Ich habe im August diesen Jahres die monatlich kündbare 1&1 Notebook-Flat XXL online gekündigt. Dachte damit wäre alles gegessen.
Heute habe ich zufällig rausgefunden, dass der Vertrag immer noch aktiv ist. Im Kundencenter lag diese Nachricht:
Natürlich war die Nachricht ungeöffnet und von mir anscheinend damals übersehen worden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den ungenutzten Service auf ungefähr 120-140 Euro. Bei 1&1 angerufen habe ich natürlich auch schon, aber die meinten, dass man da nichts machen kann.
Mir ist bewusst, dass es mein eigener Fehler ist. Trotzdem hatte ich gehofft, dass 1&1 Kulanz zeigt, wenn sie sehen, dass der Service komplett ungenutzt war seit der "Kündigung."
Bleiben mir irgendwelche Optionen, um das Geld zurückzuholen?
NACHTRAG 09.04.2015:
Ich wollte das Thema nicht nochmal extra bumpen, deshalb hier der Edit. Dennoch vielen Dank an alle, die sich bemüht haben, mir zu helfen.
Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem Anwalt der Verbraucherzentrale in Verbindung gesetzt. Er meinte, alleine die Anwaltskosten würden den Streitwert weit übersteigen. Um's kurz zu machen: Ich habe aufgegeben.
Heute habe ich zufällig rausgefunden, dass der Vertrag immer noch aktiv ist. Im Kundencenter lag diese Nachricht:
Betreff: Ihre Kündigung ist vorgemerkt - Bitte um Rückmeldung
Datum: 24.8.2014 15:29 Uhr
Sie haben Ihren 1&1 Vertrag zur Kündigung zum 30. September 2014
vorgemerkt. Wir verlieren Sie nur ungern als Kunde und bedauern Ihren
Entschluss sehr.
Bitte beachten Sie: Um Missbrauch vorzubeugen und Ihre Kündigung zum
gewünschten Termin umsetzen zu können, ist ein Anruf innerhalb der
nächsten 14 Tage bei unserem Kundenservice erforderlich.
...
Falls Sie sich nicht innerhalb der oben genannten Frist melden,
verfällt die Vorgangsnummer und das Vertragsverhältnis bleibt weiter
bestehen. Sie können jederzeit eine neue Vorgangsnummer online unter
http://vertrag.1und1.de generieren. Bitte beachten Sie hierbei Ihre
Kündigungsfristen.
Natürlich war die Nachricht ungeöffnet und von mir anscheinend damals übersehen worden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den ungenutzten Service auf ungefähr 120-140 Euro. Bei 1&1 angerufen habe ich natürlich auch schon, aber die meinten, dass man da nichts machen kann.
Mir ist bewusst, dass es mein eigener Fehler ist. Trotzdem hatte ich gehofft, dass 1&1 Kulanz zeigt, wenn sie sehen, dass der Service komplett ungenutzt war seit der "Kündigung."
Bleiben mir irgendwelche Optionen, um das Geld zurückzuholen?
NACHTRAG 09.04.2015:
Ich wollte das Thema nicht nochmal extra bumpen, deshalb hier der Edit. Dennoch vielen Dank an alle, die sich bemüht haben, mir zu helfen.
Ich habe mich vor einiger Zeit mit einem Anwalt der Verbraucherzentrale in Verbindung gesetzt. Er meinte, alleine die Anwaltskosten würden den Streitwert weit übersteigen. Um's kurz zu machen: Ich habe aufgegeben.
Zuletzt bearbeitet: