagt beim Überraschungsei der Name dem Kunden bereits, dass er eben ne Überraschung kauft.
 
gibt es eine vielleicht erweiterte liste mit mehreren m2 ssd's wo
steht welcher speichertyp verbaut ist bzw sein könnte?
ich finde qlc speicher nicht gut, würde ich gerne vermeiden.
schade das die hier gezeigten eine art lottery darstellen.
 
Sowas bleibt beim Händler.
Ich brauche nicht high end, aber ich habe das Recht zu erfahren was mir genau angeboten wird.
Da es hier ein Angebot gibt welches keiner genauen Spezifikation unterworfen ist, ist man gut beraten, obwohl es ein nicht so schlechtes Produkt ist, dieses auszuschlagen und lieber ein paar Euro mehr zu investieren und so auf Nummer sicher zu gehen.
 
Ich sehe das Problem nicht. Crucial gibt Spezifikationen vor, die so oder so eingehalten werden. Wenn die für den Anwendungsfall passend sind, dann ist das ein geeignetes Produkt, neben vielen anderen. Wenn nicht, dann nicht.

Hier ist nichts nicht spezifiziert, ungenau, unvollständig, eine Lotterie, ein Überraschungsei, ein Fail, mangelhaft oder was auch immer man sich da für Beschreibungen einfallen lassen will.

Warum CB darüber berichtet? Es bringt Klicks, wie man hier ja sieht, weil der Lynchmob mit den Fackel und Mistgabeln wieder loszieht. Wenn sich im Internet niemand mehr über etwas empört, dann können wir es abschalten. Mal abgesehen davon, dass CB auch über viele andere Produkte berichtet, warum hier also nicht? Ich finde beide Gründe völlig legitim.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbinder
Elsativa schrieb:
Ich brauche nicht high end, aber ich habe das Recht zu erfahren was mir genau angeboten wird.
Da es hier ein Angebot gibt welches keiner genauen Spezifikation unterworfen ist
Es sind bei der SSD doch auch Spezifikationen angegeben, die dem Kunden zugesichert werden - nämlich die garantierte seq. Datenrate und die TBW. Für eine Kaufentscheidung muss man nicht zwingend auch den verbauten Speicher im Detail kennen. Entweder reichen dir zugesicherten Eigenschaften der SSD oder halt, da ändert dann im Prinzip auch der Speichertyp nichts dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbinder
Neodar schrieb:
Solche Produkte, wo ich als Käufer nicht genau erfahre, was ich wirklich bekomme, können mir gestohlen bleiben. Da lege ich doch lieber ein paar Euro mehr auf den Tisch um was gescheites zu bekommen.
Die Kioxia G3 ist halt auch bisher fast immer billiger und zuverlaessig gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
SonaN schrieb:
Hat aber auch was nachhaltige

Ist halt die Frage, was nachhaltiger ist: Die vom Tisch gefallenen Bauteile zu verschrotten/in den Recycling-Kreislauf zurück zu führen, oder eine SSD, die eigentlich wirklich so niemand braucht, zu produzieren.

Ich tippe ja mal auf ersteres. Aber der Geldbeutel des Herstellers sagt natürlich letzteres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Klingt für mich irgendwie nach Abfallverwertung: "Ach den Schimmel kratzen wir ab, dann kann man das noch essen."

Resteverwertung ist ja an sich vorbildlich, aber aber bei so kritischen Bereichen wie Speicher, wo halt potenziell wichtige Daten drauf gespeichert werden, würde ich echt kein Risiko eingehen wollen. Backups hin oder her.
 
mibbio schrieb:
Für eine Kaufentscheidung muss man nicht zwingend auch den verbauten Speicher im Detail kennen. Entweder reichen dir zugesicherten Eigenschaften der SSD oder halt, da ändert dann im Prinzip auch der Speichertyp nichts dran.
Würden die Spezifikationen anständig ausgeführt sein mag das stimmen.
Die ganzen consumer Produkte haben nichts sagende Spezifikationen:
  • seq. write & read wird im cache mit hoher que deepth durchgeführt
  • IOPS werden auch mit hohen quee depths gemesen und wieder im pSLC-Cache
  • Latenzen werden garnicht angeben

Zum anderem: Solche Produkte kann man kategorisch nicht reviewen da der Kunde/Leser prinzipell nicht das kaufen kann was getestet wurde wenn auf den SSDs einfach irgendwas verbaut wird.

Nur so ein Beispiel:
Eine hypotehthische SSD1 die 1'000'000 IOPS und 7000MB/s schafft mit 1000µs Latenz
Eine hypotehthische SSD2 die 10'000 IOPS und 100 MB/s mit 0,01µs Latenz.

Auf dem Datenblatt:
SSD1: 1 mio IOPS, 7GB/s!!!11!!!
SSd2: 10k IOPS, 100 MB/s :(

In der Realität wäre die SSD1 unbrauchbarer Abfall und die SSD2 sehr gut geeignet für ein office und gaming PC.
 
Kann also auch passieren, dass man eine deutlich bessere SSD bekommt, als man erwartet, wenn man statt dem QLC eine mit TLC bekommt?
Oder wie wollen die das sonst machen, dass die Technischen daten RW sequentiell und random stimmen?
 
So schlecht kann QLC nicht sein. Selbst Netapp setzt QLC-NVME-SSDs in seinen All-Flash-Series ein. Werden wir sehen - wird demnächst unser Fileserver..
 
Wenn möglich würde ich nur MLC kaufen, oder sogar SLC, der Aufpreis wäre es mir wert, aber der Markt wäre wohl zu klein, die gigantische Geiz ist Geil Menge der Leute würde es kleinreden.
Viele Leute beurteilen Qualität leider nach Markennamen und Geschwindigkeit, Quantität wird sie in deren Hintern beißen, jedoch womöglich erst Jahre später wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Wenn möglich würde ich nur MLC kaufen, oder sogar SLC, der Aufpreis wäre es mir wert
Kannst du denn sagen wie hoch der wäre? Es gibt einen Grund, warum das nicht gemacht wird. Das wäre ökonomisch nicht realisierbar. Dass das gut wäre steht ja außer Frage, das resultierende Produkt kann man nur niemandem verkaufen.
 
n1tro666 schrieb:
gibt es eine vielleicht erweiterte liste mit mehreren m2 ssd's wo
steht welcher speichertyp verbaut ist bzw sein könnte?
ich finde qlc speicher nicht gut, würde ich gerne vermeiden.
schade das die hier gezeigten eine art lottery darstellen.
TechPowerUp pflegt eine SSD-Datenbank, in der bekannte Bestückungen verschiedener SSDs gelistet werden. Ansonsten kannst du auch im Preisvergleich die Filter einsetzen, um nach SSDs zu suchen, die laut Datenblatt ausschließlich mit TLC-NAND bestückt werden.
 
Khorneflakes schrieb:
Kannst du denn sagen wie hoch der wäre?
Lass es nicht anders formulieren.
Wenn man sich ansieht, um wie viel die Leute bereit sind unverhältnismäßig immer höhere Preise bei Grafikkarten zu zahlen, kann man es sich ausdenken.
Nischen gibt es überall.
 
Ich kann es auch nicht genau beziffern, aber mit dem notwendigen Extraaufwand bei der Produktion und den neuen Herausforderungen bei Packungsdichten und NAND-Interfaces der SSD-Controller könnte ich mir vorstellen, dass aktuelle Grafikkartenpreise ungefähr das Niveau haben, an das du dich dann auch für 1-2 TB SLC SSDs gewöhnen müsstest. Falls das mal reicht. Fehlende Skaleneffekte wegen geringeren Verkäufszahlen würde die Lage dann nur noch verschlimmern.

Nischen gibt es in der Tat überall, in verschiedenen Ausprägungen. Die haben aber trotzdem alle eines gemeinsam: Verdammt große Zahlen auf den Preisschildern.
 
Stahlseele schrieb:
Oder wie wollen die das sonst machen, dass die Technischen daten RW sequentiell und random stimmen?
Die Daten sind doch eh aus dem Cache raus. Da gibt's kaum Unterschiede.
Ergänzung ()

mibbio schrieb:
Es sind bei der SSD doch auch Spezifikationen angegeben, die dem Kunden zugesichert werden - nämlich die garantierte seq. Datenrate und die TBW.
Die Transferraten sind immer aus dem Cache raus. Und die Größe dessen, ist nicht angegeben.
Herstellerdaten zur Performance sind bei (fast) allen SSDs komplett wertlos.
Ergänzung ()

Whitehorse1979 schrieb:
Mir reicht in der Regel ein Artikel aus, um das zu begreifen.
In der Regel klickt man News, die einen nicht interessieren, einfach nicht an.
 
Zurück
Oben