Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCrucial E100: Diesen Controller nutzt die „heimliche“ Budget-SSD
Völlig egal was da für ein Controller genutzt wird, die SSD ist eine Totgeburt und ich verstehe auch nicht,
wie man sich traut, sowas wirklich auf den Markt zu bringen.
TBW, QLC etc... und eben vor allem gibts sinngemäß für "nen Apfel und nen Ei" gleich deutlich "besseres".
Preiswerter Office Rechner - wozu mehr ausgeben oder eine "NoName" von AliExpress kaufen?
Alte 250GB Samsung SSD SATA hatten auch nur 80TBW - da hat keiner geheuelt und gehalten haben sie oftmals locker das 3-4 fache oder deutlich mehr und hatte unmengen an "re-alocated sectors".
(Office PC schreibt wohl 30-40GB im Büro ca. - Zahl hatte mal heise.de im Artikel genannt)
Hersteller sind sehr konserativ hier, zu recht ... die Dinger sollen in Office PCs, oder Rechner für Heimanwender, welcher 1-2 die Woche den Rechner anmacht. Im letzteren halten die locker 10 Jahre ohne auf TBW zu kommen.
Warum sollte ich als Hersteller hier riesige Werte angeben bei dem Preis und mich vielleicht selbst kanabalisieren bei meinen Produkten?
Ich hab nen kleines NVME Storage mit Gigabit Netzwerk, da es nur um Inkrementelle Backups geht wöchentlich. 3x2TB als Ersatz für die 500GB - wieso nicht? Aufpreis für ein "bessere" NVME könnte ich bezahlen, hätte aber keinerlei Vorteile.
Für mich ist hier einfach der Preis interessanter als TBW oder QLC.
"HDD-Ersatz" als Werbe-Summwort bei einer M-Key-M2-SSD im Jahr 2025? Das ist ja gleichzeitig zeitlich und formatbezogen absurd! In welchen ursprünglich nur mit HDD ausgelieferten Laptop soll ich die denn einbauen?
Als Systemplatte definitiv nicht empfehlenswert, als Datengrab, von dem hauptsächlich nur gelesen wird, kann man günstig eine mechanische HDD ersetzen. Aber, wenn ich eh eine HDD habe, die noch funktioniert, warum sollte man sie jetzt ersetzen?
@MountWalker Wenn der Laptop nur eine HDD hatte, gar nicht, denn als Systemplatte ist sie ungeeignet. Ansonsten gibt es entsprechende interne 2,5 Zoll-Gehäuse, mit denen man Laptops von HDD auf SSD umrüsten kann, z.B. von Icy Box. WENN meine Daten-HDD in meinem Laptop irgendwann die Füße streckt, dann wäre das eine Option. Sofern es sich dann überhaupt noch lohnt. Mein Laptop wird mit der Zeit ja nicht leistungsfähiger, eher das Gegenteil.
Ja, das ist dann die zeitliche Absurdität - wie schreiben mittlerweile eben schon 2025. Also mal ehrlich, wann wurde denn der letzte OEM-HDD-Laptop hergestellt? Und 2,5" Gehäuse für M2-M-Key-SSDs finde ich jetzt nicht billig. Wenn ich das als Datengrab kaufe, dann bin ich mit SATA-Fertig-SSDs idR. günstiger, die gibts ja noch und ich muss nicht einen zusätzlichen Bridge-Controller mitfinanzieren und mich darum sorgen, ob die Bridge die SMART-Werte korrekt durchleitet.
Das billigste M2-Module-Gehäuse von Icy Box ist jetzt gerade bei Alternate im Sonderangebot für ca. 15 € und das ist nichtmal SATA, sondern "Micro-USB 3". Eine fertige SATA-SSD Patriot Burst Elite mit "480 GB" wird mir gerade für 26,49 € angezeigt. Das ist kein Ersatz für "herkömmliche" Festplatten. Es ist ein Datengrab für den M2-M-Key-Anschluss.
Artikel-Update: Nach längerer Wartezeit hat sich Crucial auch zum eingesetzten Speicher geäußert. Demnach behält sich das Unternehmen vor, sowohl TLC- als auch QLC-NAND einzusetzen. Die Parallelen zur Kingston NV3 sind damit noch größer.
Mir gefällt das auch nicht. Das ist auch der Grund, warum sowas meist nicht mehr im Datenblatt steht. Da kann dann munter alles was gerade günstig verfügbar ist eingesetzt werden. Solange die Crystaldiskmark-Werte noch erreicht werden, kann sich auch niemand beschweren. Aber Tests sind dann auch nur noch Momentaufnahmen ..
PS: Nachher kommt noch ein ausführlicherer Artikel zur E100.